openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunststofflehre: High-Tech-Ausbildung im Vormarsch

24.10.201117:51 UhrVereine & Verbände
Bild: Kunststofflehre: High-Tech-Ausbildung im Vormarsch

(openPR) Mit 14 Jahren die Weichen für das weitere berufliche Leben zu stellen? Ist das in dem Alter schon möglich? Stehen doch zahlreiche Wege offen. Fällt die Entscheidung auf eine Lehre, ist die Auswahl vielfältig. Dass es auch abseits des gewöhnlichen Mainstreams aufstrebende Lehrberufe mit Zukunftsperspektiven gibt, zeigt die Kunststofflehre.

Von den rund 130.000 österreichischen Lehrlingen entfallen alleine rund 27.500 auf Oberösterreich und das bedeutet Platz 1 im Österreich-Ranking. Den jungen Mädchen bzw. Burschen stehen gesamt 205 Lehrberufe zur Auswahl. Während bei den Mädchen Einzelhandel, Bürokauffrau und Friseurin punkten, machen bei den Burschen Elektrotechnik, KFZ-technik und Installation- bzw. Gebäudetechnik das Rennen. All diese Berufe kennt man. Doch es gibt noch weitere spannende Ausbildungsschwerpunkte mit Top-Zukunftschancen. Die Kunststoffbranche bietet gut bezahlte Arbeitsplätze – und die vor allem auf lange Zeit gesichert. Das Material Kunststoff bietet Jugendlichen derzeit zwei spannende Berufsbilder: Die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre). Die Auseinandersetzung mit neuen Rohstoffen und Verfahren macht die Ausbildung stets abwechslungsreich und hält sie interessant. Die Einsatzbereiche des Kunststoffs sind schier unbegrenzt. Ob im Snowboard, im Handy, in Fahrzeugen oder in der Medizintechnik – der Werkstoff Kunststoff gilt als der Werkstoff der Zukunft. Nach dem Lehrabschluss ist die Matura möglich und danach stehen einem alle Wege offen: vom Facharbeiter bis zum Uni-Absolventen.

Kommunizieren auf gleicher Ebene
„Die Jugendlichen gehen teilweise mit anderen Erwartungen in eine Ausbildung als sie der Arbeitgeber hat. Daher wird gewissenhaftes Sondieren und gezielte Informationsbeschaffung im Vorfeld immer wichtiger. Die jungen Erwachsenen haben das Bedürfnis nach authentischen und ehrlichen Informationen zur Ausbildung. Sie wünschen sich einen Meinungsaustausch auf gleicher Ebene. Und das ermöglichen wir jetzt mit der facebook-Seite www.facebook.com/Kunststofflehre, die genau diesen Zweck erfüllt. Von spannenden Projekten aus der Branche, über anregende Diskussionen bis hin zu Ausbildungsdetails reicht die Bandbreite des abwechslungsreichen Seiteninhalts“, freut sich der Vorsitzende der Fachvertretung Ing. Franz Zitta auf anregenden Austausch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581336
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunststofflehre: High-Tech-Ausbildung im Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachvertretung OÖ der Kunststoffverarbeiter

