(openPR) Das SYSCAD TEAM stellt auf der Messe frontale2006 in Nürnberg erstmalig die neuen Möglichkeiten der Version 2000.11 der Öffentlichkeit vor. Mit der Version 2000.11 steht das Branchenpaket SYSCAD dem Metallbauer und Planer als erweiterte Komplett-Lösung für die Konstruktion und Planung mit Profilsystemen zur Verfügung. Als Basis wird dabei das bewährte und weit verbreitete AutoCAD eingesetzt. SYSCAD wird seit mehr als 15 Jahren bei Kunden eingesetzt.
Als Highlights sind folgende Punkte zu nennen:
- Die erweiterte Schnittstelle für die bi-direktionale Datenübergabe von Fenster und Tür-Elementen zwischen SYSCAD und dem Kalkulationsprogramm MAP (www.mapdat.com). Dadurch wird das Zusammenspiel zwischen Kalkulation und Konstruktion enorm vereinfacht. Die detaillierte Kalkulation wird im Kalkulationsprogramm durchgeführt, die übergebenen Ansichten werden im SYSCAD mit CAD-gerechten Schnittdarstellungen komplettiert. Konstruktionsbedingte Änderungen werden kinderleicht wieder zurück an die Kalkulation übergeben.
- Mit dem neuen Glasgenerator können Gläser als Varianten gespeichert und ggf. geändert werden. Die selbst definierten Gläser stehen dem Anwender auch in der automatischen Schnittgenerierung zur Verfügung.Die Beschriftung ist individuell anpassbar.
- Die automatische Übersetzung der Normteilbeschriftungen und Stücklisten innerhalb Ihrer Zeichnung in verschiedene Sprachen ( aktuell Englisch, Französisch und Deutsch). Dies hilft allen Anwendern mit Bedarf an mehrsprachigen Zeichnungen.
- Aus einer Strichzeichnung kann mit einem Klick eine komplette Ansicht mit Festverglasungen erstellt werden. Dies bietet besondere Vorteile beim Vergleich von Ansichten in verschiedenen Profilsystemen.
- Die Normteilebibliothek fügt die Elemente nun auch optional in der 3D- Ansicht ein.
- Das neue Profilsystem STAHL für die Konstruktion von Stahlträger-Elementen (IPE, HEA etc.) und Geländeransichten in der Schnittgenerierung und Stücklistenermittlung.