openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment

11.12.201316:56 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment
La Vague: Upcycling-Design aus Frankreich ? Marron Rouge
La Vague: Upcycling-Design aus Frankreich ? Marron Rouge

(openPR) Das französische Label Marron Rouge verbindet Design, Umweltschutz und die Förderung von sozialen Projekten in Indien.

Köln, 11. Dezember 2013 – Auf dem Internet-Marktplatz für nachhaltige und ökologische Produkte sind seit kurzem modische Wohn- und Mode-Accessoires des französischen Labels Marron Rouge erhältlich. Damit erweitert Öko- und Upcycling-Markt sein Sortiment um eine Vielzahl an hochwertigen Recycling- und Upcycling-Produkten. „Wir freuen uns, mit Marron Rouge ein Label präsentieren zu dürfen, das Upcycling-Design vorbildlich mit dem sozialen Gedanken verbindet.“ so Annette Husmann, Inhaberin von Öko- und Upcycling-Markt. Die Produktvielfalt im Bereich des Upcycling wird somit konsequent weiter ausgebaut.



Der Gründer und kreative Kopf, der hinter Marron Rouge steht, ist Jean-Marc Attia. Er lebt und arbeitet in Lyon, Frankreich. In seinem Atelier in Lyon kreiert er die Entwürfe für eine Vielzahl an Design-Deko-Objekten und Mode-Accessoires. Hergestellt werden die Produkte in sozialen Projekten in Indien. Als Rohstoffe dienen aus Gründen des Umweltschutzes gebrauchte Materialien. Ziel ist die intelligente Verwaltung von Abfällen.

So sind ganz unterschiedliche Materialien die Ausgangsbasis für stylische Upcycling-Produkte: Reifen und Schläuche, die von Armen aus Dehli gesammelt und dann an eine NGO-Recyclinganlage verkauft werden. Fallschirmsack-Stoff, der bei der indischen Armee erworben wird. Jeans-Etiketten und Sicherheitsgurte als Überbleibsel aus auslaufenden Kollektionen. Außerdem Plastikflaschen, also wiederverwertete PET-Flaschen, Zeitungspapier, das kunstvoll gefaltet und verwoben wird, ausgediente Schneidermaßbänder, geflochtene Bambushalme und gebrauchte Feuerwehrschläuche.

Marron Rouge bietet vielfältige Kollektionen an Taschen, Kleinmöbeln, Dekorationsobjekten und Wohnaccessoires. Diese haben ihren Weg bereits in diverse ethische Boutiquen und auf Design spezialisierte Geschäfte in verschiedenen Ländern Europas gefunden.

Die Mischung macht’s

Die Produkte von Marron Rouge sind neben dem zeitgemäßen Design gekennzeichnet durch die Mischung der unterschiedlichen Materialien. So werden Fallschirmseide und Fahrradschlauch kombiniert und zu ansprechenden modischen Taschen verarbeitet. Überschüssige Jeanslabels werden mit Fahrradreifen gemischt. Aus Luftschläuchen und Bambusgeflecht entstehen kleine Einrichtungsgegenstände wie Sitzkissen, Lampen und sonstige Beleuchtungskörper, aus recycelten Sicherheitsgurten werden Sitzhocker und kleine Teppiche gefertigt. Kuschelige Stofftiere entstehen in einer Werkstatt für Reintegration in Kalkutta aus Bio-Baumwolle und Stoffresten. Öko Spielzeug der fairen Art.

Für sein Engagement hat Jean-Marc Attia bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Marron Rouge ist gelabelt mit LYON VILLE EQUITABLE ET DURABLE (Lyon eine umweltfreundliche und nachhaltige Stadt).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hier i

News-ID: 766579
 782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Öko- und Upcycling-Markt

