openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reisen mit Diabetes – kein Problem

08.07.201315:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Reisen mit Diabetes – kein Problem
Reiseindrücke aus Indonesien, Bildquelle www.maxkrueger.com
Reiseindrücke aus Indonesien, Bildquelle www.maxkrueger.com

(openPR) Sommerzeit, Sonnenschein, Urlaubszeit. Diabetiker, die Ihre Erkrankung gut im Griff haben, können unbesorgt die ganze Welt bereisen. Entscheidend ist eine gute Vorbereitung. Auf jeden Fall ist zu empfehlen, vor dem Start mit dem Arzt über die Reiseplanung und die Zusammenstellung der Reiseapotheke zu sprechen.


Unbedingt hinein gehören eine ausreichende Menge Insulin oder Tabletten zur Blutzuckersenkung, Spritzen, Kanülen, Pen, Pumpe und Stechhilfen, Eiwegspritzen, Blutzuckermessgerät und Ersatzbatterien, Blutzuckertagebuch, Testreifen, Traubenzucker, ein Glukagon-Notfallset und Fußpflegemittel. Besonders wichtig ist ein aktueller und vollständig ausgefüllter Diabetiker-Ausweis, der, wenn die Reise ins Ausland geht, möglichst in der Landessprache dabei sein sollte.
Das Blutzuckermessgerät und die Teststreifen mögen keine direkte Hitze und keine extreme Kälte. Um stets zuverlässige Messergebenisse zu haben, sollte beides entweder in einem Styroporbehältnis aufbewahrt werden oder in ein Handtuch oder T-Shirt einwickeln werden. Die Insulinvorräte fühlen sich im Kühlschrank oder einer Kühltasche bei vier bis acht Grad am wohlsten. Da Reisefieber, ein anderes Klima, Zeitverschiebung, mehr Bewegung oder ungewohntes Essen den Blutzucker aus dem Gleichgewicht bringen kann, ist häufiges Messen ratsam. Bei Reisen mit langer Flugdauer ist bei der Insulininjektion die Zeitverschiebung zu berücksichtigen. Je nachdem, ob es nach Osten oder Westen geht, verkürzt oder verlängert sich der Tag. Die Insulindosis muss der Zeitverschiebung entsprechend angepasst werden.
Es kann hilfreich sein, die wichtigsten Begriffe rund um den Diabetes mellitus auch in der Landesprache des Urlaubslandes parat zu haben. Einen nützlichen Sprachführer für „Diabetiker auf Reisen“ finden Sie unter www.diabetes-informationszentrum.de/reisen-mit-diabetes.html
Manchmal ist der Abschluss einer besonderen Auslands-Krankenversicherung notwendig. Dabei ist darauf zu achten, dass der Diabetes nicht ausgeschlossen ist, damit zumindest die Behandlung von Akutkomplikationen, zum Beispiel eine schwere Unterzuckerung und auch der Rücktransport im Notfall abgedeckt sind. Bei Unwohlsein oder Krankheiten, die länger als zwei Tage andauern, sollte auch im Urlaub in jedem Fall ein Arzt hinzugezogen werden.
Auch längere Reisen mit dem eigenen Auto sind kein Problem, wenn:
• regelmäßig Pausen im Abstand von zwei Stunden zur Blutzuckerkontrolle eingelegt werden
• Insulin, Teststreifen und Blutzuckermessgerät richtig verpackt mit dabei sind
• ausreichend Reiseproviant im Gepäck ist.
Nachts sollten Diabetiker allerdings möglichst nicht mit dem Auto unterwegs sein.
Noch mehr Informationen und viele praktische Tipps für einen erholsamen Urlaub für Diabetiker gibt es bei www.diabetes-informationszentrum.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732192
 692

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reisen mit Diabetes – kein Problem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aim-healthcare GmbH

