openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kieferuntersuchung schützt Berufseinsteiger vor Arbeitsausfällen

12.07.201317:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kieferuntersuchung schützt Berufseinsteiger vor Arbeitsausfällen
Dr. Meric Prause ist der CMD-Spezialist aus Delmenhorst
Dr. Meric Prause ist der CMD-Spezialist aus Delmenhorst

(openPR) Viele Jugendliche tauschen demnächst Schulbank gegen Werkstatt oder Büro. Damit der Start in den Traumberuf nicht zum Albtraum wird, müssen unter 18-Jährige laut Jugendarbeitsschutzgesetz zuvor einen Gesundheits-Check machen. „Um sicherzustellen, dass die Gesundheit junger Arbeitnehmer durch den Job nicht gefährdet wird, ist dieser Check sehr sinnvoll. Allergiker können somit den Friseurberuf nicht ausüben und wer unter Krampfanfällen leidet, wird kein Kranführer. Allerdings ist die Untersuchung meiner Ansicht nach nicht weitreichend genug“, sagt der Delmenhorster CMD-Spezialist Dr. Meric Prause. Seine Kritik: Eine eventuelle Fehlstellung der Kiefergelenke – Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – wird nicht untersucht. Diese kann aber verheerende Folgen haben, beispielsweise die Leistungsfähigkeit aufgrund von Begleiterscheinungen stark einschränken oder gar Grund für Arbeitsausfälle sein. Mithilfe eines zusätzlichen CMD-Checks können diese ausgemerzt werden.



„Neben ihrer steigenden medizinischen Bedeutung besitzen CMD auch erhebliche gesundheitsökonomische Bedeutung für die Gesellschaft“, untermauert Grit Maria Sehrer in ihrer Dissertation zur CMD bei Kindern und Jugendlichen. Laut Experten, die Sehrer zitiert, belaufen sich die Ausgaben auf rund 200 bis 300 Millionen Euro jährlich. Warum es sinnvoll ist, Jugendliche auf CMD zu untersuchen, begründet Dr. Prause damit, dass vor allem im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren die Krankheitshäufigkeit zunimmt. „Angesichts dieser Tatsache muss der Prävention von CMD ein höherer Stellenwert beigemessen werden. Denn Folgeerscheinungen wie Rücken-, Kopfschmerzen oder Tinnitus können zu langen Ausfällen während der Ausbildung führen.“ All diese Symptome deuten möglicherweise auf eine Fehlstellung der Kiefergelenke hin. CMD gilt nach wie vor als unerkannte Volkskrankheit. Daher behandeln Orthopäden oder Hals-Nasen-Ohrenärzte oft nur die Symptome, lassen eine Fehlstellung der Kiefergelenke als mögliche Ursache jedoch außer Acht.

Dr. Prause konnte beispielsweise einer 14-jährigen Patientin helfen, die wegen der Verkrümmung ihrer Wirbelsäule mehrere Jahre lang ein Korsett tragen musste. „Das benötigt sie heute nicht mehr. Zudem ist sie mittlerweile schmerzfrei. Um dies zu erreichen, müssen Patienten nach einer umfassenden Diagnostik lediglich eine sogenannte Okklusionsschiene – eine spezielle Aufbissschiene – regelmäßig nachts tragen“, erläutert Prause. Mitunter seien zusätzlich zahnmedizinische oder kieferorthopädische Eingriffe nötig. In jedem Fall werden Patienten physiotherapeutisch behandelt, um das Kausystem und die Muskulatur der Wirbelsäule zu synchronisieren.

„Eine CMD-Untersuchung in den für Jugendliche kostenlosen Gesundheits-Check zu integrieren, scheint mir unmöglich. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen schon heute weder Diagnose noch Therapie in Höhe von bis zu 2.500 Euro. Allerdings kann die richtige Behandlung viel Leid, Zusatzkosten und Aufwand sparen“, weiß Prause. Unter Umständen könne es gelingen, dass Krankenkassen einen Teil der Therapie übernehmen, wenn Zähne auch aus anderen Gründen behandelt werden müssen. Bei Zusatzversicherungen hängt es laut Prause vom Vertrag ab, ob Kosten anteilig erstattet werden. Private Krankenversicherungen zahlen in aller Regel große Teile der Diagnostik und Therapie. Der CMD-Spezialist möchte Berufseinsteiger dafür sensibilisieren, erste Anzeichen ernst zu nehmen und von Experten bewerten zu lassen. Zu den Warnsignalen zählen nächtliches Zähneknirschen, ein Knacken des Kiefergelenks, wiederkehrende Schmerzen im Gesichtsbereich, Nackenverspannungen oder Probleme beim Öffnen des Mundes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733521
 1017

