openPR Recherche & Suche
Presseinformation

So kommt niemand an private Daten: Die besten Passwort-Tipps

09.07.201314:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Darmstadt, 9. Juli 2013 – Gegen die Datenspionage von staatlichen Behörden, Hackern & Co, kann man sich wirksam wehren. Neben der Verschlüsselung aller privaten Daten ist auch die Wahl eines sicheren, unknackbaren Passworts entscheidend dafür, dass kein Unbefugter Zugriff auf persönliche Daten und Dokumente enthält. Das Darmstädter Software-Unternehmen AceBIT hat deshalb noch einmal die besten Tipps für ein sicheres Passwort zusammengestellt.



Natürlich ist es schwierig, komplexe Passwörter im Kopf zu behalten. Trotzdem ist die Qualität des gewählten Passworts entscheidend dafür, ob ein Konto gehackt wird oder nicht. AceBIT bietet mit Password Depot 7 einen leistungsstarken Passwort-Manager an, der sowohl lokal als auch als Server-Version genutzt werden kann. Wer nur maximal 20 Passwörter und Zugangsdaten verwalten muss, kann Password Depot 7 kostenlos nutzen. Neben Passwörtern verschlüsselt Passwort Depot übrigens auch einzelne Dokumente. Als Verschlüsselungsalgorithmus wird AES 256 Bit genutzt – ein Algorithmus, der als unknackbar gilt.
Wer sicherstellen will, dass wirklich niemand Zugriff auf private Daten enthält, sollte zusätzlich alle Daten, die er über das Internet verschickt, verschlüsseln. Dies gilt sowohl für E-Mail als auch für Daten, die zum Beispiel in Cloud-Dienste wie Dropbox geladen werden.
Leistungsstarke E-Mail- und Datenverschlüsselungs-Programme sind kostenlos im Internet zu finden.


Die besten Passwort-Tipps:

1) Lange Passwörter verwenden
Je kürzer das Passwort, desto leichter ist es, dieses mit Hilfe von sogenannten Brute-Force-Attacken zu knacken. Ein gutes Passwort sollte aus mindestens 12 Zeichen bestehen und sowohl Klein- als auch Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Beispiel: Bei einem Passwort, das aus 3 Großbuchstaben, 4 Kleinbuchstaben, 3 Sonderzeichen und 2 Zahlen besteht, ergeben sich 9412= 475.920.314.814.253.376.475.136 Kombinationen und eine theoretische Zeit zum Knacken von circa 7,5 Millionen Jahren (bei zwei Milliarden Versuchen pro Sekunde).

2) Formular-Ausfüllhilfe im Browser abstellen
Viele Browser merken sich Anmeldeinformationen. Diese liegen nach der Anmeldung unverschlüsselt im Arbeitsspeicher des PCs – und sind so eine leichte Beute für Hacker.

3) Passwörter nicht doppelt verwenden
Egal, wie gut ein Passwort ist: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte niemals dasselbe Passwort ein zweites Mal verwenden. Ist das Passwort einmal bekannt geworden, erhalten Datenspione sonst ganz leicht Zugriff auf weitere Konten.

4) Anmeldeinformationen verändern
Viele Webseiten verlangen neben der Eingabe eines Passworts auch einen Login-Namen. Auch hier sollte man versuchen, denselben Login-Namen kein weiteres Mal zu verwenden. Je weniger Informationen Angreifer haben, desto schwieriger wird es, einen Account zu hacken.

5) Passwörter niemals schriftlich notieren oder unverschlüsselt in Dateien speichern
Passwörter gehören nicht auf ein Stück Papier! Genau so wenig, wie man seine Anschrift gut sichtbar an seinem Schlüsselbund befestigen sollte, sollte man Passwörter schriftlich notieren oder unverschlüsselt in einer Textdatei oder einer Excel-Tabelle auf dem PC ablegen.

6) Bei Verwendung eines Passwort-Managers: Sicheres Master-Kennwort verwenden
Passwort-Manager wie Password Depot nehmen den Anwendern eine Menge Arbeit bei der Verwaltung von Passwörtern ab. Nur eines können sie nicht: Sich das Master-Kennwort merken, das Zugriff auf die anderen Kennwörter bietet. Hier hilft es aber, sich ein Passwort aus einem Satz zu generieren. Beispiel: AmMontagGeheIchGerneZurArbeit! könnte als Passwort so aussehen: 1$AmGi&8Gza!