Frühstückstipps vom diabetes-informationszentrum zum Welt-Diabetestag 2014
Frühstückstipps vom diabetes-informationszentrum zum Welt-Diabetestag 2014
„Gesundes Essen beginnt mit dem Frühstück“, so lautet das Motto des Welt-Diabetestags in diesem Jahr. „Eine Empfehlung, die Diabetiker nicht nur am 14. November, sondern jeden Tag beherzigen sollten“, so die Ernährungswissenschaftlerin Maren Krüger. Auf dem Internetportal iabetes-informationszentrum.de im Themenbereich „Gut essen und trinken“ stellt sie leckere und gesunde Frühstücksvarianten vor. Die schmecken übrigens nicht nur Diabetikern. Egal, ob der Wecker um fünf oder zehn Uhr klingelt, ob berufliche Pflichten rufen oder ein entspannt…
Schwangerschaftsdiabetes – Blutzuckertest auch nach der Entbindung nötig
Schwangerschaftsdiabetes – Blutzuckertest auch nach der Entbindung nötig
Viel zu wenige Frauen, die während der Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes erkranken, lassen 6 bis 12 Wochen nach der Entbindung erneut einen Zuckerbelastungstest machen. So urteilen immer wieder Diabetologen und Gynäkologen. Mit diesem Test lässt sich das Diabetes-Risiko der Frauen schnell erkennen und verringern. Bei den meisten Frauen geht der Blutzuckerwert unmittelbar nach der Geburt wieder auf Normalwerte zurück. Aber sie haben lebenslang ein erhöhtes Risiko, in späteren Jahren erneut an Diabetes mellitus sowie bei einer weitere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Große Online-Umfrage: Welche Rolle spielt digitales Diabetes-Management?
Große Online-Umfrage: Welche Rolle spielt digitales Diabetes-Management?
Software, Internet und Apps werden auch für die Diabetes-Behandlung immer wichtiger. Trotzdem scheint die Nutzung dieser Technologien für Ärzte und Patienten noch längst nicht selbstverständlich. Eine repräsentative, herstellerneutrale Umfrage soll den Status quo ermitteln. Balingen, 08.02.2017 Digitales Diabetes-Management soll die Kontrolle des Diabetes …
D’GATE: Unbeschwerter Urlaub auch mit Diabetes
D’GATE: Unbeschwerter Urlaub auch mit Diabetes
Das Diabetesportal D’GATE widmet sich in seinem aktuellen Special ganz dem Thema Reisen mit Diabetes. Denn ein paar Tage Urlaub sind wichtig, um sich vom Alltag zu erholen und die eigenen Batterien wieder aufzuladen. Ob Strandurlaub, Radtour oder Abenteuerurlaub - den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Auch Diabetikern nicht: Mit der richtigen …
Bild: Diabetes rechtzeitig entdecken – mit Glucoflex-R BlutzuckerteststreifenBild: Diabetes rechtzeitig entdecken – mit Glucoflex-R Blutzuckerteststreifen
Diabetes rechtzeitig entdecken – mit Glucoflex-R Blutzuckerteststreifen
Waiblingen, 06.09.2010Diabetes ist auf dem Vormarsch. In Deutschland ist die Zahl der an Diabetes erkrankten Menschen in den letzten Jahren bundesweit kontinuierlich angestiegen. Die geschätzte Zahl liegt bei ca. 8 Millionen – und die Dunkelziffer ist sehr hoch. Neben den Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen zählt Diabetes mittlerweile zu den echten …
Bild: diabetesDE fordert nationalen Diabetes-PlanBild: diabetesDE fordert nationalen Diabetes-Plan
diabetesDE fordert nationalen Diabetes-Plan
… fehlversorgt Berlin, 23. Februar 2010 – Rund 30.000 Amputationen und bis zu 1.700 Erblindungen sind jedes Jahr in Deutschland die Folgen eines unzureichend eingestellten Diabetes. Zum einen fehlen wirksame Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung. Zum anderen gibt es Fehl- und Unterversorgung: Niedergelassene Ärzte und Krankenhaus-Ärzte arbeiten …
