(openPR) Der Baubiologe (IBG) und Rutengänger Alexander Nastasi möchte mit weit verbreiteten Vorurteilen aufräumen
Elektrosmog - mehr als Handy!
„Elektrosmog“ - ein Schlagwort, das seit Jahren fast ausschließlich mit Mobilfunk in Verbindung gebracht wird. Aber auch zu Recht? Wie bedenklich die elektromagnetische Strahlung von Handys und ihren baumhohen Sendeanlagen wirklich ist und ob der Mobilfunk alleine verantwortlich gemacht werden darf für messbar gestiegene Elektrosmog- Belastungswerte, mit diesen Fragen beschäftigt sich der Baubiologische Gesundheitsberater Alexander Nastasi am Mittwoch, 22.02.2006, im Lichtblick in Heidelberg. „Gesundheitsrisiko Schlafplatz?“ lautet der Titel seines etwa 90-minütigen Info-Vortrages.
Alexander Nastasi möchte dabei zeigen, dass es nicht sinnvoll ist, dem Mobilfunk die alleinige Schuld für gestiegene Messwerte und körperliche Beschwerden zuzuschieben.
Ein Großteil der Belastung sei heute regelrecht hausgemacht, lautet seine These, die er mit zahlreichen Beispielen aus seiner Praxis als Berater untermauern wird.
Selbstverständlich erfahren die Zuhörer dabei auch, wie man in den eigenen vier Wänden bereits mit einfachen Mitteln Elektrosmog vermeiden und sich effektiv schützen kann.
Doch Alexander Nastasi widmet sich in seinem Vortrag nicht nur technischer Störstrahlung. Er möchte seine Zuhörer auch mitnehmen auf eine Reise in wissenschaftliche Grenzgebiete: Was ist dran am Glauben an Wasseradern und Erdstrahlen? Haben die nur schwer nachweisbaren Reize aus dem Inneren der Erde wirklich einen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden? Und warum verbannen noch heute zahlreiche Schulmediziner die Thematik ins Reich der Mythen und Fabeln? Auch auf diese Fragen möchte Alexander Nastasi im Rahmen seines Vortrages Antworten und ausreichend Stoff für Diskussionen geben.
Weitere geplante Themen :
- Allergien durch Elektrosmog ?
- Handystrahlung als Krankheitsursache ?
- Ungewollte Kinderlosigkeit, neue erkenntnisse ( bei Bedarf )
- Bettnässen, ein zusammenhang mit Schlafplatzuntersuchungen ?
- Schlafplatzuntersuchungen wie sinnvoll ?













