openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten

Bild: Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten

(openPR) (WKr) Nachstehend habe ich Ihnen die Vorschriften aufgeführt, die Sie beachten müssen, damit die Auf-wendungen auch zu einem Steuervorteil führen.

Die Abzugsfähigkeit der Bewirtungskosten ist bei der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer auf 70% der Kosten begrenzt. Der Vorsteuerabzug ist zu 100% aus dem Gesamtbetrag der Bewirtungskosten möglich. Die Bewirtungskosten sind nur abzugsfähig, wenn die Bewirtung aus rein betrieblichem Anlass erfolgte, sowie ein den gesetzlichen Vorschriften erstellter Bewirtungskostenbeleg/-rechnung und ein Bewirtungskostennachweis vorliegen.

Der Bewirtungskostenbeleg bzw. die Bewirtungskostenrechnung bis zu 150 EUR muss folgende Angaben enthalten:
• Name und Anschrift des leistenden Unternehmers
• Ausstellungsdatum des Beleges bzw. der Rechnung
• Rechnung muss maschinell erstellt und registriert sein
• Art und der Umfang der Leistung (genaue Bezeichnung, die Menge und den einzelnen Betrag pro Rechnungsposition – Sammelbegriffe wie „Speisen und Getränke“ werden nicht anerkannt)
• Bruttobetrag - Entgelt
• Ausweis des Umsatzsteuersatzes in %

Bei Bewirtungskosten über 150 EUR müssen zusätzlich folgende Angaben ersichtlich sein:
• Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID-Nummer des leistenden Unternehmers
• Name und Anschrift des Leistungsempfängers
• Fortlaufende Rechnungsnummer
• Zeitpunkt der Lieferung bzw. Leistung
• Nettoentgelt – aufgeteilt nach Umsatzsteuersätzen
• Umsatzsteuerbetrag in EURO

Aus dem Bewirtungskostennachweis müssen folgende Angaben ersichtlich sein:
• Namen der Teilnehmer
• Name der bewirtenden Person (sich selbst bei Teilnehmer mit anführen)
• Anlass der Bewirtung mit genauer Angabe (Sammelbegriffe werden nicht anerkannt - wie z.B. Geschäftsbesprechung)
• Tag und Ort der Bewirtung
• Gesamtbetrag der Kosten
• Unterschrift des Bewirtenden


Willi Kreh – Steuerberater und BankStrategieBerater, 13. Juli 2013
Aktuelle Steuerinformationen unter www.kreh.de
Auf Augenhöhe mit Ihrer Bank www.DieRatingChance.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733584
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Willi Kreh Steuerberater und BankStrategieBerater

