openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Test

(openPR) Berlin, 01.08.2013. Die verschiedenen Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung werden von der Stiftung Warentest regelmäßig untersucht. In der Regel unterscheidet sich vorallem der Preis der verschiedenen Tarife, die Leistungen hingegen sind meistens identisch. Deshalb ist für die Testergebnisse der Berufsunfähigkeitsversicherung die Beitragshöhe das entscheidende Kriterium. Im Vergleich zu anderen Versicherungsarten können viele Versicherer überzeugen und erhalten daher eine sehr gute Bewertung in diesem Test. Testsieger im Jahr 2013 wird wieder die AachenMünchener mit der sehr guten Testnote 0,6.



Der Test von Stiftung Warentest im Jahr 2013:

In der aktuellen Ausgabe der Finanztest 07/2013 erhalten 58 verschiedene Tarife die Bewertung „sehr gut“. Wie im Jahr 2012 ist die AachenMünchener auch in diesem Jahr Testsieger:

1. AachenMünchener SBU mit der Bewertung „sehr gut“ (0,6)
2. Europa SBU-Vorsorge Premium E-B1 mit der Bewertung „sehr gut“ (0,6)
3. Hannoversche Leben Comfort-BUZ-Plus mit der Bewertung „sehr gut“ (0,6)
4. VHV SBU-Exklusiv VBS-Plus mit der Bewertung „sehr gut“ (0,6)
5. Familienfürsorge BUZ 10.2 mit der Bewertung „sehr gut“ (0,7)
6. HanseMerkur SBU (2013) mit der Bewertung „sehr gut“ (0,7)
7. HUK 24 Premium-BUZ mit der Bewertung „sehr gut“ (0,7)
8. Provinzial Rheinland Top-SBU mit der Bewertung „sehr gut“ (0,7)
9. Dialog SBU-professional mit der Bewertung „sehr gut“ (0,8)

Die Testergebnisse aus dem Jahr 2012:

Die Testergebnisse bei den Tarifen der Berufsunfähigkeitsversicherung fallen vergleichsweise sehr gut aus. Nicht nur im Jahr 2013, sondern bereits im Vorjahr 2012, haben 30 Tarife die Bestnote erhalten. Im Jahr 2012 waren dies die besten fünf Versicherer:
1. AachenMünchener
2. Generali
3. Hannoversche Leben
4. HanseMerkur
5. Huk24

Die Methoden der Stiftung Warentest im Testbericht:

Insbesondere die Versicherungsbedingungen der Versicherungen wurden von Finanztest für die Bewertung untersucht. Denn diese Teilkategorie hat einen Anteil von 70% an der Gesamtbewertung. Weitere Kriterien sind die Anträge (20 Prozent) und das Endalter sowie der versicherbare Beruf (10 Prozent). Das Alter, der Gesundheitszustand als auch der Beruf des zukünftig Versicherten entscheiden die jeweiligen Beiträge.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung des Testsiegers:

Die AachenMünchener kann erneut mit einer sehr guten Bewertung überzeugen und ist somit wieder Testsieger der Berufsunfähigkeitsversicherungen. Die Bewertung wird durch „Modellkunden“ ermöglicht. Dabei gibt es Preisunterschiede zwischen den Geschlechtern. Die Modellkunden schließen die Berufsunfähigkeitsversicherung im Alter von 30 Jahren ab. Die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente beträgt 2.000 Euro. Der Vertrag endet mit dem 67. Lebensjahr des Modellkunden.

Unterschied zwischen dem Geschlecht der Modellkunden:

Als Modellkunden dienen eine weibliche und eine männliche Person. Die Diplomkauffrau zahlt einen Monatsbeitrag von ungefähr 98 Euro. Der Diplomkaufmann zahlt wiederum nur 85 Euro.

Die Unterscheidung der Tarife:

Die in mehreren Tarifen vorkommende Abkürzung „SBU“ bezeichnet eine „selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung“. Die Abkürzung „BUZ“ steht wiederum für „Berufsunfähigkeitszusatzversicherung“. Dort haben die Versicherten zusätzlich die Möglichkeit, eine Lebensversicherung in die bestehende BU einzuschließen.

