openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweites FORUM.MOBILE für Studieninteressierte der Informatik am 27. Januar 2006

12.01.200611:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 27. Januar 2006 findet von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld das FORUM.MOBILE für Studieninteressierte statt.

Das FORUM.MOBILE bietet Interessierten der Informatik eine Einführung in die Thematik "Mobile Computing". Der Workshop wird geleitet von Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg, Dekan des Fachbereichs Informatik an der FHM Bielefeld, und richtet sich an (Fach-)Abiturientinnen und Abiturienten sowie Oberstufenschüler, die sich für mobile Computeranwendungen interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.



Neben LINUX-Administration, der Anwendung von Open Source Software und PHP5 als Programmiersprache stellt Mobile Computing einen zentralen Schwerpunkt in dem bundesweit einmaligen Studiengang "Informatikmanagement" an der FHM Bielefeld dar. Der Studiengang "Informatikmanagement" startet im Oktober 2006 und schließt nach drei Jahren mit einem Bachelor-Abschluss ab.

Die praxisnahe Wirtschaftsinformatik-Ausbildung an der FHM Bielefeld ist neben den genannten Schwerpunkten breit angelegt, wodurch sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in Unternehmen aller Branchen eröffnen. Nach erfolgreichem Studienabschluss winken interessante Arbeitsfelder, z.B. als Projektmanager in Industrie-, Handels- Dienstleistungs- oder Handwerksunternehmen. Hier entwickeln, installieren und schulen sie anspruchsvolle IT- Anwendungen im betriebswirtschaftlichen Umfeld bei gegenwärtig außerordentlich guten Entwicklungschancen.

Die Online-Anmeldung ist unter http://www.fhm-bielefeld.de/919.0.html möglich.


Über die FHM:
Seit ihrer Gründung im Mai 2000 hat sich die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zu einer festen Größe in der Hochschullandschaft entwickelt. Die FHM hat sich das Ziel gesetzt, Führungsnachwuchskräfte speziell für die mittelständische Wirtschaft zu qualifizieren. Das Studienkonzept beinhaltet eine kurze Studiendauer, eine hohe Praxisorientierung, kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung. Das aktuelle Studienangebot umfasst die Bachelor- und Diplomstudiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handwerksmanagement, Informatikmanagement, Medienwirtschaft und Medienkommunikation & Journalismus sowie zahlreiche Master-Studiengänge. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in den Bereichen Wissenschaftliche Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.

Ansprechpartnerin:
Vanessa K. Vieselmeier (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74054
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweites FORUM.MOBILE für Studieninteressierte der Informatik am 27. Januar 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld

