openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunaler Wettbewerb zum Energiedialog-Hessen

26.08.201316:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Gießen/ Wiesbaden, 26.08.2013. Die Gießener eOpinio GmbH führt in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Interkommunale Zusammenarbeit (K-IKZ) den ersten kommunalen Wettbewerb „Energiedialog-Hessen“ zur bürgernahen Gestaltung von kommunalen Energiekonzepten und Energieprojekten durch. Unterstützt wird dieses unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Lucia Puttrich stehende Vorhaben auch durch den Hessischen Landkreistag, den Hessischen Städte- und Gemeindebund und den Hessischen Städtetag.

Vom 26.08.2013 bis 30. September 2013 können sich Hessische Kommunen und Zusammenschlüsse mehrerer Kommunen unter www.energiedialog-hessen.de bewerben.

Ansprechen soll der Wettbewerb zur bürgernahen Gestaltung von kommunalen Energiekonzepten und Energieprojekten sowohl einzelne Kommunen als auch Zusammenschlüsse mehrerer Kommunen, die sich derzeit in der Planung oder Vorbereitung von Projekten im Bereich der Energiewende befinden. Denkbare Themengebiete dieser Projekte sind beispielsweise Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz oder Vorhaben zum Ausbau alternativer und regenerativer Energiequellen. Gefragt sind im Rahmen des Wettbewerbes Konzept- und Projektskizzen sowie erste Überlegungen dazu, wie aus Sicht der jeweiligen Kommune die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden könnte.

Die Kommune mit dem besten Konzept wird bei ihrem Projekt durch die Experten der eOpinio GmbH begleitet. Dies umfasst die Durchführung eines vollständigen Bürgerbeteiligungsprojektes, darunter auch eine umfassende Beratung, die Erstellung eines detaillierten Beteiligungskonzeptes und seine Umsetzung in eine projektbegleitende Dialogplattform im Internet, die als zusätzliches Informations- und Mitwirkungsangebot den Bürgerinnen und Bürgern der Kommune zur Verfügung steht.

Die Preisverleihung wird im Rahmen einer Presseveranstaltung durch die Umweltministerin Lucia Puttrich erfolgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 742551
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunaler Wettbewerb zum Energiedialog-Hessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eOpinio GmbH

