openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitgeist contra Gesundheit: Tipps für den richtigen Sonnenschutz

26.07.201316:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zeitgeist contra Gesundheit: Tipps für den richtigen Sonnenschutz
Heidemarie Erhardt vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) über den richtigen Sonnenschutz
Heidemarie Erhardt vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) über den richtigen Sonnenschutz

(openPR) Der Sommer hat Einzug gehalten. Für jeden Hauttyp wichtig ist jetzt der richtige Sonnenschutz. Worauf müssen Sie achten? Welche Unterschiede gibt es zwischen UV-A und UV-B? Und was unterscheidet die "Mallorca-Sonne" von der "deutschen Sonne"? Das Mallorca Onlinemagazin Exquito.com sprach mit Heidemarie Erhardt vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).



Mittlerweile ist das Thema Sonnenschutz bei Urlaubern keine unbekannte Größe mehr. Frau Erhardt, warum ist es dennoch immer wieder wichtig, darüber aufzuklären?

Es weiß zwar inzwischen jeder, welche gesundheitlichen Risiken mit dem Sonnenbad verbunden sind. Wir besitzen aber leider kein Sinnesorgan für UV-Strahlung. Wir können sie nicht riechen, sehen oder schmecken. Das macht es schwer, die Risiken richtig einzuschätzen. Wenn man erst einmal einen Sonnenbrand hat, dann kann man ihn auch nicht mehr verhindern.
Zudem gibt es den „Zeitgeist“. Wer braun ist, gilt als fit und gesund. Kommt jemand nicht braun gebrannt aus dem Urlaub zurück, wird er gefragt, ob das Wetter schlecht war oder ob er sich nicht erholt hat. Braun sein wird gleichgesetzt mit Jugend, obwohl intensives Bräunen zu vorzeitiger Hautalterung führt. Und braun sein gilt nach wie vor als attraktiv.
In früheren Zeiten war das übrigens anders. Da gab es den Begriff der „vornehmen Blässe“. Braun waren die Bauern, die auf dem Feld arbeiteten. Wer es sich leisten konnte, arbeitete in einem Büro oder gar nicht.

Welche Fehler werden gemacht?

Einer der gängigsten Fehler ist die Wahl des Sonnenschutzes. Weil man trotz Sonnencreme braun werden will, wählt man einen zu niedrigen Lichtschutzfaktor.
Wer sich eingecremt hat, hält sich zudem häufig für den ganzen Tag geschützt. Stimmt leider nicht. Man kann nur länger in der Sonne bleiben als ohne Schutz - wie lange, hängt vom Lichtschutzfaktor und vom Hauttyp ab. Ein dunkler Hauttyp kann länger in der Sonne bleiben. Aber selbst der dunkelste Hauttyp bekommt nach langer Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand. Einmal eincremen reicht daher nicht. Nachcremen ist wichtig, vor allem aber nicht nur nach dem Baden. Damit wird die Schutzwirkung zwar nicht verlängert, aber erhalten.
Ein bedeckter Himmel bedeutet nicht, dass man sich nicht schützen muss. Die UV-Strahlung kann trotz Wolken sehr hoch sein. Das gilt übrigens auch fürs Schattenplätzchen.

Fachbegriffe UV-A und UV-B... Was bedeuten sie, und haben beide beim Schutz einen vergleichbaren Stellenwert?

UV-A- und UV-B-Strahlung unterscheiden sich durch die Wellenlänge, wobei UV-A die langwelligere Strahlung ist. Beide Strahlungsarten schädigen die Haut. Was wir als gesunde Bräune bezeichnen, ist in Wirklichkeit bereits die Folge einer Hautschädigung. Darauf reagiert die Haut, indem sie mit Hilfe von UV-B- und UV-A-Strahlung einen Eigenschutz aufbaut, die sogenannte Lichtschwiele. Das geschieht zum einen durch die Bräunung der Haut. Zum anderen wird die Hornschicht der Haut verdickt. „Sonnenanbeter“ und eifrige Solariumgänger haben daher häufig eine sogenannte „Lederhaut“.
Der Eigenschutz führt dazu, dass man sich etwas länger in der Sonne aufhalten kann, bis ein Sonnenbrand entsteht. Das Hautkrebsrisiko besteht aber weiterhin.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Sonneneinstrahlung in Deutschland und derjenigen in südlichen Gegenden, beispielsweise auf Mallorca?

Je näher man am Äquator ist, desto stärker ist die UV-Strahlung. Ein Maßstab für die Intensität der Strahlung ist der UV-Index. Er beschreibt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung. Der UV-Index hängt vom Sonnenstand ab. Er ändert sich mit der Jahreszeit und der geografischen Breite. Da Mallorca südlicher liegt als Deutschland, ist die UV-Strahlung hier stärker.

Es gibt eine Vielzahl von Sonnenschutzprodukten. Woran sollte sich der Verbraucher bei der Auswahl des richtigen Produktes orientieren?

