openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Tirol

12.07.201310:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 43 Schnuppertage fürJugendliche mit Benachteiligung für 15 verschiedene Berufsbilder

Wien/Innsbruck, am 11.07.2013. Die Berufsentscheidung ist auch für Tiroler Jugendliche eine zentrale Weichenstellung für das weitere Leben. Sie stehen bei dieser Entscheidung oft vor besonderen Herausforderungen. Das Bundessozialamt hat daher heuer erstmals sogenannte NEBA-Schnuppertage http://www.neba.at/schnuppertage (NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz) organisiert, die vor allem Jugendliche mit unterschiedlichsten Benachteiligungen bei der Berufsorientierung unterstützen sollen.


Die österreichweiten NEBA-Schnuppertage starteten am 17. Juni in Wien und finden in Tirol vom 15. bis zum 19.Juli statt: Insgesamt werden 43 Schnuppertage für 15 verschiedene Berufsbilder in 11 Unternehmen geboten u.a. bei SPAR, dm, Malerei Tuna, WISAG unf Stöfflbräu. Bei der Aktion haben Jugendliche mit Benachteiligungen die Chance, einen Tag lang ihren Wunschberuf zu testen. Die Betroffenen werden von Betreuern/Betreuerinnen des NEBA Netzwerks Berufliche Assistenz http://www.neba.at für diesen Tag gezielt vorbereitet, auch werden Schnupperstellen nur mit Jugendlichen besetzt, die die Grundvoraussetzungen für diese Berufsbilder erfüllen.

„Durch dieses besondere Matchingverfahren soll sich nicht nur die Berufsorientierung der Jugendlichen verbessern, sondern auch deren Chance auf eine Lehrstelle oder Anstellung in dem Unternehmen, in dem geschnuppert wird“, erklärt Dr. Schuster, Leiter des Bundessozialamtes. Aktuell werden 650 Schnuppertage für 90 verschiedene Berufsbilder in 135 Unternehmen und 215 Filialen in ganz Österreich geboten.
Schnuppern für eine erfolgreiche Zukunft

Tirols Jugend kommt heuer erstmals in den Genuss der bundesweiten Aktion des Bundessozialamtes. Zahlreiche Unternehmen bieten vom 15. bis zum 19.Juli insgesamt 43 Schnuppertage: Jugendliche können den Beruf eines EDV-Systemtechnikers/-technikerin kennenlernen, sich über Elektro- oder Metalltechnik schlau machen oder einen Tag als Verkäufer/in tätig werden. Auch eine Spedition, ein Friseursalon und eine Drogerie sind mit an Bord. Insgesamt stehen 15 verschiedene Berufsbilder zur Auswahl.
Das Besondere dieser Aktion, die den Unterschied zu bekannten Tagen der offenen Tür oder Berufspraktika darstellt: Die teilnehmenden Jugendlichen, die im Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) registriert sein müssen, müssen klarstellen, welche Talente sie besitzen und die teilnehmenden Unternehmen müssen mitteilen, welche Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vorausgesetzt werden. So kann erreicht werden, dass die „richtigen“ Jugendlichen zu den „richtigen“ Betrieben kommen und umgekehrt.
In Tirol beteiligen sich folgende Unternehmen an den NEBA-Schnuppertagen:
- ÖBB-Shared Service Center GmbH – Innsbruck: Elektrotechniker/in; Telekommunikationstechniker/in; Metalltechniker/in
- WISAG Gebäudereinigungs GmbH – Innsbruck: Sekretär/in; Objektleiter/in; Kundenbetreuer/in
- Spar - Mühlbachl bei Matrei / Innsbruck / Fügen / Westendorf / Völs / Telfs / Landeck / Kössen / Imst / Zell am Ziller / Kramsach: Einzelhandelskaufmann/-kauffrau
- Viktor Moriggl Gesellschaft m.b.H. & Co.KG – Innsbruck: KFZ-Mechaniker/in
- Kapeller Int. Spedition GmbH – Innsbruck: Lagerlogistiker/in
- DM Drogeriemarkt – Innsbruck/ Landeck: Drogist/in; Friseur/in
- Stöfflbräu: Koch/Köchin
- Gärtnerei Jägerbauer: Gärtner/in
- Autowerkstatt Berauer GmbH: KFZ-Techniker/in
- Re-Systems - Innsbruck: EDV-Systemtechniker/in
- Malerei Tuna – Innsbruck: Maler/in

