openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit der Cloud vor Datenklau schützen

29.07.201317:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit der Cloud vor Datenklau schützen
Cloud Services
Cloud Services "Made in Germany"

(openPR) Wie deutsche Unternehmen durch die Nutzung von Cloud Services "Made in Germany" die Sicherheit ihrer Unternehmensdaten erhöhen können.



Im Zuge der weltweiten Diskussion über PRISM und Co. setzt der Solinger Cloud Provider PC-studio ganz klar weiterhin auf deutsche Normen (ISO-27001-Zertifizierung für Informationssicherheit) und fühlt sich in der Wahl des Rechenzentrum-Standortes Deutschland wieder einmal bestätigt.



Michael Voos, PC-studio GmbH: "Wir sind uns bewusst, welche hochsensiblen Daten es zu schützen gilt - gegenüber den Mitbewerbern unserer Kunden wie auch staatlichen Stellen. Der konkurrierende Wettbewerb in vielen Marktbereichen wird täglich schärfer, somit müssen innovative und vertrauliche Wirtschaftsdaten besonders geschützt werden. Hier muss hervor gehoben werden, dass sämtliche Daten in der Cloud der PC-studio GmbH als reine Bildschirminhalte übermittelt werden und das über eine gesicherte HTTPS-Verbindung (SSL-Verschlüsselung)."

PC-studio konnte bereits viele Unternehmen, die vor dem Einsatz einer Cloud-Infrastruktur gezögert haben - laut Studien vor allem aus Sicherheits- und Compliance-Bedenken - überzeugen, dass durch die Nutzung eines deutschen Rechenzentrums die Sicherheit von Unternehmensdaten immens erhöht wird. Denn Umfragen belegen ebenfalls, dass die deutschen Unternehmen in der Regel viel zu wenig für die eigene IT-Sicherheit tun.

Somit findet sich hier ein Widerspruch in dem Wunsch nach höchster Sicherheit und der firmeneigenen Realität, die sich mit Cloud-basierten Lösungen beantworten lässt: Denn eine Cloud-Infrastruktur kann, richtig eingesetzt, bedeutend zur Unternehmenssicherheit beitragen. Das ist allein durch die Tatsache begründet, dass Cloud-Provider wie PC-studio die aktuellste Technologie (im Bereich Hard- und Software) vorhalten und einsetzen, die für ein durchschnittliches Mittelstandsunternehmen nicht realisierbar wäre. Ebenso wie der wesentlich höhere Spezialisierungsgrad der eingesetzten IT-System-Administratoren.

Nutzt man die Cloud-Infrastruktur-Dienste eines deutschen Providers erhöht man auch die Sicherheit in rechtlichen Fragen. Mit Cloud-basierten Lösungen gehostet auf deutschem Grund und Boden sind Unternehmen auf der (rechts-)sicheren Seite, da ausschließlich nach deutschen Standards und Datenschutz-Bestimmungen verfahren wird.

"Die ISO-27001-Zertifizierung für Informationssicherheit unseres Rechenzentrums belegt den hohen Wert, den wir den hochsensiblen Daten unserer Kunden beimessen", so Voos. "Abschließend raten wir dringlichst jedem Unternehmen sich mit den realen Sicherheitsgegebenheiten in deren Unternehmensstruktur zu befassen."


Mehr erfahren über die Cloud-Infrastruktur-Dienste von PC-studio unter http://www.pc-studio.com/cloud-computing/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 736917
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit der Cloud vor Datenklau schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PC-studio GmbH

Bild: Schnelleres Internet sorgt für rasanten Aufstieg von Cloud ComputingBild: Schnelleres Internet sorgt für rasanten Aufstieg von Cloud Computing
Schnelleres Internet sorgt für rasanten Aufstieg von Cloud Computing
Im privaten Gebrauch ist die Cloud längst angekommen, ohne dass sich die Verbraucher großartig mit ihr auseinandersetzen. Den meisten ist gar nicht bewusst, dass sie sich bereits in der "digitalen Wolke" befinden. Die Mails, die über eine Webseite abgerufen werden, Fotos und andere Daten im Onlinespeicher abzuspeichern, Musik und Filme streamen, das ist so selbstverständlich wie, dass Strom aus der Steckdose kommt. Auch im Business-Alltag hat sich Cloud Computing durchgesetzt. Weniger Kosten, weniger Zeitaufwand, mehr Flexibilität und Mobili…
Bild: 16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen IdentitätsdiebstahlBild: 16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen Identitätsdiebstahl
16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen Identitätsdiebstahl
Bei der Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden sind rund 16 Millionen betroffene Benutzerkonten entdeckt worden. U.a. war bei dem Fund des großflächigen Identitätsdiebstahl das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beteiligt. Die Experten aus Bonn beobachten und analysieren seit Jahren die Verbreitung von Botnetzen und übergaben daraufhin eine Datenbank mit den betroffenen E-Mail-Adressen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das BSI…

Das könnte Sie auch interessieren:

