openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird

02.02.202407:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird
Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird (© Richard Seidl)
Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird (© Richard Seidl)

(openPR) Eine gute Erinnerung daran, wie wichtig Passwörter in der heutigen Zeit geworden sind ist ein Gedenktag am 1. Februar. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Passwörter werden immer wichtiger
  • Sie sollten für jede Anwendung unterschiedlich sein
  • Sie sollten komplex sein, damit sie sicherer sind
  • Passwort-Manager-Programme helfen, sich Passwörter zu merken

 

Der nationale Ändere-Dein-Passwort-Tag verweist auf die Bedeutung der konstanten Veränderung dieses Zugangsmittels. „Man sollte diesen Tag daher dazu nutzen, all seine Passwörter zu ändern“, sagt Digitalexperte Richard Seidl. Nur so stellt man sicher, dass man vor Angriffen von außen maximal geschützt ist. Schließlich gäbe es immer mehr und vor allem ausgereifte Mittel für Angriffe auf die Datensicherheit. „Wenn man bedenkt, wie viele wichtige Sachen man online macht, ist diese Änderung unumgänglich“, sagt Seidl. Dabei blickt er auf so entscheidende Informationen wie Bankdaten, Sozialversicherungsunterlagen oder auch sehr private Daten. 

Wichtig bei der Änderung ist, dass nur der Nutzer selbst das Passwort kennt und kein Dritter Zugang hat. Selbstverständlich sollte das Zugangswort so gestaltet sein, dass es nicht leicht erraten werden kann. Der eigene Geburtstag oder Namen schließen sich von selbst aus. Richard Seidl hat drei Tipps für sichere Passwörter. Nutzer könnten einen ganzen Satz benutzen und ihn mit Bindestrichen durchkoppeln, zudem sollten auch Zahlen, Sonderzeichen sowie eine Mischung aus Groß- und Kleinschreibung enthalten sein. Für jeden geschützten Zugang sollte zudem ein separates Passwort verwendet werden.

Das Argument, dass man sich so viele, recht komplexe Passwörter selbst nur noch schwer merken könne, lässt Seidl nicht gelten. „Dafür gibt es Apps und Programme, 

in denen man seine Passwörter sicher ablegen kann, falls man sie einmal vergisst.“ Diese Apps sind meist ebenfalls passwortgeschützt. Für die Gesamtheit seiner Passwörter muss man sich somit nur ein einziges merken. 

Wer sich trotzt, aller Schutzmaßnahmen unsicher ist, ob das Passwort nicht schon von außen bei einem Datenleak gehackt wurde, kann sich auf dieser Seite versichern:

https://haveibeenpwned.com/

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257197
 343

Pressebericht „Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Richard Seidl

Bild: Die Evolution der Kommunikationstechnologien : Gedenken an Alexander Graham BellBild: Die Evolution der Kommunikationstechnologien : Gedenken an Alexander Graham Bell
Die Evolution der Kommunikationstechnologien : Gedenken an Alexander Graham Bell
Alexander Graham Bell gilt als Pionier der Telekommunikation. 177 Jahre später laufen die ersten Versuche, Computer per Gedanken zu steuern.   Das Wichtigste in Kürze: * Gedenken an Alexander Graham Bell, Entwickler des Telefons, Gründer von AT&T * Die Evolution der Kommunikationsmittel * Zukunftsweisende Projekte wie Neuralink und Vision Pro * Technologische Fortschritte in der menschlichen Vernetzung und Interaktion   Telefone wurden schon in den 1830er Jahren erfunden. Antonio Mecci, Phillip Reis und andere versuchten mit verschie…
Bild: Klar Schiff auf dem digitalen TischBild: Klar Schiff auf dem digitalen Tisch
Klar Schiff auf dem digitalen Tisch
Eine simple, aber doch wichtige Botschaft verbreitet der Räum-deinen-Computer-auf-Tag. Jeder, der digital arbeitet, sollte sich damit befassen, nicht nur Dinge zu sammeln, sondern sie auch zu sortieren und irgendwann zu löschen, sofern sie nicht mehr notwendig sind. Das Wichtigste in Kürze * Am 12. Februar ist der Räum-deinen-Computer-auf-Tag * Digitaler Müll ist auch Müll und muss entsorgt werden * Regelmäßiges Aufräumen erleichtert die Arbeit * Gute Sortiersystem sorgen für Ordnung * Digitaler Müll sollte vollständig verschwinden   …

Das könnte Sie auch interessieren:

