openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitspolice

Bild: Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitspolice
Bildquelle: © olly / fotolia.com
Bildquelle: © olly / fotolia.com

(openPR) Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest hat in ihrer Juni-Ausgabe wieder einmal verschiedene Berufsunfähigkeitsversicherungen verglichen und eine Anleitung für den Weg zur Police verfasst. Leider eignet sich die empfohlene Vorgehensweise nur für den kerngesunden Musterkunden und könnte für eine Vielzahl von Personen sogar schädlich sein.



Finanztest empfiehlt, dass man zunächst einmal aus den guten und sehr guten Angeboten einer selbst erstellten Ergebnisliste die günstigsten Tarife heraussucht und sich von diesen Versicherern die individuellen Angebote zukommen lässt. Anschließend soll man die Anträge ausfüllen und an die verschiedenen Versicherer schicken. Die Versicherer prüfen dann die Gesundheitsangaben, Angaben zu Hobbys oder möglichen Risikosportarten sowie beruflichen Gefahren und entscheiden dann, zu welchen Konditionen der Antrag angenommen wird. An dieser Stelle kann es eine normale Antragsannahme geben, aber eben auch Risikozuschläge, Leistungsausschlüsse oder sogar eine Ablehnung des Antrages. Gerade bei einem Ausschluss oder einer Ablehnung ergeben sich aber Probleme für den Kunden.

Sofern sich der gesunde Musterkunde anschließend für einen Tarif entschieden hat, solle er die anderen Verträge innerhalb von 30 Tagen schriftlich widerrufen. So wird die Vorgehensweise von den Verbraucherschützern empfohlen.

Diese Vorgehensweise ist allerdings nicht optimal, da Finanztest nicht darstellt, wie die Antragsbewertung der einzelnen Versicherer verläuft. Insbesondere bleibt offen, welche Folgen die vorgenannte Vorgehensweise bringt, wenn ein Vertrag eben auf Grund der Gesundheitsangaben oder Hobbys nicht zu Normalkonditionen angenommen werden kann.

Viele Menschen sind leider nicht kerngesund. Bei einer Antragstellung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird in der Regel jeder Arztbesuch der letzten Jahre abgefragt und von den Versicherern bewertet. Schummeln hilft auch nicht weiter, da der Versicherer dann im Ernstfall möglicherweise vom Vertrag zurücktreten kann und man umsonst seine Beiträge gezahlt hat. Eine sorgfältige und ehrliche Beantwortung aller Antragsfragen ist daher sehr wichtig.

Eine Vielzahl von kleineren Beschwerden führt bei den strengen Versicherern im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung nämlich regelmäßig zu Leistungsausschlüssen oder sogar Ablehnungen. Besonders bei Behandlungen durch Psychotherapeuten reagieren die Versicherer sehr rigoros und lehnen einen Antrag schnell ab. Wer die von Finanztest empfohlene Vorgehensweise beherzigt, wird bei einer Ablehnung des Antrags in einer zentralen Wagnisdatei gespeichert, auf welche nahezu alle Versicherer zugreifen können.

Eine dort gespeicherte Antragsablehnung hat wiederum zur Folge, dass andere Versicherer später eine Antragsannahme eher verweigern können oder teilweise bestimmte Tarife wie etwa eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen gar nicht mehr abgeschlossen werden können.

Somit verbaut man sich durch diese Vorgehensweise andere Optionen, die eine gute Alternative darstellen, sofern der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich wäre.

Aber selbst wenn es „nur“ um Risikoausschlüsse geht, ist die empfohlene Vorgehensweise mehr als bedenklich. Bei einem einmaligen Hexenschuss gibt es Versicherer, die einen Leistungsausschluss für diverse Wirbelsäulenerkrankungen verlangen, andere Versicherer problemloser damit umgehen oder zumindest fairere Ausschlussklauseln formulieren.

So schließen beispielsweise viele Versicherer eine BU-Rentenzahlung einfach aus, wenn diese durch eine Erkrankung der Wirbelsäule hervorgerufen wird. Andere Versicherer formulieren die Ausschlussklausel kundenfreundlicher. Schädigungen der Wirbelsäule durch einen Unfall, eine Tumorerkrankung oder eine Querschnittslähmung wären trotz des Leistungsausschlusses mitversichert.

Inwieweit man als Versicherungskunde diese Entscheidungen oder Formulierungen bei Leistungsausschlüssen selbst qualitativ bewerten kann, ist überaus kritisch zu sehen. Die Leistungsausschlüsse sind im BU-Leistungsfall entscheidend, ob der Versicherer zahlen muss oder nicht. Diese Überlegungen wurden in der von Finanztest empfohlenen Vorgehensweise leider nicht im Ansatz berücksichtigt. So bleiben etliche Zweifel an der Untersuchung und Empfehlung von Finanztest in der aktuellen Ausgabe.

