openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Notebook unterwegs - Zehn Tipps zum Schutz vor Datenklau

21.01.200912:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Oberursel, 21. Januar 2009 - IT-Sicherheit endet nicht an den Unternehmensgrenzen: Die größten Gefahren lauern außerhalb. Utimaco zeigt mit zehn Tipps, wie Unternehmen ihre Notebooks und mobilen Speichermedien am besten vor Datenklau schützen.

Wenn Mitarbeiter sensible Daten auf ihre mobilen Geräte kopieren, sollten bei IT-Leitern die Alarmglocken läuten, denn die Welt außerhalb des Firmengeländes ist gefährlich. Schnell sind Notebooks oder auch mitgeführte mobile Speichermedien wie USB-Sticks, -Festplatten oder DVDs verloren oder gestohlen, schnell ein Passwort geknackt und genauso schnell sind die kritischen Daten kopiert. Wer die Geräte nicht wirksam absichert, spielt russisches Roulette. Die wichtigsten Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterwegs vor Datenmissbrauch schützen, hat Utimaco in zehn Punkten zusammengefasst:

1. Sicherheitsrichtlinien definieren: Am Anfang steht die Festlegung zentraler und unternehmensweiter Sicherheitskonzepte nicht nur für die interne IT, sondern auch für den Schutz der mobilen Endgeräte und Speichermedien. Dazu gehören natürlich auch effektive Maßnahmen zur Umsetzung und Kontrolle der Sicherheitsregeln.

2. Sensibilisierung der Mitarbeiter: Viele Nutzer sind sich der Gefahren, die durch ungeschützte Daten auf Laptops und mobilen Speichermedien ausgehen, nicht bewusst. Kontinuierliche Aufklärungsarbeit, Schulungen und Tipps für den sicheren Umgang mit mobilen Endgeräten und Speichermedien sind daher unerlässlich.

3. Schwer zu knackende Passwörter einrichten: Als sichere Variante gilt ein Mix aus mindestens acht Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Security-Administratoren sollten nachprüfbare Regeln für gültige Passwörter festlegen, im Idealfall sollten etwa Passwörter in regelmäßigen Abständen geändert werden.

4. Abfrage der Passwörter vor dem Booten: Einen weiteren Schutzwall bieten moderne Sicherheitslösungen, bei denen das Passwort vor und nicht erst nach dem Booten abgefragt wird. Dies verhindert, dass ein unbefugter Dritter an das Betriebssystem gelangt, und von dort aus an die sensiblen Daten.

5. Passwortschutz ergänzen: Wo es auf hohe Sicherheit ankommt, genügen Passwörter allein nicht mehr. Smartcards oder Tokens speichern zusätzliche Informationen, die erst in Verbindung mit dem Passwort des Benutzers das Notebook freischalten. Eine weitere Option ist der Einsatz von Fingerprint-Readern. Beim Booten oder Login müssen Benutzer sich dann per Fingerabdruck authentifizieren.

6. Ruhemodus absichern: Wird vom Screensaver- oder vom Ruhemodus des Notebooks zurück zum Arbeitsmodus gewechselt, empfiehlt es sich, eine erneute Abfrage des Passworts einzurichten. Damit sind die Daten auch in der Kaffee- oder Zigarettenpause oder beim Telefonat in der Bahn und im Flughafenterminal sicher.

7. Datenexport an den USB-Schnittstellen kontrollieren: Plug&Play-fähige USB-Sticks oder externe Festplatten werden beim Anschluss an das Notebook automatisch erkannt - und schon können Daten exportiert werden und, wenn sie nicht verschlüsselt sind, in die falschen Hände geraten. Es empfiehlt sich daher, nur unternehmenseigene, verschlüsselte und damit geschützte Wechselmedien zuzulassen.

8. Datenimport an den USB-Schnittstellen kontrollieren: Bei einer ausschließlichen Verwendung autorisierter und zusätzlich geschützter Memorysticks sowie externer Festplatten sinkt auch das Risiko, über diese Medien Trojaner, Viren und anderen Schadcode in die Unternehmensumgebung einzuschleusen.

9. Automatische Verschlüsselung einführen: Eine automatische und vollständige Verschlüsselung sämtlicher Daten auf der Festplatte eines Notebooks und der Daten auf den externen Speichermedien ist unverzichtbar. Effektive Sicherheitslösungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sowohl eine sektorbasierte (hier werden Bootdateien, temporäre Files und Verzeichnisinformation chiffriert) als auch eine dateibasierte Verschlüsselung vornehmen können.

10. Weitere Maßnahmen zur Zugriffskontrolle: Moderne Sicherheitslösungen erlauben den Security-Verantwortlichen, zusätzliche Kontrollmechanismen zu implementieren. Damit können beispielsweise für bestimmte Benutzergruppen Lese- und Schreibzugriffe für alle autorisierten Applikationen definiert werden. Auf diese Weise lässt sich auch der Datenexport kontrollieren und beispielsweise verhindern, dass Daten aus vorher definierten Verzeichnissen einer Festplatte exportiert werden.

