openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkongress und Netzwerktreffen für Gesundheitsexperten

10.07.201318:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) „Aufstiegskongress 2013“ liefert Input für eigene Konzepte und berufliche Perspektiven

(ddp direct) Die Gesundheitsbranche ist mit 11,8 % aller Erwerbstätigen im Jahr 2011 (Bundesministerium für Gesundheit, 2012) und rund 8 Millionen Mitgliedern in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen (DSSV, 2013) heute bereits eine dynamische Branche mit großem Potenzial. Durch den drohenden Fach- und Führungskräftemangel wird das Thema Gesundheitsförderung und Prävention noch weiter in den Fokus rücken. Vor diesem Hintergrund übernehmen Veranstaltungen wie der „Aufstiegskongress“, der am 25. bis 26. Oktober 2013 in Mannheim stattfindet, eine wichtige Rolle für die Vernetzung von Gesundheitsexperten aus ganz unterschiedlichen Einrichtungen. Als Teilnehmer werden u. a. Mitarbeiter aus folgenden Bereichen erwartet: Fitness- und Gesundheits-Studios, Sportvereine und -verbände, Arzt-/Physiotherapiepraxen, Kliniken und Krankenkassen sowie Unternehmen mit einem eigenen betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der offene Fachkongress, der von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie bereits zum 7. Mal veranstaltet wird, steht 2013 unter dem Motto „Aufstieg gestalten: Menschen: Macher: Märkte“. Nicht nur Fachpersonal aus der Branche, wie z. B. die Studierenden und Ausbildungsleiter der Hochschule und BSA-Absolventen, profitiert von den praxisnahen Kongressinhalten. Auch Quereinsteiger, die sich für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit interessieren, werden hier fündig.

Auf dem diesjährigen „Aufstiegskongress“ dreht sich alles rund um das Thema „Aufstieg gestalten: Menschen: Macher: Märkte“. Dabei werden die wichtigen Erfolgsfaktoren der Branche unter die Lupe genommen. Im Vordergrund steht die Frage, wie man als Unternehmen, Trainer oder Berater aktuelle Chancen optimal nutzen kann, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Vor diesem Hintergrund erläutern erfolgreiche Unternehmer Tipps und Strategien, mit denen sie ihr Unternehmen aufgebaut haben und entwickeln, Erfolge festigen und neue Märkte erschließen. Dabei geht es auch um zukunftsorientierte Marketingstrategie und den in der Dienstleistungsbranche wesentlichen Faktor Personal.

Highlights am ersten Kongresstag
Die Kongresseröffnung übernimmt Prof. Dr. Winfried Schlaffke von der DHfPG/BSA-Akademie. Den ersten Kongressvortrag hält Prof. Dr. Oliver Schumann, ebenfalls von der DHfPG/BSA, der praxisnah beschreibt welche Bedeutung die strategische Unternehmensführung für Unternehmen hat. Anschließend erläutert Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, u. a. Sport-Psychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die Bedeutung des Glücksempfindens für Mitarbeiter sowie Führungskräfte und welche Auswirkungen dieser Faktor auf den Erfolg eines Unternehmens haben kann.

Jasmin Kirstein ist in einem umkämpften Marktgebiet mitten in der Metropole München seit Jahren mit einem eigenen Frauen-Fitnessstudio erfolgreich. In ihrem Vortrag gibt sie anhand von praktischen Beispielen aus ihrer fast 30-jährigen Erfahrung interessante Hinweise zum Aufbau eines nachhaltig erfolgreichen Unternehmens. Ebenfalls aus der Praxis berichten Georg, Uschi und Tim Josko vom Josko Fitness Club, die aufzeigen, wie die generationsübergreifende Zusammenarbeit in einem erfolgreichen Familienbetrieb funktionieren kann.

Prof. Dr. Claudius A. Schmitz - Spezialist für Handel, Marketing, Vertrieb, Konsumverhalten, Trends, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung - beschäftigt sich mit der Bedeutung und dem Aufbau einer Marke für Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche und den Auswirkungen für einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Ein weiteres Highlight wird der Vortrag des erfolgreichen Hoteliers und Dienstleistungsexperten Klaus Kobjoll sein, der unter dem Titel „Wa(h)re Herzlichkeit – der Kraftstoff für die Pole Position“ praxisnah Aspekte aus seiner Arbeit aufzeigt und damit viele interessante Impulse für alle Unternehmer und Mitarbeiter von Dienstleistungsunternehmenen liefert.

