Schellack in der Eltviller Vinothek
(openPR) Die Schellack-Ära bedeutete eine Revolution in der Musikgeschichte! Die Schellackplatte, mit 78 Umdrehungen pro Minute auf einem Grammophon abgespielt, beherrschte vom Ende des 19. Jahrhunderts an fast 60 Jahre den Markt. Heute stellt sie eine absolute Besonderheit im Kreise leidenschaftlicher Sammler dar.
Zu einer Zeitreise in die Schellack-Ära lädt die Eltviller Vinothek in der Rheingauer Str. 38 in das Rosenkabinett auf der ersten Etage. Am 25. Januar um 19.30 Uhr startet sie ihre neue Reihe „Schellack in der Vinothek“ mit Wolfgang Müller. Er wird an diesem ersten Abend anhand von Tonbeispielen unterschiedlicher Musikrichtungen einen Überblick über die Schellack-Geschichte geben. Auf verschiedenen alten Grammophonen werden Beispiele typischer Schellack-Produktionen quer durch die Schellack-Ära vorgestellt.
Voranmeldung wird wegen des beschränkten Platzangebots unter 06123-601780 oder
dringend empfohlen. Im Eintrittspreis von 12 Euro sind zwei Weine und Salzstangen enthalten.
Schellack in der Eltviller Vinothek: Ein erster Überblick
Mit Wolfgang Müller
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Mittwoch, den 25. Januar, 19.30 Uhr
Über das Unternehmen
_____________________________
Eltviller Vinothek
Rheingauer Str. 38
65343 Eltville
Tel. 06123/ 601780
Mobil 0173/ 652 81 96
Fax: 06123/ 794 835
mailto:

Internet:
www.eltviller-vinothek.de
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Schellack in der Eltviller Vinothek“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.