openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht: Fernablesung erfasster Heizkosten kommt

03.01.200610:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Deutscher Mieterbund sieht Rechtsprobleme und fürchtet den „gläsernen“ Mieter

(dmb) Deutschlands größtes Wärmemessdienst-Unternehmen, die Techem AG, kündigt an, Heizkosten künftig auch per Mobilfunk erfassen zu wollen. In der Liegenschaft einer Wohnungsgenossenschaft sollen die Verbrauchsdaten aus 29 Wohnungen per Mobilfunknetz an eine Rechenzentrale des Unternehmens übermittelt werden. „Hier“, so der Dienstleister wörtlich, „werden die Daten nicht nur für die jährliche Heizkostenabrechnung genutzt.“

Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht in der so beschriebenen Fernablesung große datenschutzrechtliche Probleme. Es bestehe die Gefahr, dass Vermieter in der Privatsphäre ihrer Mieter schnüffelten, dass das Heizverhalten der Mieter erforscht werden könne und dass diese Kenntnisse in Rechtsstreitigkeiten, zum Beispiel über Feuchtigkeitsschäden, gegen die Mieter eingesetzt würden.

Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips: „Wenn erklärt wird, dass die Erfassung von taggenauen Verbrauchswerten nur Sinn macht, wenn die erfassten Daten effektiv genutzt werden, oder die Fernablesung als richtig interessant bewertet wird, wenn sie für ein unterjähriges Verbrauchsmanagement benutzt wird, wenn auf Basis der so erhobenen Daten Vielverbraucher unter den Mietern angesprochen und beraten werden sollen, dann schrillen bei mir alle Alarmglocken. Das ist der ‚gläserne Mieter’. Gegen derartige Auswüchse werden wir uns wehren.

Wenn als weiterer Vorteil der Fernablesung darauf hingewiesen wird, dass der Vermieter die Vorauszahlungen für Betriebskosten anpassen könne, wenn sich deutliche Veränderungen in der Heizkostenabrechnung abzeichneten, so ist das rechtlich schlichtweg falsch. Anpassungen an die Vorauszahlungen“, so Dr. Franz-Georg Rips, „kann der Vermieter nur verlangen, wenn sich aufgrund der Vorlage der Jahresabrechnung ein Anpassungsbedarf ergibt. Das ist ausdrücklich so im Gesetz geregelt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 73359
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht: Fernablesung erfasster Heizkosten kommt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Mieterbund

Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
(dmb) „Richtig, konsequent und so auch zu erwarten“, kommentierte Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu einer Schönheitsreparatur- bzw. Farbwahlklausel (BGH VIII ZR 50/09). Der Bundesgerichtshof entschied, dass nachfolgende Klausel in einem Berliner Mietvertrag unwirksam ist: „Bei der Ausführung von Schönheitsreparaturen sind die Türblätter, Türrahmen, Fensterflügel und Fensterrahmen ... nur weiß zu lackieren ...“ Die Richter bestätigten, dass Mietvertragsklauseln, d…
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
(dmb) „Wir sind enttäuscht, dass die CSU plötzlich Reformbedarf im Mietrecht sieht und das Mietminderungsrecht bei energetischen Sanierungen in Frage stellt. Damit gibt die CSU erstmals FDP-Forderungen nach Verschlechterungen des Mietrechts zu Lasten der Mieter nach und droht vor dem liberalen Koalitionspartner einzuknicken“, kommentierte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, eine Erklärung des innen- und rechtspolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe, Stephan Mayer, anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Winter naht: Wie man ohne zu frieren richtig heizt und dabei noch Geld spartBild: Der Winter naht: Wie man ohne zu frieren richtig heizt und dabei noch Geld spart
Der Winter naht: Wie man ohne zu frieren richtig heizt und dabei noch Geld spart
… kündigen viele Energieversorger höhere Gaskosten an. Die Gaspreisentwicklung kennt nur eine Richtung – nach oben. Bevor die Temperaturen sinken, suchen Verbraucher nach Alternativen, um Heizkosten zu sparen. Wer sie halbieren möchte, sollte auf eine Wärmpumpe setzen. Rund 3,5 Millionen Haushalte kommt der nächste Winter teuer zu stehen. Ein Viertel aller …
Vorsicht beim Heizkosten senken
Vorsicht beim Heizkosten senken
… derzeitigen Heizölrechnungen, fragt man sich in den meisten Haushalten, wie sich die Kosten bei den unaufhaltsam steigenden Preisen in den Griff bekommen lassen. Da mit sinkenden Heizkosten in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist, versuchen viele Verbraucher, die Kosten über den Heizungsregler zu senken. Diese Maßnahme ist jedoch nicht ganz ungefährlich, da …
Energieausweis-Verbrauchswerte jetzt in Exposés auf Immowelt.de
Energieausweis-Verbrauchswerte jetzt in Exposés auf Immowelt.de
… Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale im Internet, erhalten Wohnungssuchende jetzt detaillierte Informationen zum Energieverbrauch der Wunschimmobilie. Nürnberg, 30. Juni 2008. Mit welchen Heizkosten muss ich rechnen? Bei der Wohnungssuche rückt diese Frage angesichts immer weiter steigender Energiepreise zunehmend in den Mittelpunkt. Die Antwort …
Bild: Heizkosten sparen, aber die Schimmelpilzgefahr steigtBild: Heizkosten sparen, aber die Schimmelpilzgefahr steigt
Heizkosten sparen, aber die Schimmelpilzgefahr steigt
… Zimmer eingestellt werden können. Diese Thermostate erkennen, dass eine schnelle Temperaturabsenkung stattfindet, durch z.B. Lüften und schalten automatisch ab, um Heizkosten einzusparen. Wo die Möglichkeiten bestehen sind bautechnische Änderungen eine dauerhafte Einsparmöglichkeit wie beispielsweise neue Fenster, bessere Isolierung und die Nutzung von …
Bild: Minol-ZENNER-Gruppe beteiligt sich an Sykosch AGBild: Minol-ZENNER-Gruppe beteiligt sich an Sykosch AG
Minol-ZENNER-Gruppe beteiligt sich an Sykosch AG
… profitabler arbeiten kann. Sowohl Minol-ZENNER als auch Sykosch sind digitale Vorreiter. Zum Beispiel hat Minol vor kurzem die webbasierte Lösung „Minol Connect“ zur Fernablesung der Daten von Messgeräten und anderen Objekten auf den Markt gebracht – sie ermöglicht eine optimale Betriebskostenabrechnung und weitere Services wie das Energiemonitoring. …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Vier Augen sehen mehr als zweiBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Vier Augen sehen mehr als zwei
Immobilienexperte Thomas Filor: Vier Augen sehen mehr als zwei
… Nebenkosten. Viele Vermieter sind daran interessiert, die Nebenkosten möglichst gering zu halten, um eine Wohnung gut vermieten zu können. Skepsis ist jedoch geboten, wenn die Heizkosten ungewöhnlich niedrig erscheinen. Fragen nach Alter, Zustand und Positionierung der Heizung sind essentiell. Zudem geht es auch um die Isolierung der Fenster und die …
Bild: Verpflichtung zur Funkmesstechnik für Zähler ab 2020Bild: Verpflichtung zur Funkmesstechnik für Zähler ab 2020
Verpflichtung zur Funkmesstechnik für Zähler ab 2020
… erforderlich, wenn der Endkunde die Abrechnung auf elektronischem Weg erhält. Des Weiteren sieht die EED vor, dass ab dem 01. Januar 2022 die Verbrauchsinformation mindestens monatlich bereitgestellt werden muss. Bis zum 01. Januar 2027 müssen alle Zähler mit einer Fernablesung nachgerüstet bzw. alle noch nicht fernablesbaren Zähler müssen ausgetauscht sein.
Augen auf bei älteren Fertighäusern
Augen auf bei älteren Fertighäusern
… schnell teuer werden“, erklärt Joachim Sichma, Sachverständiger von „der Hausinspektor“ aus dem Raum Hannover. Um nach dem Erwerb eines Fertighauses nicht auf immensen Heizkosten und unüberschaubare Kosten bei Sanierungsmaßnahmen zu treffen, sollte im Vorfeld ein Gutachter die Gesamtsituation der Immobilie entsprechend beurteilen. Auf diese Weise können …
Bild: Landis+Gyr verkündet langfristige Partnerschaft für intelligente Wärmezähler und Kommunikationsmodule.Bild: Landis+Gyr verkündet langfristige Partnerschaft für intelligente Wärmezähler und Kommunikationsmodule.
Landis+Gyr verkündet langfristige Partnerschaft für intelligente Wärmezähler und Kommunikationsmodule.
… Zusammenarbeit und das Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft weiter zu unterstreichen. Die Stadtwerke München nutzen hauptsächlich wMBus-Module als Kommunikationstyp für die Fernablesung, allerdings sind auch andere Module im Vertrag enthalten, die eine Lora und NB-IoT Technologie unterstützen.Die Partnerschaft zwischen Landis+Gyr und den Stadtwerken …
Auch bei mildem Wetter die Heizkosten im Blick
Auch bei mildem Wetter die Heizkosten im Blick
Verbraucher schöpfen Potential beim Sparen nicht vollständig aus Kaum Schneefall und Frost – Hauseigentümer dürften beim Gedanken an ihre Heizkosten für diesen Winter zufrieden sein. Aber Vorsicht – wer sich beim Heizkostensparen nur auf mildes Wetter verlässt, kann zukünftig enttäuscht werden. Weitaus größeres und vor allem realistischeres Sparpotential …
Sie lesen gerade: Vorsicht: Fernablesung erfasster Heizkosten kommt