openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit gut ausgebildeten Praxismanagerinnen mehr Umsatz in Arztpraxen

04.07.201308:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit gut ausgebildeten Praxismanagerinnen mehr Umsatz in Arztpraxen
Mit gut ausgebildeten Praxismanagerinnen mehr Umsatz in Arztpraxen
Mit gut ausgebildeten Praxismanagerinnen mehr Umsatz in Arztpraxen

(openPR) Zeitmangel der Ärzte als Karriere-Chance für MFAs

„In jeder zweiten Arztpraxis existieren Organisationsdefizite, deren Beseitigung das finanzielle Ergebnis deutlich verbessern könnten. Gleichzeitig machen die Klagen über organisatorische Mängel das Gros der Patientenkritik aus.“ Diese Aussage von Klaus-Dieter Thill, Praxisexperte für das PKV Informationszentrum (www.medizinische-fachangestellte.de) und Leiter des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) zeigt, wie brisant das Thema zurzeit in deutschen Arztpraxen ist.

Das Problem: Die Ärzte haben meist nicht genügend Zeit, sich intensiv mit der Verbesserung ihres Praxismanagements zu befassen.
Die Lösung: Hervorragend ausgebildete Medizinische Fachangestellte, die das Praxismanagement nach neuesten Erkenntnissen selbstständig und nicht selten in Leitungsfunktion übernehmen.

Der Nutzen für die Praxis ist immens: Dem Arzt bleibt mehr Zeit für seine ärztlichen Aufgaben, die Praxisorganisation verbessert sich erheblich, die Praxis macht mehr Umsatz, Patienten sind zufriedener und das Praxisteam hochmotiviert. „Ich habe das Praxismanagement Anfang 2011 an meine Leitende MFA abgegeben. Seitdem haben sich meine Umsätze um 15 Prozent erhöht. Die Investition in ihre Ausbildung zur Praxismanagerin habe ich so schon um ein Vielfaches zurückbekommen! Und dabei musste ich nicht mal auf sie verzichten, denn sie absolvierte die Ausbildung in Form eines Fernlehrgangs“, so die Erfahrungen eines Praxisinhabers aus München.

Das zeichnet eine qualitativ hochwertige Fortbildung zur Praxismanagerin aus: Es wird aktuelles Wissen für das Erfolgs-Management einer Arztpraxis vermittelt - verbunden mit praktischen Tipps, Checklisten und Arbeitsanweisungen, um das Wissen sofort in der Praxis umsetzen zu können. Außerdem didaktisch hochwertige Wissensvermittlung, Experten-Unterstützung während der Ausbildung sowie eine anspruchsvolle Prüfung als Abschluss.

Der staatlich anerkannte PKV-Fernlehrgang Leitende MFA/Praxismangerin erfüllt all diese Anforderungen und bietet darüber hinaus den Vorteil, dass er ohne Präsenzphasen direkt von zu Hause aus absolviert werden kann.

Weitere Informationen zum Fernlehrgang „Leitende MFA/Praxismanager/in“ unter: www.medizinische-fachangestellte.de/praxismanagerin

Bild© Yuri Arcurs, fotolia.com. Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage (www.medizinische-fachangestellte.de) auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 731419
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit gut ausgebildeten Praxismanagerinnen mehr Umsatz in Arztpraxen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH

Bild: Die Bezeichnung „Arzthelferin“ ist nach wie vor beliebt – MFA hat sich noch nicht durchgesetztBild: Die Bezeichnung „Arzthelferin“ ist nach wie vor beliebt – MFA hat sich noch nicht durchgesetzt
Die Bezeichnung „Arzthelferin“ ist nach wie vor beliebt – MFA hat sich noch nicht durchgesetzt
Längst nicht alle Medizinischen Fachangestellten sind von ihrer Berufsbezeichnung überzeugt – viele bezeichnen sich selbst immer noch als Arzthelferin - so eine Umfrage des PKV Informationszentrums. Das PKV Informationszentrum, Herausgeber des Beratungsdienstes Arzthelferin/MFA Exklusiv, befragte mehrere Hundert Medizinische Fachangestellte, wie ihnen ihre Berufsbezeichnung gefällt und ob sie sich damit in ihrer Funktion in der Praxis ausreichend gewürdigt fühlen. Am 1. August 2006 wurde die Berufsbezeichnung Arzthelferin von der Medizinisc…
Bild: IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?Bild: IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
Defizite in Motivation und Organisation: Ein Drittel der Arzthelferinnen mag IGeL „überhaupt nicht“ 32,1 Prozent der Medizinischen Fachangestellten gaben bei einer Studie des PKV Informationszentrums (www.medizinische-fachangestellte.de) an, IGeL "überhaupt nicht" zu mögen. 17 Prozent waren zwar grundsätzlich dafür, fühlten sich mit dem Angebot von Selbstzahlerleistungen aber überfordert. Die gute Nachricht: Die Hälfte (50,9 Prozent) sagte "Ich mache das gerne, denn damit biete ich Patienten einen guten Service". Aktives IGeL-Management betr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BFS stärkt Zusammenarbeit mit OPTI in der Zahnärztlichen FortbildungBild: BFS stärkt Zusammenarbeit mit OPTI in der Zahnärztlichen Fortbildung
BFS stärkt Zusammenarbeit mit OPTI in der Zahnärztlichen Fortbildung
… Zahnmedizin“. „Wir freuen uns, diese hochkarätige Management-Ausbildung als Exklusivpartner unterstützen zu können. Heutzutage ist es besonders wichtig, dass Zahnärztinnen/Zahnärzte und Praxismanagerinnen/Praxismanager über ein umfassendes Wissen in Themengebieten verfügen, die in ihrer klassischen Ausbildung nicht unbedingt abgedeckt werden. Beispielhaft seien …
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 23.01.2019Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 23.01.2019
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 23.01.2019
… die in Praxen und Gesundheitsunternehmen für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). Praxismanagement vermittelt angehenden Praxismanagerinnen und Praxismanagern ökonomisches und strategisches Know-how für Arztpraxen und ambulante Einrichtungen. Sie lernen in sieben Monaten, wie Praxen und Gesundheitsunternehmen …
Bild: Online-Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 15.07.2020Bild: Online-Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 15.07.2020
Online-Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement am 15.07.2020
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Praxismanagerinnen/Praxismanagern ökonomisches Know-how für Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, Tageskliniken und medizinische Versorgungszentren verändern sich stetig. Um auf dem Gesundheitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, müssen …
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 23.01.2020 Berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Praxismanagerinnen/Praxismanagern ökonomisches Know-how für Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, Tageskliniken und medizinische Versorgungszentren verändern sich …
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019
Berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Praxismanagerinnen/Praxismanagern ökonomisches Know-how für Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren Die Rahmenbedingungen für Arztpraxen, Tageskliniken und medizinische Versorgungszentren verändern sich stetig. Um auf dem Gesundheitsmarkt erfolgreich bestehen zu können, müssen sich Gesundheitsunternehmen …
Bild: Frielingsdorf Akademie veranstaltet eintägiges Praxis-Seminar "Führen im Duo" für HeilberuflerBild: Frielingsdorf Akademie veranstaltet eintägiges Praxis-Seminar "Führen im Duo" für Heilberufler
Frielingsdorf Akademie veranstaltet eintägiges Praxis-Seminar "Führen im Duo" für Heilberufler
… unter dem Motto 'Führen im Duo' ein. Das Seminar findet am 20. Oktober 2023 statt und richtet sich speziell an Ärztinnen und Ärzte sowie deren Praxismanagerinnen und Praxismanager, mit dem Ziel, die gemeinsamen Führungskompetenzen zu stärken.Der Kerngedanke des eintägigen Seminars ist es, Ärztinnen und Ärzte und ihre Praxismanagerinnen und Praxismanager …
Bild: Jetzt anmelden zum Qualifizierungsprogramm PraxismanagementBild: Jetzt anmelden zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement
Jetzt anmelden zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement
… Praxen und Medizinischen Versorgungszentren für die Organisation von Betriebsabläufen zuständig sind (oder es werden wollen). Praxismanagement vermittelt den angehenden Praxismanagerinnen und Praxismanagern ökonomisches und strategisches Know-how für Arztpraxen und ambulante medizinische Einrichtungen. Sie lernen in sieben Monaten, wie Gesundheitsunternehmen …
Bild: Praxismanagement im Gesundheitswesen qualitativ hochwertig umsetzenBild: Praxismanagement im Gesundheitswesen qualitativ hochwertig umsetzen
Praxismanagement im Gesundheitswesen qualitativ hochwertig umsetzen
… um Fehler direkt aufspüren und korrigieren zu können. Im letzten Jahr hat die Firma Waldhardt Coaching in Zusammenarbeit mit anderen Firmen zahlreiche Praxismanagerinnen und Praxismanger erfolgreich gecoacht und ausgebildet. Serviceorientierung und Patientennähe waren und sind dabei unsere Hauptmaxime. Gerne setzen Sie sich für weitere Informationen …
Bild: Zahnarzt Beratung zu Marketing und PRBild: Zahnarzt Beratung zu Marketing und PR
Zahnarzt Beratung zu Marketing und PR
… Bewerbungsgespräche, Patientenzeitung oder Praxisflyer sind für DENTCOLLEGE Möglichkeiten, die Unverwechselbarkeit einer Praxis zu demonstrieren. Kerstin Schulz gehörte 1991 zu den ersten Praxismanagerinnen in bundesdeutschen Zahnarztpraxen. Die langjährigen Erfahrungen mit dem Tagesgeschäft und im Personalmanagement, bei der Neustrukturierung von Arbeitsprozessen und …
Bild: Qualifizierungsprogramm Praxismanagement gestartetBild: Qualifizierungsprogramm Praxismanagement gestartet
Qualifizierungsprogramm Praxismanagement gestartet
… Meeting-Software und betreut durch die Lehrenden. Praxismanagement vermittelt ökonomisches und strategisches Know-how für Arztpraxen und ambulante Einrichtungen. Die angehenden Praxismanagerinnen und Praxismanager lernen nun in sieben Monaten, wie Praxen und Gesundheitsunternehmen professionell organisiert und nach wirtschaftlichen Kriterien geführt …
Sie lesen gerade: Mit gut ausgebildeten Praxismanagerinnen mehr Umsatz in Arztpraxen