(openPR) Potsdam - Für die vielfältige ehrenamtliche Unterstützung bedankt sich die Naturwacht Brandenburg bei ihren Freiwilligen auch in diesem Jahr mit einer besonderen Einladung: einem exklusiven Tag in der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide westlich von Berlin.
Die Dankeschön-Veranstaltung am 10. August ist
für die Freiwilligen der Naturwacht aus den 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs eine gute Gelegenheit, gleichgesinnte Freiwillige und hauptamtliche Ranger kennen zu lernen oder sich fortzubilden. Auf dem Programm stehen Fachvorträge über die Döberitzer und die Kyritz-Ruppiner Heide, außerdem Führungen im Schaugehege und über die Heideflächen.
10 Jahre "Ehrensache Natur"
Eine gute Tradition: Wie schon in der Vergangenheit sind auch “Freiwillige in Parks” aus benachbarten Bundesländern eingeladen. So wird in diesem Jahr eine Gruppe Freiwilliger aus dem Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt erwartet. Zum 10jährigen Jubiläum von „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“ unterstützt EUROPARC Deutschland unsere Veranstaltung als “Monatsaktion”. Das zeigt die besondere Wertschätzung der Naturwacht Brandenburg als Kooperationspartner im Freiwilligenprogramm.
Die Döberitzer Heide
Der ehemalige Truppenübungsplatz mit einem Mosaik aus Trockenrasen, Heiden, Mooren, Laubmischwäldern, Feuchtwiesen, Röhrichten und Gewässern ist Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten wie Seeadler, Fischotter und Sonnentau. Die Heinz Sielmann Stiftung schafft in der Döberitzer Heide ein wildnisähnliches Naturschutz- und Naherholungsgebiet. In der Wildniskernzone und im Schaugehege leben Wisente, Przewalski-Pferde und Rotwild. Sie erhalten als tierische Landschaftspfleger die vielfältigen Lebensräume.
Freiwillige gern gesehen
Um auch künftig den sicher nicht geringer werdenden Anforderungen gewachsen zu sein, freut sich die Naturwacht Brandenburg über freiwillige Helfer. Arbeiten Sie mit den Rangern im Team an unserem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme zu erhalten, Pflanzen und Tiere zu schützen! Eine Reihe von Möglichkeiten finden Sie auf www.naturwacht.de oder www.ehrensache-natur.de