7) Niemals zusammengesetzte Wörter verwenden
Passwörter wie MeinKleinerDackelWilly sind zwar leicht zu merken, aber mit Hilfe von sogenannten Wörterbuchangriffen sehr schnell zu knacken. Das gleiche gilt auch für Zeichenfolgen (wie „1234567“) oder persönlichen Daten, wie Name oder Telefonnummer.


Druckfähiges Bildmaterial und die Pressemitteilung zum Download finden Sie hier:
http://www.acebit.de/company/pressinfo.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732509
 702

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „So kommt niemand an private Daten: Die besten Passwort-Tipps“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AceBIT GmbH

SEO-Software ASEOPS und Hello Engines! ab sofort in Version 9 verfügbar
SEO-Software ASEOPS und Hello Engines! ab sofort in Version 9 verfügbar
Darmstadt, 11. Dezember 2013 – Das Darmstädter Softwareunternehmen AceBIT veröffentlicht heute Version 9 der bewährten Suchmaschinen-Optimierungsprogramme ASEOPS und Hello Engines! Während sich Hello Engines! funktional mehr an Einsteiger richtet, ist ASEOPS eine Weiterentwicklung von Hello Engines!, die erfahrenen Webmastern und Internet-Agenturen über 20 professionelle SEO-Werkzeuge bereit stellt. Ohne die richtigen SEO-Maßnahmen bestehen für Anwender kaum Chancen, dass ihre Webseite von einer Suchmaschine gefunden wird. Abhilfe schafft h…
Leistungsstarker FTP-Client: WISE-FTP ab sofort in Version 8 erhältlich
Leistungsstarker FTP-Client: WISE-FTP ab sofort in Version 8 erhältlich
Darmstadt, 13. August 2013 – Das Darmstädter Softwareunternehmen AceBIT veröffentlicht heute Version 8 des funktionsreichen FTP-Clients WISE-FTP. Das Programm, das bereits seit 12 Jahren stetig weiterentwickelt wird, eignet sich gleichermaßen für professionelle Webmaster als auch ambitionierte Privatanwender. WISE-FTP 8 ist komplett für alle Versionen des Betriebssystems Windows 8 optimiert und unterstützt jetzt auch das IPv6-Protokoll. Außerdem hat die Synchronisierungsfunktion eine komplette Überarbeitung erfahren, so dass sich Daten zwisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
Safer Internet Day: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort
… freiwillig preisgeben. Hierfür verwenden Betrüger täuschend echt aussehende E-Mails (meist mit einer Bank als Absender) und fordern den Empfänger zur Eingabe seiner Zugangsdaten auf. Verbraucher sollten deshalb nicht auf solche gefälschten E-Mails hereinfallen. So schützen sich Verbraucher effektiv vor Phishing-Angriffen: • Machen Sie niemals – weder …
EWE TEL warnt vor Onlinebetrügern
EWE TEL warnt vor Onlinebetrügern
„Im Rahmen uns Sicherheitsmaßnahmen wir regelmäßig Identifizierung eines Problems mit Ihren Login-Daten: Füllen Sie Passwort und Benutzername zur Bestätigung.“ – Leider sind die Betrugsversuche nicht immer so offensichtlich, wie in diesem Fall dank der mangelnden Grammatikkenntnisse. Die Rede ist von s. g. „Phishing“-Attacken. Bei dieser Art des Onlinebetrugs …
Bild: Ganz einfach mehr SicherheitBild: Ganz einfach mehr Sicherheit
Ganz einfach mehr Sicherheit
… mit ganz einfachen Maßnahmen erreichen, die weder viel Geld kosten noch großen Aufwand machen. Der Hersteller von IT-Security-Lösungen Norman gibt Tipps, wie Anwender persönliche Daten besser schützen und ihre Rechner sicherer machen können. Was nicht auf einem PC gespeichert ist, kann ein Hacker nicht stehlen. Norman empfiehlt deshalb, alle wichtigen …
NordPass: Neuer Passwort-Manager von NordVPN
NordPass: Neuer Passwort-Manager von NordVPN
