openPR Recherche & Suche
Presseinformation

16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen Identitätsdiebstahl

10.02.201418:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: 16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen Identitätsdiebstahl
Internet Security - BSI meldet Identitätsdiebstahl
Internet Security - BSI meldet Identitätsdiebstahl

(openPR) Bei der Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden sind rund 16 Millionen betroffene Benutzerkonten entdeckt worden. U.a. war bei dem Fund des großflächigen Identitätsdiebstahl das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beteiligt. Die Experten aus Bonn beobachten und analysieren seit Jahren die Verbreitung von Botnetzen und übergaben daraufhin eine Datenbank mit den betroffenen E-Mail-Adressen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).



Das BSI bietet derzeit einen Sicherheitstest an, um E-Mails auf Identitätsdiebstahl zu überprüfen. Unter www.sicherheitstest.bsi.de hat die Behörde eine Webseite eingerichtet, auf der Nutzer überprüfen können, ob sie von diesem Identitätsdiebstahl betroffen sind.


Identitätsdiebstahl: das gestohlene "Ich"

Identitätsdiebstahl gehört zu den größten Risiken bei der Internetnutzung, denn digitale Identitäten sind bei Online-Kriminellen heiss begehrt. Wenn man unbefugt die Zugangsdaten Dritter in seinen Besitz bringt, kann man mit diesen in fremden Namen online auf Shopping-Tour gehen. Auf Kosten anderer Waren einkaufen, Dienstleistungen bestellen oder unter deren Namen Rechtsgeschäfte abwickeln kann bei den Betroffenen großen finanziellen Schaden anrichten.

Für den Fall, dass persönliche, bzw. sensible Daten in falsche Hände gelangen, sind aber nicht nur die Finanzen gefährdet. Den Online-Kriminellen ist es auch möglich, unter fremder Identität aufzutreten und so Informationen auszuspionieren. Über ein E-Mail-Konto ist viel über den Nutzer zu erfahren - mit wem er kommuniziert, wo er einkauft, seine Rechnungen bezahlt... Auch Namens-Missbrauch in Blogs und Foren, das Erstellen falscher Profile in sozialen Netzwerken sind möglich, um noch einige weitere Horror-Szenarien zu nennen.


Fazit: Die Schutzvorkehrungen müssen bei vielen Nutzern dringend ausgebaut werden

Die Meldung des BSI über 16 Millionen gehackte Onlinekonten hat mit Sicherheit für viel Aufregung und Verwirrung bei den deutschen Bürgern gesorgt. Doch letztendlich hat sie auch das Bewusstsein für die Gefahren der Online-Kriminalität geschärft. Denn nach Einschätzung der Experten nimmt diese in den kommenden Jahren weiter zu.

Da immer mehr Menschen immer mehr Aufgaben online erledigen, muss man heute notwendigerweise mehr Aufmerksamkeit auf das Thema "Sicheres Verhalten bei der Internetnutzung" lenken. Wenn z.B. aus Bequemlichkeit zum Einloggen bei diversen Online-Diensten, sozialen Netzwerken oder Shopping-Seiten ein- und dasselbe Passwort verwendet wird, sind die Nutzer gefragt, ihr Verhalten bei der Internetnutzung mit ihren möglichen Risiken zu überdenken.

Es ist zu hoffen, dass sich nach der Warnung über den millionenfachen Identitätsdiebstahl alle Internetnutzer, die sich im Netz noch ohne Sicherheitsvorkehrungen bewegen, spätestens jetzt um aktuelle Virenschutz-Programme und Firewalls bemühen, die den Datenverkehr überwachen und nach festen Regeln kontrollieren. Denn mit der allzu sorglosen, unvorsichtigen Internetnutzung gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere, mit denen man bspw. E-Mails oder Dateien austauscht.


Für weitere Informationen zum Thema "Internet Security" steht PC-studio gerne zur Verfügung

Die PC-studio GmbH bietet Unternehmen sicheren Schutz vor Identitätsdiebstahl und weiteren kriminellen Aktivitäten und Bedrohungen aus dem Internet.

