(openPR) Endlich Sommer. Das heißt auch, dass nun wieder Nahrungsmittel auf dem Speiseplan landen, auf die man während des Winters meist verzichten musste. Ob Beeren, Ananas, Kokosnuss oder Melone: Sommerfrüchte gehören zur warmen Jahreszeit wie Sonnenmilch und Eiscreme. Doch viele Menschen leiden unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, ohne dies richtig benennen zu können. Denn diese kann sich durch unterschiedliche Symptome äußern, wie zum Beispiel Reizdarm, Verdauungsprobleme, Migräne, Kopf- oder Gelenkschmerzen, Hautprobleme aber auch Müdigkeit und Erschöpfung.
Wer unter einem oder mehreren dieser Anzeichen leidet und dies vor allem zur Sommerzeit, der sollte an eine Nahrungsmittelunverträglichkeit denken. Über 45 Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit – oft, ohne es zu wissen. Sicherheit erlangen Betroffene, indem sie einen Test durchführen. Neu auf dem deutschen Markt sind Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests (NMU) der Marke Lorisian, die ab sofort auch in deutschen Apotheken erhältlich sind. Mit diesen Tests können Kunden einfach, schnell und sicher herausfinden, ob sie ein oder mehrere Nahrungsmittel nicht vertragen.
Dabei ist die Apotheke die erste Anlaufstelle. Dort werden die Tests von Lorisian durch das Fachpersonal kompetent durchgeführt und begleitet. Um herauszufinden, ob eine Unverträglichkeit eines Nahrungsmittels vorliegt, wird dem Kunden in der Apotheke schnell und schmerzlos Blut aus dem Finger entnommen, das in das Labor von Lorisian geschickt und dort analysiert wird. Das Ergebnis wird dem Kunden via seiner Apotheke zugestellt. Auch nach der Analyse begleitet Lorisian gemeinsam mit den Apothekern die Kunden weiter. Den Ergebnissen liegen ein ausführlicher Ratgeber sowie ein Ernährungstagebuch bei. In der Apotheke wird der Kunde dann ausführlich zu seinem individuellen Testergebnis beraten und die gegebenenfalls angezeigte Ernährungsumstellung kompetent begleitet und unterstützt. Denn: Im Gegensatz zu Allergien können Unverträglichkeiten allein durch Ernährungsumstellung gelindert werden. Dank der Lorisian Testergebnisse erfolgt diese Ernährungsumstellung zielgerichtet und ist dadurch besonders effektiv – im Gegensatz zu bisherigen Möglichkeiten, beispielsweise einer Kartoffel-Reis-Diät, die wesentlich langwieriger ist.
„Gerade bei Beschwerden, die nur saisonal auftreten, vermuten die wenigsten Kunden eine Nahrungsmittelunverträglichkeit“, so Frau Fenkl, Apothekerin in der St.Helena Apotheke in Grafenrheinfeld. „Die Beschwerden werden auf das Wetter oder andere Faktoren geschoben und vergessen, sobald sie abklingen – bis zum nächsten Sommer. Mit den Tests von Lorisian können Kunden dauerhaft die Nahrungsmittel reduzieren oder weglassen, die ihre Symptome verursachen und so den Sommer wieder in vollen Zügen genießen.“
Die Tests sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Lorisian 50, Lorisian 75 und Lorisian 100 untersuchen jeweils die IgG-Antikörper-Reaktionen auf 50, 75 bzw. 100 unterschiedliche Nahrungsmittelproteine.