ADFS über Mobilgeräte
ADFS über Mobilgeräte
Firmen die gezwungen sind, aufgrund von Mobilität, permanent über das Internet auf ihre Firmendaten zuzugreifen, benötigen eine professionelle Authentifizierungsmöglichkeit um den Schutz vor Datenklau vorzubeugen. ADFS basierend auf ADFS 3.0 hilft Ihrem Unternehmen in der Vernetzung von Cloud-Diensten. So kann Ihr Team sich um das Wesentliche kümmern, …
Bild: IT-Sicherheitstrends 2012Bild: IT-Sicherheitstrends 2012
IT-Sicherheitstrends 2012
… Scheidemann, Marketingleiter der Applied Security GmbH (apsec), über die Anforderungen von Compliance und Online-Zusammenarbeit Das Jahr 2011 wird auch wegen mehrerer spektakulärer Datenklau-Fälle bei Großkonzernen in Erinnerung bleiben. Sensible Unternehmensdaten wie Kundendaten besser zu sichern, sollte eine Lehre des abgelaufenen Jahres im Hinblick …
Bild: IT-Sicherheitstrends 2013Bild: IT-Sicherheitstrends 2013
IT-Sicherheitstrends 2013
… das Jahr voll im Trend der vergangenen zehn Jahre. Denn noch immer ist es das fehlende Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Daten, das dem Datenklau Tür und Tor öffnet. Gleichzeitig nehmen Compliance-Verpflichtungen immer weiter zu, nach denen Unternehmen gesetzliche und brancheninterne Vorgaben zum Datenschutz einhalten müssen. Deshalb gilt: …
Bild: Gesichtserkennung via Smartphone: Innovation des biometrischen Applikationszugriffs auf der it-sa in NürnbergBild: Gesichtserkennung via Smartphone: Innovation des biometrischen Applikationszugriffs auf der it-sa in Nürnberg
Gesichtserkennung via Smartphone: Innovation des biometrischen Applikationszugriffs auf der it-sa in Nürnberg
… und mittleren Unternehmen (KMU) sind in Deutschland bereits Opfer von Hacking-Attacken geworden. Und auch die mediale Präsenz der Themen Cybercrime und Datenklau zeigt, dass bezüglich der momentanen IT-Sicherheitsstrategien der Unternehmen Handlungsbedarf besteht. Das IT-Sicherheitsunternehmen QGroup hat sich der Sache angenommen und präsentiert auf …
Bild: Safety First – Ende-zu-Ende VerschlüsselungBild: Safety First – Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Safety First – Ende-zu-Ende Verschlüsselung
… natürlich nicht mit den kostenlosen Diensten konkurrieren können, ist der Bedarf an diesen Systemen gerade bei Hochtechnologie Firmen sehr hoch, um Entwicklungen und Technologien vor Datenklau zu schützen.Aber auch bei Rechtsanwälten, Steuerberatern oder auch Ärzten, die mit sensiblen Daten und Informationen täglich zu tun haben, ist der Bedarf steigend und …
Bild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office"Bild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office"
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office"
… Gerade jetzt aber schwärmen digitale Raubritter aus, um die Gunst der Stunde zu nutzen und mit Spam, Phishing, Malware, Identitätsdiebstahl und Datenklau schnelle Beute zu machen. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermitteln lassen, welche der empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen die Home-Office-Nutzer …
Bild: European Cyber Security Month: Mit Toshiba mehr digitale Sicherheit am mobilen ArbeitsplatzBild: European Cyber Security Month: Mit Toshiba mehr digitale Sicherheit am mobilen Arbeitsplatz
European Cyber Security Month: Mit Toshiba mehr digitale Sicherheit am mobilen Arbeitsplatz
• Sicheres, mobiles Arbeiten mit dem Toshiba Portégé X30T-E • Toshiba Mobile Zero Client (TMZC) schützt vor Datenklau und Schadsoftware • Toshiba dynaEdge: Sicheres Edge Computing für mehr Effizienz in Unternehmen Neuss, 01. Oktober 2018 – Oktober ist der europaweite Aktionsmonat „European Cyber Security Month (ECSM)“. Bereits seit 2012 werden Anwender, …
Bild: Problem Datenklau - Wie Sie mit Verschlüsselung bares Geld sparen.Bild: Problem Datenklau - Wie Sie mit Verschlüsselung bares Geld sparen.
Problem Datenklau - Wie Sie mit Verschlüsselung bares Geld sparen.
… mit einer Live-Hacking-Session, präsentiert von Gunnar Porada, einem der führenden deutschen Hacking-Experten, und endet um 15:00 Uhr. Ameldung zum Event unter: www.apsec.de/webinare-events/event-datenklau-vorbeugen Problem Datenklau - Die jährliche Studie des Ponemon Institute zu den Kosten von Datenklau hat im Jahr 2010 erneut wachsende Kosten für …
Bild: Sicheres Shopping in der WolkeBild: Sicheres Shopping in der Wolke
Sicheres Shopping in der Wolke
Hannover, 23. Juli 2013 – Egal ob US-Abhörskandal, Vorratsdatenspeicherung oder die Angst vor Datenklau in sozialen Netzwerken: Die Sicherheit persönlicher Informationen beschäftigt derzeit viele. Venda erklärt in diesem Zusammenhang, worauf Online-Händler achten sollten, wenn sie einen verlässlichen Webshop oder -service starten wollen. Der internationale …
Bild: Herausforderung Digitalisierung: Toshiba reagiertBild: Herausforderung Digitalisierung: Toshiba reagiert
Herausforderung Digitalisierung: Toshiba reagiert
… bedeutet, dass die Notebooks der Mitarbeiter im abgeschalteten Zustand keinerlei Spuren der verarbeiteten Daten mehr enthalten – so wird potentiellem Datenklau der Riegel vorgeschoben. Alle anderen hier erwähnten Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer. Änderungen von Produktspezifikationen und Konfigurationen sowie Verfügbarkeit vorbehalten. …
Sie lesen gerade: Mit der Cloud vor Datenklau schützen