openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Best Practices für die Produktion müssen ganzheitlich ausgerichtet sein

05.12.201318:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Best Practice-Methoden zur Optimierung der Produktion können nach den Erfahrungen der FELTEN Group nur dann zu wirksamen Ergebnissen führen, wenn sie ganzheitlich ausgerichtet sind und sich gleichzeitig konsequent an den individuellen Bedingungen des Unternehmens orientieren. Herkömmliche Methoden würden jedoch entweder übermäßig standardisierte Verfahren nutzen oder sich zu stark auf separierte Lösungen für einzelne Leistungsanforderungen der Produktion konzentrieren.



„In beiden Fällen bleiben die Nutzeneffekte zwangsläufig begrenzt, weil sich entweder die unternehmensspezifischen Erfordernisse nicht ausreichend abbilden oder die kontextabhängigen Einflussfaktoren nicht berücksichtigen lassen“, urteilt Werner Felten, Geschäftsführer des internationalen Softwarehauses. So führe die Implementierung von Einzellösungen etwa für die Betriebsdatenerfassung, das Energiemanagement oder die Feinplanung in der Produktion im Regelfall dazu, dass die einzelnen Systeme nur sehr umständlich Daten miteinander austauschen können. „Sie sind meist starr und können nicht ohne erheblichen Aufwand auf zukünftige Anforderungen angepasst werden“, skizziert er ein häufig anzutreffendes Problem. „Selbst wenn bei deren Einführung Best Practices zum Einsatz gekommen sind, wird ihr ursprünglicher Nutzenvorteil durch die späteren Mehraufwendungen wieder eliminiert oder verändert sich sogar ins Gegenteil.“

Werde jedoch eine ganzheitliche Best Practice-Konzeption mit individueller Ausprägung entwickelt, könnten nach den Erfahrungen von Felten erhebliche Optimierungseffekte erreicht werden. So ließen sich im einen Fall die Lieferzeiten um rund 60 Prozent verkürzen und gleichzeitig die auftragsbezogene Fehlerquote fast auf einen Null-Wert senken. In anderen Fällen wurden trotz deutlicher Mengensteigerung die Arbeitsstunden um 20 Prozent reduziert und die Inventurdifferenzen um über 70 Prozent vermindert. Auch dass Lieferverzögerungen nur noch geringfügig durch die Produktion verursacht werden, gehört regelmäßig zu den Nutzeneffekten.

„Wenn mit ganzheitlicher Ausrichtung eine optimale Zusammenstellung branchenspezifischer Funktionalitäten vorgenommen wird, entstehen typischerweise gleich mehrere signifikante Verbesserungen und ein überdurchschnittlicher Return on Investment als Mehrwert“, verweist Felten auf die Ergebnisse zahlreicher Kundenprojekte. Erreicht wurden sie mit einer bewährten Best Practice-Methode in drei Schritten:

1. Prozessmodellierung entsprechend den individuellen Anforderungen mit differenzierten Prozessdefinitionen, Realisierungsszenarien und Analyse der vorhandenen IT-Systeme;
2. Best Practice-Modellierung mit Konzept- und Prozessbeschreibung, neutralem Basiskonzept und User Requirement Specification für eine schnelle und aufwandsarme Implementierung;
3. Transfer des Prozessmodells in eine zukunfts- und investitionssichere Lösung unter Berücksichtigung von Standards, gesetzlichen Anforderungen, Lifecycle-Kosten und weiteren erfolgskritischen Faktoren.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch, dass die modular konzipierte „PILOT Suite“ von FELTEN für das Produktionsmanagement die Voraussetzungen für alle Best Practice-Methoden erfüllt. So ist kein Aufwand für neue IT-Systeme notwendig, weil der Betrieb der Applikation über die Serverlandschaft des Kundenunternehmens erfolgt. Außerdem können branchenspezifische Best Practice-Pakete mit Analysen und Reports sowie Datenbanken zur Verfügung gestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 765529
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Best Practices für die Produktion müssen ganzheitlich ausgerichtet sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Felten Group

Produktion setzt stärker auf externe Kompetenzunterstützung
Produktion setzt stärker auf externe Kompetenzunterstützung
Erhebung der FELTEN Group: Wachsender Beratungsbedarf durch steigende Anforderungen Beratungsbedarf vor allem zur Kostenreduzierung und der Produktionsdigitalisierung (Serrig, 30.04.2019) Weil der Effizienz- und Innovationsdruck in der Produktion steigt und sich gleichzeitig die Kundenanforderungen verändern, nehmen viele Fertigungsunternehmen verstärkt externe Beratung in Anspruch. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung der FELTEN Group. In mehr als jedem zweiten Fertigungsbetrieb ist der Beratungsbedarf für das Produktionsmanagemen…
Wie sich die Produktion einfach digitalisieren lässt
Wie sich die Produktion einfach digitalisieren lässt
12. Best Practice Day der FELTEN Group und Höfelmeyer Waagen am 23.05.2019 in Hüfingen Digitale Lösungskonzepte für eine zukunftssichere technologische Migration mit schnellem ROI (Serrig, 30.04.2019) Ebenso wie andere Unternehmensbereiche kann auch die Produktion allein aus Effizienzgründen nicht auf eine digitale Ausrichtung verzichten, allerdings fehlt es nach den Beobachtungen der FELTEN Group häufig noch am Mut für neue technologische Schritte. Auf ihrem 12. Best Practice Day am 23.05.2019 in Hüfingen bei Donaueschingen wird das Softwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

