Kommunaler Wettbewerb zum Energiedialog-Hessen
(openPR) Gießen/ Wiesbaden, 26.08.2013. Die Gießener eOpinio GmbH führt in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Interkommunale Zusammenarbeit (K-IKZ) den ersten kommunalen Wettbewerb „Energiedialog-Hessen“ zur bürgernahen Gestaltung von kommunalen Energiekonzepten und Energieprojekten durch. Unterstützt wird dieses unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Lucia Puttrich stehende Vorhaben auch durch den Hessischen Landkreistag, den Hessischen Städte- und Gemeindebund und den Hessischen Städtetag.
Vom 26.08.2013 bis 30. September 2013 können sich Hessische Kommunen und Zusammenschlüsse mehrerer Kommunen unter www.energiedialog-hessen.de bewerben.
Ansprechen soll der Wettbewerb zur bürgernahen Gestaltung von kommunalen Energiekonzepten und Energieprojekten sowohl einzelne Kommunen als auch Zusammenschlüsse mehrerer Kommunen, die sich derzeit in der Planung oder Vorbereitung von Projekten im Bereich der Energiewende befinden. Denkbare Themengebiete dieser Projekte sind beispielsweise Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz oder Vorhaben zum Ausbau alternativer und regenerativer Energiequellen. Gefragt sind im Rahmen des Wettbewerbes Konzept- und Projektskizzen sowie erste Überlegungen dazu, wie aus Sicht der jeweiligen Kommune die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden könnte.
Die Kommune mit dem besten Konzept wird bei ihrem Projekt durch die Experten der eOpinio GmbH begleitet. Dies umfasst die Durchführung eines vollständigen Bürgerbeteiligungsprojektes, darunter auch eine umfassende Beratung, die Erstellung eines detaillierten Beteiligungskonzeptes und seine Umsetzung in eine projektbegleitende Dialogplattform im Internet, die als zusätzliches Informations- und Mitwirkungsangebot den Bürgerinnen und Bürgern der Kommune zur Verfügung steht.
Die Preisverleihung wird im Rahmen einer Presseveranstaltung durch die Umweltministerin Lucia Puttrich erfolgen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Ansprechpartner für Pressevertreter:
Dipl.-Kfm. Sascha Alexander Wagner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
eOpinio GmbH
An der Automeile 18
35394 Gießen
Telefon: 0641 - 948 348 20
Fax: 0641 - 948 348 29
E-Mail:

Über das Unternehmen
eOpinio GmbH:
Die eOpinio GmbH hat sich auf Partizipations- und Evaluierungsdienstleistungen im Auftrag von Ministerien, Gebietskörperschaften, Verwaltungen und Behörden sowie sonstigen öffentlichen Institutionen spezialisiert. Diese beinhalten insbesondere internetgestützte Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung im politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsfindungsprozess, kurz E-Partizipation. Die eOpinio GmbH ist eine technologieorientierte Ausgründung aus der Justus-Liebig-Universität Gießen und arbeitet eng mit Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Ein Team von Experten der eOpinio GmbH wird das Beteiligungsverfahren und die Bürgerbefragung betreuen. Das eOpinio Team weist einschlägige Expertise in der empirischen Sozialforschung und insbesondere in der Konzeption, Umsetzung und Auswertung von Beteiligungsverfahren auf. Kernkompetenz von eOpinio ist die gezielte Anwendung von Informationstechnologien (insbesondere neuer Web 2.0 Elemente) zur wissenschaftlich fundierten Analyse politischer Meinungsbilder. Hierbei verknüpft die eOpinio GmbH Instrumente der Online-Marktforschung mit Elementen des Web 2.0.
K-IKZ:
Das Kompetenzzentrum für Interkommunale Zusammenarbeit wurde im November 2009 gemeinsam durch das Land Hessen und die kommunalen Spitzenverbände Hessischer Städte- und Gemeindebund, Hessischer Städtetag und Hessischer Landkreistag gegründet.
Das Land Hessen hatte die Aufgabe des Kompetenzzentrums zunächst von 2009 bis Ende 2012 vertraglich auf die Kommunalen Spitzenverbände übertragen.
Ein Steuerungsausschuss bestehend aus dem Präsidenten des Hessischen Städte- und Gemeindebundes als Vorsitzendem, den Geschäftsführenden Direktoren und den Direktoren der Spitzenverbände sowie dem Geschäftsführer des Kompetenzzentrums stellte die Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände an der Arbeit des Kompetenzzentrums sicher. Das Kompetenzzentrum arbeitete darüber hinaus inhaltlich eng mit der Kommunalabteilung im Hessischen Innenministerium zusammen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Kommunaler Wettbewerb zum Energiedialog-Hessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.