(openPR) Insgesamt erwirtschaften die 34.000 Mitarbeiter in den 220 Unternehmen der oberösterreichischen Kunststoffbranche einen Umsatz von 6,7 Mrd. Euro jährlich. Der 14-jährige Manuel Dorner aus St. Johann a. W. hat sich mit der zukunftsträchtigen Ausbildung genauer auseinander gesetzt und darf sich nun über ein neues Bike von Sport Hrinkow im Wert von 750 Euro freuen.
Sowohl auf der heurigen Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ in Wels als auch online nahmen zahlreiche Jugendliche an der Verlosung der Fachvertretung OÖ der Kunststoffverarbeiter teil. „Auch heuer hatten wir rund 600 Teilnehmer, die sich intensiv mit der Kunststofflehre auseinander setzten und voteten. Viele Jugendliche wissen gar nicht, dass es im Bereich der Kunststofflehre zwei spannende Ausbildungswege gibt. Zum einen die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und zum anderen die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre). Beide Ausbildungen bieten in Oberösterreich, der Kunststoffhochburg Österreichs, ein tolles Fundament für einen gut bezahlten Job in einer innovativen Branche. Es freut uns, dass auch unser neues Messekonzept bei den potenziellen Lehrlingen gut angekommen ist. Das Feedback war durch die Bank positiv. Auch die Möglichkeit, neben der Lehre die Berufsmatura abzulegen, wird vermehrt von den Jugendlichen genutzt“, gibt der Vorsitzende der Fachvertretung der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter, Ing. Franz Zitta, Einblick in das Ausbildungsangebot der Kunststofflehre.
Weitere Details unter www.kunststofflehre.at sowie www.facebook.com/kunststofflehre