openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum und der Hochschule OWL

11.07.201316:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum und der Hochschule OWL

(openPR) Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass Absolventen beider Bildungsinstitutionen die Möglichkeit gegeben wird, Inhalte ihres Studiums jeweils an der TA bzw. an der HS OWL anrechnen zu lassen. Dies schließt vor allem die Praxis-Studiengänge der TA zum Industrietechniker IHK (bspw. zum Industrietechniker Elektrotechnik IHK: http://www.ta-hameln.de/vollzeitangebot/l/industrietechniker-elektrotechnik-ihk/informationen.html), Industriemeister IHK (z.B. zum Industriemeister Metall IHK: http://www.ta-hameln.de/vollzeitangebot/l/industriemeister-metall-ihk/informationen.html) und zum Fachwirt IHK ein, wie auch die Fachbereiche Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik an der Hochschule OWL.



Der Kooperationsvertrag wurde unterzeichnet von dem Vorsitzenden des Vorstandes der TA, Werner Thiele, den Geschäftsführern der TA, Frank K. Mauve und Frédéric Philipp Thiele, dem Präsidenten der Hochschule OWL, Dr. Oliver Herrmann, wie auch Professor Burkhard Wrenger, dem Vizepräsidenten für Lehre und Internationalisierung der Hochschule OWL.

Grundlage für den Kooperationsvertrag liefert die Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes, wie auch der Deutsche Qualifikationsrahmen. Erstere legte im Jahr 2010 fest, dass die Absolventen von Fachwirts- und Meisterfortbildungen mit dem Erwerb ihres Meister- bzw. Fachwirtstitels automatisch auch die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erwerben – ohne den vorherigen Abschluss des Abiturs. Meistern und Fachwirten ist es somit möglich, fachrichtungsunabhängig ein Hochschulstudium an einer Universität oder an einer Fachhochschule aufzunehmen.

Der Deutsche Qualifikationsrahmen wiederum wurde erst vor kurzem, im Mai diesen Jahres, verabschiedet (gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsministerkonferenz). Im achtstufigen Qualifikationsrahmen befinden sich auf der sechsten Qualifikationsstufe gemeinsam mit dem Bachelor-Abschluss die beruflichen Aufstiegsfortbildungen zum Fachwirt IHK und zum Industriemeister IHK.

Das Ziel des Rahmens ist es, die Vergleichbarkeit von beruflichen Qualifikationen und Bildungsabschlüssen (auch über die Grenzen Deutschlands hinaus) zu erleichtern. „Die Ausbildungswege und Abschlüsse sind aber sehr unterschiedlich organisiert und ausgerichtet“, wie Professor Burkhard Wrenger während der Unterzeichnung anmerkte. „Deshalb ist die Durchgängigkeit im Bildungssystem aus unserer Sicht zur Zeit noch nicht uneingeschränkt gegeben. Daran wollen wir arbeiten.“

Die Kooperation des TA Bildungszentrums und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe geht jedoch über die Förderung der Durchlässigkeit zwischen den beiden Bildungssystemen noch weiter hinaus: So schließt die Kooperation auch das Umsetzen neuer Studienformate ein. Zugleich soll der wissenschaftliche Austausch zwischen beiden Institutionen intensiviert werden, wie bspw. durch die gemeinsame Organisation von Konferenzen oder Seminaren. Mit der Vereinbarung haben beide Institutionen es sich zudem zum Ziel gesetzt, die Region als Wirtschaftsstandort zu stärken, etwa durch einen gezielten Wissenstransfer in die Unternehmen.

„Die Kooperationsvereinbarung unserer Institutionen setzt nun genau das um, was die Verabschiedung des Deutschen Qualifikationsrahmens vorgesehen hat: eine Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung“, so Werner Thiele. „Schon jetzt ist es den Studierenden möglich, sich bspw. für das Praxis-Studium zum Industrietechniker IHK Inhalte des Hochschulstudiums anrechnen zu lassen. Wir freuen uns, die Durchlässigkeit nun auch auf weitere Qualifizierungen auszubauen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733203
 449

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum und der Hochschule OWL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TA Bildungszentrum Hameln