Bild: Kooperation mit EcostyleBild: Kooperation mit Ecostyle
Kooperation mit Ecostyle
Öko- und Upcycling-Markt setzt die Kooperation mit der Fachmesse Ecostyle 2014 fort Köln, 7. August 2014 – Vom 30. August bis 2. September 2014 zeigt sich die Messe Frankfurt wieder von ihrer grünen Seite: Die Ecostyle – Fachmesse für nachhaltige Lifestyle-Produkte öffnet zum zweiten Mal ihre Tore. Präsentiert werden umweltbewusste Lifestyle- und Designprodukte. Ziel der Ecostyle ist es, Ökologie, Design und Funktionalität zu verbinden. Ein unabhängiger Fachbeirat prüft alle Produkte und ordnet deren Nachhaltigkeitsgrad ein. Öko- und Upcycl…
Bild: Greenpicks: Neuer Online-Shop für Green Lifestyle-ProdukteBild: Greenpicks: Neuer Online-Shop für Green Lifestyle-Produkte
Greenpicks: Neuer Online-Shop für Green Lifestyle-Produkte
Öko- und Upcycling-Markt eröffnet kuratierten Shop für ausgesuchte Upcycling- und Green Lifestyle-Produkte Köln, 1. April 2014 – Öko- und Upcycling-Markt (upcycling-markt.de), Online-Marktplatz für ökologische und nachhaltige Produkte, erweitert ab sofort sein Angebot um den kuratierten One-Product-Shop Greenpicks. Aus der Vielzahl an nachhaltigen, ökologischen und Upcycling-Produkten werden die schönsten ausgewählt und auf www.greenpicks.de regelmäßig für kurze Zeit zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Dabei tritt Greenpicks nicht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Relaunch: Aus Öko- und Upcycling-Markt wird GreenpicksBild: Relaunch: Aus Öko- und Upcycling-Markt wird Greenpicks
Relaunch: Aus Öko- und Upcycling-Markt wird Greenpicks
Köln, 20. Mai 2015 – Öko- und Upcycling-Markt (www.upcycling-markt.de) präsentiert sich nach einer Generalüberholung übersichtlicher und deutlich verjüngt. Der Online-Marktplatz für nachhaltige und Upcycling-Produkte firmiert nun unter „Greenpicks – Eco & Upcycling Market“ (www.greenpicks.de). Der bisherige kuratierte One-product-Shop Greenpicks bleibt als „Pick of the week“innerhalb des neuen Internetauftritts erhalten. Die neue Website zeichnet sich durch ein frisches Design, einfache Abläufe, hohe Benutzerfreundlichkeit und übersichtliche…
Bild: Rockingcarpets.com: Neuer Online-Shop für recycelte Orientteppiche im Vintage Look und Shabby Chic StilBild: Rockingcarpets.com: Neuer Online-Shop für recycelte Orientteppiche im Vintage Look und Shabby Chic Stil
Rockingcarpets.com: Neuer Online-Shop für recycelte Orientteppiche im Vintage Look und Shabby Chic Stil
… ursprünglichen Muster übrig. Alle Farben: Monochrom von Grün bis Lila Danach kommen die Teppiche entweder als Ganzes, also als Vintage Teppich, in das Rocking Carpets Unikat-Sortiment, „oder wir lassen sie von unseren Teppich-Designern gnadenlos in Stücke schneiden. Nur, um sie am Ende wieder zusammenzunähen – und daraus einen Vintage Patchwork-Teppich …
Bild: Durchstarten mit tropischen Zementsackmaterial, erprobt in tropischen Stürmen, BEADBAGS CRISPYBild: Durchstarten mit tropischen Zementsackmaterial, erprobt in tropischen Stürmen, BEADBAGS CRISPY
Durchstarten mit tropischen Zementsackmaterial, erprobt in tropischen Stürmen, BEADBAGS CRISPY
… Multimedia Covern, die aus tropischem Zementsackmaterial gefertigt werden. Beadbags tritt dabei gleichzeitig den Beweis an, daß cooles Design und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen. Das Sortiment wurde von der UNESCO ausgezeichnet, da es neben der handwerklichen Qualität von Landminenopfern in Kambodscha gefertigt wird. Um Gutes zu tun, bedarf es …
Bild: Möbeldesign aus Upcycling hochwertiger Hölzer aus Indien und IndonesienBild: Möbeldesign aus Upcycling hochwertiger Hölzer aus Indien und Indonesien
Möbeldesign aus Upcycling hochwertiger Hölzer aus Indien und Indonesien
… Gewissens nach Europa bringen kann“, erläutert der smArtIndo Inhaber. Die individuellen Möbelstücke und Wohnaccessoires verkauft Martin Michalek in den smArtIndo - Wohnkultur in Mannheim und Heilbronn sowie parallel über den eigenen Online-Shop. Seit kurzem wird ein ausgewähltes Sortiment auch online bei dem sozialen Marktplatz ezebee.com angeboten.
