openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einsparungen im Gesundheitswesen dürfen nicht zu Lasten der Ethik gehen

19.01.200616:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Einsparungen im Gesundheitswesen dürfen nicht zu Lasten der Ethik gehen
Download unter www.malteser-traegergesellschaft.de
Download unter www.malteser-traegergesellschaft.de

(openPR) Malteser Seminarprogramm 2006 zu Ethik und Seelsorge in Krankenhaus und Altenhilfe

Köln.- „Trotz zunehmendem Kostendruck im Gesundheitswesen müssen wir uns die Zeit zur sorgfältigen Diskussion ethischer Fragestellungen nehmen“, erklärt Karl Ferdinand von Thurn und Taxis, Vorsitzender der Geschäftsführung der MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH (MTG). „Unser Seminarprogramm zur angewandten Ethik und Seelsorge in Krankenhaus und Altenhilfe ist eines der wenigen Fortbildungsangebote in diesem Bereich. Seit mehr als fünf Jahren bieten wir die speziell auf Krankenhäuser und Altenhilfeeinrichtungen zugeschnittenen Fortbildungen an.“



Aus der Praxis für die Praxis vermitteln die Seminarleiter den Teilnehmern wichtige Hintergrundinfos zu Seelsorge und ethischen Fragestellungen und schaffen die geeignete Diskussionsatmosphäre für Praxisfälle aus dem Berufsalltag von Ärzten, Pflegekräften und anderen Berufsgruppen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens. „Der Bedarf an Seminaren dieser Art nimmt zu. Die Leistungsverdichtung im Alltag zwingt uns, schnell und effizient zu den richtigen Entscheidungen zu finden. Auch Studium und Ausbildung bereiten nicht ausreichend auf die ethischen Apekte des Berufsalltags in Krankenhaus und Altenhilfeeinrichtung vor“, erläutert Dominikanerpater Victor Gisbertz. Der Diplom-Psychologe, Pastoralsupervisor und Magister der Bioethik ist als Beauftragter für Seelsorge und Ethik der MTG zusammen mit Wolfgang Heinemann, Diplom-Theologe und Supervisor, für den Bereich Fortbildungen angewandte Ethik und Seelsorge der MTG verantwortlich.

Von der Ethikberatung im Krankenhaus über die Abschiedskultur in Altenhilfeeinrichtungen bis hin zu Themen wie Organtransplantation und Patientenverfügung reicht das aktuelle Seminarprogramm aus dem Bereich Fortbildungen angewandte Ethik und Seelsorge der MTG.
Es kann komplett als pdf-Dokument unter www.malteser-traegergesellschaft.de heruntergeladen werden. Online-Anmeldungen sind direkt über die Kursdatenbank möglich.
Die Broschüre kann angefordert werden bei: Fortbildung für angewandte Ethik und Seelsorge am Malteser Krankenhaus Bonn-Hardtberg, Von-Hompesch-Straße 1, 53123 Bonn, E-Mail: E-Mail.

Zum Verbund der MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH gehören derzeit elf Krankenhäuser der Akut- und Regelversorgung, eine Fachklinik für Naturheilverfahren, neunzehn Einrichtungen der Altenhilfe, zehn Einrichtungen und Dienste der Hospizarbeit und Palliativmedizin und zehn Ambulante Pflegedienste in Deutschland. Mehr als 5.900 Mitarbeiter betreuen jährlich etwa 100.000 Patienten und Pflegebedürftige.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74672
 2488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einsparungen im Gesundheitswesen dürfen nicht zu Lasten der Ethik gehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH

Malteser begrüßen Studie: Kirchliche Krankenhäuser – werteorientiert, innovativ, wettbewerbsstark
Malteser begrüßen Studie: Kirchliche Krankenhäuser – werteorientiert, innovativ, wettbewerbsstark
„Die Studie, die der Katholische und Evangelische Krankenhausverband am Dienstag gemeinsam vorgelegt hat, liefert gute Gründe für die Bedeutuung freigemeinnütziger Träger in der deutschen Krankenhauslandschaft“, zeigt sich Karl Prinz zu Löwenstein, Geschäftsführer der MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH (MTG) erfreut. „Gerade die Funktion kirchlicher Krankenhäuser als ‚Stützpfeiler einer qualitativ hochwertigen Versorgung älterer Patienten’ ist für das Gesundheitswesen unverzichtbar. Eine Aufgabe, der wir Malteser uns in besonderem Maße wid…
Bild: Vergleich 2002 bis 2008 - Dynamik im Gesundheitswesen auch an Zahlen der Malteser Trägergesellschaft ablesbarBild: Vergleich 2002 bis 2008 - Dynamik im Gesundheitswesen auch an Zahlen der Malteser Trägergesellschaft ablesbar
Vergleich 2002 bis 2008 - Dynamik im Gesundheitswesen auch an Zahlen der Malteser Trägergesellschaft ablesbar
In den Malteser Krankenhäusern ist der Anteil der Patienten, die 65 Jahre und älter sind, in der vergangen sechs Jahren deutlich gestiegen. Betrug der Anteil 2002 noch 38 Prozent an allen behandelten Patienten, so lag er im Jahr 2008 bereits bei knapp 50 Prozent. Gleichzeitig ist im selben Zeitraum die durchschnittliche Verweildauer von 8,5 auf 7,3 Tage zurück gegangen. Der Trend zur Ambulantisierung hält weiter an: So hat sich die Zahl der ambulanten Operationen von etwas über 6.000 im Jahr 2002 auf über 15.000 im Jahr 2008 mehr als verdoppe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Union sagt Nein zur 12. AMG-Novelle
Union sagt Nein zur 12. AMG-Novelle
… 12. AMG-Novelle in die Rolle des Sponsors gelangen können und damit Anforderungen und Verfahren unterliegen, die sie im Einzelfall überfordern. Das geht letztlich zu Lasten der Patienten. Die Verfahren vor den Ethik-Kommissionen sind in der Bundesrepublik Deutschland sehr komplex und daher für die Unternehmen mit hohen Folgekosten verbunden. Durch die …
Bild: „Entscheidungsträger in ethischen Fragestellungen nicht alleine lassen“ -Malteser Tagungsband Ethik erschienenBild: „Entscheidungsträger in ethischen Fragestellungen nicht alleine lassen“ -Malteser Tagungsband Ethik erschienen
„Entscheidungsträger in ethischen Fragestellungen nicht alleine lassen“ -Malteser Tagungsband Ethik erschienen
Der mehr als 80-seitige Tagungsband zur Malteser Fachtagung Ethik im Gesundheitswesen fasst die Beiträge der zweitägigen Tagung aus dem vergangenen Jahr zusammen und steht kostenlos zum Download zur Verfügung unter www.malteser-tagung.de. „Als katholischer Träger von Einrichtungen im Gesundheitswesen sehen wir uns in der Malteser Trägergesellschaft …
direct/KKH: Beitragssatz könnte um 0,6 Punkte sinken
direct/KKH: Beitragssatz könnte um 0,6 Punkte sinken
… von Medizinern an Weiterbildungen - alle fünf Jahre muss diese Bescheinigung erneuert werden. Dies sieht ein Drei-Säulen-Modell zur Qualitätssteigerung und Kostenreduzierung im Gesundheitswesen vor, das die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in Berlin vorgestellt hat. "Wenn in einem festgelegten Zeitraum kein Zertifikat nachgewiesen wird, muss es möglich …
Bild: cekib unterstreicht Engagement für Medizinethik am 27. und 28. November 2009Bild: cekib unterstreicht Engagement für Medizinethik am 27. und 28. November 2009
cekib unterstreicht Engagement für Medizinethik am 27. und 28. November 2009
