openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KMU fortschrittlicher bei Digitalisierung als große Unternehmen

12.12.201318:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in Europa* agieren bei der Umsetzung des digitalen Wandels sehr viel schneller als ihre Kollegen in größeren Unternehmen. Eine von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass fast zwei Drittel der KMU (64 Prozent) planen, ihre verbleibenden physischen Dokumente innerhalb der nächsten drei Jahre zu digitalisieren. Diese Erwartungen teilt weniger als der Hälfte der großen Unternehmen (46 Prozent). Darüber hinaus geben 78 Prozent der Geschäftsführer von KMU an, dass ihre Mitarbeiter in dem anvisierten Zeitraum auch von jedem unternehmenseigenen mobilen Gerät arbeiten können. Dies ist nur bei 69 Prozent der großen Unternehmen der Fall.



Der digitale Wandel wird KMU ermöglichen, ein produktiveres und flexibleres Arbeitsmodell zu entwickeln, das den Wissensaustausch unter den Mitarbeitern sowie die Reaktionsfähigkeit in Bezug auf Kundenanforderungen verbessert. Die Studie beleuchtet jedoch auch einen Risikobereich für KMU: Ihre Mitarbeiter speichern mit höherer Wahrscheinlichkeit (62 Prozent) Informationen auf persönlichen Laufwerken – im Vergleich zu 55 Prozent bei großen Unternehmen. Solche Vorgehensweisen können einen effektiven Wissensaustausch behindern und sogar den Verlust von wertvollen Informationen zur Folge haben, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und geschäftskritische Dokumente nicht wieder abgerufen werden können. Unternehmen können diesen negativen Konsequenzen entgegenwirken, indem sie zukünftig stärker auf iWorker (Wissensarbeiter) setzen. Denn diese zuverlässigen und gut ausgebildeten Mitarbeiter benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgaben jederzeit Zugang zu allen wichtigen Informationen. Die Studie zeigt, dass 30 Prozent der Geschäftsführer von KMU erwarten, dass die Mehrheit ihrer Mitarbeiter bis 2018 der Definition des iWorkers entspricht.

Ebenfalls ein Ergebnis der Studie: Als ein großes Hindernis beim effektiven Informationsaustausch sehen Geschäftsführer von KMU heute noch ihre Unfähigkeit, von mobilen Geräten auf Dokumente und andere wichtige Informationssysteme zuzugreifen. Sie sind optimistisch in Bezug auf eine vollständige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse innerhalb der nächsten drei Jahre. Gleichzeitig ist ihnen jedoch bewusst, dass viele geschäftskritische Prozesse und Dokumenten-Workflows noch überarbeitet und optimiert werden müssen, um die Unternehmens- und Mitarbeiteranforderungen auch in Zukunft zu unterstützen.

Für eine effektive Digitalisierung ist es notwendig, die bestehende Technologie zu überprüfen und Prozesse oder Arbeitsmethoden so zu verbessern, dass sie optimale Ergebnisse erzielen. Alle Geschäftsführer bewerten die Optimierung geschäftskritischer Dokumentenprozesse als die wichtigste technologiegestützte Maßnahme mit der größten positiven Auswirkung auf das Geschäftswachstum.

Ähnlich wie bei größeren Unternehmen liegt auch bei KMU eine Herausforderung darin, bei der Verwaltung von Informationen eine neue Kultur des Informationsaustauschs aufzubauen. Mehr als die Hälfte der Geschäftsführer von KMU (55 Prozent) und Geschäftsführer großer Unternehmen (53 Prozent) geben zu, dass das Teilen von Informationen in ihrem Unternehmen nicht besonders gut funktioniert.

David Mills, Chief Operating Officer, Ricoh Europe: „Vorausschauende KMU sind für die Zukunft bestens aufgestellt. Durch weitere Digitalisierung ihrer geschäftskritischen Dokumente und Optimierung ihrer Prozesse können sie auf Informationen schnell zugreifen, wann immer sie sie benötigen. Durch diese effektive Verwaltung ihres Wissens steigern sie ihre Produktivität. Überdies sind sie flexibler in einer sich wandelnden Arbeitswelt, können schneller auf Kundenanforderungen reagieren und den Wissensaustausch ihrer Mitarbeiter verbessern. Sind diese Grundlagen vorhanden, können sie eine Kultur des Informationsaustauschs aufbauen, die mehr iWorker anzieht und das Geschäftswachstum auch in Zukunft erfolgreich vorantreibt.“

Weitere Einblicke in die Auswirkungen des technologischen Wandels finden Sie auf
http://thoughtleadership.ricoh-europe.com/de
*Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 767012
 840

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KMU fortschrittlicher bei Digitalisierung als große Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ricoh Europe PLC