Highlights am zweiten Kongresstag
Da sich das flexible Studiensystem der Deutschen Hochschule leichter mit Trainings- und Wettkampfzeiten eines Profisportlers vereinbaren lässt, studieren an der DHfPG auch zahlreiche Leistungssportler wie z. B. Christina Obergföll (u. a. Silbermedaille im Speerwurf bei Olympia 2012), Martin Putze (u. a. Weltmeister im Viererbob 2013) und Daniela Schreiber (u. a. Vize-Weltmeisterin 4x100m Staffel). Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Eröffnungsvortrag „Erfolgreich sein – Erfolgreich bleiben“ am Kongresssamstag mit der Frage „Wie gelingt es, Erkenntnisse aus dem Spitzensport ins Berufsleben zu übernehmen, um langfristig erfolgreich zu werden oder zu bleiben?“ Anschließend findet eine Diskussionsrunde mit Spitzensportlern statt.

Neben dem Impulsvortrag mit Diskussion zum Thema „Erfolgreich sein und erfolgreich bleiben“ gibt es dann wieder die bewährten Fach-Foren. Sie bieten den Teilnehmern die Chance, sich im Rahmen von ausgewählten Vorträgen mit aktuellen Entwicklungen der Branche aus wissenschaftlicher Sicht zu beschäftigen:

Im Forum Bewegung geht es um das Thema „Neue Trends und Forschungsergebnisse im Fitness-Training – Neue Zielgruppen durch innovatives und evidenzbasiertes Training“. Anhand ausgewählter trainingswissenschaftlicher Aspekte werden Ideen für neue und innovative Trainingsprogramme wie z.B. Athletiktraining oder neue Zielgruppen angestoßen.
Die „Steigerung des Unternehmenserfolges durch Gipfel-Erlebnisse“ ist Thema des Forums Management. Die Fachvorträge beleuchten nicht nur die Bedeutung des Teams für Spitzenleistungen, sondern gehen auch auf Leadership-Skills und die Optimierung der Organisation in einem Unternehmen ein.
„Digitale Ernährungskommunikation - Segen oder Fluch?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forum Ernährung, das Chancen und Grenzen der digitalen Ernährungskommunikation herausstellt. Dabei wird u. a. deutlich, welche neuen Betätigungsfelder sich z.B. durch digitale Tools wie Apps ergeben und wie man diese erfolgreich einsetzt, um damit z.B. eine individuelle Ernährungsberatung durch Fachkräfte zu unterstützen.
Das Forum Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) behandelt „Psyche und Gesundheit im Betrieb". In den Fachvorträgen dreht sich alles um eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Sachstand zu psychischen Belastungen in der Arbeitswelt. Dabei werden individuelle Lösungsansätze für eine Umsetzung im Rahmen von professionellem BGM dargestellt.

Den Abschlussvortrag am zweiten Kongresstag hält Prof. Dr. Thomas Wessinghage. Der Facharzt und ehemalige Spitzensportler geht dabei auf den Megatrend Gesundheit ein und zeigt auf, welche Chancen sich für Unternehmen bzw. Fach- und Führungskräfte künftig ergeben.

Kongresspartner sichern gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Fachkongress hat sich seit 2007 zu einem festen Treffpunkt der Fitness- und Gesundheitsbranche entwickelt. Das zeigt auch die Vielzahl an etablierten Branchenvertretern, die den „Aufstiegskongress 2013“ als Partner unterstützen. Mit ihrem Engagement machen sie es möglich, dass auch 2013 alle Kongressinhalte zu einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden können. So ist die Teilnahme an beiden Kongresstagen bei Anmeldung vor Kongressbeginn schon für 69,- € möglich. Studierende, Absolventen und Ausbildungsbetriebe der Deutschen Hochschule sowie BSA-Lehrgangsteilnehmer profitieren von einem vergünstigen Preis von 49,- € für beide Tage (Vorkasse).

Die Kongresspartner 2013 in alphabetischer Reihenfolge: Again Faster, Bodystreet, Concept2, DSSV, eFighting, Fitness Management International, Gothaer Versicherungen, gym80, Hector, Inkospor, Life Fitness, medical fitness and healthcare, milon, Mrs.Sporty, myline, SUNs, TÜV Rheinland sowie Wattbike.