Ein Sonnenschutzmittel sollte sowohl vor UV-A als auch vor UV-B-Strahlung schützen. Der richtige Lichtschutzfaktor ist zum einen abhängig von der Intensität der Sonneneinstrahlung, zum anderen vom Hauttyp. Je heller der Hauttyp, umso höher sollte der Schutzfaktor sein. Wir empfehlen für Kinder einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30, für Erwachsene mindestens 20. Im Gebirge, am Wasser und im Süden benötigt man ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen bis sehr hohen Schutz.

Thema Augenschutz: Gerade auf Mallorca gibt es viele fliegende Händler, die Sonnenbrillen günstig anbieten. Auf allen befinden sich Aufkleber zum Lichtschutz. Kann man sich auf die Angaben verlassen?

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat viele Sonnenbrillen auf ihren UV-Schutz getestet. Das Resultat war, dass tatsächlich auch günstige Sonnenbrillen einen guten UV-Schutz haben können. Auf einen Aufkleber allein sollte man sich aber nicht unbedingt verlassen. Den kann man leicht nachträglich aufkleben. Wir raten deshalb, die Brille bei einem seriösen Händler zu kaufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 736534
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitgeist contra Gesundheit: Tipps für den richtigen Sonnenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Exquito

Bild: Neuer Kleinanzeigen-Markt für MallorcaBild: Neuer Kleinanzeigen-Markt für Mallorca
Neuer Kleinanzeigen-Markt für Mallorca
Onlinemagazin exquito.com mit noch mehr Inhalten (Palma) Mit einem neuen Marktplatz für kostenlose, private Kleinanzeigen hat das Onlinemagazin exquito.com sein redaktionelles Angebot erweitert. In zahlreichen Rubriken können Residenten, Urlauber und Mallorca-Freunde künftig bequem und schnell Artikel verkaufen oder nach Schnäppchen suchen. Die exquito-Kleinanzeigen ergänzen das bestehende Onlineangebot des jungen Web-Magazins. exquito.com bietet als einziges Medium der Insel tagesaktuelle Nachrichten in deutscher Sprache, die – wie im Fall…
Bild: Exquito.com – das Onlinemagazin für MallorcaBild: Exquito.com – das Onlinemagazin für Mallorca
Exquito.com – das Onlinemagazin für Mallorca
Ein aktuelles Portal für Residenten und Urlauber. Von der Insel für die Insel. (Palma de Mallorca) Wer täglich aktuelle Nachrichten und interessante Reportagen aus und über Mallorca sucht, wird auf Exquito.com fündig. Von A, wie Anzeigen, bis Z, wie Zusammenfassung, finden nicht nur Mallorca-Freunde alles, was die Insel betrifft und bewegt, unter einer Webadresse. Seit dem Start Anfang Juni freut sich Exquito.com bereits jetzt über mehr als 2.500 Seitenaufrufe pro Monat, Tendenz steigend. Ziel des primär redaktionellen Angebotes ist es, de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liebe und Gesundheit im Web: das ISG Portal präsentiert sich mit frischen Inhalten und neuem LookBild: Liebe und Gesundheit im Web: das ISG Portal präsentiert sich mit frischen Inhalten und neuem Look
Liebe und Gesundheit im Web: das ISG Portal präsentiert sich mit frischen Inhalten und neuem Look
Liebe und Sexualität in web 2.0 Zeiten - das sind die Inhalte der frisch aufgelegten Website des Informationszentrums für Sexualität und Gesundheit (ISG) e.V. Unter der Adresse www.isg-info.de finden Internetnutzer eine noch größere Vielfalt an Informationen aus den Bereichen Liebe, Sexualität und Gesundheit. Dazu zählen neben aktuellen Nachrichten auch …
Bild: Sonnenschutz für Haut und AugenBild: Sonnenschutz für Haut und Augen
Sonnenschutz für Haut und Augen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Sonnenschutz Berlin, 26. Mai 2016. Die lang ersehnten Sonnenstrahlen wärmen in diesen Tagen Haut und Gemüt. Sonnenlicht hebt die Stimmung und tut der Seele gut. Haut und Augen aber brauchen Schutz vor den energiereichen UV-Strahlen. Mit den folgenden Tipps lässt sich die Sommersonne schadlos genießen: •Wählen …
Bild: Kosmetik Guide Augsburg gibt Tipps zum SonnenschutzBild: Kosmetik Guide Augsburg gibt Tipps zum Sonnenschutz
Kosmetik Guide Augsburg gibt Tipps zum Sonnenschutz
