openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Urteil gegen die Deutsche Bahn (Juli 2013)

12.08.201313:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Neues Urteil gegen die Deutsche Bahn (Juli 2013)
Rechtsanwalt Thomas Hollweck aus Berlin - Abwehr von unberechtigten DB BahnCard Rechnungen
Rechtsanwalt Thomas Hollweck aus Berlin - Abwehr von unberechtigten DB BahnCard Rechnungen

(openPR) Berlin, 10.08.2013. Die Deutsche Bahn forderte von einem ihrer BahnCard-Kunden, dass dieser ein zweites Vertragsjahr bezahle, da er ein Abo über die BahnCard abgeschlossen habe. Tatsächlich hatte der Kunde lediglich einen Einjahresvertrag über die BahnCard abgeschlossen. Die Tatsache, dass er laut Bahn angeblich auch ein Abo abgeschlossen habe, war ihm unbekannt. Selbst das Gericht konnte von der angeblich bestehenden Forderung der DB nicht überzeugt werden – Urteil des Amtsgerichts Gengenbach vom 31. Juli 2013, Aktenzeichen 2 C 80/13.



Die DB schickte dem Kunden nach Ablauf des ersten BahnCard-Vertragsjahres automatisch die zweite BahnCard für das nächste Jahr, inkl. Rechnung. Da der DB-Kunde zu keinem Zeitpunkt einen Vertrag mit Abonnentenregelung über die DB-BahnCard abgeschlossen hatte, widersprach er der Rechnung. Die DB behauptet anschließend, dass der Kunde während der Buchung im Internet deutlich auf die Abo-Regelung der BahnCard hingewiesen worden sei. Das stimmte nicht. Der Kunde sah bei Buchung der BahnCard keinen Hinweis auf einen mehrjährigen Laufzeitvertrag. Er ging fest davon aus, dass er die DB BahnCard lediglich für ein Jahr erwarb.

Da der DB-Kunde die Rechnung nicht beglich, gab die Deutsche Bundesbahn die Forderung an das Inkassounternehmen Universum Inkasso aus Frankfurt ab. Dieses erhöhte die Forderung noch um die Inkassogebühren und verlangte weiterhin die Zahlung der BahnCard-Rechnung. Einer Aufforderung, die vertragliche Grundlage für das BahnCard-Abo nachzuweisen kam Universum Inkasso nicht nach.

Nachdem die BahnCard-Rechnung unbezahlt blieb, entschied sich das Inkassobüro die Angelegenheit vor Gericht auszutragen. Das Amtsgericht Gengenbach sollte darüber entscheiden, ob der Deutsche Bahn-Kunde die Rechnung für die zweite BahnCard begleichen müsse. Auch vor Gericht konnte die DB bzw. Universum Inkasso keinen Nachweis der vertraglichen Grundlage für das BahnCard-Abo erbringen. Die DB legte zwar einen Bildschirmausdruck über die Online-Buchungsmaske für die DB BahnCard im Internet vor, es konnte dem Gericht jedoch nicht deutlich gemacht werden, aus welchem Jahr diese Maske war. Letztendlich scheiterte die DB vor Gericht an einem Beweismangel. Sie hatte kein Möglichkeit, das Gericht zu überzeugen, dass der Kunde bei Kauf der BahnCard im Internet auf einen Abonnenten-Vertrag hingewiesen worden sei. Daher wies das Gericht die Klage zurück.

Urteil vom 31.07.2013 gegen die Deutsche Bahn DB, vertreten durch die Universum Inkasso GmbH, am Amtsgericht Gengenbach, Aktenzeichen 2 C 80/13.

Eine nähere Erläuterung zum Sachverhalt und das Urteil im Volltext finden Sie hier:

http://www.kanzlei-hollweck.de/2013/08/10/die-deutsche-bahn-verliert-vor-gericht-urteil-amtsgericht-gengenbach-vom-31-07-2013-az-2-c-80-13/

Thomas Hollweck
Rechtsanwalt in Berlin
Kanzlei für Verbraucherrecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739588
 2671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Urteil gegen die Deutsche Bahn (Juli 2013)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Hollweck