Um einen sicheren Weg zum Berufsunfähigkeitsschutz einzuschlagen, eignet sich daher die empfohlene Vorgehensweise von Finanztest nicht wirklich. Zu empfehlen ist eher die Durchführung einer Risikovoranfrage bei verschiedenen Gesellschaften durch einen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisierten Versicherungsmakler. Dieser kann im Auftrag des Kunden mit einer Vielzahl von Versicherern über die genauen Bedingungen verhandeln und insbesondere Preise, Vertragsgrundlagen und mögliche Ausschlussklauseln bewerten. Außerdem haftet er letztendlich für seine Empfehlungen. Bei der Durchführung einer Risikovoranfrage über einen kompetenten Versicherungsmakler erfolgt kein Eintrag in die Wagnisdatei der Versicherer und die möglichen Ausschlussklauseln werden vor einer „echten“ Antragstellung sorgfältig verglichen und bewertet.

Sollte auf Grund der Gesundheitsangaben trotzdem kein Vertragsabschluss möglich sein, gibt es bei dieser Vorgehensweise (im Gegensatz zur Finanztest-Variante) aber noch Alternativprodukte, die mit vereinfachten Gesundheitsfragen abschließbar sind.

Weitere Informationen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung inklusive der Möglichkeit zur Durchführung einer Risikovoranfrage finden Sie über die Internetseite www.bu-kompass.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735742
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitspolice“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergische Assekuranzmakler GmbH