Die Risikogruppen eines Berufes:

Jeder Beruf hat ein Berufsrisiko. Dieses unterscheidet sich je nach Beruf. Deshalb gibt es eine Kategorisierung in verschiedene Risikogruppen:

• Risikogruppe 1: Geringes Risiko (z.B. akademische Berufe sowie Studenten)
• Risikogruppe 2 und 3: Mittleres Risiko (z.B. kaufmännische Berufe)
• Risikogruppe 4: Hohes Risiko (z.B. Berufe mit körperlichen Tätigkeiten)
• Risikogruppe 5 und 6: Höchstes Risiko (z.B. Berufe mit Gefahrenstoffen usw.)

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente:

Alle Personen, die nach 1961 geboren worden sind, erhalten eine sogenannte „gesetzliche Erwerbsminderungsrente“. Dabei ist nur der Gesundheitszustand, nicht aber der zuletzt ausgeübte Beruf, relevant. Die darunter fallenden Personen erhalten bei der Erwerbsminderung bei einer anerkannten Berufsunfähigkeit, abhängig von der Leistungsfähigkeit, diese Erwerbsminderungsrente:

• Leistungsfähigkeit von sechs oder mehr Stunden: keine Rente
• Leistungsfähigkeit von drei bis sechs Stunden: maximal 15 Prozent des letzten Bruttoeinkommens
• Leistungsfähigkeit von weniger als drei Stunden: maximal 40 Prozent des letzten Bruttoeinkommens

Ist ein Berufsunfähigkeitsschutz empfehlenswert?

Generell kann man sagen, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung zwar in der Regel sinnvoll ist, aber nicht für jeden unbedingt empfehlenswert. Viele Versicherungen werben schon bei Schülern für einen Berufsunfähigkeitsschutz. Doch wirklich interessant wird es erst für Studenten sowie Azubis. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Tarife eine Nachversicherungsgarantie enthalten und keine Verweisung. Denn sonst ist auch dort der Tarif nicht empfehlenswert.

Gesundheitsprüfung vor Vertragsabschluss:

Als Antragsteller muss man eine Gesundheitsprüfung absolvieren. Dabei können viele Fehler passieren. So sollten die Fragen zum Gesundheitszustand nicht nur vollständig ausgefüllt werden, sondern es sollte auch auf eine wahrheitsgemäße Angabe geachtet werden. Dies betrifft vorallem potenzielle Vorerkrankungen des zukünftig Versicherten. Stellt sich nämlich bei Berufsunfähigkeit heraus, dass nicht angegebene Vorerkrankungen bereits dem Antragsteller bekannt waren, so kann es passieren, dass der Versicherungsschutz entfällt. Der Versicherte hat in diesem Fall dann gegen die sogenannte „vorvertragliche Anzeigepflicht“ verstoßen.

Regeln bei den Gesundheitsfragen
• Es dürfen von dem Versicherer keine offenen Gesundheitsfragen gestellt werden
• Der Antragsteller sollte nur Fragen über Krankheiten beantworten, wegen denen er in ärztlicher Behandlung war
• Der Antragsteller sollte Krankheiten auf gar keinen Fall beschönigen
• Falschangabe kann zum Erlischen des Versicherungsschutzes führen
• Vorerkrankungen sollten vom Antragsteller unbedingt genannt werden

Diese Vorerkrankungen führen zu einer Ablehnung des Antrags:
• Schwerwiegende körperliche und psychische Krankheiten (z. B. Depressionen oder Angina Pectoris)
• Vorerkrankungen wie z. B. Akne oder Bluthochdruck

Die Nachversicherungsgarantie:

Die Nachversicherungsgarantie ermöglicht Versicherte, bei speziellen Ereignissen (z. B. Berufswechsel, Eheschließung) die Rente zu erhöhen, sollte eine Berufsunfähigkeit auftreten. Die Nachversicherungsgarantie sollte aber nicht mit einer erneuten Gesundheitsprüfung abschließen. Im Test können gute Policen auch mit einer Rentenerhöhung ohne besonderen Anlass punkten.

Abstrakte Verweisungen:

Sollten Tarife eine solche Klausel beinhalten, sollte kein Vertragsabschluss erfolgen. Denn auch, wenn eine anerkannte Berufsunfähigkeit vorliegt, können die Versicherungen so auf eine andere Tätigkeit verweisen. Mittlerweile ist diese aber aus den meisten Tarifen verschwunden.