… Tool noch in der geschlossenen Betaphase. “Alle Sicherheit der Welt nützt nichts, wenn du den Schlüssel verlierst. Wir können deine Verbindungen durch NordVPN sichern und deine Daten mit NordLocker, aber dennoch brauchst du für beides ein Passwort. Ein Passwort, das verloren gehen kann und das Hacker stehlen können,” sagte Ruby Gonzalez, Kommunikationsleiterin …
Mit dem Notebook unterwegs - Zehn Tipps zum Schutz vor Datenklau
Mit dem Notebook unterwegs - Zehn Tipps zum Schutz vor Datenklau
… nicht an den Unternehmensgrenzen: Die größten Gefahren lauern außerhalb. Utimaco zeigt mit zehn Tipps, wie Unternehmen ihre Notebooks und mobilen Speichermedien am besten vor Datenklau schützen. Wenn Mitarbeiter sensible Daten auf ihre mobilen Geräte kopieren, sollten bei IT-Leitern die Alarmglocken läuten, denn die Welt außerhalb des Firmengeländes ist …
3 Praxis-Tipps für Cyber-Sicherheit und Datenschutz im Maklerbüro
3 Praxis-Tipps für Cyber-Sicherheit und Datenschutz im Maklerbüro
Der sichere und DSGVO-konforme Umgang mit Daten ist für Vermittler eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Doch so komplex und zeitintensiv das Thema auch ist - schon mit kleinen Maßnahmen können Vermittler ihren Datenschutz verbessern. Rainer Midderhoff, Chief Information Security Officer der LV 1871, hat drei konkrete Praxis-Tipps …
Bild: Sichere Passwörter wählen, besser merken und "verschlüsselt" notierenBild: Sichere Passwörter wählen, besser merken und "verschlüsselt" notieren
Sichere Passwörter wählen, besser merken und "verschlüsselt" notieren
… häufig einen recht lässigen Umgang. Ob zu kurz, zu leicht zu erraten oder zu alt: Sollen Passwörter unbefugte Dritte eigentlich davon abhalten auf sensible Daten zuzugreifen, verfehlen sie in der Praxis aufgrund des "Faktors Mensch" meist ihre Wirkung. Studien zeigen: Der Durchschnittsnutzer verwendet am häufigsten einfache Zeichenketten wie "Passwort1", …
Bild: Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wirdBild: Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird
Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird
… stellt man sicher, dass man vor Angriffen von außen maximal geschützt ist. Schließlich gäbe es immer mehr und vor allem ausgereifte Mittel für Angriffe auf die Datensicherheit. „Wenn man bedenkt, wie viele wichtige Sachen man online macht, ist diese Änderung unumgänglich“, sagt Seidl. Dabei blickt er auf so entscheidende Informationen wie Bankdaten, …
ArchiCrypt zeigt, wie leicht ein Passwort gehackt werden kann
ArchiCrypt zeigt, wie leicht ein Passwort gehackt werden kann
Ottobrunn, 17. Juni 2016 – In den vergangenen Tagen waren Hacker, die sich auf den Diebstahl von Kundendaten spezialisiert haben, wieder besonders aktiv. Das in Ottobrunn bei München ansässige Software-Unternehmen ArchiCrypt zeigt, wie leicht es für Cyberkrimielle ist, an vertrauliche Kundeninformationen zu kommen. Zumindest dann, wenn Firmen mit den …
„Mother of all Breaches“ zwingt zum Nachdenken über Passwörter
„Mother of all Breaches“ zwingt zum Nachdenken über Passwörter
… Authentifizierungsmethoden sollten auf den PrüfstandAktuell überschlagen sich die News zur „Mother of all Breaches“ (MOAB). Was steckt dahinter? IT-Sicherheitsexperten sprechen vom größten Datenleck, das bisher entdeckt wurde. Andere Spezialisten wiederum vermuten eine Werbeaktion hinter der Nachricht von sage und schreibe 26 Milliarden Datensätzen, die …
Sie lesen gerade: So kommt niemand an private Daten: Die besten Passwort-Tipps