openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liebenauer Fotoarchiv vor dem Verschwinden gerettet

17.06.201312:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Liebenauer Fotoarchiv vor dem Verschwinden gerettet
(v. l.) Michel Schreiber, Anna Grebe M. A., Prof. Dr. Beate Ochsner, Dr. Berthold Broll
(v. l.) Michel Schreiber, Anna Grebe M. A., Prof. Dr. Beate Ochsner, Dr. Berthold Broll

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – Fotografische Schätze haben Wissenschaftlerinnen der Universität Konstanz im Archiv der Stiftung Liebenau geborgen. 70.000 Bilder – Papierabzüge, Negative und Dias – aus 100 Jahren haben Prof. Dr. Beate Ochsner und Anna Grebe M. A. in Fotoalben, Kartons und Mappen im Liebenauer Schloss ausfindig gemacht und im Rahmen eines medienwissenschaftlichen Forschungsprojekts digitalisiert. Gespeichert auf einer Festplatte fanden die Bilder jetzt den Weg zurück nach Liebenau.



Einzigartiges Archiv

"Sozio-mediale Konstruktion von Behinderung" lautete der Titel des Forschungsprojekts. Die Wissenschaftlerinnen wollten anhand von Bildern untersuchen, wie Behinderung im Laufe der Zeit in der Gesellschaft in der Fotografie wahrgenommen wird und wie diese Fotografien andererseits die Wahrnehmung von Behinderung verändern. Das Liebenauer Archiv war dafür ein unerwarteter Fund, wie Anna Grebe erläutert. Nur selten findet man für die Forschung ein Archiv, das ohne speziellen Zweck, aus dem Alltag heraus, entstanden ist. "Das Liebenauer Archiv ist in seiner Größe und Art einzigartig", bestätigt Prof. Ochsner. Drei Jahre lang wurden die Bilder in der Universität gesichtet und eingelesen, anschließend wurde in enger Zusammenarbeit mit der Liebenauer Archivarin Susanne Brüstle versucht, die Aufnahmen zeitlich einzuordnen und, wo möglich, Personen zu identifizieren. Anna Grebe berichtete von bewegenden, überraschenden und auch kuriosen Funden.

Inklusion im visuellen Sinn

Die ältesten Aufnahmen stammen aus dem 19. Jahrhundert und zeigen Gebäude in Liebenau, das erste Porträt zeigt einen jungen Mann im Jahr 1904. Aus den 1920er Jahren ist eine Reihe von Porträts aus dem Arbeitsleben erhalten, die an die Arbeiten des berühmten Fotografen August Sander und seinen Bildband "Menschen des 20. Jahrhunderts" erinnern. Besondere Aufmerksamkeit schenkten die Wissenschaftlerinnen einer Porträtserie aus den 1950er Jahren, in der die Bewohner des damaligen Josefshauses in wiederkehrenden Posen aufgenommen wurden – vergleichbar mit professionellen Studioaufnahmen, wie sie für Familienporträts oder Passbilder üblich sind. Erkennbar sei die Mühe des Fotografen, die Menschen "so normal wie möglich" darzustellen, so Grebe. Die Fotos seien damit auch ein Bemühen um Inklusion im visuellen Sinn.

Erinnerungen werden bewahrt

Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau, zeigte sich hoch erfreut über die Schätze, die ihm auf einer handlichen Speicherplatte überreicht wurden. Eine "einmalige Chance" sei es gewesen, dass die Forscherinnen auf das Archiv gestoßen seien. Sie hätten Erinnerungen vor dem Vergessen bewahrt und damit der Stiftung Liebenau einen großen Dienst erwiesen. Der Wissenschaft wurde das Liebenauer Archiv bereits in Teilen vorgestellt, weitere Publikationen sollen folgen. Wie die Bilder der Öffentlichkeit präsentiert werden, steht noch nicht fest. Zunächst will man sich in Liebenau erst einmal selbst eingehend damit beschäftigen. "Dann werden wir sicher geeignete Formen finden, wie wir die Bilder und die Geschichten, die sie erzählen, anderen Interessierten zugänglich machen können", verspricht Broll.