Bild: TA Bildungszentrum erhält Deutschen Bildungs-Award 2025/2026Bild: TA Bildungszentrum erhält Deutschen Bildungs-Award 2025/2026
TA Bildungszentrum erhält Deutschen Bildungs-Award 2025/2026
Das TA Bildungszentrum mit Standorten in Hameln und Hannover wurde am 18.11.2025 in Berlin mit dem Deutschen Bildungs-Award 2025/2026 ausgezeichnet. Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Kooperation mit dem Nachrichtensender ntv vergeben und prämiert die beliebtesten Bildungsanbieter in Deutschland. Die feierliche Preisverleihung fand in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin statt, wo die Geschäftsführer des TA Bildungszentrums, Frédéric Philipp Thiele und Frank Karl Mauve, den Award in der Kategorie „Institute…
Bild: Meisterlich: TA Bildungszentrum verabschiedet fast 180 AbsolventenBild: Meisterlich: TA Bildungszentrum verabschiedet fast 180 Absolventen
Meisterlich: TA Bildungszentrum verabschiedet fast 180 Absolventen
Kräftiger Jubel, beste Stimmung und stolze Absolventen: Bei der Meisterfeier im Audimax des TA Bildungszentrums in Hameln wurden jetzt fast 180 Absolventen verabschiedet: überwiegend Industriemeister Metall IHK in Vollzeit und Abendform, außerdem eine Gruppe Wirtschaftsfachwirte IHK. In der kommenden Woche folgen gut 100 weitere angehende Industriemeister der Fachrichtungen Chemie, Elektrotechnik und Mechatronik. Für sie endet jetzt eine intensive, lehrreiche – und einzigartige Zeit. Spaß hat’s gemacht, Freundschaften sind entstanden. Darübe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Weg der Daten beim Online-ShoppingBild: Der Weg der Daten beim Online-Shopping
Der Weg der Daten beim Online-Shopping
„Vom Sofa (von zuhause) – über die Fabrik – zum Sofa (nachhause)“ lautet die Idee hinter dem Messestand, den der Forschungsschwerpunkt DiMan der Hochschule OWL vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen präsentiert. Auf der „FMB – Zuliefermesse Maschinenbau“ sprechen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Industrie an, um zu zeigen, welche Potenziale …
Bild: Mehrere Hundert Events zum DWT 2023 rund um den 26. SeptemberBild: Mehrere Hundert Events zum DWT 2023 rund um den 26. September
Mehrere Hundert Events zum DWT 2023 rund um den 26. September
… Arbeit Augsburg – Berufsberatung im ErwerbslebenAgentur für Arbeit OWL & HolzmindenAgentur für Arbeit Thüringen Nordalfatraining Bildungszentrum GmbHAndrea Ruisinger AkademieArbeitsmarktpartner NiederbayernBayernkolleg Augsburgbbw SeminareBDVT e.V.Bertelsmann StiftungBerufsbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)Berufliche …
Grünes Licht für die nächsten Schritte zur „Smart FOODFACTORY“
Grünes Licht für die nächsten Schritte zur „Smart FOODFACTORY“
Ready to go: Die Hochschule OWL kann die nächsten Schritte für eine weitere Forschungsfabrik – die „Smart FOODFACTORY“ gehen. Die im Rahmen des NRW Wettbewerbs „EFRE Forschungsinfrastrukturen“ eingereichte Projektskizze wurde positiv bewertet. Das schafft nun die Möglichkeit, eine einzigartige Forschungseinrichtung rund um das Thema intelligente Lebensmittelproduktion …
Bild: Umschulungen, Fortbildungen und Studium in Berlin und BrandenburgBild: Umschulungen, Fortbildungen und Studium in Berlin und Brandenburg
Umschulungen, Fortbildungen und Studium in Berlin und Brandenburg
… Bildungszentren von bbw Akademie und bbw e.V. zu kommen. Und zwar ab sofort - jeden Donnerstag - 16:00 - 18:00 Uhr: • bbw Bildungszentrum Adlershof: Rudower Chaussee 12 D • bbw Bildungszentrum Friedrichshain/Kreuzberg: Warschauer Str. 58 A • bbw Bildungszentrum Charlottenburg: Am Schillertheater 2 (Haus der Wirtschaft) • bbw Bildungszentrum Karlshorst: …
Bild: Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum Hameln und der Hochschule WeserberglandBild: Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum Hameln und der Hochschule Weserbergland
Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum Hameln und der Hochschule Weserbergland
Das TA Bildungszentrum Hameln (TA) und die Hochschule Weserbergland (HSW) haben heute in der Hochschule Weserbergland eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Zusammenarbeit soll zwischen den beiden Kooperationspartnern eine Anrechnung der jeweils erbrachten Leistungen ermöglichen und so den Bildungsstandort Weserbergland stärken. Das Ziel der …
Forschungsprojekt im Rahmen der Initiative „Smart Factory“ bewilligt
Forschungsprojekt im Rahmen der Initiative „Smart Factory“ bewilligt
… ansässigen Next Vision GmbH am frühen Dienstagmorgen: „Die monatelangen Vorbereitungen haben sich letztendlich ausgezahlt“, erklärt der Diplomkaufmann sichtlich erfreut. Auch bei der Hochschule Weserbergland (HSW) und an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Hochschule OWL) ist die Freude groß, wie Prof. Dr. Michael Städler, Dekan des Fachbereichs Informatik …
Bild: Erste Kooperation für Deutschlandstipendien in OWL besiegeltBild: Erste Kooperation für Deutschlandstipendien in OWL besiegelt
Erste Kooperation für Deutschlandstipendien in OWL besiegelt
… des neuen Stipendienprogramms der Bundesregierung. Ab Herbst fördert das Unternehmen gemeinsam mit der Stiftung Studienfonds OWL fünf Studierende der heimischen Hochschulen in den Fächern Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Rüdiger Müller, kaufmännischer Geschäftsführer des Bielefelder Unternehmens, freut sich über die Zusammenarbeit: "Durch die …
Bild: Neue Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre ForschungBild: Neue Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre Forschung
Neue Stiftungsprofessur stärkt interdisziplinäre Forschung
… auch zwischen den Themenfeldern industrielle Informationstechnik, Mechatronik, Antriebs- und Energietechnik. Möglich wird dies durch eine neue Stiftungsprofessur für Vernetzte Automatisierungssysteme an der Hochschule OWL. Finanziert wird sie von der KEB Automation KG aus Barntrup und der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe mit 500.000 Euro für fünf …
Bild: Die Energie der Erde nutzenBild: Die Energie der Erde nutzen
Die Energie der Erde nutzen
Geothermie ist eine erneuerbare Energiequelle, die – anders als Sonne und Wind – stets eine konstante Energiemenge zur Verfügung stellen kann. Wissenschaftler der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der TU Darmstadt erforschen im Projekt „Optimog“, wie Erdwärmebohrungen optimiert werden können – damit die Geothermie künftig einen größeren Beitrag zur Energiewende …
Sie lesen gerade: Kooperationsvereinbarung zwischen dem TA Bildungszentrum und der Hochschule OWL