Bild: Erweiterter Ratgeber zum Thema 'Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug'Bild: Erweiterter Ratgeber zum Thema 'Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug'
Erweiterter Ratgeber zum Thema 'Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug'
Berlin, 24.11.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat ihren bereits umfangreichen Ratgeber zum Thema „Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug“ noch einmal erweitert und ergänzt. Die Leser finden nun Musterschreiben und Musterformulierungen vor, um gegen die unberechtigten Forderungen von Vertragsfallenbetreibern im gewerblichen und unternehmerischen Bereich Widerspruch einlegen zu können. Zudem zeigt die Kanzlei Hollweck Einzelbeispiele auf, anhand deren die Vorgehensweise der Vertragsfallenbetreiber deutlich g…
Bild: Neuer Ratgeber zum Widerspruch gegen unberechtigte Rechnungen aus Vertragsfallen im InternetBild: Neuer Ratgeber zum Widerspruch gegen unberechtigte Rechnungen aus Vertragsfallen im Internet
Neuer Ratgeber zum Widerspruch gegen unberechtigte Rechnungen aus Vertragsfallen im Internet
Berlin, 20.11.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat einen neuen Ratgeber online gestellt, der Betroffenen Hilfe gibt, wie gegen eine unberechtigte Rechnung oder Mahnung einer Vertragsfalle oder Abofalle im Internet vorgegangen werden kann. Leider nehmen Abofallen und Vertragfallen im Internet immer mehr zu. Zahlreiche Unternehmen versuchen, auf diese Weise unfreiwillige Kunden an sich zu binden. Dabei wird vor allem auf die Methode des unbemerkten Vertragsschlusses gesetzt: Das Opfer stößt auf eine als kostenlos erscheinende Internetsei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Sonderausstellung in Marienfelde: „Mit der S-Bahn in den Westen“ bis Ende März 2010 verlängert
Erfolgreiche Sonderausstellung in Marienfelde: „Mit der S-Bahn in den Westen“ bis Ende März 2010 verlängert
… Menschen in die Gedenkstätte gekommen. "Wir freuen uns sehr über den Erfolg der Sonderausstellung ‚Mit der S-Bahn in den Westen‘, mit der wir ein neues Zielpublikum für unsere Gedenkstätte gewinnen konnten. Die interessante Ausstellungskonzeption der Kuratorinnen Claudia Rücker und Andrea Szatmary sowie die ansprechende Gestaltung durch Jürgen Freter …
Bild: Neu bei Norway ProTravel: Skandinavische Hauptstädte mit Bahn und SchiffBild: Neu bei Norway ProTravel: Skandinavische Hauptstädte mit Bahn und Schiff
Neu bei Norway ProTravel: Skandinavische Hauptstädte mit Bahn und Schiff
· Nachhaltig unterwegs in Skandinavien: mit Bahn und Schiff zu drei Hauptstädten und durch die Schärenwelt· Neues zehntägiges Reiseprogramm mit Rundreisen von Mai bis Oktober Hamburg, April 2025Nachhaltiger Reisen durch Skandinavien: Am 1. Mai startet ein neues Reiseprogramm von Norway ProTravel, das nordische Hauptstädte und die skandinavische …
Bild: PSI präsentiert neues Kundeninformationssystem auf dem ITS-Kongress in GenfBild: PSI präsentiert neues Kundeninformationssystem auf dem ITS-Kongress in Genf
PSI präsentiert neues Kundeninformationssystem auf dem ITS-Kongress in Genf
… GmbH präsentiert auf dem 7. Europäischen ITS-Kongress in Genf in der Schweiz vom 4. bis 6. Juni 2008, Stand P18 in Halle 1, ihr neues Kundeninformationssystem (KIS), das zurzeit bei der Schweizer Rhätischen Bahn eingeführt wird. Das PSI-Kundeninformationssystem liefert zukünftig auf den Bahnhöfen im Kanton Graubünden über TFT-Anzeiger aktuelle Informationen …
Bahn übergibt Spektepark in Spandau
Bahn übergibt Spektepark in Spandau
Als Ausgleich für Eingriffe in Natur und Landschaft beim Wiederaufbau der Hamburger Bahn in Spandau entstand neues Grün (Berlin, 24. Oktober 2003) Den letzten Baum im neuen Spektepark im Bezirk Spandau pflanzten heute Maria Krautzberger, Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Spandaus Bezirksstadtrat Carsten-Michael …
Bild: Filmproben bis an die SofakanteBild: Filmproben bis an die Sofakante
Filmproben bis an die Sofakante
… und Bahn!“ You Tube Videokanal veröffentlicht. „Das ist total spannend zu erleben wie ein und die selbe Szene unter verschiedenen Grundbedingungen sich verändert und plötzlich etwas Neues und Unerwartetes entsteht. Wir haben viel gelacht“ sagt Steffi Meister, die ihre gerade leerstehende Wohnung zur Verfügung gestellt hat. „Die erste Probe war bei mir …
Bild: mac macht ICE-Truck der Deutschen Bahn fit für seinen Auftritt als KulturbotschafterBild: mac macht ICE-Truck der Deutschen Bahn fit für seinen Auftritt als Kulturbotschafter
mac macht ICE-Truck der Deutschen Bahn fit für seinen Auftritt als Kulturbotschafter
… Seit Januar ist das Fahrzeug während des Kulturhauptstadtjahres Repräsentant des Hauptsponsors von RUHR.2010. Bei mac in Langenlonsheim erhielt der Trailer dafür ein neues Design. Wie Marktforschungszahlen belegen, weist der ICE-Truck herausragende Erinnerungswerte als Werbeträger auf. Folgerichtig ist der Truck, der von mac messe- und ausstellungscenter …
Bild: Bahn-Bestseller-Autoren wollen nach Mehdorns Abgang nicht in die Bahnspitze aufrückenBild: Bahn-Bestseller-Autoren wollen nach Mehdorns Abgang nicht in die Bahnspitze aufrücken
Bahn-Bestseller-Autoren wollen nach Mehdorns Abgang nicht in die Bahnspitze aufrücken
Mark Spörrle und Lutz Schumacher stehen für die Nachfolge von Bahnchef Hartmut Mehdorn nicht zur Verfügung. Die zwei Bestseller-Autoren, die gerade ihr neues Satire-Buch über die Bahn – Senk ju vor träwelling – Neue Tipps zum Überleben in der Bahn vorlegten, wollen mit dieser eindeutigen Erklärung Gerüchten entgegentreten, die Bahn habe vor, sie nach …
Map24: Integrierte Bahnauskunft sorgt für Durchblick bei der Reiseplanung
Map24: Integrierte Bahnauskunft sorgt für Durchblick bei der Reiseplanung
Frankfurt am Main, 24.11.2005: Mapsolute, führender Hersteller von geographischer Software für interaktive Kartenanwendungen, stellt ein neues Feature für sein Internet-Portal www.map24.com zur Verfügung: Ab sofort werden dem Nutzer des Portals für die wichtigsten Verbindungen zwischen innerdeutschen Ballungsräumen zusätzlich zu der ermittelten Fahrtdauer …
Bild: area42 realisiert den Stadtplan der S-Bahn Berlin und verknüpft so  Nahverkehrsangebote mit GoogleMaps und lokaler SucheBild: area42 realisiert den Stadtplan der S-Bahn Berlin und verknüpft so  Nahverkehrsangebote mit GoogleMaps und lokaler Suche
area42 realisiert den Stadtplan der S-Bahn Berlin und verknüpft so Nahverkehrsangebote mit GoogleMaps und lokaler Suche
… Verknüpfung zu bestehenden Angeboten und Applikationen aus. Tom Hartung, Beauftragter für den Bereich Internet der S-Bahn Berlin ist begeistert: „Beeindruckend, ein neues Highlight für Berliner und Berlin-Besucher, das sich hervorragend in unser umfassendes Berlin-Angebot einpasst.“ Die Verknüpfung von Geo-Informationsdarstellung und Suchmöglichkeiten nehmen …
PR-Experte Michael Oehme: Die Bahn spielt mit Bauklötzen
PR-Experte Michael Oehme: Die Bahn spielt mit Bauklötzen
Ein neues PR-Fiasko bei der Bahn: ICE-Gleise sollen mit Holzklötzen ausgebessert worden sein St. Gallen, 01.07.2014. Einem Medienbericht zufolge hat die Deutsche Bahn versucht, Sicherheitsmängel zu kaschieren. Demnach soll eine gebrochene Schiene mit Holzklötzen gesichert worden sein. Es heißt, die Bahn habe neun Monate lang eine stark befahrene Strecke …
Sie lesen gerade: Neues Urteil gegen die Deutsche Bahn (Juli 2013)