… setzt das cekib / Klinikum Nürnberg erneut einen Impuls in puncto Medizinethik und unterstreicht nochmals die besondere Bedeutung, die das Thema im Gesundheitswesen innehat. Die Möglichkeiten der modernen Medizin beschwören immer häufiger ethisch komplexe Fragestellungen herauf. Angehörige, Ärzte und Pflegende müssen für Patienten Entscheidungen treffen, …
Bild: Mutaree-Untersuchung zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und MoralBild: Mutaree-Untersuchung zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und Moral
Mutaree-Untersuchung zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und Moral
… gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. MUTAREE berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die MUTAREE GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. (BDU).
Bild: Im Grenzgebiet zwischen Medizin, Ethik und Recht – Fernlehrgang Ethik-Beratung startet erneutBild: Im Grenzgebiet zwischen Medizin, Ethik und Recht – Fernlehrgang Ethik-Beratung startet erneut
Im Grenzgebiet zwischen Medizin, Ethik und Recht – Fernlehrgang Ethik-Beratung startet erneut
… vielfältigen Möglichkeiten der modernen Medizin, so hilfreich sie sind, können für die Beteiligten somit schnell zur Gewissensfrage werden. Eins zeichnet sich demnach ab: Das Gesundheitswesen wird sich künftig noch weitaus stärker als bislang mit Fragen der medizinischen Ethik auseinandersetzen müssen. Vor diesem Grund startet cekib, das Centrum für …
Bild: MTG-Fachtagung Ethik im Gesundheitswesen am 16./17. November in Bad HonnefBild: MTG-Fachtagung Ethik im Gesundheitswesen am 16./17. November in Bad Honnef
MTG-Fachtagung Ethik im Gesundheitswesen am 16./17. November in Bad Honnef
„Gut und richtig zu handeln ist gerade für Anbieter im Gesundheitswesen ein Anspruch, dem es gilt gerecht zu werden. Diese ethischen Herausforderungen gelten für alle gleichermaßen, ganz unabhängig davon, ob es sich um konfessionelle, kommunale oder private Einrichtungen und Träger handelt“, erklärt Karl Ferdinand von Thurn und Taxis, Vorsitzender der …
Bild: „Wir müssen die Ethik in die Ökonomie tragen – Ethik ist unverzichtbar!“Bild: „Wir müssen die Ethik in die Ökonomie tragen – Ethik ist unverzichtbar!“
„Wir müssen die Ethik in die Ökonomie tragen – Ethik ist unverzichtbar!“
Rita Süssmuth unterstützt erste Fachtagung „Ethik im Gesundheitswesen“ der Malteser Trägergesellschaft: Malteser fordern verantwortungsbewusstes Handeln in ethischen Grenzsituationen Köln/Bad Honnef - Bei der ersten Fachtagung „Ethik im Gesundheitswesen“ der MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH (MTG) in Bad Honnef trafen sich mehr als 160 Teilnehmer. …
Bild: Im Grenzgebiet zwischen Medizin, Ethik und Recht - Fernlehrgang "Ethik-Berater" startetBild: Im Grenzgebiet zwischen Medizin, Ethik und Recht - Fernlehrgang "Ethik-Berater" startet
Im Grenzgebiet zwischen Medizin, Ethik und Recht - Fernlehrgang "Ethik-Berater" startet
… vielfältigen Möglichkeiten der modernen Medizin, so hilfreich sie sind, können für die Beteiligten somit schnell zur Gewissensfrage werden. Eins zeichnet sich demnach ab: Das Gesundheitswesen wird sich künftig noch weitaus stärker als bislang mit Fragen der medizinischen Ethik auseinandersetzen müssen. Vor diesem Grund startet cekib, das Centrum für …
Bild: Sparen zu Lasten der Apotheken im GesundheitswesenBild: Sparen zu Lasten der Apotheken im Gesundheitswesen
Sparen zu Lasten der Apotheken im Gesundheitswesen
Apothekerverband Nordrhein fordert in einem Kurzfilm leistungsgerechte Vergütung Düsseldorf, 11.02.2013 - Von den Leistungserbringern im Gesundheitswesen sind die öffentlichen Apotheken mit dem Arzneimittelneuordnungsgesetz (AMNOG) 2011 und 2012 am stärksten belastet worden. Unabhängig davon erbringen Apotheken seit Jahren immer mehr Leistungen für die …
Sie lesen gerade: Einsparungen im Gesundheitswesen dürfen nicht zu Lasten der Ethik gehen