(openPR) München – 19. Januar 2006 – BigMachines und Salesforce.com (NYSE:CRM), Marktführer im On-Demand Customer Relationship Management (CRM), haben heute die BigMachines Selection, Pricing and Proposal (SPP)-Lösung für die AppExchange von Salesforce.com bekanntgegeben. Basierend auf der AppExchange On-Demand-Plattform ist SPP für AppExchange in Verbindung mit der Salesforce Winter '06-Release sofort zum Test und Einsatz auf www.appexchange.com verfügbar.
Mit AppExchange haben Salesforce.com Kunden jetzt Zugriff auf neue Applikationen, die die Vorteile von Salesforce.com auf ihren gesamten Geschäftsprozess übertragen, indem eine On-Demand Verwaltung und Nutzung aller Unternehmensinformationen ermöglicht wird. Durch AppExchange können Unternehmen ihren vorhandenen Salesforce-Anwendungen leicht eine beliebige Anzahl von neuen On-Demand-Applikationen hinzufügen und dadurch ihren Geschäftserfolg erhöhen. Durch einen einfachen Mausklick können Kunden, Partner und Entwickler die vollen Möglichkeiten von Salesforce.com ausschöpfen.
Die BigMachines Selection, Pricing, and Proposal (SPP)-Lösung erweitert die Salesforce-Funktionalitäten um die Möglichkeit der schnellen Erstellung von umfangreichen und genauen Angeboten. SPP-Nutzer können schnell die richtigen Produkte für ein Angebot auswählen, indem sie sie mithilfe mehrerer Suchkriterien wie Beschreibungen, Teile- oder Seriennummern, Produktfamilien, Preislisten oder anderen benutzerdefinierten Feldern suchen. Das Hinzufügen der ausgewählten Produkte funktioniert per Mausklick. Die Adress- und Kundendaten der zugehörigen Salesforce-Accounts und –Kontakte werden automatisch in das Angebot eingefügt. Des Weiteren werden automatisch Angebots- und Revisionsnummern generiert und alle Änderungen verfolgt. Es können umfangreiche Angebotspakete im Adobe- (.pdf) oder Microsoft Word- (.rtf) Format generiert werden, die Anschreiben, Produktbeschreibungen, Bilder, Zeichnungen, Marketingunterlagen und Geschäftsbedingungen enthalten. Alle relevanten Angebotsdaten werden automatisch zurück in die Salesforce Opportunity übertragen. Angebote können durch die BigMachines Integration in ERP Systeme mittels eines Klicks in Bestellungen umgewandelt und elektronisch an das Geschäftssystem übermittelt werden.
"AppExchange ermöglicht seinen Benutzern den Einsatz all ihrer On-Demand Applikationen in einer einzigen, integrierten Umgebung. Durch das Hinzufügen der BigMachines On-Demand-Lösung in die vorhandene Salesforce-Umgebung haben Benutzer jetzt die Möglichkeit, ein vollständiges, schlankes Angebotssystem aufzubauen." so Godard Abel, Vorstand von BigMachines. "Der BigMachines Angebotsdatenexport liefert Benutzern genaue Daten und somit genaue Analysen, Forecasts und vor allen Dingen fehlerfreie Aufträge."
Die BigMachines SPP Lösung für AppExchange ist eine der mehr als 150 von Salesforce.com, seinen Kunden und Partnern erstellten Applikationen, die jetzt in der Salesforce.com AppExchange, der ersten On-Demand-Applikationsplattform der Welt, verfügbar sind. AppExchange bietet beispiellose Leichtigkeit bei der Anpassung und Integration von Salesforce-Anwendungen und bringt eine neue Generation von On-Demand-Applikationen hervor, die über CRM hinausgehen. Nach seiner heutigen Veröffentlichung bietet AppExchange durch einen einzigen Klick in den salesforce.com-Account leichte gemeinsame Verwendung, Austausch und Installation für all diese On-Demand-Applikationen. Sie finden AppExchange unter www.salesforce.com/appexchange.
***
Über BigMachines
BigMachines Inc., gegründet im Jahr 1999, liefert Softwarelösungen zur Produktselektion, Konfiguration und Angebotserstellung, die führende Hightech-, Industrie- und Medizinunternehmen bei der Optimierung ihrer Vertriebsprozesse von der Anfrage bis zur Bestellung unterstützt. Die BigMachines SPP-Lösung digitalisiert Vertriebsprozesse und erfasst das unternehmensinterne Wissen, um Ressourcen zur Online-Produktselektion, -Konfiguration, -Angebotserstellung und -Auftragsabwicklung für neue Produkte und Ersatzteile zu bieten. Das BigMachines-SPP liefert gründliche Reporting-Funktionalitäten und lässt sich leicht in vorhandene ERP-, CAD- und CRM-Systeme integrieren. Salesforce.com-Kunden bietet BigMachines das SPP für AppExchange, das Benutzern die Optimierung des gesamten Vertriebsprozesses von der Anfrage bis zur Bestellung innerhalb der vertrauten Salesforce.com-CRM-Oberfläche ermöglicht. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.bigmachines.de.
Über salesforce.com
Salesforce.com ist Markt- und Technologieführer im On-Demand Customer Relationship Management (CRM). Seine Reihe von On-Demand-Applikationen ermöglicht Kunden die On-Demand-Verwaltung und gemeinsame Verwendung all ihrer Vertriebs-, Support-, -Marketing und Partnerinformationen. AppExchange, die On-Demand-Plattform von salesforce.com, bietet Kunden und Partnern einen schnellen und leichten Aufbau leistungsfähiger neuer Applikationen, deren Anpassung an ihre speziellen Geschäftsanforderungen, Integration in das Salesforce-Paket sowie Distribution und Online-Vertrieb über www.appexchange.com. Kunden können auch von Successforce profitieren, den Angeboten für erstklassigen Schulungen, Support, Consulting und optimale Verfahren.
Am 31. Oktober 2005 verwaltete salesforce.com Kundeninformationen für ca. 18.700 Kunden und ca. 351.000 zahlende Abonnenten einschließlich Advanced Micro Devices (AMD), America Online (AOL), Automatic Data Processing (ADP), Avis/Budget Rent A Car (Cendant Rental Car Group), Dow Jones Newswires, Nokia, Polycom und SunTrust. Alle unveröffentlichten Services oder Funktionalitäten, auf die in dieser oder anderen Pressemitteilungen Bezug genommen wird, sind momentan nicht verfügbar und werden möglicherweise nicht termingemäß oder gar nicht geliefert. Kunden, die salesforce.com-Applikationen kaufen, müssen ihre Kaufentscheidung auf Basis der derzeit verfügbaren Funktionalitäten treffen. Salesforce.com hat seinen Hauptsitz in San Francisco mit Büros in Europa und Asien und handelt an der New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol "CRM". Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.salesforce.com oder wählen Sie 1-800-NO-SOFTWARE
# # #