openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatsministerin Müller traf VN-Sonderbeauftragten für Afghanistan, Lakhdar Brahimi

29.04.200400:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, traf heute (23.06.) mit dem Sonderbeauftragten des General-sekretärs der Vereinten Nationen für Afghanistan, Lakhdar Brahimi, zusammen.

Der VN-Sonderbeauftragte bedankte sich für die bisher von Deutschland geleistete Unterstützung für den Wiederaufbau Afghanistans und hob die besondere Rolle Deutschlands hervor, insbesondere in der Afghanistan-Schutztruppe ISAF in Kabul, die Deutschland zusammen mit den Niederlanden noch bis Mitte August anführt. Brahimi drückte sein Beileid für den Tod von vier deutschen Soldaten aus, die vor zwei Wochen einem Terroranschlag in Kabul zum Opfer gefallen sind.

Staatsministerin Müller würdigte die Arbeit des Sonderbeauftragten und erklärte, dass die Bundesregierung weiterhin zu ihrem Engagement in Afghanistan stehe. Zur Unterstützung des friedlichen Wiederaufbaus in Afghanistan gebe es keine Alternative, wenn von dort nicht wieder Terror und Instabilität ausgehen solle. Daher werde Deutschland weiter den Aufbau einer afghanischen Polizei unterstützen. Ebenso wichtig für eine demokratische Perspektive Afghanistans sei der Prozess der Erstellung einer afghanischen Verfassung, in der grundlegende Menschenrechte und die Rechte der Frauen verankert sein sollten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7506
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatsministerin Müller traf VN-Sonderbeauftragten für Afghanistan, Lakhdar Brahimi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg
Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg
Auf Initiative von Bundesaußenminister Joschka Fischer wird am Montag (02.12.) anlässlich des ersten Jahrestags der Petersberg-Konferenz eine Außenminister-Konferenz unter dem Titel "Afghanistan im Wiederaufbau - Frieden und Stabilität" auf dem Petersberg bei Bonn stattfinden. Mit der Konferenz unterstreichen die Bundesregierung und die Teilnehmer die …
Staatsministerin Müller traf afghanischen Vizepräsidenten Prof. Nematullah Schahrani
Staatsministerin Müller traf afghanischen Vizepräsidenten Prof. Nematullah Schahrani
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, traf gestern (31.10.) im Auswärtigen Amt mit dem Vizepräsidenten Afghanistans, Prof. Nematullah Schahrani, zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die augenblickliche Situation des Landes und die nächsten Schritte der Regierung beim weiteren Aufbau Afghanistans. Staatsministerin Müller unterstrich …
Glückwunsch an den Sonderbeauftragten der VN für Afghanistan
Glückwunsch an den Sonderbeauftragten der VN für Afghanistan
Bundeskanzler Gerhard Schröder sandte dem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Afghanistan, Lakhdar Brahimi, ein Glückwunschschreiben. Sehr geehrter Herr Brahimi, anlässlich der Beendigung Ihrer Tätigkeit als Sonderbeauftragter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Afghanistan möchte ich Ihnen im Namen der Bundesregierung …
Bundesaußenminister Fischer reist nach Afghanistan und Usbekistan
Bundesaußenminister Fischer reist nach Afghanistan und Usbekistan
… Auswärtigen Ausschusses und des Verteidigungsausschusses wird Bundesaußenminister Joschka Fischer am kommenden Montag und Dienstag (25./26.11.) zu Gesprächen nach Usbekistan und Afghanistan reisen. In der usbekischen Hauptstadt Taschkent wird Bundesminister Fischer mit seinem Amtskollegen Abdulasis Kamilow zusammentreffen. In Kabul sind u.a. Gespräche …
Staatsministerin Kerstin Müller traf den Präsidenten der Weltbank James d. Wolfensohn
Staatsministerin Kerstin Müller traf den Präsidenten der Weltbank James d. Wolfensohn
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, traf gestern (22.05) mit dem Präsidenten der Weltbank James D. Wolfensohn zusammen, der sich zu Gesprächen mit der Bundesregierung zu einem eintätigen Besuch in Berlin aufhielt. Staatsministerin Müller würdigte die zentrale Rolle der Weltbank bei der Lösung globaler Probleme, insbesondere ihre …
Staatsministerin Müller trifft Außenministerin der Republik Kap Verde
Staatsministerin Müller trifft Außenministerin der Republik Kap Verde
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, traf heute (02.04.) im Auswärtigen Amt mit der Außenministerin der Republik Kap Verde, Maria de Fátima Lima da Veiga, zusammen. Themen waren neben den bilateralen Beziehungen und der politischen Situation in Kap Verde die Neuordnung der afrikanischen Staatengemeinschaft in der Afrikanischen Union …
Außenminister Fischer reist nach New York und Kanada
Außenminister Fischer reist nach New York und Kanada
… Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs werden u.a. Gespräche mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Kofi Annan, dem Irak-Beauftragten des Generalsekretärs, Herrn Lakhdar Brahimi sowie der Vorsitzenden der vom VN-Generalsekretär eingesetzten Kommission zur Reform der Vereinten Nationen, Frau Gro Harlem Brundtland stehen. Am Samstag (20.03.) …
Staatsministerin Müller trifft in Kinshasa Präsident Kabila und in Kampala Präsident Museveni
Staatsministerin Müller trifft in Kinshasa Präsident Kabila und in Kampala Präsident Museveni
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, hat ihren Besuch in der Demokratischen Republik Kongo beendet und setzt ihre Reise durch die Region mit einem Aufenthalt in Kampala fort. Weitere Stationen ihrer Reise sind Kigali und Nairobi. Zu Beginn ihres Aufenthalts in Kampala ist Staatsministerin Müller mit dem ugandischen Staatspräsidenten …
Staatsministerin Kerstin Müller trifft Leiter der Organisationen der Vereinten Nationen in Deutschla
Staatsministerin Kerstin Müller trifft Leiter der Organisationen der Vereinten Nationen in Deutschla
… weiterhin ein guter Gastgeber der Vereinten Nationen sein. Dies ist Bestandteil unserer Politik der Stärkung der Vereinten Nationen." Mit dieser Eingangserklärung begrüßte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, die Leiter der in Deutschland ansässigen Organisationen der Vereinten Nationen am Montag (12.05.) im Gästehaus der Bundesregierung …
Kerstin Müller zu Gesprächen in New York
Kerstin Müller zu Gesprächen in New York
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, hält sich von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober, zu Gesprächen mit Vertretern der Vereinten Nationen in New York auf. Neben einem Gespräch mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan trifft Staatsministerin Müller mit dessen Stellvertreterin, Louise Frechette sowie …
Sie lesen gerade: Staatsministerin Müller traf VN-Sonderbeauftragten für Afghanistan, Lakhdar Brahimi