Unterhaltsames Rahmenprogramm
Auch 2013 wird der Kongress wieder von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ergänzt. Dazu gehört auch eine Ausstellung der Kongresspartner, auf der sich die Teilnehmer über aktuelle Angebote und Entwicklungen informieren können. Am Kongressfreitag findet die Kongress-Party mit Live-Musik statt, die eine gute Möglichkeit ist, um interessante Netzwerkkontakte zu knüpfen. Hinzu kommen die Kongress-Lounge, in der sich die Teilnehmer mit Riegeln und Getränken stärken können sowie der neuen „Speakers Corner“, in der Referenten im Anschluss an ihre Vorträge für Fragen zur Verfügung stehen.

Fachkongress erstmals in Mannheim
2013 findet der Fachkongress der Hochschule erstmals im „m:con Congress Center Rosengarten“ in Mannheim statt, mit über 22.000 Quadratmetern eines der modernsten Veranstaltungszentren Europas. Die lichtdurchfluteten Seminarräume auf der Ebene drei in einer 5-Sterne-Architektur sind die perfekte Location für die spannenden Vorträge. Außerdem bieten sie viel Raum für die Kongresspartner, die den Teilnehmern Angebote und Neuentwicklungen präsentieren.

Weitere Informationen
www.aufstiegskongress.de

http://www.themenportal.de/gesundheit/aufstiegskongress

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732968
 853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkongress und Netzwerktreffen für Gesundheitsexperten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Bild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches RahmenprogrammBild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Am 10. und 11. Oktober 2014 findet wieder der Aufstiegskongress, der offene Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit im m:con Mannheim statt. Nachdem im letzten Jahr die Erfolgsfaktoren für Unternehmen im Mittelpunkt des Fachkongress standen, wird 2014 die Nachhaltigkeit der Gesundheitsdienstleitung als Hauptthema den Aufstiegskongress bestimmen. Ein Thema, das für alle Beteiligten in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Genau diese Nachhaltigkeit ist …
Bild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der BrancheBild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Der Aufstiegskongress, der mittlerweile seit mehr als acht Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ist, findet auch 2014 wieder als Netzwerktreffen mit tollen Vortragsprogramm statt. Am 10. und 11. Oktober ist es wieder soweit. Zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement den offenen Fachkongress. In diesem Jahr steht das umfangreiche Vortragsprogramm, das für Studierende/Absolventen der DHfPG, DHfPG-Ausbildungsbetriebe, BSA-Teil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Personal Trainer Conference 2017 - Das Programm ist onlineBild: Personal Trainer Conference 2017 - Das Programm ist online
Personal Trainer Conference 2017 - Das Programm ist online
… Mainz) präsentiert ihr facettenreiches Conferenceprogramm. Nach dem Motto „Von den Besten lernen“ erhalten Personal Fitness Trainer und Coaches aber auch Gesundheitsexperten aus angrenzenden Berufsgruppen eine einmalige Auswahl an Erfolgsrezepten für Training, Kommunikation, Persönlichkeit, Vermarktung und Werbung im Personal Training. Wissenschaftliche …
Bild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der BrancheBild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
… mittlerweile seit mehr als acht Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ist, findet auch 2014 wieder als Netzwerktreffen mit tollen Vortragsprogramm statt. Am 10. und 11. Oktober ist es wieder soweit. Zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement …
Personalwerk-Netzwerktreffen 2018: Cultural Fit und Unternehmenskultur im Fokus
Personalwerk-Netzwerktreffen 2018: Cultural Fit und Unternehmenskultur im Fokus
Karben/ Wiesbaden, 19.04.2018. Die Netzwerktreffen von Personalwerk gehen in die nächste Runde und widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Cultural Fit und Unternehmenskultur“. Dazu lädt die Personalmarketing-Agentur erneut deutschlandweit interessierte Personalprofis und Human Resources-Fachkräfte ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den …
