openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schellack in der Eltviller Vinothek

16.01.200608:29 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Die Schellack-Ära bedeutete eine Revolution in der Musikgeschichte! Die Schellackplatte, mit 78 Umdrehungen pro Minute auf einem Grammophon abgespielt, beherrschte vom Ende des 19. Jahrhunderts an fast 60 Jahre den Markt. Heute stellt sie eine absolute Besonderheit im Kreise leidenschaftlicher Sammler dar.

Zu einer Zeitreise in die Schellack-Ära lädt die Eltviller Vinothek in der Rheingauer Str. 38 in das Rosenkabinett auf der ersten Etage. Am 25. Januar um 19.30 Uhr startet sie ihre neue Reihe „Schellack in der Vinothek“ mit Wolfgang Müller. Er wird an diesem ersten Abend anhand von Tonbeispielen unterschiedlicher Musikrichtungen einen Überblick über die Schellack-Geschichte geben. Auf verschiedenen alten Grammophonen werden Beispiele typischer Schellack-Produktionen quer durch die Schellack-Ära vorgestellt.

Voranmeldung wird wegen des beschränkten Platzangebots unter 06123-601780 oder E-Mail dringend empfohlen. Im Eintrittspreis von 12 Euro sind zwei Weine und Salzstangen enthalten.

Schellack in der Eltviller Vinothek: Ein erster Überblick
Mit Wolfgang Müller

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74231
 1794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schellack in der Eltviller Vinothek“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eltviller Vinothek

