openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AEB und DHBW Stuttgart starten Studie zu Global Trade Management

21.08.201312:28 UhrLogistik & Transport

(openPR) • Online-Umfrage: Experten zum Thema Außenhandel und Logistik gesucht

Auch wenn Deutschland seinen Titel als Exportweltmeister an China verloren hat und vergangenes Jahr noch die USA vorbeigezogen sind: Der globale Handel ist für die heimische Wirtschaft extrem wichtig. Doch vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Unternehmen, wenn es darumgeht, rechtskonform und effizient zu exportieren oder Lieferketten abzusichern? Welche Lösungsansätze gibt es? Diesen Fragen geht eine gemeinsame Studie des Software-Unternehmens AEB und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart nach. Beide Partner laden noch bis zum 30. September dazu ein, an der Umfrage teilzunehmen.

Im Fokus: Global Trade Management und Supply Chain Risk Management
Angesichts der Vielzahl nationaler und internationaler Außenwirtschaftsgesetze ist es kein einfaches Unterfangen, jederzeit rechtssicher, effizient und compliant zu handeln. Wie kann man sicher sein, dass keine Ausfuhrverbote oder Antiterrorverordnungen verletzt werden? Was sind dabei die größten Herausforderungen und welche Lösungsansätze sehen die Unternehmen? Derartige Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Teils der Umfrage. Für international agierende Unternehmen spielt nicht nur das Global Trade Management eine entscheidende Rolle, sie müssen sich auch über die Risiken in ihrer Supply Chain bewusst sein und adäquate Maßnahmen und Vorkehrungen im Rahmen eines Risiko-Managements ergreifen. Daher steht dieses Thema im zweiten Teil der Befragung im Fokus.

Der Fragebogen kann unter folgender Adresse aufgerufen und beantwortet werden: http://ww3.unipark.de/uc/global_trade_management_agenda_2014/

Logistikleiter, Supply-Chain-, Zoll- und Export-Verantwortliche in Unternehmen aller Größen und Branchen sind eingeladen, bis Ende September ihre Meinung abzugeben. Anschließend werden die Ergebnisse in anonymer, aggregierter Form in einer Studie aufbereitet und veröffentlicht. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar der Studie und kann an der Verlosung von Sachpreisen – zu denen ein iPod, Hörbücher und Poster gehören – teilnehmen.

Der Fragebogen wurde im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen AEB und dem Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/Logistikmanagement (Prof. Dr. Hartel) an der DHBW Stuttgart entwickelt. Die Ergebnisse der Studie sollen Ende des Jahres veröffentlicht werden.

Zeichen: 2475 (einschließlich Leerzeichen) - um ein Belegexemplar wird gebeten –

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 741616
 680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AEB und DHBW Stuttgart starten Studie zu Global Trade Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AEB SE

Bild: AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®Bild: AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
Multi-Carrier-Plattform mit mehr als 300 Speditionen und KEP-Diensten - Plug & Play-Anbindung für SAP S/4HANA®, SAP® ECC, SAP® EWM und SAP® TM - Carrier Cloud for SAP unterstützt Clean-Core-Strategie und vereinfacht in der Logistik die Transformation auf SAP S/4HANA Die AEB SE, ein führender Anbieter von Cloud-Services für Logistik und Außenhandel, hat ihr Portfolio um eine leistungsstarke Versandplattform für SAP®-Anwender erweitert: Carrier Cloud for SAP® automatisiert und optimiert die gesamte Versandabwicklung - von der Auftragserfassu…
Bild: AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und TransportmanagementBild: AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und Transportmanagement
AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und Transportmanagement
Die beiden Software-Anbieter verbinden die gryn-Sustainability-Plattform mit den AEB-Cloud-Lösungen für Versand und Transportmanagement - Das Ergebnis: eine einfache, CSRD-konforme Footprint-Berechnung und -Optimierung - AEB erwirbt im Rahmen der Partnerschaft Anteile an gryn Der Stuttgarter Software-Anbieter AEB SE und das Start-up GRYN GmbH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart und werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ziel ist es, Unternehmen aus Industrie und Handel umfassende IT-Unterstützung zu bieten, damit diese ihre C…

Das könnte Sie auch interessieren:

