openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Naturwacht Brandenburg sagt Danke

09.08.201314:46 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Die Naturwacht Brandenburg sagt Danke
Ein spezieller Tag für die Freiwilligen! (c) Naturwacht Brandenburg
Ein spezieller Tag für die Freiwilligen! (c) Naturwacht Brandenburg

(openPR) Potsdam - Für die vielfältige ehrenamtliche Unterstützung bedankt sich die Naturwacht Brandenburg bei ihren Freiwilligen auch in diesem Jahr mit einer besonderen Einladung: einem exklusiven Tag in der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin.

Die Dankeschön-Veranstaltung am 10. August ist
für die Freiwilligen der Naturwacht aus den 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs eine gute Gelegenheit, gleichgesinnte Freiwillige und hauptamtliche Ranger kennen zu lernen oder sich fortzubilden. Auf dem Programm stehen Fachvorträge über die Döberitzer und die Kyritz-Ruppiner Heide, außerdem Führungen im Schaugehege und über die Heideflächen.

10 Jahre "Ehrensache Natur"

Eine gute Tradition: Wie schon in der Vergangenheit sind auch “Freiwillige in Parks” aus benachbarten Bundesländern eingeladen. So wird in diesem Jahr eine Gruppe Freiwilliger aus dem Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt erwartet. Zum 10jährigen Jubiläum von „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ unterstützt EUROPARC Deutschland unsere Veranstaltung als “Monatsaktion”. Das zeigt die besondere Wertschätzung der Naturwacht Brandenburg als Kooperationspartner im Freiwilligenprogramm.

Die Döberitzer Heide

Der ehemalige Truppenübungsplatz mit einem Mosaik aus Trockenrasen, Heiden, Mooren, Laubmischwäldern, Feuchtwiesen, Röhrichten und Gewässern ist Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten wie Seeadler, Fischotter und Sonnentau. Die Heinz Sielmann Stiftung schafft in der Döberitzer Heide ein wildnisähnliches Naturschutz- und Naherholungsgebiet. In der Wildniskernzone und im Schaugehege leben Wisente, Przewalski-Pferde und Rotwild. Sie erhalten als tierische Landschaftspfleger die vielfältigen Lebensräume.

Freiwillige gern gesehen

Um auch künftig den sicher nicht geringer werdenden Anforderungen gewachsen zu sein, freut sich die Naturwacht Brandenburg über freiwillige Helfer. Arbeiten Sie mit den Rangern im Team an unserem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme zu erhalten, Pflanzen und Tiere zu schützen! Eine Reihe von Möglichkeiten finden Sie auf www.naturwacht.de oder www.ehrensache-natur.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739474
 709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Naturwacht Brandenburg sagt Danke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Bild: Langfristige Stauhaltung gewünschtBild: Langfristige Stauhaltung gewünscht
Langfristige Stauhaltung gewünscht
Stiftung NaturSchutzFonds fördert ein Projekt des BUND zur Sanierung des Booßener Mühlengrabens in Frankfurt/ Oder Potsdam/ Frankfurt (Oder). Seit heute realisiert der BUND Landesverband Brandenburg im Frankfurter Ortsteil Booßen wasserbauliche Maßnahmen, um mehrere Stauanlagen im Booßener Mühlengraben zu reparieren. Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg hat das Projekt mit Fördermitteln aus Zweckerträgen der Lotterie GlücksSpirale in Höhe von rund 8.000 Euro finanziert. Da die vorhandenen Staustufen nicht oder nur noch eingeschränkt fu…
Bild: Die 5. Lange Naturwacht-NachtBild: Die 5. Lange Naturwacht-Nacht
Die 5. Lange Naturwacht-Nacht
Potsdam. Die Naturwacht der Stiftung NaturSchutzfonds Brandenburg ist Mittler zwischen Mensch und Natur. Am Am 16. und 17. August präsentieren die Ranger der Naturwacht in 12 Nationalen Naturlandschaften des Landes ihre 5. Lange Naturwacht-Nacht. Bei den Nachtreisen erleben Besucher Fledermäuse, Wasservögel, küssende Fische, Stimmen der Nacht oder den Sternschnuppenhimmel. Spannende Reisen in die Nacht Die Nachttouren der Ranger führen zum Sternenhimmel in den Naturparken Barnim und Märkischer Schweiz. Die rasante Welt der Fledermäuse besta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Genau hingeschaut – Die Vielfalt vor unserer Tür“Bild: „Genau hingeschaut – Die Vielfalt vor unserer Tür“
„Genau hingeschaut – Die Vielfalt vor unserer Tür“
Aufruf zum Nachwuchs-Naturschutzpreis der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg. Potsdam. Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg und ihre Naturwacht rufen alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren in Brandenburg auf, sich mit Projekten am Nachwuchs-Naturschutzpreis 2013 zu beteiligen. In diesem Jahr steht das Thema Vielfalt …
Bild: Naturwacht Brandenburg beim World Ranger Congress in TanzaniaBild: Naturwacht Brandenburg beim World Ranger Congress in Tanzania
Naturwacht Brandenburg beim World Ranger Congress in Tanzania
Arusha in Tanzania statt Potsdam oder Uckermark - Manfred Lütkepohl, Leiter der Naturwacht Brandenburg, und Roland Schulz, Pressesprecher der Naturwacht, sind beim 7. World Ranger Congress in Tanzania dabei. Denn auch die Naturwacht Brandenburg ist Teil der weltweiten Ranger-Familie. Kurz vor der Abreise stellten wir Manfred Lütkepohl, Leiter der Naturwacht …
Botschafter für Brandenburgs Natur
Botschafter für Brandenburgs Natur
Prominente Brandenburger unterstützen Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg Potsdam – Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg erhält prominente Unterstützung aus Kultur und Sport. Ab heute werden Thomas Rühmann, Turbine Potsdam, die Junge Philharmonie Brandenburg und Katrin Wagner-Augustin als Botschafter für die Anliegen der Stiftung werben. Bei ihrem …
Bild: Umweltbildung - Unterwegs mit der Rallye-KarteBild: Umweltbildung - Unterwegs mit der Rallye-Karte
Umweltbildung - Unterwegs mit der Rallye-Karte
… gemeinsamen Aktion, die in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfindet. Die Sparkasse unterstützt das Projekt seither, das ist einmalig in der Region. Ricarda Rath, in der Naturwacht für Umweltbildung verantwortlich, sagte: „Eigentlich ist es wie in jedem Jahr. Mit uns geht es mobil durch den Sommer. In geführten Wanderungen, mit Radexkursionen, auf …
ma 2013 Radio II - radio B2: Ein Drittel mehr Hörer mit Schlager und Deutsch-Pop
ma 2013 Radio II - radio B2: Ein Drittel mehr Hörer mit Schlager und Deutsch-Pop
Berlin, 16. Juli 2013. In Berlin und Brandenburg liegt deutsche Musik im Trend. Die Ausweisung in der Mediaanalyse ma 2013 Radio II (Gesamt 10+) beschert radio B2 ein Plus von 33,3 Prozent - auf 12.000 Hörer in der Durchschnittsstunde (6-18 Uhr). Die Morgensendung um Moderator und Programmchef Normen Sträche hat durchweg zugelegt – um bis zu 275 Prozent! radio …
Bild: Jahresbericht der Naturwacht vorgestelltBild: Jahresbericht der Naturwacht vorgestellt
Jahresbericht der Naturwacht vorgestellt
Potsdam – Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat in Potsdam gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturschutzfonds Brandenburg Dr. Bernhard Schmidt-Ruhe und dem Leiter der Naturwacht Manfred Lütkepohl über die Arbeit der Naturwacht im Jahr 2012 informiert. Im Jahr 2012 haben die Ranger mit ihren landesweiten Veranstaltungen wie dem Konzertfrühling, …
Bild: Die 5. Lange Naturwacht-NachtBild: Die 5. Lange Naturwacht-Nacht
Die 5. Lange Naturwacht-Nacht
Potsdam. Die Naturwacht der Stiftung NaturSchutzfonds Brandenburg ist Mittler zwischen Mensch und Natur. Am Am 16. und 17. August präsentieren die Ranger der Naturwacht in 12 Nationalen Naturlandschaften des Landes ihre 5. Lange Naturwacht-Nacht. Bei den Nachtreisen erleben Besucher Fledermäuse, Wasservögel, küssende Fische, Stimmen der Nacht oder den …
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
Potsdam, 24.08.2012 – Das Projekt „Entdecke Brandenburgs Naturschätze - Mit dem Ranger NATURA 2000 erleben“ der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg und ihrer Naturwacht wird heute als erstes Projekt der aktuellen UN-Dekade Biologische Vielfalt in Brandenburg geehrt. „Das Projekt trägt in beispielhafter Weise dazu bei, die Bedeutung und den Wert von …
Bild: „Haustürgeschäfte? Nein Danke!“- Kampagne gestartetBild: „Haustürgeschäfte? Nein Danke!“- Kampagne gestartet
„Haustürgeschäfte? Nein Danke!“- Kampagne gestartet
Die „Haustürgeschäfte? Nein Danke!“- Kampagne verteilt in einem ersten Schritt 280.000 Aufkleber kostenlos in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern über Kundenmagazine. Entgeltlich können die Aufkleber für die Wohnungstür auch im Internet unter:www.keine-haustuergeschaefte.de erworben werden. Kostenlos erhältlich sind diese bei den Partnerunternehmen …
Bild: Zwei neue Gesichter im NationalparkamtBild: Zwei neue Gesichter im Nationalparkamt
Zwei neue Gesichter im Nationalparkamt
… gefunden“, so Amtsleiter Ulrich Meßner. Beide haben bereits Erfahrung in Nationalen Naturlandschaften gesammelt. Sven Rannow leitete zwei Jahre lang das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe auf Brandenburger Seite. „Ich freue mich, von der Havelmündung nun an ihre Quelle gekommen zu sein. Die gemeinsame Entwicklung des Nationalparks und der Region ist …
Sie lesen gerade: Die Naturwacht Brandenburg sagt Danke