(openPR) Mehr als tausend Tankwarte halten ihre Station bei clever-tanken.de aktuell/Informationsdienst liefert neben Spritpreisen auch andere Mehrwertinformationen
Nürnberg, 14. Juni 2013. Navigationsgeräte, Handy-Apps, Nachrichtenportale: Immer mehr Tankstellenbesitzer nutzen den Verbraucherinformationsdienst clever-tanken.de und eröffnen sich damit neue Kanäle zur Eigenwerbung. In Deutschland sind über tausend Tankwarte registriert und halten die Daten ihrer Station aktuell. "Clever-tanken.de verarbeitet neben Spritpreisen auch eine Vielzahl an Mehrwertinformationen, wie zum Beispiel Öffnungszeiten oder Serviceleistungen. Wir liefern die aus mehreren Quellen gespeiste Datenbank an etliche Firmenkunden aus dem Bereich Internet, Mobile und Navigation zur Nutzung in ihren Diensten. Für Tankwarte ist das besonders interessant, weil viele Navigationsgeräte und Onlineportale in Echtzeit auf diese Informationen zugreifen können", sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de. So können die Tankwarte in direkten Dialog zu ihren Kunden treten – den Autofahrern.
Für den Tankwart geht eine Anmeldung bei clever-tanken.de leicht von der Hand: Er muss sich lediglich einmal online registrieren und erhält innerhalb eines Werktages einen Rückruf von Mitarbeitern des Informationsdienstes zur Bestätigung. Danach kann er aktuell die Preise der eigenen Tankstelle online melden und ändern. Dabei muss er keinen Zeitverzug in Kauf nehmen. Auch per Fax sind Preismeldungen möglich – allerdings muss der Tankwart dabei mit Verzögerungen rechnen.
Doch der Preis ist nicht alles. "Viele Tankwarte freuen sich, nicht nur auf den jeweiligen Benzinpreis reduziert zu werden. Ob Öffnungszeiten, akzeptierte Zahlungsmittel, Reparaturleistungen, Waschmöglichkeiten oder das Angebot im Shop: Der Tankwart hat die Möglichkeit, eine Vielzahl an Informationen an Autofahrer weiterzugeben. Dabei erreicht er seine Zielgruppe direkt und ohne Streuverluste," erklärt Bock. Denn Hersteller von Navigationsgeräten und Anbieter von Internetportalen sowie Handy-Apps stellen Autofahrern diese Informationen durch ihre Produkte zur Verfügung. Zudem haben Tankwarte die Option, regional zu werben. Mit einem „Preisalarm“ können sie Autofahrer in ihrer Region via E-Mail über Preissenkungen informieren.
Verglichen mit anderen Spritdiensten erreicht clever-tanken.de über sein weit gespanntes Netzwerk von Lizenznehmern wesentlich mehr Autofahrer. Der Verbraucherinformationsdienst verzeichnet rund vier Mio. Nutzer pro Monat. Bock: "Tankwarte sollten die Vorteile einer Präsenz auf clever-tanken.de nicht unterschätzen, da sich für sie ein echter Mehrwert ergibt."