Bild: Upcycling für echte Kerle - Bauen nicht Bastern und Altes neu aufwerten-Bild: Upcycling für echte Kerle - Bauen nicht Bastern und Altes neu aufwerten-
Upcycling für echte Kerle - Bauen nicht Bastern und Altes neu aufwerten-
Selbst gefertigte Designstücke aus alten Dingen nutzvoll wieder beleben Haar, München, 08.07.2015 — Upcycling für echte Kerle - Bauen statt basteln ist die aktuelle Buch-Neuerscheinung aus dem Franzis Verlag mit 20 ausgewählten Anleitungen und Ideen, ausrangierte Haushaltsgegenstände und Elektroartikel nicht dem Abfall zuzuführen, sondern mit etwas handwerklichem Geschick einen neuen individuellen Gebrauchswert zu verleihen. Aber der Titel soll nicht beirren, denn alle vorgestellten Projekte sind auch für kreativ werkelnde Frauen, wie die Au…
Bild: Upcycling Kooperation: Bionade Banner werden zu bunten Taschen & AccessoiresBild: Upcycling Kooperation: Bionade Banner werden zu bunten Taschen & Accessoires
Upcycling Kooperation: Bionade Banner werden zu bunten Taschen & Accessoires
… wiederverwendeten Materialien aus der ganzen Welt an einem Ort zu vereinen. Upcycling Deluxe war geboren. Heute ist das Berliner Unternehmen der größte Anbieter von Upcycling-Design in Deutschland, im Upcycling Concept Store im Berliner Prenzlauer Berg und im Onlineshop. Das ständig wachsende Sortiment umfasst mehr als 1.500 einzigartige Produkte von …
Bild: Harmonie fürs Auge: Individuelles Boden-Kunstwerk durch UpcyclingBild: Harmonie fürs Auge: Individuelles Boden-Kunstwerk durch Upcycling
Harmonie fürs Auge: Individuelles Boden-Kunstwerk durch Upcycling
Aus alt mach‘ neu – und besser. So oder so ähnlich lässt sich wohl am ehesten der nachhaltige Einrichtungstrend beschreiben, der sich „Upcycling“ nennt. Anders als beim Recycling werden die Rohstoffe nicht auf andere Weise wiederverwertet, sondern erfahren durch ein neues, kreatives Design eine stoffliche und vor allem optische Aufwertung. Diese Handwerkskunst wendet auch der österreichische Parkett-Spezialist RUDDA an: Durch Upcycling von uraltem Holz entsteht ein so individuelles Boden-Meisterwerk, das Liebhaber edler Wohnraumgestaltung auß…
Bild: Premium Upcycling – ein Lifestyle wird zum TrendBild: Premium Upcycling – ein Lifestyle wird zum Trend
Premium Upcycling – ein Lifestyle wird zum Trend
Upcycling, Downcycling, Trashcycling, Recycling oder gar Re-Design und Re-Use – die Begriffe variieren, doch in der Sache geht es um Dasselbe: Der Begriff “Upcycling“ beschreibt einen Prozess, bei dem aus scheinbar wertlosen Abfallmaterialien mittels kreativem Prozess höherwertige Produkte entstehen. Im Gegensatz zu Recycling wird etwas komplett Neues geschaffen. So werden aus Herrenhosen schicke Damenjacken, aus alten Weinflaschen und historischen Bügeleisen werden einzigartige Lampen oder aus alten Wärmflaschen und Fußbällen werden kreative…
Bild: WOW!HAUS aus Hamburg eröffnet den ersten Online-Möbelhandel rund ums UpcyclingBild: WOW!HAUS aus Hamburg eröffnet den ersten Online-Möbelhandel rund ums Upcycling
WOW!HAUS aus Hamburg eröffnet den ersten Online-Möbelhandel rund ums Upcycling
… Leben mit recycelten Materialien gesammelt anbietet. Der Shop heißt WOW!HAUS, und der Name ist Programm. Wie im gut sortierten Kaufhaus lassen sich dort in einzelnen Sortiment-Abteilungen ruckzuck alle Ideen finden, die sich zum Beispiel rund ums Thema „Lampen“ drehen. Der Anspruch an die handwerkliche Qualität der Produkte ist hoch. Schließlich soll …
Neue Website www.treibholz-möbel.com stellt innovative Upcycling-Ideen vor
Neue Website www.treibholz-möbel.com stellt innovative Upcycling-Ideen vor
Rheinstetten, Januar 2016 – Upcycling ist der neue Trend auf dem Design-Möbelmarkt. Hierbei werden aus gebrauchtem Holz, Treibholz oder Schwemmholz höherwertige Produkte geschaffen – zum Beispiel Möbel oder Deko aus Treibholz. Im Gegensatz zum bekannten Recycling, bei dem die Wertschöpfungskette auf demselben Niveau verharrt, wird hier ein zusätzlicher Mehrwert geschaffen. Die neue Seite www.treibholz-möbel.com stellt den neuen Ansatz vor und verschafft einen Überblick über die trendigsten Möbel- und Dekostücke aus Treibholz. Das Thema Recyc…
Sie lesen gerade: Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment