(openPR) Starnberg, den 08.08.2013
Die Glenwood GmbH, Starnberg, ein pharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt in der Urologie, unterstützt eine CME-zertifizierte online-Fortbildung zur Induratio penis plastica (Ipp). Sie ist ab sofort für Ärzte auf der online-Fortbildungsplattform MedLearning erreichbar: (http://cme.medlearning.de/glenwood/induratio_penis_plastica/index.htm).
Anhand von realistischen Patientenbeispielen wird der Teilnehmer durch die Phasen des Screenings, der Diagnose und der Therapie der Ipp geführt. Mit dem abschließenden Wissenstest können bis zu 3 CME-Punkte erworben werden.
Über die Induratio penis plastica
Die Induratio penis plastica, die erworbene Penisverkrümmung, gehört im Praxisalltag eher zu den "exotischen“ Diagnosen, ist aber keinesfalls eine seltene Erkrankung. Legt man epidemiologische Daten zugrunde, z. B. die 2001 veröffentlichte „Kölner Studie*“, müssten mehr als 500.000 Männer in Deutschland von einer Ipp betroffen sein. Sie verursacht einen hohen Leidensdruck bei den Patienten und einen tiefen Einschnitt in die sexuelle Integrität. Die Ursachen der Ipp sind nach wie vor weitgehend unklar, die Therapieoptionen sind entsprechend begrenzt. Vorrangiges Therapieziel ist es, die Kohabitationsfähigkeit des Patienten zu erhalten. Daher zielt die Behandlung in der frühen, akuten Phase darauf, die Progression der Erkrankung und damit die Deviation medikamentös zu stoppen. Im späteren Stadium, wenn die Ipp stabil ist und das Ausmaß der Deviation einen Geschlechtsverkehr verhindert, bleibt oft nur die Operation als Therapiealternative.
* Schwarzer U, Sommer F, Klotz T, Braun M, Reifenrath B, Engelmann U: The prevalence of Peyronie’s disease: results of a large survey.
BJU International (2001), 88, 727-730