MBA Group geht wegweisende Partnerschaft mit Ricoh ein
MBA Group geht wegweisende Partnerschaft mit Ricoh ein
Die MBA Group und Ricoh geben ihre Partnerschaft bekannt. Diese markiert die erste Entscheidung für die Endlos-Inkjet-Technologie von Ricoh in Großbritannien und umfasst die Investition in drei digitale Inkjet-Endlosdrucksysteme vom Typ Ricoh Pro VC60000. Die Ankündigung ist Teil eines strategischen Investitionsprogramms der MBA Group in Höhe von 5 Millionen Pfund. Ziel ist die Bereitstellung einer erstklassigen Kommunikationsplattform für Kunden, welche alle digitalen Kanäle umfasst. Ricoh ist davon überzeugt, dass die Pro VC60000 neue Märk…
drupa 2016: Ricoh präsentiert neueste Lösung für digitalen Buchdruck
drupa 2016: Ricoh präsentiert neueste Lösung für digitalen Buchdruck
Ricoh hat heute seine neueste TotalFlow-Lösung angekündigt, die die Transparenz und Effizienz der Produktion von Kleinauflagen und On-Demand-Büchern verbessert. Mit diesem Angebot berücksichtigt Ricoh die Herausforderungen, vor denen Buchdruckereien stehen. Sie suchen nach Lösungen, um die vom heutigen modernen Buchmarkt verlangten Aufträge nahtlos zu verfolgen und effizient fertigzustellen. Bei den Lösungen der Druckereien zur Wachstumsförderung kommt es darauf an, die Effizienz zu steigern, um die Nachfrage befriedigen zu können. Absolute P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMUBild: 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
… 4.0 in KMU – Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse Die 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU widmet sich der Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse, also thematisch der Digitalisierung innerhalb der Produktion. Mit der unmittelbaren Nähe zum Gläsernen Labor für Fertigungstechnologien der Hochschule Karlsruhe bietet das Steinbeis Haus Karlsruhe am …
Bild: Digitalisierung für KMUs ist jetzt wichtiger denn jeBild: Digitalisierung für KMUs ist jetzt wichtiger denn je
Digitalisierung für KMUs ist jetzt wichtiger denn je
Vor allem in der aktuellen Situation in der etliche Unternehmen aus dem Home Office arbeiten müssen, ist die Digitalisierung für Unternehmen wichtig! Dazu gehören die verschiedensten Bereiche. ------------------------------ Digitalisierung ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Die verschiedensten Bereiche wie Projektmanagement, Buchhaltung, Marketing, …
Bild: Private Digitale KMU Förderung ÖsterreichBild: Private Digitale KMU Förderung Österreich
Private Digitale KMU Förderung Österreich
Digitale Förderung für KMU: Webdesign, SEO und Social Media MarketingDie Digitalisierung ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Kunden zu erreichen. Dennoch stehen viele KMU vor Herausforderungen wie begrenzten Ressourcen und mangelndem Fachwissen. Um diese Hindernisse zu überwinden, bietet FooTec eine private …
Bild: Digitalberatung: Was KMU beim digitalen Wandel und der Digitalisierung beachten müssenBild: Digitalberatung: Was KMU beim digitalen Wandel und der Digitalisierung beachten müssen
Digitalberatung: Was KMU beim digitalen Wandel und der Digitalisierung beachten müssen
Die Digitalisierung und digitale Transformation auch von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) lässt sich nicht vermeiden. Letzte Bedenken und Vorbehalte wurden spätestens von der Covid19-Pandemie und der dadurch ausgelösten Corona-Krise zerschmettert. Corona hat noch einmal einen erheblichen Digitalisierungsturbo für Wirtschaft und Gesellschaft …
Mit Digitalisierung dem Coronavirus trotzen
Mit Digitalisierung dem Coronavirus trotzen
… Jahr 2008, spätestens mit Ausbreitung des Coronavirus ist nun offensichtlich, dass 2020 die gesamte globale Industrie vor neuen Herausforderungen stellt und die Digitalisierung noch stärker in den Fokus rückt. Gerade die Unternehmen samt ihrer Wertschöpfungskette tragen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter …
Bild: Digitaler Reifegrad: Check-Up für KMUBild: Digitaler Reifegrad: Check-Up für KMU
Digitaler Reifegrad: Check-Up für KMU
… Vergleich zu Großunternehmen sind Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) in besonderem Masse vom digitalen Wandel betroffen. 83 Prozent der KMU in Deutschland bewerten die Digitalisierung zwar als sehr wichtig, Der Mut zur Schnelligkeit und vor allem zur Veränderung ist aber noch schwach ausgeprägt. Hinzu kommt: Die von boloria durchgeführten …
Bild: Effizienz-Booster nach den Ferien: KMU Digitalisierung launcht Online-SprintBild: Effizienz-Booster nach den Ferien: KMU Digitalisierung launcht Online-Sprint
Effizienz-Booster nach den Ferien: KMU Digitalisierung launcht Online-Sprint
Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die digitale Transformation stellen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz vor immer neue Herausforderungen. Digitalisierung ist dabei schon lange kein „nice to have“ mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit dem Tagesgeschäft und begrenzten Ressourcen bleibt oftmals wenig Raum für Veränderungsprozesse …
Bild: „Digitalisierung als Chance begreifen und starten, nicht warten“ lautet der Appell an KMUBild: „Digitalisierung als Chance begreifen und starten, nicht warten“ lautet der Appell an KMU
„Digitalisierung als Chance begreifen und starten, nicht warten“ lautet der Appell an KMU
Bünde, 9.6.2018 45 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in OWL diskutierten am Dienstagabend in Herford über die Digitalisierung und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter in den Betrieben. Eingeladen hatte die Johannes Müller Wirtschaftsberatung aus Bünde im Rahmen einer After-Work-Informationsreihe. Diese Woche gingen die Teilnehmer …
Bild: BM Altmaier trifft Unternehmer in Hannover und besucht das Mittelstand 4.0-KompetenzzentrumBild: BM Altmaier trifft Unternehmer in Hannover und besucht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
BM Altmaier trifft Unternehmer in Hannover und besucht das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
… das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum in Hannover und traf sich am Abend mit Unternehmern und Unternehmerinnen aus der Region um über die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie seine Ideen für die neue Mittelstandsstrategie zu besprechen. Im Mittelpunkt des Besuchs beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums …
Bild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite RundeBild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
… für den Mittelstand: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards begleitet kleine und mittelständische Unternehmen ab August noch weitere zwei Jahre bei ihren Digitalisierungsvorhaben mit eStandards. Für die zweite Förderphase rücken neue Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und Plattformökonomie in den Fokus. Die …
Sie lesen gerade: KMU fortschrittlicher bei Digitalisierung als große Unternehmen