„Wer diese Tipps beherzigt, kann sicher sein, dass unternehmenskritische Daten auf mobilen Devices und Speichermedien wie USB-Sticks, -Festplatten und DVDs vor Missbrauch wirksam geschützt sind", erklärt Richard Aufreiter, Product Manager bei der Utimaco Safeware AG in Oberursel. „Selbst wenn Geräte verloren gehen oder gestohlen werden, haben Unbefugte keine Chance, sensible Daten einzusehen."


Diese Presseinformation ist unter www.pr-com.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274678
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Notebook unterwegs - Zehn Tipps zum Schutz vor Datenklau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Utimaco Safeware AG

Bild: Micro Payment, Contactless Payment, SEPA: Utimacos HSMs bleiben sicherer VertrauensankerBild: Micro Payment, Contactless Payment, SEPA: Utimacos HSMs bleiben sicherer Vertrauensanker
Micro Payment, Contactless Payment, SEPA: Utimacos HSMs bleiben sicherer Vertrauensanker
Die Utimaco Safeware AG stellt die Präsentation ihrer Hardware –Sicherheitsmodule (HSM) auf der diesjährigen CARTES unter das Motto „So individuell wie Sie“. Sie geht damit insbesondere auf Produktanbieter und Anwender im Payment-Sektor ein. Payment ist immer stetigen Veränderungen unterworfen, so wie aktuell Veränderungen durch SEPA, oder Anforderungen durch neue mobile Zahlungsverfahren. Durch die Veränderungen fordern Payment-Anbieter neben höchsten Sicherheitsanforderungen vor allem Flexibilität und langfristige Verfügbarkeit. Wie berei…
Bild: DAX-Unternehmen profitieren von Partnerschaft zwischen Softline Solutions und UtimacoBild: DAX-Unternehmen profitieren von Partnerschaft zwischen Softline Solutions und Utimaco
DAX-Unternehmen profitieren von Partnerschaft zwischen Softline Solutions und Utimaco
Starke Partnerschaft trägt Früchte - gemeinsamer Einsatz gegen Industriespionage Aachen/Leipzig, 18. September 2012 - Hochspezialisierte IT-Firmen schließen sich immer häufiger in Partnerschaften zusammen und erweitern so ihr Portfolio und ihren Absatzmarkt. Dabei bleiben sie konzentriert auf ihr Kerngeschäft und können hochflexibel auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Unter diesen Prämissen ist auch die Partnerschaft der Softline Solutions GmbH und der Utimaco Safeware AG von Erfolg gekrönt. Die ganzheitliche IT-Beratung und die langjähr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großer Ratgeber -  Persönliche Daten schützen mit Xonio.com
Großer Ratgeber - Persönliche Daten schützen mit Xonio.com
München, 10. September 2008 – Was tun gegen Datenklau? Diese Frage beschäftigt die Menschen nach den Datenhandels-Skandalen der letzten Wochen so stark wie kaum je zuvor. Das Mobilportal Xonio.com beantwortet sie jetzt in einem großen Ratgeber für Internet und Handy. „Wir haben bei Experten nachgefragt, wie Kunden ihr Geld zurückbekommen und sich am …
Bild: amball-Kompetenztag: Gemeinsam mehr erreichen - Mittelstand im DialogBild: amball-Kompetenztag: Gemeinsam mehr erreichen - Mittelstand im Dialog
amball-Kompetenztag: Gemeinsam mehr erreichen - Mittelstand im Dialog
… Reichenschwand. Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm. In Zeiten weltweiter Krisenstimmung und dem damit einhergehenden erhöhten Wettbewerbsdruck haben Datenklau und Wirtschaftsspionage Hochkonjunktur. Unter dem Thema „Wirtschaftsspionage 2.0 - Neue Wege für Spione?“ informiert Sie Michael George vom Bayerischen Landesamt …
Bild: Kälteschutz: Toshiba zeigt, wie man Notebooks winterfest machtBild: Kälteschutz: Toshiba zeigt, wie man Notebooks winterfest macht
Kälteschutz: Toshiba zeigt, wie man Notebooks winterfest macht
… Mütze und Handschuhe sind bei diesen kalten Temperaturen nicht mehr wegzudenken. Auch die mobilen Businessbegleiter und die darauf gespeicherten Daten benötigen entsprechenden Schutz. Notebooks sollten insbesondere bei starken Temperaturschwankungen – wie beispielsweise vom warmen Büro nach draußen – geschützt werden. Die Toshiba Europe GmbH zeigt, wie …