AspenTech präsentiert die Version 7.2 von aspenONE V7
AspenTech präsentiert die Version 7.2 von aspenONE V7
… veröffentlicht. Das Release 7.2 baut auf den Innovationen von aspenONE V7 auf und integriert Best Practices von Kunden. Dadurch werden Verfahrensentwicklung, Produktion und Supply Chain beschleunigt und vereinfacht. Das neue Release beinhaltet folgende Innovationen: ? Verfahrensentwicklung – Da weltweit Milliarden von Dollar in Megaprojekte investiert …
Font Management Guide von Extensis unterstützt Apple OS X Mountain Lion (10.8)
Font Management Guide von Extensis unterstützt Apple OS X Mountain Lion (10.8)
… effizienter durchführen können. Der Leitfaden unterstützt OS X User bei folgenden Punkten: -Sicherstellung der Verfügbarkeit von Fonts bei Gestaltung, Produktion und Ausgabe -Verwaltung mehrerer Versionen desselben Fonts -Entlastung der Systemressourcen -Vermeidung der unbeabsichtigten Änderung von Schriftarten durch Anwendungen -Entfernung beschädigter …
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Veranstaltung der FELTEN Group am 26. November 2019 in Frankfurt/M. gibt praktische Hilfestellungen ------------------------------ In der Digitalisierung der Produktion (https://www.felten-group.com/bpd) verbirgt sich inzwischen das wirksamste Instrument, um die Fertigung deutlich kostensparender zu gestalten und gleichzeitig eine höhere Qualität zu …
Six Sigma jetzt auch für den Pharmavertrieb
Six Sigma jetzt auch für den Pharmavertrieb
München, 29. Januar 2007 – In der Produktion ist Qualitätsmanagement nach Six Sigma ein bewährtes Konzept, im Vertrieb hingegen ein Novum. Das Beratungshaus Dynamarks bietet jetzt erstmals Module für die Optimierung des Verkaufsprozesses mit völlig neuen Ansätzen im Vertrieb. Sie orientieren sich, entsprechend dem Six Sigma Konzept, an einer höchstmöglichen …
Bild: QAD auf der Medtec, 22.-24. März 2011Bild: QAD auf der Medtec, 22.-24. März 2011
QAD auf der Medtec, 22.-24. März 2011
… Enterprise Applications für Life Sciences vorstellen. QAD bietet elegante Lösungen für Validierung, Traceability, Compliance, und Business Intelligence sowie für Einkauf, Produktion, Supply Chain, Verkauf, Finanzen und Qualitätsmanagement. Mit den integrierten, vorgeschlagenen Prozessdiagrammen, die auf Best Practices basieren, ermöglicht QAD eine schnelle …
Über 160 Erfolgsgeschichten von Kunden auf der aspenONE Global Conference 2010
Über 160 Erfolgsgeschichten von Kunden auf der aspenONE Global Conference 2010
… • Die aspenONE Global Conference ist die einzige Industriekonferenz, die sich ausschließlich mit der Optimierung von Prozessen beschäftigt – vom Verfahrensdesign über die Produktion bis hin zu Supply-Chain-Abläufen. • Mark Fusco, Präsident und CEO von AspenTech, führte zur Eröffnung in das Konferenzthema „Chancen ergreifen“ ein. Nach einer Keynote-Präsentation …
Qualität in der agilen Softwareentwicklung
Qualität in der agilen Softwareentwicklung
… zu einer höheren Produkt- und Prozessqualität in agilen Entwicklungsprojekten beitragen soll. Wichtigstes Ergebnis des Projekts ist eine Sammlung von Best Practices. Der Grundstock dieser Sammlung wurde jetzt veröffentlicht. Ziel agiler Softwareentwicklung ist eine effiziente Erstellung hochqualitativer Softwareprodukte. Hierbei stehen meist die funktionale …
6. Best Practice Day zur Optimierung des Produktionsmanagements
6. Best Practice Day zur Optimierung des Produktionsmanagements
Veranstaltung der FELTEN Group am 01. Oktober 2015 in Ludwigshafen mit praxisbewährten Methoden und Lösungen Im Mittelpunkt stehen Best Practices der Produktion von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Die FELTEN Group führt am 01. Oktober 2015 in Ludwigshafen ihren sechsten Best Practice Day mit bewährten Lösungen für das Produktionsmanagement durch. …
5. Best Practice Day widmet sich der Kosmetik-Produktion
5. Best Practice Day widmet sich der Kosmetik-Produktion
Die FELTEN Group führt am 16. Oktober 2014 in Düsseldorf ihren 5. Best Practice Day durch und wird praxisbewährte Lösungen für das Produktionsmanagement präsentieren. Die aktuelle Fachveranstaltung widmet sich der Fertigung in Kosmetikunternehmen. Zu den zentralen Inhalten gehören Best Practices der Produktion bei Henkel Beauty Care. FELTEN führt solche …
Bild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-NutzungBild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
… Consulting hatten über 70 Prozent aller E-Mail-Nutzer noch nie eine E-Mail-Schulung. Dabei werden E-Mail-Anwender nachgewiesenermaßen produktiver wenn sie Best Practices aus anderen Unternehmen umsetzen. Die E-Mail-Effizienzschulung ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ stellt Beschäftigten dieses Best-Practice-Wissen bereit. In ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ …
Sie lesen gerade: Best Practices für die Produktion müssen ganzheitlich ausgerichtet sein