Wenn Sie Hilfe oder weitere Informationen zum Thema "Internet Security" benötigen, wenden Sie sich an unsere Experten unter 0212 267990 oder senden Sie uns eine E-Mail an E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 776338
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen Identitätsdiebstahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PC-studio GmbH

Bild: Schnelleres Internet sorgt für rasanten Aufstieg von Cloud ComputingBild: Schnelleres Internet sorgt für rasanten Aufstieg von Cloud Computing
Schnelleres Internet sorgt für rasanten Aufstieg von Cloud Computing
Im privaten Gebrauch ist die Cloud längst angekommen, ohne dass sich die Verbraucher großartig mit ihr auseinandersetzen. Den meisten ist gar nicht bewusst, dass sie sich bereits in der "digitalen Wolke" befinden. Die Mails, die über eine Webseite abgerufen werden, Fotos und andere Daten im Onlinespeicher abzuspeichern, Musik und Filme streamen, das ist so selbstverständlich wie, dass Strom aus der Steckdose kommt. Auch im Business-Alltag hat sich Cloud Computing durchgesetzt. Weniger Kosten, weniger Zeitaufwand, mehr Flexibilität und Mobili…
Bild: Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSABild: Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSA
Die Cloud-Branche nach den Enthüllungen über die ausufernde Überwachung durch die NSA
US-Konzerne wie Google, Amazon und Yahoo, in deren Rechenzentren sich der amerikanische Abhördienst NSA eingeklinkt haben soll, arbeiten z.Zt. mit Hochdruck daran, zumindest ihren internen Datenverkehr zu verschlüsseln. Doch da besonders das Geschäft von Cloud-Anbietern hauptsächlich vom Vertrauen seiner Kunden lebt, rechnen Experten mit hohen Umsatzeinbußen. Gerade Kunden außerhalb der USA haben ihre Verträge mit amerikanischen Providern von Cloud-Diensten gekündigt und wechseln zu europäischen Anbietern. Man garantiert dort schließlich, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Bärenkräften in die Malware-SchlachtBild: Mit Bärenkräften in die Malware-Schlacht
Mit Bärenkräften in die Malware-Schlacht
… Pro 2010: Installieren und vergessen lautet das Motto dieser einfach anzuwendenden Lösung gegen Viren, Spyware und Hacker. Ganz neu dabei ist der Schutz gegen Identitätsdiebstahl. Die integrierte Firewall sorgt dafür, dass User im World Wide Web sorgenfrei surfen, chatten, bloggen, Dateien austauschen, shoppen und ihre Konten führen. • Panda Internet …
Internetsicherheit und Spionagerisiken auf einen Blick
Internetsicherheit und Spionagerisiken auf einen Blick
… What’sApp, SnapChat und anderen Online- und Mobil-Chat-Diensten werden geschützt. Das Programm ist für PC, Mac, Android und iOS verfügbar. Jeden Monat wird es circa 5 Millionen Mal auf Desktops und 1,5 Millionen Mal auf mobile Endgeräte heruntergeladen, um so die Privatsphäre von Nutzern zu schützen und sichere Online-Kommunikation zu ermöglichen. Das …
Bild: Fünf Tipps, die Identitätsdieben das Leben schwer machenBild: Fünf Tipps, die Identitätsdieben das Leben schwer machen
Fünf Tipps, die Identitätsdieben das Leben schwer machen
… nicht nur beliebtes Ziel von Phishing-Angriffen, auch Malware-Spam-Kampagnen sind ein großes Problem. Über 95% der Malware in Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl richtet sich gegen Schwachstellen in einer Microsoft-Office-Anwendung oder einem Microsoft-Betriebssystem, wobei fast 35% die Sicherheitslücke CVE-2017-11882 ausnutzten. Bei Keylogger-Malware …
Bild: Identitätsdiebstahl: bonify startet IdentProtect als Rundum-Schutz für persönliche DatenBild: Identitätsdiebstahl: bonify startet IdentProtect als Rundum-Schutz für persönliche Daten
Identitätsdiebstahl: bonify startet IdentProtect als Rundum-Schutz für persönliche Daten