Team „Dual Connection” gewinnt Qualifikationsrunde für Global Student Challenge „The Fresh Connection“ bei AEB
Team „Dual Connection” gewinnt Qualifikationsrunde für Global Student Challenge „The Fresh Connection“ bei AEB
… Investment (ROI) aus den roten Zahlen zu führen. In der Qualifikationsrunde traten drei Teams gegeneinander an. Unter Leitung von Andrea Walbert, Geschäftsführerin des PMI Production Management Institutes, schlüpften Studierende der Hochschule Pforzheim, der DHBW Stuttgart, Campus Horb sowie ein Team aus Werkstudenten der AEB (die an der Universität Hohenheim …
Neue Studie: Welchen Nutzen bringen Präferenzabkommen und das Handelsabkommen TTIP für Unternehmen?
Neue Studie: Welchen Nutzen bringen Präferenzabkommen und das Handelsabkommen TTIP für Unternehmen?
… and Investment Partnership) für ihr Geschäft und wie bereiten sie ihre Logistik darauf vor? Diesen und weiteren Fragen geht die zweite Ausgabe der Studie „Global Trade Management Agenda“ der AEB GmbH und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart nach. Beide Partner laden bis zum 19. September 2014 dazu ein, unter www.aeb.de/gtm-studie an …
AEB Whitepaper entlarvt Mythen über Exportkontrolle
AEB Whitepaper entlarvt Mythen über Exportkontrolle
… entsprechender Software an. Diese stößt die notwendigen Prüfprozesse automatisiert an und gewährleistet, dass alle Prüfungen rechtzeitig durchgeführt werden. Das Compliance & Risk Management von AEBs Logistiksuite ASSIST4 sichert gegen mögliche Rechtsfolgen bei versehentlichen Verstößen ab. Ein wichtiges Einsatzgebiet von ASSIST4 ist die Prüfung von …
Bild: Neue Studie von AEB und DHBW: Unternehmen sehen durch TTIP kaum positive EffekteBild: Neue Studie von AEB und DHBW: Unternehmen sehen durch TTIP kaum positive Effekte
Neue Studie von AEB und DHBW: Unternehmen sehen durch TTIP kaum positive Effekte
… analysiert zudem die wichtigsten Außenwirtschaftsaufgaben für 2015 und die Bedeutung von Präferenzabkommen in den Lieferketten. Unter www.aeb.de/gtm-studie ist die Studie „Global Trade Management Agenda 2015“ kostenlos erhältlich. Nur gut jeder Dritte der insgesamt 177 befragten Außenhandels- und Logistikexperten stimmt der Aussage zu, dass sein Unternehmen …
Bild: Hörbuch-Premiere zum Bestandsmanagement auf der LogiMAT 2010Bild: Hörbuch-Premiere zum Bestandsmanagement auf der LogiMAT 2010
Hörbuch-Premiere zum Bestandsmanagement auf der LogiMAT 2010
… den „Fall der Fälle“ vorbereitet zu sein und binden so unnötig viel Kapital. Das neue Hörbuch „Bestände steuern – aber wie“ erläutert Lösungsansätze für ein besseres Bestandsmanagement. Vorgestellt wird das von LOGISTIK HEUTE, AEB und Barkawi Management Consultants produzierte Hörbuch auf der LogiMAT 2010 am Stand der AEB in Halle 5, Stand 407 Nur wenige …
AEB expandiert international weiter und eröffnet Geschäftsstellen in den Niederlanden und Schweden
AEB expandiert international weiter und eröffnet Geschäftsstellen in den Niederlanden und Schweden
… Benelux-Ländern und in Skandinavien weiter ausbauen. Die Teams in Rotterdam und Malmö bringen eine langjährige Erfahrung im Supply Chain und Global Trade Management mit. Mit lokalem Know-how werden sie international agierenden Unternehmen einen umfassenden Service bieten und bei der Umsetzung globaler Außenhandels- und Logistik-Lösungen unterstützen. …
DHBW Stuttgart sucht Testpersonen für Studie zum automatisierten Fahren
DHBW Stuttgart sucht Testpersonen für Studie zum automatisierten Fahren
Stuttgart, 01.12.2017 – Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart sucht Probandinnen und Probanden, die zwischen dem 4. und 21. Dezember im Rahmen einer Studie automatisierte Fahrfunktionen testen. --- Automatisierte Fahrfunktionen sind bereits in vielen modernen Serienfahrzeugen erlebbar. Welche Chancen und Risiken ergeben sich dadurch …
direct/AEB GmbH: Fachforum Außenwirtschaft und Logistik
direct/AEB GmbH: Fachforum Außenwirtschaft und Logistik
… Stuttgart, einer Niederlassung in Soest und Geschäftsstellen in Singapur und Warwick (UK) entwickelt ganzheitliche Software-Lösungen für Supply-Chain-Management, Zollabwicklung, Versandabwicklung, Frachtenmanagement und Export-Dokumentation/-Kontrolle. Auch in Fragen zu Zoll, Organisationsabwicklung und Risikominimierung im Zuge strengerer Außenwirtschaftsregelungen …
SCM-Simulation „The Fresh Connection“: Nachwuchskräfte retten Saftladen
SCM-Simulation „The Fresh Connection“: Nachwuchskräfte retten Saftladen
… Freitag, 21. März 2014 bei AEB, Julius-Hölder-Str. 39, Stuttgart, Anmeldungen bis 17. März 2014 Im März 2014 beginnt die Vorrunde für das internationale Supply Chain Management Planspiel „The Fresh Connection“, zu dem sich Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anmelden können. Eine der Qualifikationsveranstaltungen findet am Freitag, 21. …
Bild: Neue Studie „Global Trade Management Agenda 2014“ von AEB und DHBWBild: Neue Studie „Global Trade Management Agenda 2014“ von AEB und DHBW
Neue Studie „Global Trade Management Agenda 2014“ von AEB und DHBW
Welche Aufgaben sehen exportierende Unternehmen im globalen Supply Chain Management nächstes Jahr auf sich zukommen? Und wie gehen sie mit Risiken in ihrer Lieferkette um? Diese und weitere Fragen hat eine gemeinsame Studie des Software-Unternehmens AEB und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart analysiert. Unter dem Titel „Global Trade …
Sie lesen gerade: AEB und DHBW Stuttgart starten Studie zu Global Trade Management