openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AEB Whitepaper entlarvt Mythen über Exportkontrolle

06.09.201114:26 UhrLogistik & Transport

(openPR) Spätestens seit den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 hat der Begriff Compliance einen festen Platz in der Außenwirtschaft. Doch aus Unkenntnis der gesetzlichen Grundlagen der Exportkontrolle verstoßen viele Firmen gegen geltendes Recht, ohne sich dessen bewusst zu sein. Ein Whitepaper des Stuttgarter Softwareunternehmens AEB räumt nun mit den verbreitetsten Irrtümern zum Thema auf.



Einschränkungen des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) betreffen keinesfalls nur Hersteller oder Händler von Waffen oder anderen militärischen Gütern, sondern gelten für alle Warenbewegungen. Unternehmen, die Güter innerhalb der Europäischen Union verbringen oder in Länder außerhalb der EU ausführen, müssen prüfen, ob Embargos bestehen oder Genehmigungen einzuholen sind.

Dies geschieht anhand von regelmäßig aktualisierten Güter-, Personen- und Länderlisten. Geprüft wird auf Grundlage der Außenwirtschaftsverordnung, der EG-Dual-Use-Verordnung, den Embargo Verordnungen, der US-EAR (Export Administration Regulation) und der US-ITAR (International Traffic in Arms Regulation) sowie den Sanktionslisten. Unternehmen sprechen dabei auch von Exportkontrolle.

Um sicherzugehen, dass alle Vorschriften und Regelungen eingehalten werden, bietet sich die Nutzung entsprechender Software an. Diese stößt die notwendigen Prüfprozesse automatisiert an und gewährleistet, dass alle Prüfungen rechtzeitig durchgeführt werden. Das Compliance & Risk Management von AEBs Logistiksuite ASSIST4 sichert gegen mögliche Rechtsfolgen bei versehentlichen Verstößen ab.

Ein wichtiges Einsatzgebiet von ASSIST4 ist die Prüfung von Geschäftspartner-Adressen auf Übereinstimmung mit den Sanktionslisten zum Beispiel von UN-, EU- oder US-Behörden. Zur Absicherung der Exportkontrolle werden mit ASSIST4 Compliance & Risk Management Prüfungen der einschlägigen Vorschriften und Gesetze vorgenommen ¬– in Deutschland sind dies das Außenwirtschaftsgesetz (AWG), die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) und die EG-Dual-Use-Verordnung. Unter Umständen ist auch das Exportkontrollrecht der USA zu beachten, das Anspruch auf extraterritoriale Geltung erhebt. Das ASSIST4 License Management verwaltet die im Rahmen der Exportkontrolle zu verwendenden Individualgenehmigungen, während Allgemeingenehmigungen durch einen regelmäßigen Update-Service zur Verfügung gestellt werden. Wer die Auftragsabwicklung nicht in ASSIST4 bearbeitet, sondern in SAP®, kann ebenfalls problemlos auf die gleichen Prüfmechanismen zurückgreifen, ohne den SAP®-Workflow und -Belegfluss zu verlassen.

Dr. Ulrich Lison, Portfoliomanager Global Trade bei AEB, sagte: „Viele Firmen glauben, sie müssten sich nicht mit Exportkontrolle befassen, weil sie nicht exportieren oder weil sie nur im europäischen Umland tätig sind. Das aber kann sich als verhängnisvoller Irrtum erweisen, denn auf den Personenlisten stehen selbst deutsche und europäische Einträge. Die Pflicht zum Sanktionslisten-Screening besteht grundsätzlich, unabhängig vom Produkt und egal, in welchem Land der Empfänger sitzt. Händisch ist das nicht zu überprüfen - man braucht eine gut funktionierende Software, die automatisiert im Hintergrund den Datenbestand durchleuchtet, ohne die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit zu behindern.“

Unter www.aeb.de/aeo-compliance können exportierende Unternehmen das Whitepaper herunterladen und mehr über die Hintergründe und die Lösungen von AEB erfahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568100
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AEB Whitepaper entlarvt Mythen über Exportkontrolle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AEB SE