_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726970
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liebenauer Fotoarchiv vor dem Verschwinden gerettet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Cook & Swing" – Musik bei kulinarischen KöstlichkeitenBild: "Cook & Swing" – Musik bei kulinarischen Köstlichkeiten
"Cook & Swing" – Musik bei kulinarischen Köstlichkeiten
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Am Freitag, 27. Juni können Feinschmecker und Musikbegeisterte kulinarisch als auch musikalisch im Liebenauer Landleben einen genussvollen Abend erleben. Spitzenköche zaubern mit Begleitung von Live-Musik unterschiedlichster Stilrichtungen kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Für alle Sinne Vier Kochteams, vier Musikgruppen, …
Bild: In Liebenau wird es weihnachtlichBild: In Liebenau wird es weihnachtlich
In Liebenau wird es weihnachtlich
LIEBENAU – Seit ein paar Tagen steht ein geschmückter Christbaum vor dem Liebenauer Schloss. Bunte Christbaumkugeln Die vielen bunten Kugeln, die ihn zieren, wurden eigens hergestellt in den Liebenauer Wohngruppen der St. Gallus-Hilfe und der St. Lukas-Klinik. Immer wieder bleiben Passanten stehen und bewundern die ganz unterschiedlich gestalteten Kugeln. …
Bild: Liebenauer Winterfeuer lodert am 15. und 16. DezemberBild: Liebenauer Winterfeuer lodert am 15. und 16. Dezember
Liebenauer Winterfeuer lodert am 15. und 16. Dezember
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau lädt herzlich ein zum Adventsmarkt Winterfeuer. Am Freitag, 15. und Samstag, 16. Dezember kann im Innenhof des Liebenauer Landlebens Selbstgemachtes gekauft, Stockbrot gegrillt und Leckeres gegessen und getrunken werden. Eröffnet wird das Winterfeuer am Freitag um 16 Uhr mit weihnachtlichen Liedern des Liebenauer …
Bild: Unterwegs mit Ursula CantieniBild: Unterwegs mit Ursula Cantieni
Unterwegs mit Ursula Cantieni
… Spendenwanderung: Bei strahlendem Sonnenschein war die Stiftungsbotschafterin Ursula Cantieni zusammen mit über 60 Wanderern unterwegs von Liebenau nach Rosenharz. Botschafterin mit Herz Vor dem Liebenauer Schloss sammeln sich die Wanderer. Ursula Cantieni empfängt sie mit einem herzlichen Lächeln: „Wir sind eine große Familie.“ Zum fünften Mal begleitet …
Bild: Liebenauer Sternenzauber für FamilienBild: Liebenauer Sternenzauber für Familien
Liebenauer Sternenzauber für Familien
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine Spendenübergabe der besonderen Art fand in dieser Woche in Liebenau statt. Beschäftigte der Liebenauer Arbeitswelten überreichen bunte Sterne und eine Spende in Höhe von 1.480 Euro an Mitarbeiterinnen des Liebenauer Netzwerks Familie. Großer Erfolg Sterne und Spenden stammten vom "Liebenauer Sternenzauber", an dem Kunden …
Bild: „Liebenauer Sternenzauber“ für den guten ZweckBild: „Liebenauer Sternenzauber“ für den guten Zweck
„Liebenauer Sternenzauber“ für den guten Zweck
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Die Stiftung Liebenau lädt während der Adventszeit zu einer besonderen Aktion ein: Besucher des Liebenauer Landlebens können bis einschließlich 17. Dezember beim „Liebenauer Sternenzauber“ den Laden mit bunten Sternen schmücken. Die Beschäftigten der Liebenauer Arbeitswelten haben dafür fleißig Sterne gebastelt. Für eine Mindestspende …
Bild: Viel Feuerzauber beim Liebenauer AdventsmarktBild: Viel Feuerzauber beim Liebenauer Adventsmarkt
Viel Feuerzauber beim Liebenauer Adventsmarkt
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Mitsingen, Stockbrot backen, bummeln – die Stiftung Liebenau hatte am dritten Adventwochenende zum Winterfeuer eingeladen. Das Liebenauer Landleben war drinnen und draußen weihnachtlich geschmückt. Rund um das Winterfeuer beeindruckten die Werkstätten und Förderbereiche der Liebenau Teilhabe mit liebevoll gefertigter Kunst. Liebenauer …
Bild: Geschädigte Unternehmen bundesweit gesucht - Nürnberger Unternehmen MG-4U kämpft seit einem Jahr um 37.427 €Bild: Geschädigte Unternehmen bundesweit gesucht - Nürnberger Unternehmen MG-4U kämpft seit einem Jahr um 37.427 €
Geschädigte Unternehmen bundesweit gesucht - Nürnberger Unternehmen MG-4U kämpft seit einem Jahr um 37.427 €
… Knapp zwei Jahre harter Arbeit, inklusiv aller Kosten, stecken in dem nicht beglichenen Betrag von über 37.427,00 € drinnen. Das patentierte Produkt Universal-Fotoarchiv "bis vor kurzem als TOP-Fotoarchiv bezeichnet", wurde im Auftrag des Erfinders Andreas Rabe, von der Nürnberger Unternehmensgruppe zur Marktreife fertig entwickelt. Anschließend offerierte …
Bild: Das Winterfeuer lodert wiederBild: Das Winterfeuer lodert wieder
Das Winterfeuer lodert wieder
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Feuerholz ist aufgeschichtet, der Innenhof hinter dem Liebenauer Landleben ist vorweihnachtlich geschmückt. Am Freitag, 11. Dezember ab 16 Uhr und am Samstag, 12. Dezember ab 11 Uhr lädt die Stiftung Liebenau zum Adventsmarkt in Liebenau ein. Der Christbaumverkauf findet am Samstag ab 10 Uhr im Holzhof statt. Kunsthandwerk Mit …
Bild: Liebenauer Sommerfest – Ein Herz für LiebenauBild: Liebenauer Sommerfest – Ein Herz für Liebenau
Liebenauer Sommerfest – Ein Herz für Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Jedes Jahr zum Liebenauer Sommerfest wird das Liebenauer Fußballturnier ausgetragen. Zum ersten Mal spielten die acht Mannschaften heuer um den Klaus-Kinkel-Pokal. Der ehemalige Außenminister fühlte sich dem Inklusionsgedanken verpflichtet. Ihm zu Ehren übernahm Bundestagspräsident, Dr. Wolfgang Schäuble, die Schirmherrschaft …
Sie lesen gerade: Liebenauer Fotoarchiv vor dem Verschwinden gerettet