Bild: Der Winter steht vor der Tür: Toshiba gibt nützliche Tipps zum Kälteschutz von Notebooks und TabletsBild: Der Winter steht vor der Tür: Toshiba gibt nützliche Tipps zum Kälteschutz von Notebooks und Tablets
Der Winter steht vor der Tür: Toshiba gibt nützliche Tipps zum Kälteschutz von Notebooks und Tablets
Wie Anwender und Notebooks trotz sinkender Temperaturen sicher durch die kalte Jahreszeit kommen Neuss, 20. Oktober 2015 – Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und macht Herbst und Winter Platz – damit verbunden ist auch eine deutlich spürbare Abnahme der Temperaturen. Und während die Menschen zu Schal und Handschuhen greifen, wird oftmals vergessen, …
Utimaco gibt fünf Tipps für den Datenschutz auf Messen
Utimaco gibt fünf Tipps für den Datenschutz auf Messen
… Aufenthalt für Aussteller und Besucher nicht mit dem Verlust sensibler Daten und unabsehbaren finanziellen Schäden endet, hat Utimaco die wichtigsten Tipps zum Schutz vor Datenklau auf Messen zusammengestellt. Aussteller und Besucher bereiten sich in den nächsten Tagen auf die CeBIT in Hannover vor und nehmen unternehmenskritische Daten auf Rechnern …
Toshiba SMB-Frühlingsaktion: Vergünstigte Konditionen für Satellite Pro R50-B-Modelle
Toshiba SMB-Frühlingsaktion: Vergünstigte Konditionen für Satellite Pro R50-B-Modelle
… Platform Module (TPM) ausgestattet, das z.B. lokal gespeicherte Daten durch Verschlüsselung sichert und so die Notebooks im Falle eines Diebstahls vor Datenklau schützt. Sicherheit durch Toshiba Reliability Guarantee Registrierte Käufer von Modellen der Satellite R50-B-Serie erhalten von Toshiba die Reliability Guarantee als attraktive Zusatzleistung. …
Ordner mit Passwort schützen & Ordner verschlüsseln - Welche Wege gibt es?
Ordner mit Passwort schützen & Ordner verschlüsseln - Welche Wege gibt es?
Täglich berichten die Medien von Datenklau auf Computersystemen und Notebooks. Beispiel Facebook....Wie sieht es aber mit der Sicherheit der eigenen Ordner aus? Sind die Daten auf dem Rechner oder Notebook sicher? Aber natürlich! Der Rechner ist doch mit einem Zugangspasswort gesichert. Dieses tolle Passwort bei Windows-Rechnern ist Null Komma Nix ausgehebelt. …
Bild: IFA 2011: mStore und Kaspersky Lab machen den Mac sicherBild: IFA 2011: mStore und Kaspersky Lab machen den Mac sicher
IFA 2011: mStore und Kaspersky Lab machen den Mac sicher
… erste Sicherheitslücken des Betriebssystems aufgedeckt. So kann zum Beispiel über eine FireWire-Verbindung das Benutzerkennwort ausgespäht werden. Wie sich Privat- und Business-Nutzer vor Datenklau, Viren und anderen Gefahren effizient und sicher schützen, wissen die Experten von mStore und Kaspersky Lab. Die Sicherheits- und Apple-Experten laden alle …
Bild: European Cyber Security Month: Mit Toshiba mehr digitale Sicherheit am mobilen ArbeitsplatzBild: European Cyber Security Month: Mit Toshiba mehr digitale Sicherheit am mobilen Arbeitsplatz
European Cyber Security Month: Mit Toshiba mehr digitale Sicherheit am mobilen Arbeitsplatz
• Sicheres, mobiles Arbeiten mit dem Toshiba Portégé X30T-E • Toshiba Mobile Zero Client (TMZC) schützt vor Datenklau und Schadsoftware • Toshiba dynaEdge: Sicheres Edge Computing für mehr Effizienz in Unternehmen Neuss, 01. Oktober 2018 – Oktober ist der europaweite Aktionsmonat „European Cyber Security Month (ECSM)“. Bereits seit 2012 werden Anwender, …
Bild: „Safer Internet Day“ - Schützen auch Sie sich effektiv vor Gefahren aus dem WebBild: „Safer Internet Day“ - Schützen auch Sie sich effektiv vor Gefahren aus dem Web
„Safer Internet Day“ - Schützen auch Sie sich effektiv vor Gefahren aus dem Web
Geilenkirchen, 10. Februar 2009. Anlässlich des heutigen „Safer Internet Day“, initiiert von der Europäischen Union, macht der Webhoster UD Media GmbH, auf Internet-Gefahren wie Datenklau und Phishing aufmerksam. Dabei ist wirksamer Schutz eigentlich ganz einfach: Neben dem Verzicht auf die Weitergabe persönlicher Daten im Netz und regelmäßigen …
Sie lesen gerade: Mit dem Notebook unterwegs - Zehn Tipps zum Schutz vor Datenklau