Bild: Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?Bild: Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist und bleibt die bestmögliche Absicherung bei einer durch Krankheit oder Unfall hervorgerufenen dauerhaften Arbeitsunfähigkeit. Für viele Berufsgruppen ist die BU allerdings zu teuer. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung häufig gar nicht möglich. Verbraucherschützer fordern schon ein Eingreifen der Politik: Ohne Erfolg. Eine preisgünstige Alternative kann eine Multi-Risk-Versicherung sein. Multi-Risk-Versicherungen decken verschiedene wesentliche Risiken i…
Bild: Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der BerufsunfähigkeitsversicherungBild: Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung zählen selbstverständlich die Versicherungsbedingungen. Im Fall einer neu eingetretenen Berufsunfähigkeit ist die Prüfung durch die Versicherungsgesellschaft ein zeitaufwendiger Prozess, der häufig einige Monate betragen kann. Sofern umfangreiche Gutachten und ärztliche Berichte angefordert werden müssen, kann sich die Bearbeitungszeit zusätzlich verlängern. Dies kann zu finanziellen Problemen - mindestens aber zu einer großen Unzufriedenhei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Deutsche Vermögensberatung gibt Tipps zu Pflege- und BerufsunfähigkeitsversicherungenBild: Die Deutsche Vermögensberatung gibt Tipps zu Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
Die Deutsche Vermögensberatung gibt Tipps zu Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
… die DVAG. Jährlich werden in Deutschland mehr als 200.000 Menschen berufsunfähig. „Gerade Hauptverdiener in einer Familie sollten sich für den Fall der Fälle mit einer Berufsunfähigkeitspolice absichern. So vermeiden sie, dass zu der physischen und seelischen Belastung, die ein Unfall oder eine schwere Krankheit mit sich bringen, auch noch finanzielle …
Berufsunfähigkeit (fast) zum Nulltarif
Berufsunfähigkeit (fast) zum Nulltarif
… den Fiskus an den Kosten für Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge beteiligen können. Dabei erhalten Versicherte bei Kombination von Basisrente und Berufsunfähigkeitspolice letztere fast zum Nulltarif. Darüber informiert aktuell der Vorsorgeexperte Werner Rofner von der unabhängigen Wirtschaftskanzlei Rofner & Kollegen aus Rosenheim. "Kombinieren …
Schutz vor dem finanziellen Ruin: Videoratgeber
Schutz vor dem finanziellen Ruin: Videoratgeber
… Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland wird irgendwann in seinem Leben berufsunfähig. Hat man für diesen also gar nicht so seltenen Fall der Fälle eine Berufsunfähigkeitspolice in der Schublade, wiegt man sich in Sicherheit. Sollte die Gesundheit nicht mehr mitmachen, ist zumindest der Einkommensverlust abgedeckt. Doch dieser Eindruck kann täuschen. …
Bild: Preisgünstige Alternativen zur BerufsunfähigkeitsversicherungBild: Preisgünstige Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Preisgünstige Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
… hier eine gewisse Lücke im Versicherungsschutz. Dafür liegen Existenzschutzversicherung, Multi-Rente oder Opti5Rente häufig preislich deutlich günstiger als eine echte Berufsunfähigkeitspolice. Empfehlenswert sind diese Produkte insbesondere für die Personen, die sich keine teurere Berufsunfähigkeitsversicherung leisten wollen oder können bzw. auch auf …
Bild: Allianz belegt Spitzenplatz im "M&M Rating Berufsunfähigkeit"Bild: Allianz belegt Spitzenplatz im "M&M Rating Berufsunfähigkeit"
Allianz belegt Spitzenplatz im "M&M Rating Berufsunfähigkeit"
… fünf Sternen – der Bestnote – beurteilt. Folgende Tarifvarianten wurden dabei mit fünf Sternen im Gesamt- und in allen Teilratings honoriert: - BerufsunfähigkeitsPolice Invest Plus (BU Invest Vorsorge Plus) - Baustein zur Berufsunfähigkeitsvorsorge (BUZ Vorsorge Plus) - BerufsunfähigkeitsPolice Plus (SBV Vorsorge Plus) M&M bewertet außerdem die …
Bild: Wie Unternehmer fürs Alter vorsorgen solltenBild: Wie Unternehmer fürs Alter vorsorgen sollten
Wie Unternehmer fürs Alter vorsorgen sollten
… Ruhestand erlauben. Tipp: Risikolebensversicherungen lohnen sich nur für Unternehmer, die eine Familie zu versorgen haben. Alleinstehende sollten lieber auf eine Berufsunfähigkeitspolice setzen. Wird diese zusätzlich an eine Rürüp-Rente gekoppelt, werden beide steuerlich abzugsfähig, und der Kapitalbedarf sinkt um den Steuerbonus! 3. Heiraten Das klingt …
Bild: Risiko Pflegebedürftigkeit - die Kosten werden unterschätztBild: Risiko Pflegebedürftigkeit - die Kosten werden unterschätzt
Risiko Pflegebedürftigkeit - die Kosten werden unterschätzt
… arbeiten kann. Wer nicht selbst vorsorgt, kann schnell zum Sozialfall werden. Wer frühzeitig mit der Vorsorge beginnt, zahlt geringere Beiträge. Mit einer Berufsunfähigkeitspolice können Sie sich für den Fall absichern, ihren Beruf nicht mehr ausüben zu können. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.rödel-ohg.de Sven Rödel Geschäftsführer …
Unterschätztes Risiko - Jeder vierte Arbeitnehmer wird berufsunfähig
Unterschätztes Risiko - Jeder vierte Arbeitnehmer wird berufsunfähig
… der Bedarf einer Berufsunfähigkeitsversicherung von den Befragten deutlich unterschätzt und in Frage gestellt. Und auch hinsichtlich der monatlich anfallenden Kosten für eine Berufsunfähigkeitspolice sind sich die Befragten sehr unsicher. So zeigt das Ergebnis der Umfrage, dass die Mehrzahl der Untersuchungsteilnehmer das Risiko einer Berufsunfähigkeit …
Neues Rating zur Berufsunfähigkeitsversicherung: uniVersa erhält Auszeichnung „Beste-BU-Rente“ von Focus Money
Neues Rating zur Berufsunfähigkeitsversicherung: uniVersa erhält Auszeichnung „Beste-BU-Rente“ von Focus Money
… Preis-Leistungs-Verhältnis der Anbieter. Die Auszeichnung „Beste BU-Rente“ erhielt bei den Serviceversicherern die uniVersa Lebensversicherung a. G. für die Tarifkombination Berufsunfähigkeitspolice mit Todesfallschutz. Bei den vier untersuchten Musterfällen belegte sie bei leitenden Angestellten (Gesamtnote 1,35), Akademikern (1,48) und Selbstständigen …
Bild: Warum Du einen Berater zur Berufsunfähigkeitsversicherung brauchstBild: Warum Du einen Berater zur Berufsunfähigkeitsversicherung brauchst
Warum Du einen Berater zur Berufsunfähigkeitsversicherung brauchst
… notwendige Fachwissen, um dir die verschiedenen Aspekte der Versicherung verständlich zu erklären, darunter Bedingungen, Ausschlüsse, Wartezeiten und Leistungsarten.Welche Berater zur Berufsunfähigkeitspolice gibt esDu kannst bei jeder Versicherung einen Agenten aufsuchen, der die Verträge seiner einen Gesellschaft bewirbt und verkauft. Alternativ empfehlen …
Sie lesen gerade: Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitspolice