openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MPC Schiffsfonds: MS Santa Virginia und MS Santa Victoria in der Insolvenz

Bild: MPC Schiffsfonds: MS Santa Virginia und MS Santa Victoria in der Insolvenz
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Über die MPC-Schiffsfonds MS Santa Virginia und MS Santa Victoria wurde am Amtsgericht Niebüll das Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 5 IN 121/13 und Az.: 5 IN 120/13). Das meldet das fondstelegramm. Die Containerschiffe zählen zu der Santa-V-Serie des Emissionshauses MPC Capital, das erst Anfang November Insolvenz für die Santa-R-Schiffe anmelden musste. Den betroffenen Anlegern droht nun der Totalverlust ihres investierten Geldes.



Die Krise der Schifffahrt setzt sich bei den MPC-Schiffsfonds unvermindert fort. Anleger müssen im Insolvenzfall nicht nur den Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals befürchten, sondern auch, dass der Insolvenzverwalter möglicherweise bereits geleistete Ausschüttungen wieder zurückfordert. Denn mit dem Erwerb der Fonds-Anteile haben die Anleger unternehmerische Beteiligungen mit allen verbundenen Risiken erworben.

Dennoch sind die Anleger nicht schutzlos gestellt. „Möglicherweise können sie Schadensersatzansprüche geltend machen“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Dazu sollten sie ihre Kapitalanlage von einem Fachanwalt rechtlich auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen lassen.

„Schiffsfonds sind weder eine sichere Kapitalanlage noch hoch profitabel. Das haben die zahlreichen Insolvenzen in den vergangen Monaten mehr als deutlich gemacht. Allerdings wurden sie häufig eben als sicher und renditestark beworben. Die Risiken wurden hingegen gerne verschwiegen“, so Cäsar-Preller. Doch genau so eine Falschberatung kann den Anspruch auf Schadensersatz begründen. Denn an eine anleger- und objektgerechte Beratung werden hohe Anforderungen gestellt. „Wenn z.B. ein Anleger ausdrücklich eine sichere Kapitalanlage für seine Altersvorsorge wünscht und ihm dann die Beteiligung an einem Schiffsfonds vermittelt wird, sind diese Anforderungen sicher nicht erfüllt“, erklärt der Jurist.

Der Anleger muss auch über alle Risiken, die mit seiner Investition verbunden sind, aufgeklärt werden. Diese Risiken reichen von langen Laufzeiten, über erschwerte Handelbarkeit bis hin zum Totalverlust.

Darüber hinaus hat der BGH entschieden, dass auch sogenannte Kick-Backs, also Rückvergütungen, die die Bank für die Vermittlung der Fondsanteile erhält, offen gelegt werden müssen. Denn sie können einen wichtigen Hinweis darauf liefern, ob die Bank möglicherweise in einem Konflikt zwischen ihren eigenen Interessen und denen des Kunden stand. Das kann wiederum großen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Möglicherweise wäre ein Geschäft bei Kenntnis des Kunden über die Kick-Backs erst gar nicht zu Stande gekommen. „Auch in einem solchen Fall können Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden. Natürlich muss aber immer der Einzelfall geprüft werden“, sagt Cäsar-Preller.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit geschädigte Anleger von Schiffsfonds.

