(openPR) Eine gute Erinnerung daran, wie wichtig Passwörter in der heutigen Zeit geworden sind ist ein Gedenktag am 1. Februar.
Das Wichtigste in Kürze
- Passwörter werden immer wichtiger
- Sie sollten für jede Anwendung unterschiedlich sein
- Sie sollten komplex sein, damit sie sicherer sind
- Passwort-Manager-Programme helfen, sich Passwörter zu merken
Der nationale Ändere-Dein-Passwort-Tag verweist auf die Bedeutung der konstanten Veränderung dieses Zugangsmittels. „Man sollte diesen Tag daher dazu nutzen, all seine Passwörter zu ändern“, sagt Digitalexperte Richard Seidl. Nur so stellt man sicher, dass man vor Angriffen von außen maximal geschützt ist. Schließlich gäbe es immer mehr und vor allem ausgereifte Mittel für Angriffe auf die Datensicherheit. „Wenn man bedenkt, wie viele wichtige Sachen man online macht, ist diese Änderung unumgänglich“, sagt Seidl. Dabei blickt er auf so entscheidende Informationen wie Bankdaten, Sozialversicherungsunterlagen oder auch sehr private Daten.
Wichtig bei der Änderung ist, dass nur der Nutzer selbst das Passwort kennt und kein Dritter Zugang hat. Selbstverständlich sollte das Zugangswort so gestaltet sein, dass es nicht leicht erraten werden kann. Der eigene Geburtstag oder Namen schließen sich von selbst aus. Richard Seidl hat drei Tipps für sichere Passwörter. Nutzer könnten einen ganzen Satz benutzen und ihn mit Bindestrichen durchkoppeln, zudem sollten auch Zahlen, Sonderzeichen sowie eine Mischung aus Groß- und Kleinschreibung enthalten sein. Für jeden geschützten Zugang sollte zudem ein separates Passwort verwendet werden.
Das Argument, dass man sich so viele, recht komplexe Passwörter selbst nur noch schwer merken könne, lässt Seidl nicht gelten. „Dafür gibt es Apps und Programme,
in denen man seine Passwörter sicher ablegen kann, falls man sie einmal vergisst.“ Diese Apps sind meist ebenfalls passwortgeschützt. Für die Gesamtheit seiner Passwörter muss man sich somit nur ein einziges merken.
Wer sich trotzt, aller Schutzmaßnahmen unsicher ist, ob das Passwort nicht schon von außen bei einem Datenleak gehackt wurde, kann sich auf dieser Seite versichern:
https://haveibeenpwned.com/