Fazit:

Auch bei den besten Tarifen kann man hohe Preisunterschiede feststellen. Ein viel wichtigeres Kriterium ist aber die Tatsache, ob der Versicherer bei einer Berufsunfähigkeit auch wirklich zahlt. Bei den mit „sehr gut“ bewerteten Versicherungen ist dies in der Regel der Fall. Die Versicherung sollte einen Verzicht auf Verweisung angeben sowie die Möglichkeit zur Nachversicherungsgarantie bieten. Die gute Nachricht: Diese Klauseln sind mittlerweile schon Standard und in den meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen eingeschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737814
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Test“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lange & Müller GbR

Neuer Geschenkberater rexee.de in Form eines Mini-T-Rex geschlüpft
Neuer Geschenkberater rexee.de in Form eines Mini-T-Rex geschlüpft
Im Fragetool "Geschenkfinder" werden Fragen zu den Interessen und Eigenschaften des zu Beschenkenden gestellt. Ist Er oder Sie sportlich engagiert, ein Arbeitstier, Weinliebhaber , Kulturbanause oder ein Öko? Und viele Weitere. Die Fragen sind sehr locker und offen formuliert. So macht die Geschenksuche wieder Spaß. Am Ende der Fragen bekommt der Suchende verschiedene Produkt- und Kategorievorschläge und kann sich durch teils über 100 verrückte, sehr praktische oder nützliche Produkte durchscrollen. Durch den Frageprozess und die ganze Webs…
Vollkaskoversicherung - Lackschaden am versicherten Fahrzeug
Vollkaskoversicherung - Lackschaden am versicherten Fahrzeug
Berlin, 17.05.2013. Beabsichtigt ein Vollkaskoversicherer nach der Lackierung eines versicherten Fahrzeuges einen Vorteilsausgleich, muss er explizit nachweisen, dass die versicherte Person durch die Deckungssumme keinen Vermögensvorteil erlangt. Ein Vermerk auf das Alter sowie die Laufleistung des beschädigten Fahrzeuges reicht nicht aus. Das ergibt sich aus der Entscheidung des Amtsgerichts Solingen vom 1. August 2012. Zur Gerichtsverhandlung kam es durch die Klage eines Versicherungsnehmers, welcher am 5. Oktober 2010 einen Schaden am La…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NÜRNBERGER Versicherungsgruppe baut Marktposition bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ausBild: NÜRNBERGER Versicherungsgruppe baut Marktposition bei der Berufsunfähigkeitsversicherung aus
NÜRNBERGER Versicherungsgruppe baut Marktposition bei der Berufsunfähigkeitsversicherung aus
NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung jetzt noch günstiger Nürnberg – Juni 2011. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe hat ihr Angebot im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung erweitert und verbessert. Viele Neukunden profitieren von noch günstigeren Beiträgen, wenn sie jetzt bei der NÜRNBERGER eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) abschließen. …
Bild: Netto-BU erhält „sehr gut“ von Stiftung WarentestBild: Netto-BU erhält „sehr gut“ von Stiftung Warentest
Netto-BU erhält „sehr gut“ von Stiftung Warentest
Die Netto-Berufsunfähigkeitsversicherung der myLife Lebensversicherung AG hat im aktuellen Test von Stiftung Warentest die Bewertung „sehr gut“ erhalten. Es ist das erste Mal, dass Stiftung Warentest die Bewertung auch einen sogenannten Netto-Tarif vergibt. Insgesamt wurden 75 Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet. Göttingen, 16. Juli 2013. Die …
Bild: FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die BerufsunfähigkeitsversicherungBild: FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung
FINANZTIP kürt Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung
… gegenüber Finanztip ihre besonderen Erfahrungen und Qualifikationen nachgewiesen haben. Damit wurde Dr. Schäfer nach 2017 erneut zum Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung gekürt. Die Prüfung erfolgte anhand festgelegter Kriterien. Getestet wurden nur Kanzleien, die auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert sind. Diese mussten (anonymisierte) …
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich Stiftung Warentest 2014/2013
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich Stiftung Warentest 2014/2013