Steganos Passwort-Manager 14 jetzt auch auf iPhone, iPad und Android-Phone nutzbar
Steganos Passwort-Manager 14 jetzt auch auf iPhone, iPad und Android-Phone nutzbar
Berlin, 13. September 2012 – Das Berliner Sicherheitsunternehmen Steganos stattet den Steganos Passwort-Manager in Version 14 mit mehr Mobilität aus. Nutzer können via iTunes und Google Play die kostenlose App Steganos Mobile Privacy auf ihr Smartphone oder ihr iPad laden und haben so ihre Passwörter auch unterwegs immer dabei. Zu den weiteren Neuerungen …
Bild: FLIMMO zum Schulanfang: Der Elternratgeber wird in fünf Bundesländern an alle Erstklässler verteiltBild: FLIMMO zum Schulanfang: Der Elternratgeber wird in fünf Bundesländern an alle Erstklässler verteilt
FLIMMO zum Schulanfang: Der Elternratgeber wird in fünf Bundesländern an alle Erstklässler verteilt
… einen Überblick über das aktuelle Fernsehprogramm, hilft bei der Auswahl geeigneter Sendungen und spricht wichtige Themen der Fernseherziehung an. In der aktuellen FLIMMO-Ausgabe „Star Wars – Sternenkrieg im Kinderzimmer?“ geht es um die Faszination rund um den Krieg der Sterne. Vor allem bei Grundschülern stehen gerade die Sammelkarten ganz hoch im …
Bild: Offline Passwort-Safe: So schützen Sie Ihre Daten sicher und kostenlosBild: Offline Passwort-Safe: So schützen Sie Ihre Daten sicher und kostenlos
Offline Passwort-Safe: So schützen Sie Ihre Daten sicher und kostenlos
… davon aus, dass schlichtweg der unbedarfte Umgang mit Passwörtern die Ursache ist. Doch es kann jeden treffen. Experten raten, für jeden Dienst ein eigenes Passwort zu verwenden. Wird nämlich einer der Dienste gehackt, kann bei unterschiedlichen Passwörtern nicht auf zahlreiche weitere Dienste mit derselben Passwortkombination zugegriffen werden. Und …
Bild: Retro #13 „Bleep Beep Bang: Musik im Spiel“Bild: Retro #13 „Bleep Beep Bang: Musik im Spiel“
Retro #13 „Bleep Beep Bang: Musik im Spiel“
… Wie diese Beziehung zustande kommt und warum sie sich im Laufe der Zeit mehrmals verändert, darum geht es in RETRO #13 Weitere Themen: •?Emulation – das N64 •?30 Jahre Sternenkrieg – Timeline der Star Wars Videospiele •?Im bunten Licht – Die Geschichte von Jeff Minters Lichtsysthesisern •?Im Interview – Das Jeans Team •?Hardware – Nintendos Gameboy, …
Bild: Dalenryder Passwort Generator 3.8 - UpdateBild: Dalenryder Passwort Generator 3.8 - Update
Dalenryder Passwort Generator 3.8 - Update
Wermelskirchen den 30.05.2015, Heute wurde die neuste Version des Dalenryder Passwort Generators veröffentlicht, der von Daniel Maluszczak (Dalenryder Media) entwickelt wird. Der Passwort Generator hilft sichere Passwörter zu erstellen und diese zu verwalten. In der Version 3.8 sind viele neue Funktionen, aber auch ein komplett überarbeitetes Design …
So kommt niemand an private Daten: Die besten Passwort-Tipps
So kommt niemand an private Daten: Die besten Passwort-Tipps
… staatlichen Behörden, Hackern & Co, kann man sich wirksam wehren. Neben der Verschlüsselung aller privaten Daten ist auch die Wahl eines sicheren, unknackbaren Passworts entscheidend dafür, dass kein Unbefugter Zugriff auf persönliche Daten und Dokumente enthält. Das Darmstädter Software-Unternehmen AceBIT hat deshalb noch einmal die besten Tipps …
Bild: Ordner Passwort schützen Vista, Windows 7 und XP - Einfach einfacher machenBild: Ordner Passwort schützen Vista, Windows 7 und XP - Einfach einfacher machen
Ordner Passwort schützen Vista, Windows 7 und XP - Einfach einfacher machen
Ordner Passwort schützen? – Auf einem fremden PC oder Notebook. USB-Sticks sind beliebte Speichermedien. Ordner Passwort schützen - Dies verhindert neugierige Blicke etwaiger Stick-Finder oder Diebe auf die enthaltenen Daten. Die gängigen Lösungen haben aber nahezu alle den Nachteil, dass man Herr über den jeweiligen PC sein muss. Sprich man braucht …
Bild: Retro #12 „3D - Ein Frage der Perspektive“Bild: Retro #12 „3D - Ein Frage der Perspektive“
Retro #12 „3D - Ein Frage der Perspektive“
… Dimension mit rein zweidimensionalen Techniken ins Geschehen zu holen und warum verschiedene Verfahren solange nebeneinander existieren konnten, erzählt Retro #12 Weitere Themen: •?30 Jahre Sternenkrieg – Timeline der Star Wars Videospiele •?Kolumne – „Killerspiel“ Diskussion •?Mit eigenen Augen – Polygone mit Herz •?Hardware – Atari Jaguar VR, Philips …
Bild: Neuauflage eines Fantasy-Klassikers: MOIRA – Die Reise zum Nullpunkt der WeltBild: Neuauflage eines Fantasy-Klassikers: MOIRA – Die Reise zum Nullpunkt der Welt
Neuauflage eines Fantasy-Klassikers: MOIRA – Die Reise zum Nullpunkt der Welt
… er ein Held, ein Kriegsheld sein. So schließt er mit Dr. Z einen Teufelspakt: Als General Winter tritt er in seine Dienste – der Blumenkrieg weitet sich aus zum Sternenkrieg. Da greift Moira ein und gibt der Geschichte eine Wende. Stefan muss sich entscheiden, denn Liebe und Macht sind unvereinbar. Nur wer über seinen Schatten zu springen vermag, kann …
Bild: So schützt man seine Kennwörter zuverlässig vor fremdem Zugriff!Bild: So schützt man seine Kennwörter zuverlässig vor fremdem Zugriff!
So schützt man seine Kennwörter zuverlässig vor fremdem Zugriff!
… von Leihen gerne benutzt, um Personen im näheren Umfeld (Freund, Partner) auszuspionieren. Um sich vor solchen Programmen zu schützen empfiehlt sich der Einsatz eines Passwort Managers. Die Software erlaubt, Passwörter bequem über eine vorher festgelegte Tastenkombination in die Passwortfelder einzugeben, ohne diese dabei über die Tastatur eingeben zu …
Sie lesen gerade: Wenn der Sternenkrieg zum Passwort wird