Bild: Bereits jeder 5. von Diabetes betroffen - Diabetes Online-Portal gestartetBild: Bereits jeder 5. von Diabetes betroffen - Diabetes Online-Portal gestartet
Bereits jeder 5. von Diabetes betroffen - Diabetes Online-Portal gestartet
Online-Informationen für Menschen mit Diabetes und alle an dieser Volkskrankheit Interessierten – das ist das Thema des Online-Portals diabetes-germany.com. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass derzeit etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland von Diabetes betroffen sind. Tendenz stark steigend! Hochrechnungen zufolge soll sich die Zahl der Diabetiker …
Bild: Bioresonanz zu Diabetes mellitus und den wahren UrsachenBild: Bioresonanz zu Diabetes mellitus und den wahren Ursachen
Bioresonanz zu Diabetes mellitus und den wahren Ursachen
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen von Diabetes mellitus Lindenberg, 26. Juli 2018. Diabetes mellitus ist nicht nur ein Problem mit Insulin. Das ergeben neuere wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Redaktion stellt sie vor. Hinweise auf Diabetes mellitus Starker Durst, gehäuftes Wasserlassen, Heißhungerattacken, Juckreiz der Haut, hohe …
Bild: Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen MythosBild: Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen Mythos
Süßstoffe und Diabetes: Jeder zweite Deutsche glaubt an einen Mythos
Köln, den 14. November 2019 | Sie sollen dick machen, Allergien auslösen und womöglich sogar Diabetes verursachen: Süßstoffe stehen seit jeher stark in der Kritik. Dass die gängigen Mythen rund um Süßstoffe bereits hinreichend wissenschaftlich widerlegt sind, ist vielen nicht bekannt. Das zeigt auch eine aktuelle Forsa-Umfrage zum heutigen Weltdiabetestag: …
Bild: Reiseberichte von Diabetikern für DiabetikerBild: Reiseberichte von Diabetikern für Diabetiker
Reiseberichte von Diabetikern für Diabetiker
… Hotel, eine Gaststätte, eine Fluglinie oder andere ideal auf Diabetiker eingestellt sind als ein selbst Betroffener? Deshalb freut sich das Online-Portal Diabetes-Germany.com über alle eingesendeten Reiseberichte seiner User. Unter allen Einsendungen verlost Diabetes-Germany.com fünf Diabetiker-Festtags-Sortimente aus dem Hause Lebkuchen Schmidt! Egal ob …
Bild: Freiheit für Reisende mit Diabetes: Mit Flash Glucose Monitoring die Welt entdeckenBild: Freiheit für Reisende mit Diabetes: Mit Flash Glucose Monitoring die Welt entdecken
Freiheit für Reisende mit Diabetes: Mit Flash Glucose Monitoring die Welt entdecken
… sehr wie im Urlaub. Weit weg von Arbeit und Alltagssorgen baumelt die Seele am liebsten. Das gilt natürlich auch für Menschen mit Diabetes. Neueste Technologie erleichtert Betroffenen hierbei individuelles Reisen: Das Glukosemesssystem FreeStyle Libre macht die Wertekontrolle unterwegs schneller, einfacher und diskreter als jemals zuvor. Reisevorbereitung …
Indigene durch Diabetes stark bedroht
Indigene durch Diabetes stark bedroht
Während am 14. November der erste UN Welt Diabetes Tag stattfindet, betont ein neuer Bericht von Survival International die katastrophalen Auswirkungen von Diabetes auf Angehörige indigener Völker, die von ihrem Land vertrieben wurden. Das Problem ist so ernst, dass Professor Paul Zimmet vom Internationalen Diabetes Institut meinte „Ohne ein sehr schnelles …
Sie lesen gerade: Reisen mit Diabetes – kein Problem