Preisverleihung an die Gewinner des "Energiedialog-Hessen"
Preisverleihung an die Gewinner des "Energiedialog-Hessen"
Am 14. November 2013 wurden in den Geschäftsräumen der eOpinio GmbH die Gewinner des 1. „Energiedialog-Hessen“ prämiert. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Interkommunale Zusammenarbeit (KIKZ), welches durch den Geschäftsführer Herrn Spandau und seine Assistenz Frau Weigand vertreten wurde, lud die eOpinio GmbH die drei besten Bewerber zur Gewinnübergabe ein. Vom 26. August 2013 bis zum 30. September 2013 konnten sich hessische Kommunen und Zusammenschlüsse mehrerer Kommunen unter der Webseite www.energiedialog-hessen.de mit ihren Vorschl…
Bild: Das Hessische Unternehmen eOpinio wird von der Integrata Stiftung für mehr Demokratie durch IT ausgezeichnet.Bild: Das Hessische Unternehmen eOpinio wird von der Integrata Stiftung für mehr Demokratie durch IT ausgezeichnet.
Das Hessische Unternehmen eOpinio wird von der Integrata Stiftung für mehr Demokratie durch IT ausgezeichnet.
Gießen – Auch 2012 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Der Preis war unter dem Motto „Mehr Demokratie durch IT“ ausgeschrieben. Gesucht waren Projekte zum Computereinsatz, die die Partizipation der Bürger am politischen Geschehen und dadurch unsere Demokratie in unserer modernen Informationsgesellschaft zu verbessern versprechen. Neben dem renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Herbert Kubicek (Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH) und dem Web2.0-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4. Wettbewerb „Hessen-Champions 2004“Bild: 4. Wettbewerb „Hessen-Champions 2004“
4. Wettbewerb „Hessen-Champions 2004“
… suchen Weltmarktführer in Hessen - Sonderpreis „Jobmotor“ Hessische Unternehmen für Spitzenleistungen auf Weltniveau auszuzeichnen ist das Ziel des bundesweit einzigartigen Wettbewerbs „Hessen-Champions“, den der Hessische Wirtschaftminister Dr. Alois Rhiel und der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Professor Dieter Weidemann …
Bild: Unternehmerfreundlichkeit und Sauberkeit sind wichtige kommunale Standortfaktoren - Symposium des TÜV HessenBild: Unternehmerfreundlichkeit und Sauberkeit sind wichtige kommunale Standortfaktoren - Symposium des TÜV Hessen
Unternehmerfreundlichkeit und Sauberkeit sind wichtige kommunale Standortfaktoren - Symposium des TÜV Hessen
… unkonventionelle Pfade nicht von vorn herein zu meiden, sondern durchaus einmal „Experimente einzugehen“. Drei Referenten berichteten über ihre Erfahrungen bei der praktischen Verbesserung kommunaler Sauberkeit: Stefan Lob schilderte die Einführung von Qualitätsmanagement in den von ihm geleiteten Technischen Diensten Ludwigsburg. Besonderen Wert legte er auf …
Bild: 5. Wettbewerb „Hessen-Champions 2005“ gestartetBild: 5. Wettbewerb „Hessen-Champions 2005“ gestartet
5. Wettbewerb „Hessen-Champions 2005“ gestartet
Frankfurt am Main/Wiesbaden, 01.06.2005 * Wettbewerb erstmals für alle hessischen Unternehmen geöffnet * Preis-Kategorien „Weltmarktführer“, „Jobmotor“ und „Ausbildung“ * Vorjahressieger Glasbau Hahn: „Preis ist gutes Marketinginstrument“ * Bewerbung bis zum 08.07.05 unter www.hessen-champions.de Wirtschaftsstaatssekretär Bernd Abeln, der Präsident der …
Weiterbildung Innovativ 2006: hervorragende Resonanz - Preisverleihung am 1. November durch Wirtschaftsminister Dr. Rhiel - Jury vor schwerer Aufgabe
Weiterbildung Innovativ 2006: hervorragende Resonanz - Preisverleihung am 1. November durch Wirtschaftsminister Dr. Rhiel - Jury vor schwerer Aufgabe
Frankfurt am Main, 5. Oktober 2006. – Die Teilnahme am erstmals ausge-schriebenen Wettbewerb Weiterbildung Innovativ hat alle Erwartungen übertroffen. Dies gilt im Hinblick auf die Quantität ebenso wie auf die Qualität der eingereichten Bewerbungen, die ein breites Spektrum an allgemeinen, beruflichen und politischen Bildungsangeboten umfassen. Die Jury …
Klinikverbund Hessen zweifelt Kassenumfrage an
Klinikverbund Hessen zweifelt Kassenumfrage an
… Marburger Bundes nach Trägervielfalt aber voll und ganz zu“, so Hartjes weiter. Patienten müssten auch künftig die Wahl haben, sich für Krankenhäuser in kommunaler, privater oder freigemeinnütziger Trägerschaft zu entscheiden. „Dafür muss aber die Krankenhausfinanzierung endlich auf solide Füße gestellt werden“, forderte Arist Hartjes. Der Klinikverbund …
Rödl & Partner vergleicht Qualität der Wasserversorgung in Baden-Württemberg
Rödl & Partner vergleicht Qualität der Wasserversorgung in Baden-Württemberg
… Städte, Gemeinden und Kommunen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die wirtschaftliche Gestaltung und Umsetzung städtischer und kommunaler Aufgaben für die Bürger. 75 Mitarbeiter, insbesondere Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, aber auch Ingenieure und Management-Berater sind von Nürnberg und Köln …
Energiebranche im Dialog
Energiebranche im Dialog
8. Mai 2012, Berlin: Vom 7. bis zum 8. Mai 2012 diskutierten Experten aus Wirtschaft und Politik auf dem EnergieDialog 2012 die neusten Entwicklungen und Trends der Erneuerbaren Energien. Die Themen reichten dabei von allgemeinen Rahmenbedingungen bis hin zu Bürgerakzeptanz, Versicherbarkeit und Finanzierungsmöglichkeiten von Erneuerbaren-Energien-Projekten. Durch die Änderungen im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) und der von der Bundesregierung ausgerufenen Energiewende, steht die Branche vor turbulenten Zeiten. In den Vorträgen und Disk…
Preisverleihung an die Gewinner des "Energiedialog-Hessen"
Preisverleihung an die Gewinner des "Energiedialog-Hessen"
Am 14. November 2013 wurden in den Geschäftsräumen der eOpinio GmbH die Gewinner des 1. „Energiedialog-Hessen“ prämiert. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Interkommunale Zusammenarbeit (KIKZ), welches durch den Geschäftsführer Herrn Spandau und seine Assistenz Frau Weigand vertreten wurde, lud die eOpinio GmbH die drei besten Bewerber zur Gewinnübergabe …
Bild: Mobiles Wasserdesinfektionssystem auf der Basis neuartiger UVC –LEDs überzeugt ExpertenjuryBild: Mobiles Wasserdesinfektionssystem auf der Basis neuartiger UVC –LEDs überzeugt Expertenjury
Mobiles Wasserdesinfektionssystem auf der Basis neuartiger UVC –LEDs überzeugt Expertenjury
Josias Plock, Student der Justus-Liebig-Universität Gießen, belegt den dritten Platz beim Hessischen Ideenwettbewerb „Hessen Ideen“ --- Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) konnten beim Hessischen Ideenwettbewerb „Hessen Ideen“ zum zweiten Mal in Folge mit innovativen Ideen punkten und kamen mit ihren vielversprechenden Projekten „aufs …
Klinikverbund Hessen: „Kommunale Kliniken in Hessen sind bei Hygiene und Qualität längst auf dem Vormarsch“
Klinikverbund Hessen: „Kommunale Kliniken in Hessen sind bei Hygiene und Qualität längst auf dem Vormarsch“
… mithilfe der Ergebnisse optimiert“, erklärt Arist Hartjes, Geschäftsführer der Klinikverbund Hessen GmbH. Auch ein umfassendes Risikomanagement gehöre mittlerweile zum festen Bestandteil kommunaler Kliniken in Hessen. Das Risikomanagement erfasst die klinische Arbeit, analysiert Fehler und reduziert mögliche Risiken auf ein Minimum. Sogenannte CIRS-Systeme …
Sie lesen gerade: Kommunaler Wettbewerb zum Energiedialog-Hessen