Bild: Zum perfekten Bewerber in einer Woche – Seminar „Suchmaschinenmarketing für die Personalakquise“Bild: Zum perfekten Bewerber in einer Woche – Seminar „Suchmaschinenmarketing für die Personalakquise“
Zum perfekten Bewerber in einer Woche – Seminar „Suchmaschinenmarketing für die Personalakquise“
Das Seminar mit dem Titel „Zum perfekten Bewerber in einer Woche – Effizientes Suchmaschinenmarketing macht´s möglich“ findet im Rahmen des Modellprojekts Social Media Recruiting OWL am Dienstag, 20. August 2013 um 17 Uhr in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld statt. Die Projektteilnehmer erwartet ein spannender Vortrag zum Thema Suchmaschinenmarketing für die Personalakquise und eine Diskussion über die praktische Umsetzung in ihren Unternehmen. Das Seminar „Zum perfekten Bewerber in einer Woche – Effizientes Suchmaschine…
Bild: Immer und überall erreichbar? – Seminar „Always on?“ im GrünenBild: Immer und überall erreichbar? – Seminar „Always on?“ im Grünen
Immer und überall erreichbar? – Seminar „Always on?“ im Grünen
Das Seminar zum Thema „Always on? – Herausforderung und Belastung für Unternehmen und Mitarbeiter“ findet im Rahmen des Modellprojekts Social Media Recruiting OWL am Dienstag, 23. Juli um 17 Uhr bei der Lütkemeyer “Ihr Gärtner von Eden” GmbH & Co. KG in Gütersloh-Isselhorst statt. Ziel des zweistündigen Treffens ist der Austausch der Projektteilnehmer untereinander sowie ein Impulsvortrag und ein Workshop zu der Thematik. Das Seminar „Always on? – Herausforderung und Belastung für Unternehmen und Mitarbeiter“ ist bereits die achte Veranstalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studiengänge für Technikbegeisterte
Neue Studiengänge für Technikbegeisterte
… Frankfurt am Main (FH FFM) zwei neue Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften: „Elektrotechnik und Kommunikationstechnik“ sowie „Informationssystemtechnik". Studieninteressierte können sich vom 2. September bis 8. Oktober 2012 für den Studienbeginn im Wintersemester 2012/13 einschreiben. „Elektrotechnik und Kommunikationstechnik“ …
Verlängerte Bewerbungsfristen für vier Studiengänge an der Hochschule Darmstadt
Verlängerte Bewerbungsfristen für vier Studiengänge an der Hochschule Darmstadt
… nötig. Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau „B 1“ sind im Studiengang Informationsrecht erforderlich. Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik ist zulassungsfrei.Studieninteressierte bewerben sich direkt online auf https://www.h-da.de. Weitere Informationen erhalten sie im Student Service Center der Hochschule Darmstadt, das im Internet …
Bild: Hochschule Harz lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken einBild: Hochschule Harz lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken ein
Hochschule Harz lud Besucher und Studieninteressierte an beiden Standorten zum Erleben und Entdecken ein
… vielfältigen wie kurzweiligen Programm zum Tag der offenen Tür begeisterte die Hochschule Harz am Sonnabend, dem 21. Mai 2011, erneut zahlreiche Besucher und Studieninteressierte. Die Gäste hatten an beiden Standorten, Wernigerode und Halberstadt, Gelegenheit, am bunten Hochschulleben teilzunehmen. „Das einzigartige Flair der Hochschule Harz, die in …
Am Markt orientiert - Kommunikationstechnik. Neu ausgerichteter elektrotechnischer Studiengang an FH FFM
Am Markt orientiert - Kommunikationstechnik. Neu ausgerichteter elektrotechnischer Studiengang an FH FFM
Für Studieninteressierte, die Freude an der Entwicklung technischer Komponenten und am Aufbau, Betrieb und Marketing technischer Kommunikationssysteme haben, gibt es einen neuen Bachelor-Studiengang: Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet „Elektrotechnik und Kommunikationstechnik“ erstmals zum Wintersemester 2012/13 an. Der Studiengang …
Bild: Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem NiveauBild: Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
… weiterhin sehr begehrt. Das zeigen die jüngsten Zahlen für das kommende Sommersemester 2017. Insgesamt bewarben sich für die fünf Bachelor- und Maststudiengänge 504 Studieninteressierte. Dabei lagen für alle 5 Studiengänge mehr Bewerbungen vor, als Studienplätze vorhanden sind. Zugelassen werden konnten am Ende 147 Bewerber. Besonders hoch waren die …
Noch Plätze frei bei der 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
Noch Plätze frei bei der 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
… (MINT) interessiert, für den bietet sich am Campus in Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 ein buntes Programm. Unter www.hs-koblenz.de/mint-messe können sich Studieninteressierte für die teilnehmerbeschränkten Schnupperlabore und Vorträge anmelden. --- KOBLENZ. Für die 3. MINT-Messe am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz am Freitag, 10. November, …
Bild: Internet nicht nur für InformatikerBild: Internet nicht nur für Informatiker
Internet nicht nur für Informatiker
… Content Management System TYPO3 und auf die Erfahrung der Agentur die_schnittsteller. Die visuell und technisch vollkommen neu gestaltete Seite richtet sich an Studieninteressierte, Studierende und an die forschungsinteressierte Öffentlichkeit. Das eingesetzte Redaktionssystem erlaubt den über 30 Redakteuren an den Lehrstühlen und in der Verwaltung die …
Bild: Studieninfotage an der HTW Berlin: online und auf dem CampusBild: Studieninfotage an der HTW Berlin: online und auf dem Campus
Studieninfotage an der HTW Berlin: online und auf dem Campus
… HTW Berlin studieren (inkl. alles zur Bewerbung)Campusluft schnuppern am Donnerstag, 5. JuniAm Donnerstag, 5. Juni, öffnen beide Campus-Standorte bereits morgens ihre Türen. Studieninteressierte können an Vorlesungen teilnehmen, mit Professor*innen und Studierenden ins Gespräch kommen und bei Führungen den Campus, Labore und Werkstätten entdecken. Am …
Bild: Studierende entwickeln Apps: Neuer Studiengang Informatik an FH Frankfurt qualifiziert für mobile EndgeräteBild: Studierende entwickeln Apps: Neuer Studiengang Informatik an FH Frankfurt qualifiziert für mobile Endgeräte
Studierende entwickeln Apps: Neuer Studiengang Informatik an FH Frankfurt qualifiziert für mobile Endgeräte
… Androidprogrammierung. Zwei Semester finden in englischer Sprache statt. Studienvoraussetzung ist die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss.Studieninteressierte können sich von 2. September bis 7. Oktober 2013 für den Studienbeginn im Wintersemester 2013/14 einschreiben. Weitere Informationen …
Sie lesen gerade: Zweites FORUM.MOBILE für Studieninteressierte der Informatik am 27. Januar 2006