Bild: Kulturträger oder Altherrenclubs - Sind Weinbruderschaften noch zeitgemäß?Bild: Kulturträger oder Altherrenclubs - Sind Weinbruderschaften noch zeitgemäß?
Kulturträger oder Altherrenclubs - Sind Weinbruderschaften noch zeitgemäß?
Weinbruderschaften - auch Weinkonvente, Weinzünfte oder Weinkollegs genannt - verstehen sich als kulturelle Vereinigungen zur Pflege des Weintrinkens. Die historische Bedeutung von Bruderschaften und Zünften findet sich im ausgehenden Mittelalter in den aufstrebenden Städten Mitteleuropas. Es waren Berufsverbände der Handwerker und Kaufleute. Auch die Weinberufe vereinigten ihre Interessen in Zünften und Bruderschaften. Die einzige noch existierende Weinbruderschaft mit echtem historischen Hintergrund ist die Noble Confrérie des Vignerons in …
Bild: Große Wiesbadener PersönlichkeitenBild: Große Wiesbadener Persönlichkeiten
Große Wiesbadener Persönlichkeiten
Unmittelbar nach der Frankfurter Buchmesse, am Freitag, den 22. Oktober um 19.30 Uhr, werden die Autoren Eva Wodarz-Eichner und Karsten Eichner in der Eltviller Vinothek, Rheingauer Str. 38 in Eltville am Rhein aus ihrem druckfrischen und erstmals auf der Buchmesse präsentierten Buch "Große Wiesbadener Persönlichkeiten" lesen. Wiesbaden war und ist attraktiv: Zu jeder Zeit hat die "Weltkurstadt" berühmte Leute angezogen, die hier zur Kur gingen oder sich gleich ganz niederließen. Das "Who is Who" an Berühmtheiten ist beachtlich. Mit dem Buch …
22.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eltviller Vinothek stellt Halbjahresprogramm 2010 vorBild: Eltviller Vinothek stellt Halbjahresprogramm 2010 vor
Eltviller Vinothek stellt Halbjahresprogramm 2010 vor
Die Eltviller Vinothek hat jüngst ihr Programm für das erste Halbjahr 2010 vorgestellt. Höhepunkt des umfangreichen Veranstaltungsreigens ist die Trio-Trilogie "Liebe und Sehnsucht" an drei schönen Eltviller Kultur-Orten im Mai und Juni. Am Freitag, den 28. Mai um 20 Uhr singen die Sopranistin Raphaela Weil und der Bariton Helmut Domes unter Begleitung …
„In Vino Literas“ – Salonkultur  in der Eltviller Vinothek: Weinleichen
„In Vino Literas“ – Salonkultur in der Eltviller Vinothek: Weinleichen
„In Vino Literas“ – Salonkultur in der Eltviller Vinothek „In Vino Literas“ heißt eine neue literarische Veranstaltungsreihe der Eltviller Vinothek in Zusammenarbeit mit der „Salongesellschaft“, die ab Herbst 2005 startet. Sie knüpft an die offene Gesprächskultur im Berlin des 18. Jahrhunderts an, wo sich Aristokraten, Bürgerliche, Künstler, Christen …
Bild: In Vino Literas tagt anläßlich des Gutenberg-WintersBild: In Vino Literas tagt anläßlich des Gutenberg-Winters
In Vino Literas tagt anläßlich des Gutenberg-Winters
Eltville, 01/2006. „In Vino Literas“ heißt die neue literarische Veranstaltungsreihe der Eltviller Vinothek in Zusammenarbeit mit Der Salongesellschaft, die im September 2005 ihr Debüt feierte. „In Vino Literas“, das 3-4mal jährlich stattfinden wird, knüpft an die offene Gesprächskultur im Berlin des 18. Jahrhunderts an, wo sich Aristokraten, Bürgerliche, …
Bild: 5 Jahre Eltviller VinothekBild: 5 Jahre Eltviller Vinothek
5 Jahre Eltviller Vinothek
Die Eltviller Vinothek feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Am 10. Juni 2004 hatte die Eltviller Vinothek, ein Zusammenschluss namhafter Weingüter aus Eltville und den Stadtteilen Rauenthal, Erbach, Hattenheim und Martinsthal, ihre Pforten in ihrem Domizil im Zentrum der größten Stadt des Rheingaus, in der Rheingauer Straße 38, geöffnet. Sie ist damit die …
Bild: Es ist ein Ros' entsprungen - Eltviller Vinothek und Salongesellschaft laden zum RosengeflüsterBild: Es ist ein Ros' entsprungen - Eltviller Vinothek und Salongesellschaft laden zum Rosengeflüster
Es ist ein Ros' entsprungen - Eltviller Vinothek und Salongesellschaft laden zum Rosengeflüster
In Vino Literas, die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Eltviller Vinothek und der Salongesellschaft, die im Herbst 2005 ins Leben gerufen wurde, bildet auch in diesem Jahr wieder den geistreichen Auftakt der Eltviller Rosentage mit einer ganz besonderen Ausgabe ihrer literarisch-geselligen Runde. Unter dem Titel Es ist ein Ros' entsprungen laden Eltviller …
Die Rose sprach … – Rosengeflüster in Eltviller Vinothek
Die Rose sprach … – Rosengeflüster in Eltviller Vinothek
Eltville, 05/2006. Die literarische Veranstaltungsreihe der Eltviller Vinothek in Kooperation mit der Salongesellschaft, die im Herbst 2005 gestartet ist, knüpft an die freie Gesprächskultur der bürgerlichen Salons von Rahel Varnhagen und Henriette Herz im Berlin des 18. Jahrhunderts an. Die Eltviller Rosentage, die vom 2. bis 5. Juni 2006 stattfinden, …
Bild: Eltviller Vinothek stellt ihr Programm für das zweite Halbjahr 2010 vorBild: Eltviller Vinothek stellt ihr Programm für das zweite Halbjahr 2010 vor
Eltviller Vinothek stellt ihr Programm für das zweite Halbjahr 2010 vor
Die Eltviller Vinothek hat jetzt ihr Programm für das zweite Halbjahr 2010 vorgestellt. Es wird zugleich das letzte an der alten Spielstätte in der Rheingauer Str. 38 und das erste am neuen Standort sein, denn Anfang November ist der Umzug in das neue Domizil in der Schmittstr. 2 geplant. Früher als üblich wird die Vinothek ihre Veranstaltungs-Sommerpause …
Neues Mitglied: Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Eltviller Vinothek erweitert ihr Sortiment
Neues Mitglied: Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Eltviller Vinothek erweitert ihr Sortiment
Die Eltviller Vinothek freut sich, in ihren Reihen ein weiteres Weingut sowohl als Mitglied im gleichnamigen Verein wie auch im Angebot der Vinothek begrüßen zu können: das Weingut Balthasar Ress aus Hattenheim. Dieser im Jahre 1870 gegründete Betrieb hat im Rheingau und darüber hinaus einen klangvollen Namen. Er ist Mitglied der renommierten Vereinigung …
Bild: Duo Piano dolce und Christoph SauerBild: Duo Piano dolce und Christoph Sauer
Duo Piano dolce und Christoph Sauer
Im Rahmen der Trio-Trilogie "Liebe und Sehnsucht" an drei schönen Eltviller Kultur-Orten der Eltviller Vinothek präsentiert das Duo "Piano dolce" - die Flötistin Alexandra Jomeyer und die Pianistin Edith Bechstein - zusammen mit dem Schauspieler und Rezitator Christoph Sauer am Freitag, den 11. Juni um 20 Uhr im Landhaus Rheinblick, Wallufer Str. 17 …
Bild: Ludwig Nikolai Menkhoff, Ikonenmaler - Vernissage am 5. April in der Eltviller Vinothek - Ausstellung bis 1.6.Bild: Ludwig Nikolai Menkhoff, Ikonenmaler - Vernissage am 5. April in der Eltviller Vinothek - Ausstellung bis 1.6.
Ludwig Nikolai Menkhoff, Ikonenmaler - Vernissage am 5. April in der Eltviller Vinothek - Ausstellung bis 1.6.
Ludwig Nikolai Menkhoff (1923 - 2008) war Ikonenmaler in Berlin. Er starb im vergangenen Jahr. Aus Anlass seines ersten Todestages zeigt die Eltviller Vinothek erstmals eine Sammlung seiner Ikonen der westdeutschen Öffentlichkeit. Für Menkhoff war die Ikonenmalerei stets ein Gebet zur Ehre Christi: "Ikonen sind ein Fenster zum Himmel, sie entfalten Kraft, …
Sie lesen gerade: Schellack in der Eltviller Vinothek