openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachausbildung statt Schulabschluss

02.09.201418:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fachausbildung statt Schulabschluss

(openPR) Die Kunststoffbranche gehört mit rund 34.000 Mitarbeitern zu den bedeutendsten Arbeitgebern Oberösterreichs. Die beiden Berufssparten, Kunststoffformgebung und Kunststofftechnik bieten Lehrlingen eine glänzende Berufsperspektive. Rund 310 Lehrlinge werden in 150 Betrieben in Oberösterreich, der Kunststoffhochburg, ausgebildet. Um den Jugendlichen die Stärken des Lehrberufes näher zu bringen, präsentiert sich die Kunststofflehre 2014 auf der Welser Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ und promotet die Aktion mit einem Gewinnspiel und einer aufmerksam starken Kampagne.


Unter Kunststofftechnik können sich Jugendliche meist wenig vorstellen. KunststofftechnikerInnen stellen Kunststoffartikel, Halbfabrikate und Bauteile her. Die Palette der Produkte ist enorm - von Rohren, Folien, Schläuchen und diversen Kunststoffverpackungen über Kunststoff- und Maschinenteile wie Snowboards, Computergehäuse oder Autoteile, alles wird aus dem Werkstoff gefertigt. KunststofftechnikerInnen steuern und überwachen die Fertigungsvorgänge, programmieren und bedienen computergesteuerte Fertigungsmaschinen, stellen die Maschinen ein oder rüsten sie um. Die Weiterbildungsmöglichkeiten in diese Richtung werden immer außergewöhnlicher werden.

2 Berufswege
Das Material Kunststoff bietet Jugendlichen derzeit zwei spannende Berufsbilder: Die Kunststoffformgebung (Lehrzeit 3 Jahre) und die Kunststofftechnik (Lehrzeit 4 Jahre). Nach dem Lehrabschluss ist die Matura möglich und danach stehen einem alle Wege offen: vom Facharbeiter bis zum Uni-Absolventen. „Die Aussichten auf einen spannenden Ausbildungsweg und einen gut bezahlten Job mit Zukunft stehen bei der Kunststofflehre sehr gut – und das langfristig“, gibt der Vorsitzende der Fachvertretung der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter, Ing. Franz Zitta, Einblicke in die Ausbildungsschwerpunkte.

Jugend und Beruf
Um den Jugendlichen die Stärken des Lehrberufes näher zu bringen präsentiert sich die Fachvertretung der OÖ Kunststoffverarbeiter auf der Messe Jugend & Beruf, Österreichs größter Messe für Beruf und Ausbildung in Wels. Vom 8.-11. Oktober 2014 haben Sie täglich die Möglichkeit, sich über die spannenden, gut bezahlten Ausbildungswege zu informieren. Zusätzlich dazu verlost die Fachvertretung der oberösterreichischen Kunststoffverarbeiter in Kooperation mit dem Radprofi Sport Hrinkow ein Bike im Wert von 950 Euro.
Mehr zum Gewinnspiel und weitere Infos zum Ausbildungsschwerpunkt finden Sie unter: www.kunststofflehre.at oder unter www.facebook.com/Kunststofflehre.
Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 13. Oktober 2014.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813596
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachausbildung statt Schulabschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter

Neuer Kino-Spot für die Kunststofflehre
Neuer Kino-Spot für die Kunststofflehre
Ab Juni läuft er in allen oberösterreichischen Kinos – der neue Kino-Spot für die Kunststofflehre. Unter dem Motto „Kunststoff begleitet dich ein Leben lang“ soll er zeigen, wie häufig wir im Alltag Kunststoff nutzen und wie vielfältig das Arbeitsgebiet für die künftigen Lehrlinge ist. Das Besondere am Spot – die beiden Hauptdarsteller wurden in einem Casting unter Jugendlichen in ganz Oberösterreich ermittelt. Unter den zahlreichen Bewerbern wählte die Jury Emely (15) und Laurenz (16) aus. Zur Premiere im Juni lädt die Fachvertretung der Kun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch USA mit Abschluss in den USA: High School Diploma oder International Baccalaureate?Bild: Schüleraustausch USA mit Abschluss in den USA: High School Diploma oder International Baccalaureate?
Schüleraustausch USA mit Abschluss in den USA: High School Diploma oder International Baccalaureate?
… der elften Klassenstufe für einen Zeitraum zwischen vier Wochen und einem Schuljahr in die USA. Danach kehren sie an ihre Schule in Deutschland zurück und machen zuhause auch den Schulabschluss, das Abitur. Ein Teil der Schüler ist von den USA und dem leben dort so fasziniert, dass der Wunsch entsteht, dort die Schule abzuschließen, oft mit der Idee, …
Bild: „Nach der Schule? In die Schule!“Bild: „Nach der Schule? In die Schule!“
„Nach der Schule? In die Schule!“
Ob schulische Ausbildung, Schulabschluss nachholen oder der weitere Schulabschluss – das neue planet-beruf.de Berufswahlmagazin der Bundesagentur für Arbeit steht ganz im Zeichen der Schule. Gut lernen und selbstständig arbeiten können – das seien Voraussetzungen, die Jugendliche haben sollten, wenn sie einen höheren Schulabschluss anstreben, so Berufsberaterin …
Bild: Caritas Köln: Interkulturelle Trainer (m/w) ausgebildetBild: Caritas Köln: Interkulturelle Trainer (m/w) ausgebildet
Caritas Köln: Interkulturelle Trainer (m/w) ausgebildet
… 11.10.2011: Die Caritas verfolgt ihren Auftrag, interkulturelle Öffnung zu initiieren und voranzutreiben, weiterhin erfolgreich: Bereits zum zweiten Mal wurde in Köln die Fachausbildung zur/zum „Trainer/in für interkulturelle Öffnung“ durchgeführt. Hinter dem Konzept Interkulturelle Öffnung steht das Ziel, das umfangreiche Angebot der Caritas allen Menschen …
Bild: Caritas Köln: Fachausbildung "Trainerinnen und Trainer für Interkulturelle Öffnung" durchgeführtBild: Caritas Köln: Fachausbildung "Trainerinnen und Trainer für Interkulturelle Öffnung" durchgeführt
Caritas Köln: Fachausbildung "Trainerinnen und Trainer für Interkulturelle Öffnung" durchgeführt
… unabhängig von sozialer, sondern auch kultureller Herkunft. Damit dies gelingen kann, brauchen die Mitarbeiter/innen interkulturelle Kompetenz. In einer anderthalbjährigen Fachausbildung zum/zur „Trainer/in für interkulturelle Öffnung“ haben 15 Mitarbeitende aus Caritas-Fachdiensten für Integration und Migration diese Kompetenz erworben. IKUD Seminare …
Bild: Rückforderung von Ausbildungskosten bei vorzeitiger Entlassung aus der BundeswehrBild: Rückforderung von Ausbildungskosten bei vorzeitiger Entlassung aus der Bundeswehr
Rückforderung von Ausbildungskosten bei vorzeitiger Entlassung aus der Bundeswehr
… darf, der den früheren Soldaten für ihr weiteres ziviles Berufsleben verbleibt. Aus der Pressemitteilung des BVerwG Nr. 14/2020 vom 12.03.2020 ergibt sich: Bei der Fachausbildung zum Flugsicherungsoffizier, für die Ausbildungskosten von ca. 200.000 Euro anfallen, sei dieser geldwerte Vorteil mit 74.000 Euro revisionsrechtlich nicht anfechtbar bewertet, …
Bild: Mangelhaft ausgebildete Betreuer entscheiden über Leben und Tod!Bild: Mangelhaft ausgebildete Betreuer entscheiden über Leben und Tod!
Mangelhaft ausgebildete Betreuer entscheiden über Leben und Tod!
… sie nicht entsprechend aus- bzw. fortgebildet wurden. "Es ist ein Skandal, dass in über 20 Jahren Betreuungsrecht immer noch Betreuer ohne entsprechende Fachausbildung Entscheidungen über Leben und Tod treffen dürfen", so fordert Prof. Dr. Volker Thieler, langjähriger Leiter des Forschungsinstituts der Kester-Haeusler-Stiftung bereits seit Jahren eine …
Bild: Fachausbildung Jikiden Reiki für GesundheitsberufeBild: Fachausbildung Jikiden Reiki für Gesundheitsberufe
Fachausbildung Jikiden Reiki für Gesundheitsberufe
… balanciert sie das Energiesystem des Körpers aus, stärkt das Immunsystem und aktiviert das Selbstreinigungssystem des Körpers. Erstmals bietet das Leibniz Kolleg Hannover zu Jikiden Reiki eine Fachausbildung an. Es ist offen für alle Berufe im Gesundheitswesen und findet vom 26. bis 28. Oktober im Leibniz Kolleg in Hannover statt. Dozentin ist Bianca …
Bild: Neuer Studiengang für Komplementärtherapie in Frankfurt soll Kompetenzen von Therapeuten erweiternBild: Neuer Studiengang für Komplementärtherapie in Frankfurt soll Kompetenzen von Therapeuten erweitern
Neuer Studiengang für Komplementärtherapie in Frankfurt soll Kompetenzen von Therapeuten erweitern
… komplementären Therapiemethoden zum Zweck der Patientensicherheit und gesellschaftlichen Akzeptanz fördern. Die Studierenden belegen den dualen, berufsbegleitenden Studiengang zeitgleich zur jeweiligen Fachausbildung. Ein Drittel des Studiums umfasst die praktische Fachausbildung in der jeweiligen komplementären Therapiemethode an der entsprechenden Schule. Die …
Bild: 17 FELDER GRUPPE Holzbearbeitungsmaschinen für UN-Hilfsprojekt im LibanonBild: 17 FELDER GRUPPE Holzbearbeitungsmaschinen für UN-Hilfsprojekt im Libanon
17 FELDER GRUPPE Holzbearbeitungsmaschinen für UN-Hilfsprojekt im Libanon
Die Felder Gruppe stattete die Ausbildungsschule in Zgharta mit sieben brandneuen Holzbearbeitungsmaschinen aus und ermöglicht so eine qualifizierte Fachausbildung auf höchstem Niveau. ------------------------------ Hilfsbedürftigen Jugendlichen mit einer Ausbildung eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft zu geben ist das Ziel eines Hilfsprojektes …
Sie lesen gerade: Fachausbildung statt Schulabschluss