Mehr Informationen: www.schiffsfonds-anteile.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 762817
 1035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MPC Schiffsfonds: MS Santa Virginia und MS Santa Victoria in der Insolvenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MPC Santa P-Schiffe vor der PleiteBild: MPC Santa P-Schiffe vor der Pleite
MPC Santa P-Schiffe vor der Pleite
… ohne Erfolg. Betroffenen Anlegern rät Cäsar-Preller daher, jetzt umgehend ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen zu lassen. „Besonders bitter ist, dass erfahrungsgemäß viele Anleger in Schiffsfonds investieren, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen. Doch dazu sind Schiffsfonds in der Regel nicht geeignet, da sie einer ganzen Reihe von Risiken bis …
Bild: Schiffsfonds – Krise: Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B- Schiffe drohen erneut NachschusszahlungenBild: Schiffsfonds – Krise: Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B- Schiffe drohen erneut Nachschusszahlungen
Schiffsfonds – Krise: Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B- Schiffe drohen erneut Nachschusszahlungen
Immer mehr geschlossene Schiffsbeteiligungen geraten in den Abwärtssog der weltweit um sich greifenden Schiffsfonds Krise. Um die bereits in enorme finanzielle Schräglage geratenen Fondsschiffe überhaupt noch über Wasser halten zu können, versuchen die jeweiligen Schiffsfonds Initiatoren die ohnehin schon auf Ausschüttungen verzichtenden Anleger immer …
Bild: Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher UntergangBild: Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Die weltweit um sich greifende Krise auf dem Markt geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen reißt nicht ab. Kaum eine Woche vergeht, in der die Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen nicht mit Hiobsbotschaften über in deutliche Schräglage geratene Fondsschiffe konfrontiert werden. Aktuell betroffen: Die Anleger des 2005 von MPC Capital aufgelegten …
Bild: Schiffsfonds Krise: Auch Anleger des MPC Fonds MS Santa R Schiffe sollen nachschießenBild: Schiffsfonds Krise: Auch Anleger des MPC Fonds MS Santa R Schiffe sollen nachschießen
Schiffsfonds Krise: Auch Anleger des MPC Fonds MS Santa R Schiffe sollen nachschießen
… Schiffsbeteiligungen reißt nicht ab. Immer öfter werden die in den vergangenen Jahren ihr Geld in vermeintlich Gewinn bringende Fondsbeteiligungen investierenden Schiffsfonds Anleger seitens der jeweiligen Schiffsfonds Initiatoren zwecks Rettung der in Schräglage geratenen Fondsschiffe zu Nachschüssen oder Kapitalerhöhungen aufgefordert. Aktuell betroffen: …
Bild: Schiffsfonds-Krise: MPC Santa B-Schiffen droht wirtschaftlicher UntergangBild: Schiffsfonds-Krise: MPC Santa B-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa B-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Die weltweit um sich greifende Krise auf dem Markt geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen reißt nicht ab. Kaum eine Woche vergeht, in der die Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen nicht mit Hiobsbotschaften über in deutliche Schräglage geratene Fondsschiffe konfrontiert werden. Aktuell betroffen: Die Anleger des 2005 von MPC Capital aufgelegten …
MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
… und Stuttgart grprainer.com führen aus: Der Panamaxfrachter MS Santa Petrissa gehört gemeinsam mit den Containerschiffen MS Santa Pamina, MS Santa Placida und MS Santa Pelagia zum Schiffsfonds MPC Santa P-Schiffe 2. Wie das fondstelegramm am 7. Dezember berichtet, stellte das AG Niebüll den Frachter nun unter die vorläufige Zwangsverwaltung (Az.: 5 IN …
MPC Santa-V-Schiffe: MS Virginia und MS Victoria offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
MPC Santa-V-Schiffe: MS Virginia und MS Victoria offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Die schlechten Nachrichten für Anleger der Schiffsfonds des Emissionshauses MMPC Capital scheinen nicht enden zu wollen. Nachdem bereits Anfang November die Santa-R-Schiffe in Insolvenz gingen, scheint das gleiche …
Bild: MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe: Kapitalerhöhung soll Schiffsbeteiligung rettenBild: MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe: Kapitalerhöhung soll Schiffsbeteiligung retten
MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe: Kapitalerhöhung soll Schiffsbeteiligung retten
Die Anleger sollen den finanziell angeschlagenen Schiffsfonds MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe retten, indem sie frisches Geld „nachschießen“. Sollte dieser Versuch scheitern, droht den Anlegern ein Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals. Denn laut Fondstelegramm würde selbst ein rentabler Verkauf der Schiffe die Verbindlichkeiten gegenüber der …
Bild: MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa droht scheinbar die InsolvenzBild: MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa droht scheinbar die Insolvenz
MPC Santa P-Schiffe 2: MS Santa Petrissa droht scheinbar die Insolvenz
… das Vermögen der MS Santa Petrissa unter die vorläufige Zwangsverwaltung (Az.: 5 IN 126/13). Im Fall einer Insolvenz droht den Anlegern der Totalverlust. Der 2007 aufgelegte Schiffsfonds MPC Santa P-Schiffe 2 beteiligt sich an insgesamt vier Panamax-Frachtern. Neben dem Containerschiff MS Santa Petrissa sind dies noch MS Santa Pamina, MS Santa Placida …
MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe - Schadensersatz bei Schiffsfonds
MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe - Schadensersatz bei Schiffsfonds
Die Anleger des MPC Schiffsfonds 283 MPC Offen Flotte - MS Santa B Schiffe sollten sich auf stürmische Zeiten gefasst machen, da nun auch ihr Fonds von der Krise der gesamten Branche betroffen ist. Die Einnahmen sind nach Beginn der Finanzkrise eingebrochen und bleiben hinter den Erwartungen zurück. Daher ist nicht auszuschließen, dass die Anleger des …
Sie lesen gerade: MPC Schiffsfonds: MS Santa Virginia und MS Santa Victoria in der Insolvenz