… Gesundheit und Wohlbefinden - besonders über die Gesundheit der Haut. Kosmetik Guide Augsburg berichtet in seiner aktuellen Ausgabe „Tops im Frühjahr“ über die Wirkung von Sonnenschutzmitteln und ihre richtige Anwendung. Ein Sonnenschutzpräparat ist demnach nicht nur aus kosmetischer Sicht wichtig. Es ist auch eine Frage der Gesundheit, denn der Eigenschutz …
Hautkrebs - Sonnenschutz statt Sonnenbrand
Hautkrebs - Sonnenschutz statt Sonnenbrand
… verträgt die Haut, ohne Schaden zu nehmen? Die Apotheker in Nordrhein geben Tipps, was man beim Aufenthalt im Freien unbedingt beachten sollte. "Grundsätzlich gilt, ohne Sonnenschutz kein Sonnenbad," empfiehlt Martin Katzenbach, Pressesprecher der Apotheker in Nordrhein. Dabei sei es ratsam, den Sonnenschutz bereits eine halbe Stunde bevor man in die …
Bild: Sommer, Sonne, Sonnenbrand?Bild: Sommer, Sonne, Sonnenbrand?
Sommer, Sonne, Sonnenbrand?
Für Sonnenanbeter: vitanet.de informiert über den richtigen Sonnenschutz Immer mehr Menschen erkranken an Hautkrebs. Im Jahr 2008 erhielten laut Schätzungen der Deutschen Krebsgesellschaft 135.000 Deutsche diese Diagnose – Tendenz steigend. Ursache Nummer eins für Hautkrebs: zu intensive Sonneneinstrahlung. Deshalb ist es besonders jetzt im Hochsommer …
Bild: Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne und HautkrebspräventionBild: Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne und Hautkrebsprävention
Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne und Hautkrebsprävention
… 250.000 Menschen an hellem Hautkrebs und etwa 16.000 an schwarzem Hautkrebs. Trotzdem mangelt es allzu oft am richtigen Umgang mit der Sonnenstrahlung und dem entsprechenden Sonnenschutz. Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM) gibt Ihnen Tipps, wie Sie Sonne genießen, ohne Ihrer Haut zu schaden. Gleich vorab: Regelmäßiges …
Hitzeschutz fürs Eigenheim: Pflicht und Kür / Die besten Tipps rund um den sommerlichen Wärmeschutz
Hitzeschutz fürs Eigenheim: Pflicht und Kür / Die besten Tipps rund um den sommerlichen Wärmeschutz
… Experten von www.Energie-Fachberater.de verraten die besten Tipps rund um den sommerlichen Wärmeschutz. Pflicht: Diese 3 Tipps gegen Sommerhitze im Haus kann jeder berücksichtigen 1. Sonnenschutz rechtzeitig schließen: Ist die Wärme erst einmal im Haus, gibt es kein Entkommen. Deshalb muss der Sonnenschutz an Sommertagen rechtzeitig geschlossen werden, …
Bild: Die Sonnenseiten bewusst genießenBild: Die Sonnenseiten bewusst genießen
Die Sonnenseiten bewusst genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Sonnenschutzes am 21. Juni Berlin, 19. Juni 2012. Wenn die Sonne lacht, zieht es uns hinaus ins Freie. Bei Radtouren, dem Besuch im Freibad oder der Arbeit im heimischen Garten sollte jetzt ein geeigneter Sonnenschutz nicht fehlen. Die noch winterblasse Haut ist sehr empfindlich. Mit einem hauttypgerechten Sonnenschutzmittel, …
Bild: April Ausgabe des Gesundheitsmagazin „GesundZeit“ - Fit in den FrühlingBild: April Ausgabe des Gesundheitsmagazin „GesundZeit“ - Fit in den Frühling
April Ausgabe des Gesundheitsmagazin „GesundZeit“ - Fit in den Frühling
… Klosterneuburg bei Wien. Außerdem zu Gast ist Apothekerin Frau Birgit Schade. Der Jahreszeit entsprechend beschäftigt sich das Magazin mit aktuellen Themen, insbesondere Heuschnupfen und Sonnenschutz. Gerade im Frühsommer beginnt jetzt für über zehn Millionen Menschen die Leidenszeit. Juckende Nase, tränenende Augen, Müdigkeit bis hin zu Asthma sind die …
Haar und Haut nah: der Pflegeratgeber für ihre funktionelle und gesunde Haar- und Hautpflege
Haar und Haut nah: der Pflegeratgeber für ihre funktionelle und gesunde Haar- und Hautpflege
… , die Angst eines kleinen Kindes im Salon entspannt vermeiden, die Auswahl eines Friseursalons, eine empfohlene Routine zur täglichen Hautpflege, das Befeuchten der Haut, der Sonnenschutz und alles zum Thema Ekzeme sowie allgemeine Tipps zur Körperpflege. Dieses Wissen macht Ulf Hanitz ihnen nun auch in schriftlicher Form zugänglich und zeigt, wie Sie …
Sie lesen gerade: Zeitgeist contra Gesundheit: Tipps für den richtigen Sonnenschutz