(openPR) Jetzt ist er online: Der neue Shop von rockingcarpets.com. Gewollte Gebrauchsspuren, kräftige Patina und abstrakte Designs sind die neue Bühne für alle, die auf Vintage- und Vintage-Patchwork-Teppiche stehen. Das Rocking Carpets-Team bietet ganz bewusst nur ausgewählte Teppich-Unikate in kleiner Stückzahl an. Sie verstehen sich als passionierter „Kurator“ für Vintage-Teppich-Designs aus recycelten Orientteppichen.
Industrial-Look, Vintage-Used-Look, Shabby Chic Style – so unterschiedlich die trendigen Teppich-Stile auch heißen mögen, eines haben sie alle gemein: Die deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren, die nicht nur sein dürfen, sondern sogar müssen! Ob antike Möbel, heruntergekommene Einrichtungsgegenstände oder alte Stoffe - in den Wohnzimmern und Büros von Heute darf’s mittlerweile auch gerne „alt“ zugehen. Und dieser Trend macht natürlich auch vor Teppichen nicht halt. „Wir von Rocking Carpets stehen auf Interiour-Design mit Charme und Geschichte. Wir haben ein Faible für Unikate und einzigartige Stücke. Und wenn das Ganze dann noch im Sinne von Recycling, Upcycling oder in einer anderen Form nachhaltig ist, rockt uns das“, so Geschäftsführer Andreas Gähwiler, der damit auch gleichzeitig den Namen „Rocking Carpets“ erklärt.
Veredelungsverfahren für neuen, alten Vintage-Glanz
Die handverlesenen orientalischen Vintage-Teppiche und Vintage-Patchwork-Teppiche von Rocking Carpets sind rund 40 bis sogar manchmal 70 Jahre alt und werden in einem aufwendigen Veredelungsverfahren zum angesagten Used-Look umgearbeitet. Das bedeutet: Sie werden zuerst einer gründlichen, professionellen Reinigung unterzogen und an der Sonne unter freiem Himmel getrocknet, was die natürliche Patina der Teppiche noch verstärkt. Anschließend geht’s ab zur Rasur: Spezielle Maschinen kürzen den Flor (Fadensystem das senkrecht zur Oberfläche verläuft) – dabei bleibt, je nach Wunsch, sehr viel oder sehr wenig vom ursprünglichen Muster übrig.
Alle Farben: Monochrom von Grün bis Lila
Danach kommen die Teppiche entweder als Ganzes, also als Vintage Teppich, in das Rocking Carpets Unikat-Sortiment, „oder wir lassen sie von unseren Teppich-Designern gnadenlos in Stücke schneiden. Nur, um sie am Ende wieder zusammenzunähen – und daraus einen Vintage Patchwork-Teppich zu machen. Je nach Geschmack werden sie teilweise monochrom eingefärbt. Das bedeutet: Sie bekommen noch einen gehörigen Farbtupfer, z. B. in Rot, Pink, Grün, Türkis, Blau, Gelb oder Lila“.
Vintage-Teppiche: Upcycling ist Heute!
Im Online–Shop rockingcarpets.com gibt es laut Andreas Gähwiler jeden Vintage-Teppich „so in der Art genau nur ein Mal“. Das Team erweitert seine Unikat-Kollektion stetig, aber behutsam. „Denn etwas wirklich Besonderes und Einzigartiges findet man schließlich nur äußerst selten. Wir recyceln die Teppiche, wobei uns „Upcycling“ besser gefällt. Einfach, weil es den Dingen dadurch einen neuen Wert verleiht“, so Gähwiler abschließend.











