openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warnung zu Ferienbeginn vor katastrophalen Delfin-Shows

17.07.201317:34 UhrVereine & Verbände

(openPR) Erster Reiseveranstalter „delfinfreundlich“

(ddp direct) Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) warnt seit Jahren insbesondere in den südlichen Urlaubsländern vor Delfin-Shows und verweist auf die meist katastrophalen Haltungsbedingungen und hohen Todesraten der sensiblen Meeressäuger in Gefangenschaft. In der vergangenen Woche gaben der Reisekonzern FTI Touristik und das WDSF bekannt, dass FTI ab sofort weltweit keine Delfin- und Wal-Shows mehr anbieten wird. In allen 14 neuen FTI-Katalogen wurde ein Warnhinweis vor Delfinarien aus Tierschutzgründen aufgenommen.



Darüber hinaus hat die FTI Group sämtliche Reiseleiter vor Ort und ihre rund 3.500 Mitarbeiter sowie etwa 10 000 Partneragenturen angewiesen, in keinem Urlaubsland mit Delfinarien mehr Tickets für Delfin-Shows anzubieten. FTI wurde für diese „weltweit erstmalige und vorbildiche Reaktion im Sinne eines nachhaltigen Tierschutzes“ vom WDSF exklusiv mit dem Zertifikat „delfinfreundlich“ ausgezeichnet. Das WDSF steht seit Jahren mit allen großen deutschen Reiseveranstaltern in Verbindung und konnte mit TUI, Thomas Cook mit Bucher-Reisen, Neckermann und Öger-Tours, mit der neuen DER Touristik Gruppe mit Jahn-Reisen, ITS, Dertour, Tjaereborg und Meier’s Weltreisen sowie Schauinsland-Reisen und Alltours erreichen, dass keines der zehn Delfinarien in der Türkei mehr im Programm ist und Delfinarium in Dubai und Ägypten ebenfalls gestrichen wurden.

Das WDSF kritisiert, dass die Reiseveranstalter erst immer dann reagieren würden, wenn die Tierschutzorganisation gravierende Mängel in den Delfinarien aufdeckt und veröffentlicht (s.a. www.wdsf.de). Nach wie vor würden außer FTI die genannten Reiseveranstalter in den anderen klassischen Urlaubsländern und in den USA Delfin-Shows anbieten. Ortmüller: „Das ist eine Scheinheiligkeit sondergleichen. Erst wenn wir vom WDSF einen wirtschaftlichen Druck über Pressemitteilungen und über die sozialen Netzwerke aufbauen, bangen die Veranstalter um ihre Reisebuchungen und geben klein bei.“

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Die Delfinarien in den südlichen Ländern wie beispielsweise Spanien, Gran Canaria, in der Türkei, Ägypten und in Dubai aber auch in europäischen Ländern wie Frankreich oder in der Ukraine unterscheiden sich bei den katastrophalen Umständen der Delfinhaltung und bei den zahlreichen Todesfällen in nichts. Kaum ein Delfin in Gefangenschaft überlebt mehrere Jahre. Aufgrund fehlenden Sonnenschutzes verbrennen die Delfine regelrecht in der sengenden Sonne des Südens. Delfintrainer reiten auf den Delfinen und stellen sich auf die empfindlichen Schnauzen der Delfine. Die hygienischen Abläufe bei der Fütterung und während der Shows sind katastrophal. Besucher betreten mit Straßenschuhen die Beckenränder und fördern die Bakterienentwicklung ebenso wie die Fäkalienbelastung des Wassers durch die Tiere, die man versucht, mit extremer Chlorierung des Wassers zu kompensieren, was wiederum oft zur Erblindung der Meeressäuger führt. Die Tiere leiden unter Stress und werden für das Schwimmen mit ihnen missbraucht. Todesfälle werden vertuscht und verstorbene Delfine über Nacht ausgetauscht. Das alles ist Tierquälerei und kein Urlauber sollte das mit seinem Ticketkauf für eine Delfin-Show fördern. Es geht bei den Delfin-Shows einzig und allein um Geld und viele Reiseveranstalter beteiligen sich an der Qual dieser wundervollen Tiere durch ihre Angebote.“--


FT-Pressemitteilung: http://www.fti.de/presse/pressemeldungen/news/article/fti-verzicht.html

WDSF: http://www.wdsf.eu/index.php/delfinarien

http://www.themenportal.de/vermischtes/warnung-zu-ferienbeginn-vor-katastrophalen-delfin-shows-97498

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 734489
 659

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warnung zu Ferienbeginn vor katastrophalen Delfin-Shows“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) - Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Deutsche Austauschschülerin Augenzeuge einer blutigen Waljagd – AIDA ebenfalls in der Kritik
Deutsche Austauschschülerin Augenzeuge einer blutigen Waljagd – AIDA ebenfalls in der Kritik
1085 Wale und Delfine auf den Färöer-Inseln getötet (ddp direct) Für die 15-jährige Austauschschülerin Rieke K. sollte es der Beginn eines kulturellen Jahres auf den Färöer-Inseln im Nordost-Atlantik mit knapp 50.000 Einwohnern werden. Gleich in der ersten August-Woche ihres Aufenthaltes nahm die Gastfamilie sie jedoch zu einer blutigen Waljagd im Ort Sandavágur mit. Tierschützer reagierten geschockt auf den „kulturellen“ Beitrag. Rieke hatte etliche Bilder von der grausamen Waljagd in ihren Reiseblog ins Internet gestellt und kommentiert …
Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
Empfehlung für Walfleischverzehr? (ddp direct) Es mutet an wie der Kampf zwischen David und Goliath. Das westfälische Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatten am Dienstag publik gemacht, dass auf einem Kreuzfahrtschiff von AIDA vor einem Landgang auf die Färöer-Inseln von dem bekannten und in der Öffentlichkeit stehenden Reiselektor Jörg Trobitzsch (lt. AIDA „Buchautor, Nordlandexperte, Fotograf und Abenteurer") empfohlen würde, Walfleisch zu probieren. Die Walschützer riefen zum Facebook-Protest auf und Hunderte empörter Tierfreunde schri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller DelfinarienBild: Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller Delfinarien
Vier Delfin-Todesfälle in der Türkei - Wal- und Delfinschutz-Forum fordert Schließung aller Delfinarien
… Delfinschutz-Forum (WDSF) im vergangenen Jahr mit Berichten und Bildmaterial auf verrostete und unhygienische Delfinanlagen in Antalya und Belek hingewiesen hatte, die ihre Delfin-Shows als lautstarke Disko-Veranstaltung anboten, stoppte auf Druck des WDSF die TUI ihre Verkaufsangebote. Andere deutsche Reiseveranstalter zogen nach. Gestern teilte der …
Bild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUIBild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
„The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
(Hagen/Türkei) Walschützer der internationalen Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit Sitz im westfälischen Hagen und die englische Zeitung „The Guardian“ empören sich über die Gefangenschaft von Delfinen und Walen im „Rixos Hotel Premium“ im türkischen Belek. Der Guardian bezeichnet die Delfin- und Wal-Shows in dem kleinen Betonbecken des selbsternannten 7-Sterne-Hotels in der Türkei als „grausam, lächerlich und krank“. Die Meeressäuger würden mit einem Kopf-Schweißband zu Sit-ups und Karaoke genötigt. Guardian-Journalist Gemma…
Bild: Delfinschutz-Forum kritisiert Erbschleicherei für Münsteraner DelfinariumBild: Delfinschutz-Forum kritisiert Erbschleicherei für Münsteraner Delfinarium
Delfinschutz-Forum kritisiert Erbschleicherei für Münsteraner Delfinarium
… Protest-Mails, die sie von Tierschützern aus ganz Deutschland wegen der Delfinhaltung erhalten hatten. Im Heidepark Soltau und im Gardaland in Italien werden die Delfin-Shows aufgrund der Proteste und Boykott-Aufrufe des WDSF und deutschlandweiter Tierschützer-Aufrufe zum Ende der Saison geschlossen, so das Management des Heide-Parks in Hamburg. Ortmüller:"Wir …
Bild: Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen ReiseveranstalternBild: Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen Reiseveranstaltern
Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor deutschen Reiseveranstaltern
… JAHN-REISEN (REWE Touristik), ÖGER-TOURS und Schauinsland-Reisen jeweils Tagestouren in den von ihnen angebotenen Hotels für Preise von rund 30 Euro pro Person zu den Delfin-Shows an der türkischen Riviera im Raum Antalya und Belek anbieten. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller spricht von einem Skandal und ruft zum Boykott der Reiseveranstalter-Touren auf: …
Bild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werdenBild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
… WDSF bemühen sich seit Jahren in Zusammenarbeit mit O’Barry, die Delfinarien in Deutschland zu schließen. Die Zoos in Duisburg, Münster und Nürnberg legitimieren ihre Delfin-Shows mit wissenschaftlicher Forschung und Bildung. „Eine vorgeschobene Lüge“, meinte Jürgen Ortmüller vom WDSF am Samstag in Bergisch-Gladbach. Es gehe einzig und alleine um Geld …
Bild: Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische DelfinmassakerBild: Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische Delfinmassaker
Oscar für „Die Bucht (The Cove)“? Dokumentarfilm über japanische Delfinmassaker
(Beverly Hills/Hagen-Westf. - 06.03.2010) In über 200 Ländern fiebern am Sonntagabend mehr als 1 Milliarde Menschen an den TV-Bildschirmen zusammen mit den Nominierten um die begehrte Oscar-Vergabe. Aber nicht nur Sandra Bullock (The Blind Side), James Cameron (Avatar), George Clooney (Up in the Air), Meryl Streep (Julie&Julia) oder Penélope Cruz mit “Nine” werden an diesem Abend in Beverly Hills auf eine Auszeichnung hoffen. In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ wurde „Die Bucht (The Cove)“ mit Ex-TV-Flippertrainer Ric O’Barry und Regisse…
Bild: WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-AussageBild: WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-Aussage
WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-Aussage
… Duisburg, Münster und Soltau verblieben. Nürnberg hat für die neue 24-Millionen-Euro „Delfin-Lagune“ ebenso wie das geplante Delfinarium auf Rügen einen Importbedarf. „Eine der Delfin-Shows wird auch auf Druck des WDSF in diesem Jahr noch geschlossen“, so Jürgen Ortmüller, WDSF-Vorsitzender. Der Ex-TV-Trainer von „Flipper“, Richard O’Barry, Mitbegründer des …
Bild: Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließtBild: Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließt
Politischer Erfolg für die Delfine in Berlin / Delfin-Show im Heidepark Soltau schließt
… im Rahmen der Biodiversität. In Deutschland dürfen immer noch in den Zoo-Delfinarien von z.Zt. Nürnberg, Duisburg, Münster und Soltau (Hamburg) Delfine für die Delfin-Shows für angebliche Forschungs- und Bildungszwecke importiert werden. Das WDSF begrüßt die parteiübergreifenden kritischen Aussagen der Bundestagsparteien für den Schutz der Wale gegenüber …
Bild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtetBild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
… angrenzenden Walmuseum die Manager der Delfin-Industrie auf den Bestand der sorgfältig ausgesuchten Show-Delfine, die den Rest ihres glücklosen Lebens in Delfinarien verbringen werden.Delfin-Shows, Delfintherapie und Schwimmen mit den ewig lächelnden und freundlichen Flippern lassen auch in Deutschland die Kassen klingeln. Die Zoos in Duisburg, Münster …
Bild: Delfinhaltung bei 30 Grad Hitze und völliger Vereinsamung im Nürnberger TiergartenBild: Delfinhaltung bei 30 Grad Hitze und völliger Vereinsamung im Nürnberger Tiergarten
Delfinhaltung bei 30 Grad Hitze und völliger Vereinsamung im Nürnberger Tiergarten
Delfinschützer der Meeresschutz-Organisationen ProWal und Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) ermittelten heute Mittag im offenen Steinbruch-Delfinarium des Tiergarten Nürnberg Hitzetemperaturen von knapp 30 Grad Celsius während der Delfin-Show direkt an der Wasseroberfläche. Erlaubt ist die Haltung von Delfinen nach den Rechtsgrundlagen aber nur bei bis zu 24 Grad, so die Tierschützer. Weiterhin deckten sie jetzt auf, dass seit fast drei Jahren zwei Große Tümmler aus dem geschlossenen Vergnügungspark-Delfinarium des Heideparks Soltau in einem…
Sie lesen gerade: Warnung zu Ferienbeginn vor katastrophalen Delfin-Shows