Bild: AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®Bild: AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
Multi-Carrier-Plattform mit mehr als 300 Speditionen und KEP-Diensten - Plug & Play-Anbindung für SAP S/4HANA®, SAP® ECC, SAP® EWM und SAP® TM - Carrier Cloud for SAP unterstützt Clean-Core-Strategie und vereinfacht in der Logistik die Transformation auf SAP S/4HANA Die AEB SE, ein führender Anbieter von Cloud-Services für Logistik und Außenhandel, hat ihr Portfolio um eine leistungsstarke Versandplattform für SAP®-Anwender erweitert: Carrier Cloud for SAP® automatisiert und optimiert die gesamte Versandabwicklung - von der Auftragserfassu…
Bild: AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und TransportmanagementBild: AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und Transportmanagement
AEB und gryn: Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit in Versand und Transportmanagement
Die beiden Software-Anbieter verbinden die gryn-Sustainability-Plattform mit den AEB-Cloud-Lösungen für Versand und Transportmanagement - Das Ergebnis: eine einfache, CSRD-konforme Footprint-Berechnung und -Optimierung - AEB erwirbt im Rahmen der Partnerschaft Anteile an gryn Der Stuttgarter Software-Anbieter AEB SE und das Start-up GRYN GmbH haben eine strategische Partnerschaft vereinbart und werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ziel ist es, Unternehmen aus Industrie und Handel umfassende IT-Unterstützung zu bieten, damit diese ihre C…

Das könnte Sie auch interessieren:

AEBs Compliance & Risk Management Software mit neuen Funktionen und neuem Design
AEBs Compliance & Risk Management Software mit neuen Funktionen und neuem Design
… Verordnungsdokument öffnen. • Einführung der Whitelist. Damit werden unnötige Treffer aufgrund ungeeigneter Einträge auf den offiziellen Sanktionslisten vermieden. • Mehr Klarheit in der Exportkontrolle. Die Lösung zeigt, welches Exportrecht greift und welche nationale Behörde zuständig ist. Die Prüfung der EU-Dual-Use-Verordnung und des nationalen Rechts kann nun …
Neues AEB White Paper entlarvt Mythen über US-Exportkontrollrecht
Neues AEB White Paper entlarvt Mythen über US-Exportkontrollrecht
… AEB greift die fünf verbreitetsten Mythen über das US-Exportkontrollrecht auf und stellt die tatsächliche Rechtslage dar. Es bietet einen Überblick über die Grundlagen der US-Exportkontrolle und erklärt, weshalb sich die aktive Auseinandersetzung mit diesem Thema für Unternehmen lohnt. Unter dem Titel „Fünf Mythen über Exportkontrolle made in the USA“ …
Neues AEB-Whitepaper: Erfolg im Frachteinkauf
Neues AEB-Whitepaper: Erfolg im Frachteinkauf
• Wege und Werkzeuge für effektive Verhandlungen mit Transportdienstleistern • Drittes AEB-Whitepaper aus der Serie „Kosten senken und Effizienz steigern durch intelligentes Frachtmanagement“. Viele Unternehmen bezahlen zu viel für ihre Transporte – und die Preisspanne bei den Frachtraten für vergleichbare Services ist enorm. Ein neues Whitepaper des …
transport logistic 2013: AEB präsentiert Portfolio für die Steuerung und Überwachung globaler Liefernetzwerke
transport logistic 2013: AEB präsentiert Portfolio für die Steuerung und Überwachung globaler Liefernetzwerke
• Lösungen für die Exportkontrolle: Software sichert die Supply Chain gegen Risiken ab • AEB berät: Zollrecht nutzen und Cashflow optimieren • 4. - 7. Juni 2013, Messe München - AEB in Halle B2, Stand-Nr. 405/506 Das Stuttgarter Softwareunternehmen AEB zeigt auf der transport logistic, die vom 4. bis 7. Juni 2013 in München stattfindet, seine Logistik- …
AEBs neue Geschäftsstelle Hamburg organisiert Norddeutsche Runde für Logistik und Außenwirtschaft
AEBs neue Geschäftsstelle Hamburg organisiert Norddeutsche Runde für Logistik und Außenwirtschaft
… – 16:15 Dock II Transportkosten – Gutes Geld für gute Leistung Performance Based Carrier Management Markus Meißner, Geschäftsführer 15:45 – 16:15 Dock III Tarifierung und Exportkontrolle Waren einfach, schnell und transparent tarifieren Grundlage für die Exportkontrolle Jochen Pröckl, Zollreferent 16:15 – 16:30 Fofftein – kurzer Verholer bei Kaffee …
Bild: Neues AEB-Whitepaper: Erfolg im FrachteinkaufBild: Neues AEB-Whitepaper: Erfolg im Frachteinkauf
Neues AEB-Whitepaper: Erfolg im Frachteinkauf
… Viele Unternehmen bezahlen zu viel für ihre Transporte – und die Preisspanne bei den Frachtraten für vergleichbare Services ist enorm. Ein neues Whitepaper des Stuttgarter Softwareunternehmens AEB erklärt, wie Logistikverantwortliche die Basis für erfolgreiche Verhandlungen schaffen und sowohl Einsparungen erzielen als auch langfristig konstruktiv mit …
Bild: Alles Wissenswerte über Exportkontrolle. Neues Hörbuch feiert auf der LogiMAT PremiereBild: Alles Wissenswerte über Exportkontrolle. Neues Hörbuch feiert auf der LogiMAT Premiere
Alles Wissenswerte über Exportkontrolle. Neues Hörbuch feiert auf der LogiMAT Premiere
Das Softwareunternehmen AEB und das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE präsentieren auf der LogiMAT 2011 das Hörbuch „Exportkontrolle. Rechtssichere Prozesse im globalen Geschäft“. Weitere Informationen am Stand der AEB in Halle 5, Stand 261. Auch das sechste Hörbuch in der Reihe LOGISTIK AUDIO präsentiert gebündeltes Wissen unterhaltsam aufbereitet. In 76 Minuten …
AEB Schweiz AG kooperiert mit School for International Business AG (SFIB)
AEB Schweiz AG kooperiert mit School for International Business AG (SFIB)
… werden können. Dies gibt uns die Chance, unsere Produkte in ihrem thematischen Kontext zu zeigen. Aktuell korrespondieren vor allem unsere Lösungen zur Exportkontrolle sowie die AEB-Lösung zur Tarifierungsunterstützung, ASSIST4 Classification, sehr stark mit den Seminarthemen der SFIB.“ Claudia Feusi, Geschäftsführerin der SFIB, fügte hinzu: „Die Kundenbereiche …
AEB expandiert international weiter und eröffnet Geschäftsstellen in den Niederlanden und Schweden
AEB expandiert international weiter und eröffnet Geschäftsstellen in den Niederlanden und Schweden
… die internationale Zolllösung von AEB weiter. Ein weiterer Schwerpunkt des Standortes ist es, die AEB-Lösungen für Transport & Freight Management sowie für Compliance und Exportkontrolle im skandinavischen Markt anzubieten. Die Leitung von AEB Sweden übernimmt Ted Roth, der über 10 Jahre Erfahrung als Account und Projektmanager im Handel und der …
AEB Whitepaper: Kostenrückverteilung – Frachtkosten richtig aufgeschlüsselt
AEB Whitepaper: Kostenrückverteilung – Frachtkosten richtig aufgeschlüsselt
• Grundlagen und Praxisbeispiele für eine effektive Transportkosten-Rückverteilung • Viertes AEB-Whitepaper aus der Serie „Kosten senken und Effizienz steigern durch intelligentes Frachtmanagement“. Welches Produkt verursacht welche Logistikkosten? Vielen Unternehmen fällt es schwer, darauf präzise Antworten zu finden. Vor allem bei den Frachtkosten …
Sie lesen gerade: AEB Whitepaper entlarvt Mythen über Exportkontrolle