Jeder dritte Deutsche ist bereits Opfer von Identitätsdiebstahl geworden. Identitätsdiebstahl verursacht einen Schaden von 1.300 Euro im Durchschnitt.Datendiebstahl und Datenmissbrauch werden oft erst bemerkt, wenn es zu spät ist und der Schaden bereits angerichtet ist. bonify IdentProtect überwacht wichtige persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer …
Gehackte 16 Millionen E-Mail-Konten: ATELCO bietet Kunden schnelle Hilfe mit Viren-Scan inklusive Reinigung von infizierten PCs an
Gehackte 16 Millionen E-Mail-Konten: ATELCO bietet Kunden schnelle Hilfe mit Viren-Scan inklusive Reinigung von infizierten PCs an
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben sich Online-Kriminelle Zugang zu 16 Millionen digitalen Identitäten verschafft. Darüber hinaus werden über die gehackten E-Mail-Adressen Viren, Trojaner und Spyware verteilt, die Festplatten schädigen oder gar komplette Systeme und Netzwerke lahmlegen können. Die potenziellen Gefahren …
Die perfekte Phishing E-Mail
Die perfekte Phishing E-Mail
AMSTERDAM, 26. Mai 2010 – Sicherheitslücken bei Onlinenetzwerkanbietern erleichtern den Identitätsdiebstahl und füllen die Datenbanken von Spammern. Haben Ihre Freunde auf Myspace Ihnen auch schon Viagra angeboten? Wurde Ihnen per Facebook mitgeteilt, dass Sie einen großen Geldbetrag von einem erst kürzlich verstorbenen Premierminister aus Zentralafrika …
FinTecSystems erhält TÜV-Zertifizierung für sicheren Umgang mit Kundendaten
FinTecSystems erhält TÜV-Zertifizierung für sicheren Umgang mit Kundendaten
… Online-Banking-Daten spezialisiert. Mit Hilfe von maßgeschneiderten Schnittstellen (API), die alle Banken (mehr als 5.000 Kreditinstitute, 99,5 Prozent Bankenabdeckung, rund 100 Millionen Onlinebanking-Konten,) in Deutschland Österreich und Spanien abdecken, liefert FinTecSystems eine präzise Analyse zur Kreditfähigkeit von Konsumenten. Mit accourate wurde …
Bild: Was wirklich vor Identitätsdiebstahl schütztBild: Was wirklich vor Identitätsdiebstahl schützt
Was wirklich vor Identitätsdiebstahl schützt
… Online-Services sowie Webanwendungen geboten. Keylogger haben nach dem Einsatz des Systems kaum mehr eine Chance, Passwörter zu stehlen. Wie die jüngsten Fälle von Identitätsdiebstahl klar verdeutlichen, bei denen nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gleich mehrere Millionen Zugangsdaten für E-Mail-Konten durch …
Bild: Fortinet warnt vor neuem AOL-Phishing via Ebay – Attacke nutzt Umleitung der AOL-Search-FunktionBild: Fortinet warnt vor neuem AOL-Phishing via Ebay – Attacke nutzt Umleitung der AOL-Search-Funktion
Fortinet warnt vor neuem AOL-Phishing via Ebay – Attacke nutzt Umleitung der AOL-Search-Funktion
… http://aolsearch.aol.com/aol/redir?clickedItemURN=http://[removed:eBay-signin-URL. Folgt der Nutzer dem angegebenen Link, gelangt er auf eine Website, die alle persönlichen Daten zum Zwecke des Konten- oder Identitätsdiebstahl missbraucht, die Weiterleitung gibt die Personendaten aber auch an andere bekannte Phishing-Fallen weiter. Der Phishing-Angriff bedient sich dabei des bekannten …
Schulen und Universitäten im Visier von Cyberkriminalität
Schulen und Universitäten im Visier von Cyberkriminalität
… schwache, leicht zu erratene Passwörter. Dies hat Specops Software, ein Anbieter von Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, zum Anlass genommen, mehr als 800 Millionen kompromittierte Passwörter zu analysieren, um herauszuarbeiten, welche schulbezogene Passwörter bereits geknackt wurden. Ergebnis: ,,Papier‘‘, ,,Stift‘‘ und der Name der Schule …
Sie lesen gerade: 16 Millionen Online-Konten geknackt - BSI meldet millionenfachen Identitätsdiebstahl