Bild: Startschuss für Ausstelleranmeldung und SponsorenBild: Startschuss für Ausstelleranmeldung und Sponsoren
Startschuss für Ausstelleranmeldung und Sponsoren
… Netzwerktreffen der Personal Trainer Branche. Vom 16. bis 18. Juni 2017 öffnet die Personal Trainer Conference für alle Personal Trainer sowie Fitness- und Gesundheitsexperten im Atrium Hotel Mainz wieder ihre Pforten. Wie in den vergangenen Jahren auch wird es um Erfolgskonzepte, Marketingtrends, Produktneuheiten und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse …
Bild: Digitalisierung in den HäfenBild: Digitalisierung in den Häfen
Digitalisierung in den Häfen
Forschung und Praxis beim 3. Energie-Effizienz Netzwerktreffen im Seehafen Brake Brake | 22. November 2017 Thema und geografische Lage sind passend für Brake als Veranstaltungsort für das dritte Netzwerktreffen der Partner Metropolregion Nordwest, bremenports, BLG Logistics sowie Niedersachsen Ports. Zentral gelegen in der Metropolregion richtet Niedersachsen …
Bild: Rückblick: 9. Lean-Netzwerk Hamburg Treffen bei Philips am 6. OktoberBild: Rückblick: 9. Lean-Netzwerk Hamburg Treffen bei Philips am 6. Oktober
Rückblick: 9. Lean-Netzwerk Hamburg Treffen bei Philips am 6. Oktober
Lischke Consulting veranstaltete gemeinsam mit Philips Medical Systems DMC GmbH am 6. Oktober 2015 das 9. Lean Netzwerktreffen. Über 30 Gäste aus über 20 unterschiedlichen Unternehmen nahmen an diesem Event am Produktionsstandort von Philips in Hamburg-Fuhlsbüttel teil. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer stellte sich das Gastgeber-Unternehmen …
Bild: RuckZuckFit Systemzentrale zeigt sich zufrieden mit Netzwerktreffen in Mörfelden-WalldorfBild: RuckZuckFit Systemzentrale zeigt sich zufrieden mit Netzwerktreffen in Mörfelden-Walldorf
RuckZuckFit Systemzentrale zeigt sich zufrieden mit Netzwerktreffen in Mörfelden-Walldorf
- Netzwerktreffen informiert Franchisepartner über Werbekampagnen und Neuerungen - Austausch sorgt für neue Impulse Am Wochenende vom 28./29.8. trafen sich Systemzentrale und Franchisepartner der Figurstudiokette RuckZuckFit zum großen Netzwerktreffen in Mörfelden-Walldorf. Zwei Tage reger Austausch, neue Impulse und umfangreiche Informationen für Franchisenehmer …
Bild: DYNAMED: Ausstellerstand als PublikumsmagnetBild: DYNAMED: Ausstellerstand als Publikumsmagnet
DYNAMED: Ausstellerstand als Publikumsmagnet
… die Branche eine Innovationsplattform dringend benötigt. Wir freuen uns daher über den großen Zulauf der med.Logistica“, so Lars Johow, Prokurist der DYNAMED. Als Fachkongress und Netzwerktreffen der Logistiker im Gesundheitswesen fand die med.Logistica vom 17. bis 18. Mai 2017 zum vierten Mal im Congress Center Leipzig statt. Im Kongressprogramm war …
Reformhaus® als Hauptsponsor für VegMed Kongress im April 2016 in Berlin
Reformhaus® als Hauptsponsor für VegMed Kongress im April 2016 in Berlin
… Pflanzliche Kost beugt Krankheiten vor und kann ein wesentlicher Therapiebaustein sein. Der VegMed Kongress 2016 will deshalb den Dialog mit Ärzten, Studierenden und Gesundheitsexperten über die Vorzüge einer vegetarischen und veganen Ernährung führen. Reformhaus® unterstützt das hochkarätig besetzte wissenschaftliche Symposium vom 22. bis 24. April an …
Bild: Aufstiegskongress am 10./11. Oktober 2014: Online-Anmeldung möglichBild: Aufstiegskongress am 10./11. Oktober 2014: Online-Anmeldung möglich
Aufstiegskongress am 10./11. Oktober 2014: Online-Anmeldung möglich
… im m:con Congress Center Rosengarten Mannheim statt. In seinem siebten Jahr 2013 hat sich der Kongress mit rund 900 Besuchern endgültig als wichtiges Netzwerktreffen für Unternehmen und Mitarbeiter aus der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit etabliert. 2014 stehen wieder praxisnahe Vorträge rund um die relevanten Fachgebiete der …
Sie lesen gerade: Fachkongress und Netzwerktreffen für Gesundheitsexperten