"Matching" bringt Erfolg

Die NEBA-Schnuppertage verbessern mit dem besonderen Matchingverfahren nicht nur die Berufsorientierung der Jugendlichen. Sie bringen auch die Unternehmen mit einer bisher meist vernachlässigten Gruppe von jungen Menschen in Kontakt, die mit Fähigkeiten und einem Engagement aufwarten können, die in Zeiten eines Fachkräftemangels in weiten Bereichen der Wirtschaft dringend nachgefragt werden.
Die NEBA-Schnuppertage haben es auch schon in den anderen Bundesländern bewiesen: Sie sind für beide Seiten ein Gewinn. Insgesamt werden bei der heuer erstmals in ganz Österreichz vom Bundessozialamt organisierten Aktion in mehr als 135 Unternehmen – bei vielen Filialisten auch in mehreren Bundesländern – rund 650 NEBA-Schnuppertage angeboten. Mit traditionellen Berufsbildern wie Koch/Köchin oder Friseur/in, aber auch mit vielen echten Zukunftsberufen, etwa Mechatroniker/in oder Webdesigner/in. Die ersten positiven Ergebnisse können sich sehen lassen, denn nicht wenige Jugendliche konnten durch ihre Teilnahme nicht nur ihre Berufsorientierung verbessern, sie bekamen auch so von manchen Betrieben das Angebot auf eine Lehrstelle oder eine fixe Beschäftigungszusage. In Tirol wird das nicht anders sein.

Videos, Fotos und mehr News zu den NEBA-Schnuppertagen finden Sie unter: http://www.neba.at/schnuppertage/news
Infos zu allen teilnehmenden Unternehmen in ganz Österreich:
http://www.neba.at/schnuppertage/unternehmen/wer-macht-schon-mit.html
Über das NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz
Im NEBA Netzwerk http://www.neba.at bieten rund 140 Organisationen in ganz Österreich insgesamt vier Beratungs-, Unterstützungs- und Serviceleistungen für Menschen mit Behinderung sowie für Jugendliche mit Benachteiligungen am Arbeitsmarkt an. Das gemeinsame Motto aller NEBA-Angebote Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz, Jobcoaching und Arbeitsassistenz lautet: Erfolgreich am Arbeitsmarkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733413
 871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Tirol“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NEBA