Beste Berufsunfähigkeitsversicherung im Test 2014/2013 (Mynewsdesk) Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich 2014/2013 bietet Versicherungsnehmern im Fall einer Berufsunfähigkeit schnelle und unkomplizierte Hilfe, um den Lebensunterhalt trotz körperlicher oder geistiger Einschränkungen bestens finanzieren zu können. Um die beste BU-Versicherung …
Bild: BUVergleich 2025: Welche Berufsunfähigkeitsversicherung schützt wirklich? - Der umfassende Test & VergleichBild: BUVergleich 2025: Welche Berufsunfähigkeitsversicherung schützt wirklich? - Der umfassende Test & Vergleich
BUVergleich 2025: Welche Berufsunfähigkeitsversicherung schützt wirklich? - Der umfassende Test & Vergleich
Finde im BUVergleich 2025 heraus, welche Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich schützt. Aktuelle Vergleiche, Expertenmeinungen und praktische Tipps für deine Sicherheit. Berufsunfähigkeit ist ein Risiko, das jeden treffen kann - unabhängig vom Alter, der beruflichen Qualifikation oder dem Lebensstil. Krankheiten, Unfälle oder psychische Belastungen …
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeit Versicherung ist oft nicht leicht
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeit Versicherung ist oft nicht leicht
Eine preiswerte und leistungsstarke Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden ist oft nicht einfach. Das Verbraucherportal 1blick.de hilft. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung macht für jeden Erwerbstätigen Sinn. Es ist jedoch nicht leicht, in den Besitz einer guten und preiswerten Berufunfähigkeitsversicherung zu kommen. Die Annahmekriterien vieler Versicherungsunternemen …
Bild: Finanztest empfiehlt Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung für junge LeuteBild: Finanztest empfiehlt Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Finanztest empfiehlt Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
… Studenten / Auf youtube erläutert die Auszubildende Linda Versicherungen für junge Leute Die Zeitschrift Finanztest stellt in der Ausgabe März 2012 verschiedene Berufsunfähigkeitsversicherungen vor. Für den Test wurden die Versicherer um ihr preiswertestes Angebot bei besten Bedingungen für Auszubildende und Studenten gebeten. Der Berufsunfähigkeitsschutz …
Bild: NÜRNBERGER erhält Bestnoten für Tarife, Service und Leistungen in der BerufsunfähigkeitsversicherungBild: NÜRNBERGER erhält Bestnoten für Tarife, Service und Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
NÜRNBERGER erhält Bestnoten für Tarife, Service und Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung
… als auch für die Qualität von Produkten, Service und Leistungserbringung. Durch die jüngsten Testergebnisse wird die Position der NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung eindrucksvoll bestätigt. Das unabhängige Analysehaus Morgen&Morgen hat die BU-Comfort-Tarife der NÜRNBERGER Lebensversicherung erneut mit der Bestnote 5 Sterne („ausgezeichnet“) …
Bild: Unübersichtlich, kompliziert, zu lang - Test von VersicherungsanträgenBild: Unübersichtlich, kompliziert, zu lang - Test von Versicherungsanträgen
Unübersichtlich, kompliziert, zu lang - Test von Versicherungsanträgen
… das ist der Standard der meisten Antragsformulare unterschiedlicher Versicherer. Beim Vergleichstest des unabhängigen Versicherungsportals Getsurance wurden 14 Antragsformulare auf Berufsunfähigkeitsversicherung und 10 Anträge auf Risikolebensversicherung untersucht. Testsieger sind die Hannoversche und Gothaer, die große Mehrheit der Anträge bereitet …
Berufsunfähigkeitsversicherung Test Stiftung Warentest 2013
Berufsunfähigkeitsversicherung Test Stiftung Warentest 2013
Am 19. Juni 2013 erscheint die neue Juli-Ausgabe Finanztest der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest. Dieses Mal haben die Experten einen Berufsunfähigkeitsversicherung Test durchgeführt. Die Testsieger werden mit Spannung erwartet. Doch auch andere Institutionen haben in diesem Jahr bereits unterschiedliche Tests zur Berufsunfähigkeitsversicherung. …
Sie lesen gerade: Die Berufsunfähigkeitsversicherung im Test