Mehr Lehrlinge für die Kunststoffbranche in Oberösterreich gesucht!
Mehr Lehrlinge für die Kunststoffbranche in Oberösterreich gesucht!
Rund 60 Ausbildungsbetriebe für die Lehrberufe Kunststofftechnik und Kunststoffformgebung gibt es in Oberösterreich. Obwohl es in den letzten Jahren zu einer Steigerung der Lehrlingszahlen gekommen ist – im Bereich Kunststoffformgebung 66 Prozent in den letzten zwei Jahren – sind die Betriebe immer auf der Suche nach Lehrlingen. Die Fachvertretung unterstützt dabei mit aufmerksamkeitsstarken Maßnahmen, wie einem Kino-Spot. Zentral ist aber der Messeauftritt jedes Jahr auf der Jugend & Beruf gemeinsam mit der Berufsschule Steyr. Von 11. – 14. …
Bild: Sportlich unterwegs mit der KunststofflehreBild: Sportlich unterwegs mit der Kunststofflehre
Sportlich unterwegs mit der Kunststofflehre
Insgesamt erwirtschaften die 34.000 Mitarbeiter in den 220 Unternehmen der oberösterreichischen Kunststoffbranche einen Umsatz von 6,7 Mrd. Euro jährlich. Der 14-jährige Manuel Dorner aus St. Johann a. W. hat sich mit der zukunftsträchtigen Ausbildung genauer auseinander gesetzt und darf sich nun über ein neues Bike von Sport Hrinkow im Wert von 750 Euro freuen. Sowohl auf der heurigen Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ in Wels als auch online nahmen zahlreiche Jugendliche an der Verlosung der Fachvertretung OÖ der Kunststoffverarbeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sportlich unterwegs mit der KunststofflehreBild: Sportlich unterwegs mit der Kunststofflehre
Sportlich unterwegs mit der Kunststofflehre
… zahlreiche Jugendliche an der Verlosung der Fachvertretung OÖ der Kunststoffverarbeiter teil. „Auch heuer hatten wir rund 600 Teilnehmer, die sich intensiv mit der Kunststofflehre auseinander setzten und voteten. Viele Jugendliche wissen gar nicht, dass es im Bereich der Kunststofflehre zwei spannende Ausbildungswege gibt. Zum einen die Kunststoffformgebung …
Daniel Pichlmayer aus Bad Hall gewinnt ein Bike der Firma Hrinkow.
Daniel Pichlmayer aus Bad Hall gewinnt ein Bike der Firma Hrinkow.
Der Sieger steht fest. Feierliche Gewinnübergabe aus dem Gewinnspiel auf der Messe Jugend & Beruf in der Berufsschule Steyr. (Steyr, Linz, 9. Dezember 2019): Die Kunststofflehre ist immer ein Gewinn und ein Besuch auf der Messe Jugend & Beruf ebenso, für den 12-jährigen Daniel Pichlmayer hat sich der Besuch auf der Messe richtig ausgezahlt. Er …
So sehen Sieger aus
So sehen Sieger aus
… in Oberösterreich in den beiden Berufssparten, Kunststoffformgebung und Kunststofftechnik, ausgebildet. Oberösterreich gilt demnach als österreichische Kunststoffhochburg. Um den Bekanntheitsgrad der Kunststofflehre weiter zu steigern, wurde eine außergewöhnliche Kampagne mit einem tollen Gewinnspiel ins Leben gerufen, bei der nun die Gewinnerin feststeht. …
Bild: Die beste Berufsschule Europas feiertBild: Die beste Berufsschule Europas feiert
Die beste Berufsschule Europas feiert
(Steyr, Linz, 3. Dezember 2018): Die Kunststofflehre in Oberösterreich ist fur die nächsten Jahre top gerustet, denn das Zusammenspiel von Schule, Wirtschaft und Interessensvertretung bei der Ausbildung funktioniert perfekt. Rund 60 Ausbildungsbetriebe für die Lehrberufe Kunststofftechnik und Kunststoff-formgebung gibt es in Oberösterreich. In den letzten …
Bild: Neue Fachvertreterin will vermehrt Mädchen für den Lehrberuf begeisternBild: Neue Fachvertreterin will vermehrt Mädchen für den Lehrberuf begeistern
Neue Fachvertreterin will vermehrt Mädchen für den Lehrberuf begeistern
… Kunststoffformgebung und Kunststofftechnik bieten Lehrlingen eine glänzende Berufsperspektive. Um den Jugendlichen die Stärken des Lehrberufes näher zu bringen, präsentiert sich die Kunststofflehre 2015 auf der Welser Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ und promotet die Aktion mit einem Gewinnspiel und einer aufmerksam starken Kampagne. Unter …
Bild: Kunststofflehre sorgt für BewegungBild: Kunststofflehre sorgt für Bewegung
Kunststofflehre sorgt für Bewegung
… Wert von € 1.000,- freuen. Auch dieses Jahr haben sich zahlreiche Jugendliche auf der Berufsinformationsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels über die chancenreiche Kunststofflehre erkundigt. Die interessierten Jugendlichen wurden informiert, dass es zum einen die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und zum anderen die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre) …
Neuer Kino-Spot für die Kunststofflehre
Neuer Kino-Spot für die Kunststofflehre
Ab Juni läuft er in allen oberösterreichischen Kinos – der neue Kino-Spot für die Kunststofflehre. Unter dem Motto „Kunststoff begleitet dich ein Leben lang“ soll er zeigen, wie häufig wir im Alltag Kunststoff nutzen und wie vielfältig das Arbeitsgebiet für die künftigen Lehrlinge ist. Das Besondere am Spot – die beiden Hauptdarsteller wurden in einem …
Bild: Kunststofflehre: Fachausbildung statt SchulabschlussBild: Kunststofflehre: Fachausbildung statt Schulabschluss
Kunststofflehre: Fachausbildung statt Schulabschluss
… man – denn die haben Tradition in Schulbüchern und Geschichten, aber wirklich spannend sind diejenigen, die auch in Zukunft noch gefragt sind, so wie die Kunststofflehre. 2 Fliegen mit einer Klappe Eine Lehre als Kunststofftechniker oder –formgeber bietet aufgrund des dualen Ausbildungssystems neben der praktischen Ausbildung im Job auch noch das fachliche …
Bild: Fachausbildung statt SchulabschlussBild: Fachausbildung statt Schulabschluss
Fachausbildung statt Schulabschluss
… werden in 150 Betrieben in Oberösterreich, der Kunststoffhochburg, ausgebildet. Um den Jugendlichen die Stärken des Lehrberufes näher zu bringen, präsentiert sich die Kunststofflehre 2014 auf der Welser Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ und promotet die Aktion mit einem Gewinnspiel und einer aufmerksam starken Kampagne. Unter Kunststofftechnik …
DELO schließt mit gutem Ergebnis ab
DELO schließt mit gutem Ergebnis ab
Umsatz bleibt auf Vorjahresniveau / Klebstoffe in Innovationsbranchen auf dem Vormarsch Windach, 12. April 2010: DELO Industrie Klebstoffe vermeldet zum Geschäftsjahresende am 31. März 2010 einen Gesamtumsatz von knapp 30 Millionen Euro. Damit verzeichnet das Unternehmen einen leichten Umsatzzuwachs von 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Um sich für die …
Sie lesen gerade: Kunststofflehre: High-Tech-Ausbildung im Vormarsch