Bild: NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr JugendbeschäftigungBild: NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung
NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung
NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung Utl.: Mit an Bord sind die Sozialpartner/innen sowie zahlreiche österreichische Leitbetriebe Wien, am 6.3.2013. Das Bundessozialamt stellte heute in Wien die NEBA-Schnuppertage-Aktion http://www.neba.at/schnuppertage vor. Das NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz bringt mit dieser Aktion Jugendliche mit Benachteiligung mit rund 140 Unternehmen in ganz Österreich in Kontakt. Ziel ist das perfekte „Matching“ von Fähigkeiten der Jugendlichen mit den künftigen Notwendigkeiten der W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr JugendbeschäftigungBild: NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung
NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung
Wien, am 6.3.2013. Das Bundessozialamt stellte heute in Wien die NEBA-Schnuppertage-Aktion vor. Das NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz bringt mit dieser Aktion Jugendliche mit Benachteiligung mit rund 140 Unternehmen in ganz Österreich in Kontakt. Ziel ist das perfekte „Matching“ von Fähigkeiten der Jugendlichen mit den künftigen Notwendigkeiten der …
Start ins Studium - Aufnahmeverfahren startet an der HSF München
Start ins Studium - Aufnahmeverfahren startet an der HSF München
Schon am 16. März 2009 starten für die Studenten der Hochschule Fresenius (HSF) die Vorlesungen und Seminare des Sommersemesters. Wer sich für einen Studienplatz an der HSF interessiert, hat seit einigen Tagen die Möglichkeit, sich an der privaten Hochschule zu bewerben und hat so schon in diesem Jahr Planungssicherheit für 2009. Die ersten Bewerber haben bereits den Auswahltest durchlaufen. Die Hochschule Fresenius ist seit dem vergangenen Wintersemester in München präsent. Sie blickt auf eine über 160jährige Tradition im Bildungsbereich zu…
Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Kärnten
Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Kärnten
… Passten die Angaben in hohem Maße zusammen, wurde "gemacht", somit kamen die "richtigen" Jugendlichen" zu den "passenden" Betrieben. Diese Methode hat bei den NEBA-Schnuppertagen in den anderen Bundesländern bereits zu beachtlichen Erfolgen geführt: Zahlreiche Jugendliche erhielten die Zusage für eine Lehrstelle oder wurden als künftige Mitarbeiter/innen …
Bild: NEBA-Schnuppertage, Bundessozialamt-PK am 6. März 2013 mit ÖBB, SPAR und WKÖ in WienBild: NEBA-Schnuppertage, Bundessozialamt-PK am 6. März 2013 mit ÖBB, SPAR und WKÖ in Wien
NEBA-Schnuppertage, Bundessozialamt-PK am 6. März 2013 mit ÖBB, SPAR und WKÖ in Wien
Der Einstieg ins Berufsleben stellt für Jugendliche eine entscheidende Lebensphase dar. Gelingt er nicht erfolgreich, hat das nicht nur Folgen für den/die Betroffene/n, sondern bringt auch Langzeitkonsequenzen: Fachkräftemangel, höhere Arbeitslosenzahlen, eine Zunahme gesellschaftlicher Randgruppen. Aktuellen Studien zufolge laufen vor allem Jugendliche aus einem schwierigen sozialen Umfeld, aber auch mit einer Behinderung, Gefahr, letztlich in der Jugendarbeitslosigkeit zu landen. Davon sind in Österreich bis zu 20 Prozent der Jugendlichen z…
Gratis-Schnuppertage bei Müller Dellentechnik
Gratis-Schnuppertage bei Müller Dellentechnik
Praxiseinblicke in die Dellentechniker-Ausbildung Mit einer lackschadenfreien Ausbeultechnik lassen sich Hagelschäden und Parkdellen wirkungsvoll und kostengünstig beheben. Der Ausbildungs- und Reparatur-Fachbetrieb Müller Dellentechnik (https://www.dellen-mueller.de/) mit Sitz in Goldbach bietet diese sogenannte Smart-Repair-Methode seit 1994 an, ebenso wie die entsprechende Ausbildung zum Dellentechniker. Bei letzterer handelt es sich um einen 4-tägigen Fachkurs zur professionellen Parkdellen- und Hagelschaden-Instandsetzung. Interessierte…
Bild: JUGENDLICHE GESUCHT. Wirtschaft setzt auf das NEBA-NetzwerkBild: JUGENDLICHE GESUCHT. Wirtschaft setzt auf das NEBA-Netzwerk
JUGENDLICHE GESUCHT. Wirtschaft setzt auf das NEBA-Netzwerk
… vorgestellt wird, sowie das gro?e Interesse von Unternehmen für die Arbeitsmarkt-Kampagne. In der 2013 erstmals vom Sozialministeriumservice organisierten Aktion „NEBA-Schnuppertage“ gaben 150 Betriebe in ganz Österreich ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen die Chance, konkrete Wunschberufe kennenzulernen. 2014 liegt der Schwerpunkt bei der Wirtschaft: …
Bild: Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in OberösterreichBild: Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Oberösterreich
Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Oberösterreich
… Menschen. Jugendliche stehen bei dieser Entscheidung oft vor besonderen Herausforderungen. Das Bundessozialamt hat daher heuer erstmals sogenannte NEBA-Schnuppertage http://www.neba.at/schnuppertage (NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz) organisiert, die vor allem Jugendlichen mit unterschiedlichsten Benachteiligungen in der Berufsorientierung unterstützen …
NEBA-Wirtschaftskooperationen für mehr Chancen am Arbeitsmarkt
NEBA-Wirtschaftskooperationen für mehr Chancen am Arbeitsmarkt
… individueller Beratung der Betriebe zu allen technischen, organisatorischen und förderrechtlichen Fragen können die meisten Zweifel beseitigt werden. Das SMS mit seinem österreichweiten NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz www.neba.at unterstützt die Unternehmen vor, während und nach einer Integration von Menschen mit Einschränkungen in ihren Betrieben. Diese …
Bild: NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr JugendbeschäftigungBild: NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung
NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung
NEBA-Schnuppertage: Einzigartige Aktion für mehr Jugendbeschäftigung Utl.: Mit an Bord sind die Sozialpartner/innen sowie zahlreiche österreichische Leitbetriebe Wien, am 6.3.2013. Das Bundessozialamt stellte heute in Wien die NEBA-Schnuppertage-Aktion http://www.neba.at/schnuppertage vor. Das NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz bringt mit dieser Aktion …
Bild: Christine Mödritscher übernimmt die Personalleitung der Häusle-GruppeBild: Christine Mödritscher übernimmt die Personalleitung der Häusle-Gruppe
Christine Mödritscher übernimmt die Personalleitung der Häusle-Gruppe
… Elternteilzeit hinter sich. Davor war sie zehn Jahre lang im WIFI und zuletzt als Geschäftsbereichsleiterin zuständig für den Bereich Betriebswirtschaft. In dieser Funktion entwickelte sie Weiterbildungsprogramme und koordinierte österreichweite Bildungsprodukte. Darüber hinaus organisierte die 38-Jährige überbetriebliche sowie firmeninterne Trainings.
Sie lesen gerade: Österreichweite NEBA-Schnuppertage jetzt auch in Tirol