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kieferuntersuchung schützt Berufseinsteiger vor Arbeitsausfällen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. A.-Meric Prause, MSc

Bild: CMD-Therapie statt FaceliftingBild: CMD-Therapie statt Facelifting
CMD-Therapie statt Facelifting
Delmenhorst, Mai 2013. Früher oder später nagt der Zahn der Zeit an jedem: Cellulite, graue Haare und Falten kommen zum Vorschein. Mit Skalpell, Beauty-Behandlung und Botox bieten manche Betroffene den Spuren des Alterns Paroli. Was viele nicht wissen: Die Ursache von Falten kann eine Fehlstellung der Kiefergelenke und/oder unzureichende Zahnhöhe sein. Zahnmediziner reden hierbei von der unerkannten Volkskrankheit „Craniomandibuläre Dysfunktion“ – kurz CMD. Dieses Problem mitsamt Folgeerscheinungen kann mittels einer individuell angefertigten…
Bild: Gesunder Kiefer sorgt für schlanke HüfteBild: Gesunder Kiefer sorgt für schlanke Hüfte
Gesunder Kiefer sorgt für schlanke Hüfte
Delmenhorst, April 2013. Rhabarber, Radieschen und Spargel haben im Mai und Juni Hauptsaison. Außerdem gelten sie als Schlankmacher. Genauso wie Diäten. Vor allem im Frühjahr und Sommer stehen Abspeckkuren hoch im Kurs. „Abnehmen funktioniert aber auch ohne Genussverlust“, weiß Dr. Meric Prause. Das gilt dem Delmenhorster Zahnmediziner zufolge vor allem für CMD-Patienten. Rund 70 Prozent der Deutschen leiden an Craniomandibulärer Dysfunktion – einer Fehlfunktion der Kiefergelenke. Nebenwirkung der unerkannten Volkskrankheit kann unter anderem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Messe Walldorf am 9./10. April - "Gesund bei der Arbeit bleiben" ist das Thema der Bürowelt SeidlerBild: Messe Walldorf am 9./10. April - "Gesund bei der Arbeit bleiben" ist das Thema der Bürowelt Seidler
Messe Walldorf am 9./10. April - "Gesund bei der Arbeit bleiben" ist das Thema der Bürowelt Seidler
… hat die Evolution dies nicht vorgesehen. Dies ist auch der Grund weshalb die Zahl von Rücken- und Nackenleiden, von Bandscheibenvorfällen und krankheitsbedingten Arbeitsausfällen stetig zu nimmt. Auch aus diesem Grund besteht an dem Wochenende die Möglichkeit Gesundheitsbürostühle und einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu testen. Als besonderes Bonbon …
Ergonomische Sonderlösungen von Werksitz
Ergonomische Sonderlösungen von Werksitz
… -motivation. Schließlich sind Rückenprobleme sehr verbreitet und führen nicht nur zu unangenehmen Beschwerden sowie geringerer Leistungsfähigkeit, sondern schlimmstenfalls sogar zu Arbeitsausfällen. Damit am Arbeitsplatz eine gesunde Körperhaltung gefördert wird, hat die Firma Werksitz ein umfangreiches Sortiment an Drehstühlen mit verschiedenen Funktionen …
Bild: Die Fruchtbox startet deutschlandweiten Obstversand ins BüroBild: Die Fruchtbox startet deutschlandweiten Obstversand ins Büro
Die Fruchtbox startet deutschlandweiten Obstversand ins Büro
… andere Treiber des betrieblichen Gesundheitsmanagements führen laut Helmut Schröder, Mitherausgeber des Fehlzeiten-Report und stellvertretender Institutsleiter des WIdO zur Senkung von Arbeitsausfällen, zur Steigerung der Produktivität und erhöhen nachhaltig die Kundenzufriedenheit. Zudem sind Ausgaben für betriebliche Gesundheitsausgaben nach § 3 Nr. …
'Kostenlos Arbeitnehmer fit machen' – das neue Präventionsgesetz
'Kostenlos Arbeitnehmer fit machen' – das neue Präventionsgesetz