Bild: Reisekosten NEU ab 2014Bild: Reisekosten NEU ab 2014
Reisekosten NEU ab 2014
(WKr) Um Reisekosten geltend machen zu können, ist es erforderlich, dass es sich um eine vorübergehende Auswärtstätigkeit handelt. Ein Zeitrahmen von bis zu 48 Monate kann als vorübergehend angesehen werden, wenn dies auf einen Zeitraum begrenzt wurde. § 9 Abs. 4 EStG. Für eine Reise die privat und beruflich veranlasst ist, besteht keine Aufteilungsverbot mehr. Die Kosten für den beruflich veranlassten Teil der Reisekosten sind steuerlich abzugsfähig. Im Rahmen der Reisekostenabrechnung können folgende Kosten geltend gemacht werden: Fahrtk…
Bild: Der Dirigent gibt den Takt anBild: Der Dirigent gibt den Takt an
Der Dirigent gibt den Takt an
(WKr) Ein Orchester richtig einzustimmen, ist in aller Regel Sache des Dirigenten. Der wird deshalb viel-fach mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens verglichen. Dabei trägt er doch vor allem Züge eines externen Beraters. Wenn man eine Sache mit Feuer und Flamme betreibt, ist es nicht immer ganz einfach, die kritische Dis-tanz zu sich selbst zu wahren. Das ist einerseits gut, aber andererseits eben auch schlecht, denn ein neutrales Urteil kann so kaum mehr erfolgen. Emotional hat man sich im Grunde ja schon festgelegt. Das aber ist imme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Konjunkturpaket II - IFHandwerk fordert pauschale Abzugsfähigkeit bei Handwerkerrechnungen
Konjunkturpaket II - IFHandwerk fordert pauschale Abzugsfähigkeit bei Handwerkerrechnungen
… sie diese in Bundestag und Bundesrat beraten. Als Ergänzung für das Konjunkturpakt II fordert der Interessenverband Freier Handwerker e. V. (IFHandwerk) eine pauschale Abzugsfähigkeit von Handwerker-Rechnungen bei Renovierungen in Privathaushalten. Bereits im ersten Konjunkturpaket, das die Bundesregierung im November auf den Weg gebracht hat, wurde …
Bild: Erste Steueränderungen der neuen Bundesregierung zeichnen sich abBild: Erste Steueränderungen der neuen Bundesregierung zeichnen sich ab
Erste Steueränderungen der neuen Bundesregierung zeichnen sich ab
… auf 7 % abgesenkt. 3. Geplante Steuervereinfachungen Folgende Steuervereinfachungen sind unter anderem durch die neue Regierung geplant: - Die steuerliche Abzugsfähigkeit privater Steuerberatungskosten soll wieder ermöglicht werden. - Die steuerliche Abzugsfähigkeit von haushaltsnahen Dienstleistungen und Kinderbetreuungskosten soll verständlicher geregelt …
Bild: Online-Seminar „Reisekostenabrechnung 2025“ am 1. April 2025Bild: Online-Seminar „Reisekostenabrechnung 2025“ am 1. April 2025
Online-Seminar „Reisekostenabrechnung 2025“ am 1. April 2025
… UmsetzungReisekostenbelege und GoBD: Anforderungen an elektronische und papierbasierte BelegeDoppelte Haushaltsführung: Steuerliche Besonderheiten und FallstrickeMahlzeiten und Bewirtungskosten: Abgrenzung zwischen betrieblicher und privater VeranlassungBetriebliche Veranstaltungen: Steuerliche Behandlung und GestaltungsspielräumeDas Seminar vermittelt praxisorientiertes …
Bild: Reise- und Bewirtungskosten: Korrekte Abrechnung nach aktueller Rechtslage, 2. November 2023Bild: Reise- und Bewirtungskosten: Korrekte Abrechnung nach aktueller Rechtslage, 2. November 2023
Reise- und Bewirtungskosten: Korrekte Abrechnung nach aktueller Rechtslage, 2. November 2023
Die korrekte Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten ist von entscheidender Bedeutung, sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiter. Angesichts der aktuellen gesetzlichen Neuregelungen und der komplexen steuerlichen Vorschriften ist es unerlässlich, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.Das bevorstehende Online-Seminar, …
Schulgelder müssen steuerlich absetzbar bleiben
Schulgelder müssen steuerlich absetzbar bleiben
… Überlegungen des Finanzministeriums aus, die steuerliche Absetzbarkeit von Schulgeldern stufenweise bis zum Jahr 2011 abzubauen. „Wir sehen die Pläne äußerst kritisch, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Schulgeldern rückwirkend ab Januar 2008 zunächst auf 3000 Euro zu begrenzen und diesen Betrag dann schrittweise abzuschmelzen bis hin zum vollständigen …
Themenabend in Bonn: Geschenke für Mitarbeiter und Kunden
Themenabend in Bonn: Geschenke für Mitarbeiter und Kunden
… Geschenken an Geschäftspartner zu informieren. Während Konrad Linzbach unter anderem die Grenze von 35 Euro für Kundengeschenke und die steuerliche Berücksichtigung von Bewirtungskosten erklärte, stellte Michael Virnich die Rahmenbedingungen für Firmen-Handys und das Verschenken von Mobiltelefonen dar. Kristiane von dem Bussche erläuterte schließlich …
Steuervereinfachung: Absetzung privater Steuerberatungskosten entlastet Bürger und belastet den Haushalt nicht
Steuervereinfachung: Absetzung privater Steuerberatungskosten entlastet Bürger und belastet den Haushalt nicht
… dem Steuergesetzgeber, den Kolitionsvertrag einzuhalten und die dort vorgesehene Wiedereinführung der Absetzbarkeit privater Steuerberatungskosten umzusetzen. Von der Einführung der Abzugsfähigkeit privater Steuerberatungskosten profitieren insbesondere die Bürger und die Finanzverwaltung. Die Anlage Kind ist beispielsweise ohne steuerliche Hilfe kaum …
Bild: Bewirtungskosten werden genau überprüftBild: Bewirtungskosten werden genau überprüft
Bewirtungskosten werden genau überprüft
… 5 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes grundsätzlich nur in Höhe von 70 % der angemessenen Aufwendungen steuerlich abzugsfähig. Voraussetzung für diese steuerliche Abzugsfähigkeit ist allerdings, dass bei Bewirtungen in Restaurants ein besonderer Nachweis geführt wird, der folgende Angaben enthalten muss: • Anlass der Bewirtung • Teilnehmer der Bewirtung • Unterschrift …
Bild: So kann ein Treppenlift von der Steuer abgesetzt werdenBild: So kann ein Treppenlift von der Steuer abgesetzt werden
So kann ein Treppenlift von der Steuer abgesetzt werden
… Art und Länge des Treppenlifts – einige tausend Euro betragen können, müssen aber selbst getragen werden. Eine weitere Entlastung bietet dann zumindest die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten. Viele Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige wissen nicht, dass sie die Kosten dem Finanzamt „in Rechnung“ stellen können und verschenken dadurch eine …
Ecovis Managergehalt
Ecovis Managergehalt
… und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ecovis nicht für einen erfolgversprechenden Ansatz. Erheblich wirkungsvoller sei es, stattdessen die auf 50 Prozent begrenzte steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufsichtsrats- und Beiratsvergütungen aufzustocken. „Ein starker Aufsichtsrat oder Beirat wird im Rahmen seiner Überwachungsfunktion schon im langfristigen Interesse …
Sie lesen gerade: Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten