(openPR) Angst ist wohl eine der ungeliebtesten Emotionen beim Menschen. Zwar mahnt sie uns in manchen Situationen zu Recht zur Vorsicht, in anderen Fällen hindert sie uns jedoch am Erfolg. Denken Sie nur an Herzrasen in Prüfungssituationen. Personen, die unter einer unkontrollierbaren Furcht vor dem Zahnarzt leiden, stehen sich und ihrer Gesundheit oft im Wege. Die Ursachen für Zahnarztangst können unterschiedlich sein. Eine Furcht vor dem Zahnarzt kann sich entwickeln, wenn bei einer zurückliegenden Behandlung zum Beispiel nicht korrekt betäubt wurde. Es gibt Patienten, die die Bohrgeräusche nicht ertragen oder für die der typische Geruch in einer Zahnarztpraxis unerträglich ist. Als Folge dieser Angst werden dringend notwendige Behandlungen hinausgeschoben, bis es zu starken Schmerzen kommt. Bei manchen Patienten ist die Zahnarztangst so massiv, dass sie einen Besuch beim Zahnarzt jahrelang umgehen. Selbst bei starken Zahnschmerzen nehmen sie keine zahnärztliche Hilfe in Anspruch. Für die Zahngesundheit und die Gesundheit des Zahnfleisches ist solch eine Panik und die daraus resultierende Verweigerungshaltung verhängnisvoll.
Neue Behandlungkonzepte sind gefragt, um diesen Patienten helfen zu können. Spezielle Zahnärzte für Angstpatienten wie Dr. Michail Skoulatos vom DENVITA DENTALZENTURM in Köln haben Erfahrung mit den ausgeprägten Ängsten ihrer Patienten: „Für die wirksame Behandlung von Angstpatienten haben wir ein innovatives Behandlungskonzept entwickelt, das schon zahlreichen Patienten zu einem neuen Lebensgefühl ohne Angst vor dem Zahnarztbesuch verholfen hat. Unsere Patienten profitieren von einer dreistufigen Behandlung. Dabei ist, anders als sonst im hektischen Praxisalltag vor allem eines wichtig: Zeit”, so der Mediziner.
Dr. Skoulatos erlebt als Facharzt für Oralchirurgie die typische Ausgangssituation so: Viele Patienten fühlen sich in ihren Ängsten nicht ernst genommen. Patienten, die sich erstmals an ihn wenden, beklagen, dass sich bislang die behandelnen Ärzte nicht genügend Zeit genommen hätten, um ihnen zu erklären, welche Behandlung erforderlich ist. Im Unterschied dazu nutzt Dr. Skoulatos den ersten Zahnarztbesuch eines Angstpatienten ausschließlich als Beratungstermin. Während dieses Gespräches hat der Patient die Möglichkeit, dem Zahnarzt seine Befürchtungen und Ängste darzustellen. Für den Patienten bedeutet dies, das er die Situation besser beherrschen kann und sich weniger ausgeliefert fühlt.
Erst in einem zweiten Termin findet die eigentliche Behandlung statt. Schritt für Schritt wird dem Patienten erklärt, was der Arzt tun wird. So kann der Patient sich darauf einstellen und gewinnt Sicherheit während der Behandlung. Auch besondere Wünsche des Patienten können berücksichtigt werden. Beispielsweise stehen unterschiedliche Formen der Narkose zu Auswahl. Wer keine Spritzen mag, kann sich für Lachgas entscheiden. Die Behandlung verläuft für den Patienten so äußerst entspannt, während der Zahnarzt und sein Team alle nötigen Behandlungsschritte durchführen.
In einem dritten Termin wird schließlich der Behandlungserfolg kontrolliert. Dr. Michail Skoulatos und seine Zahnarzt-Kollegin Jelena Kuschel können sich dann oft über ein unbeschwertes, strahlendes Lächeln ihrer Patienten freuen. Mit. genügend Zeit, Geduld und soweit erforderlich mit Narkose kann Patienten in 3 Terminen die Angst genommen werden.
Mit der innovativen 3-Termine-Methode wurden bereits bei viele Patienten erfolgreich von ihrer Zahnarztangst befreit. Angstpatienten aus Köln und Umgebung können sich direkt bei DENVITA unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2210002 informieren.