… beantragen. Kooperationspartner in der Region ist die Dr. Becker Klinik Norddeich. Um die Arbeitsfähigkeit Erwerbstätiger dauerhaft sicherzustellen und krankheitsbedingten Arbeitsausfällen vorzubeugen, führt sie in ihrem angegliederten Zentrum für Arbeit und Gesundheit (ZAG) ausführliche Arbeitsplatzanalysen, Schulungen, Beratungen und Interventionsmaßnahmen …
Erfindung der Nozag AG macht das Öffnen von Containern sicherer
Erfindung der Nozag AG macht das Öffnen von Containern sicherer
… Öffnen der Containerdeckel aufgrund des stark zusammengepressten Inhalts und den dadurch entstehenden Druck Verletzungen resultieren können. Schlimmstenfalls können solche Verletzungen zu Arbeitsausfällen führen. Nozag entwickelt Mechanismus auf Basis des eigenen Baukastens Um dies zu vermeiden, haben die Ingenieure der Nozag AG eine einfache und kostengünstige …
Bild: Bei Younect sind Bewerberdaten sicherBild: Bei Younect sind Bewerberdaten sicher
Bei Younect sind Bewerberdaten sicher
… ergab eine Studie des Dimap-Instituts im Auftrag der Bundesregierung. Auf www.younect.de ist das nicht möglich: Die drei Schutzstufen sorgen dafür, dass Berufseinsteiger vor Missbrauch ihrer Daten geschützt werden: 1. Berufseinsteiger und Arbeitgeber müssen sich registrieren. Die Daten sind sorgfältig verschlüsselt und unabhängig voneinander gespeichert. …
Bild: Vigor3200 – neuer Multi-WAN-Router aus dem Hause DrayTekBild: Vigor3200 – neuer Multi-WAN-Router aus dem Hause DrayTek
Vigor3200 – neuer Multi-WAN-Router aus dem Hause DrayTek
… zu 10 davon mit SSL-VPN) angebunden. Internetausfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern führen bei geschäftlichen Anwendungen in der Regel zu teuren Arbeitsausfällen. Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, bieten Multi-WAN-Router eine gute Alternative zu herkömmlichen einfachen Routern. Mit mehreren Internetzugängen – vorzugsweise über unterschiedliche …
Bild: Berufseinsteiger-Initiative der PBU CAD-Systeme GmbHBild: Berufseinsteiger-Initiative der PBU CAD-Systeme GmbH
Berufseinsteiger-Initiative der PBU CAD-Systeme GmbH
Im August hat die PBU CAD-Systeme GmbH wieder ihre Berufseinsteiger-Initiative gestartet. Wie im letzten Jahr möchte die PBU CAD-Systeme GmbH mit dieser besonderen Aktion Schüler, Studenten und Auszubildende bei Ihrem Einstieg ins Berufsleben unterstützen. Die PBU CAD-Systeme GmbH stellt zu diesem Zweck 200 Lizenzen der kommerziellen CAD-Software Solid …
Industrie-Hebebühnen von Geba für Traglasten bis 20.000 Kilogramm
Industrie-Hebebühnen von Geba für Traglasten bis 20.000 Kilogramm
… bieten einen sicheren Hub, auch bei schweren Lasten. Zudem zeichnen sie sich durch Zuverlässigkeit aus, was dem Betrieb, der sie nutzt, Sicherheit vor Arbeitsausfällen gibt. Zuverlässiger Service während der Projektphase und danach Geba bietet seinen Kunden einen umfassenden Service. In der Planungsphase stehen den Kunden Projektingenieure zur Verfügung, …
Bild: Vigor3300V+ – Multi-WAN-Router mit VoIP und 200 VPN-TunnelnBild: Vigor3300V+ – Multi-WAN-Router mit VoIP und 200 VPN-Tunneln
Vigor3300V+ – Multi-WAN-Router mit VoIP und 200 VPN-Tunneln
… vier Analog- oder ISDN-Schnittstellen hinzuzufügen. Internetausfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern führen bei geschäftlichen Anwendungen in der Regel zu teuren Arbeitsausfällen. Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, bieten Multi-WAN-Router eine gute Alternative zu herkömmlichen einfachen Routern. Mit mehreren Internetzugängen – vorzugsweise über …
Sie lesen gerade: Kieferuntersuchung schützt Berufseinsteiger vor Arbeitsausfällen