openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kapitalanlage: Nicht jede Immobilie ist geeignet

13.06.201317:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Aus Sorge vor einer Inflation investieren viele Bundesbürger ihr Vermögen in vermietete Wohnimmobilien. Doch nicht jedes Objekt eignet sich als Kapitalanlage. Der bundesweit tätige Immobiliendienstleister PlanetHome AG hat zusammengestellt, worauf Investoren und Immobilienverkäufer achten sollten.



Seniorentauglichkeit
Die Menschen in Deutschland werden weniger, die Gesellschaft wird älter: Laut Statistischem Bundesamt ist im Jahr 2060 jeder Dritte mindestens 65 Jahre und jeder Siebente mindestens 80 Jahre alt. Das wird sich mittel- bis langfristig auf den Wohnimmobilienmarkt auswirken. Dachgeschosswohnungen ohne Lift, kleine Bäder, enge Türen, viele Treppen: All das sind Kriterien, die die Vermietbarkeit in Zukunft erschweren werden. „Die Nachfrage nach barrierefreien und seniorentaug-lichen Immobilien wird steigen – einfach weil es irgendwann viel mehr ältere als jüngere Menschen gibt“, sagt Ludwig Wiesbauer, Bereichsvorstand Immobilien-vermittlung bei der PlanetHome AG. „Je mehr die Immobilie nutzen können, desto größer der potentielle Mieterkreis.“ Das bedeute nicht, gleich alles komplett umzu-rüsten. „Aber man sollte sich schon mal langsam an den Gedanken gewöhnen, dass sich die Anforderungen an Immobilien mit dem demografischen Wandel ändern werden.“

Zustand
Der bauliche Zustand des Objekts ist ein entscheidendes Kriterium für die langfristige Ertragssicherung. In welcher Beschaffenheit Dach, Fassade, Fenster und sanitäre Einrichtungen sind, hat maßgeblich Einfluss auf Vermietbarkeit sowie auf zukünftige Investitionskosten. Die wiederum schmälern die Rendite. „Je besser der bauliche Zustand der Immobilie, desto weniger muss man hohe Reparatur- und Sanierungskosten fürchten“, so Wiesbauer. Allerdings gebe es auch Mängel wie Schädlingsbefall, Schimmel in der Wand oder alte Wasserrohre, die der Laie nicht auf den ersten Blick erkenne. Deshalb sei es wichtig, vor einem Kauf einen Experten hinzuzuziehen. „Dies gilt übrigens auch für Verkäufer“, erläutert der Experte. „Denn wenn Eigentümer schon im Vorfeld die potenziellen Mängel ihrer Immobilie kennen, stehen sie bei Verkaufsverhandlungen eindeutig besser da.“

Lage
Einer der wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, ist die Lage des Objektes. Denn die ist nicht veränderbar. Beim Kauf sollte man deshalb nicht nur auf eine gute Infrastruktur in der Umgebung, sondern zudem auf das Entwicklungspotenzial des Standortes achten. „Bestimmte Städte werden sich eines großen Zuzugs erfreuen, während einige Landstriche ausgedünnt werden. Dies hat Einfluss auf die langfristige Vermietbarkeit.“ Wiesbauer geht davon aus, dass nicht nur die ohnehin beliebten Metropolen wie Hamburg, München oder Berlin zu den Gewinnern der demographischen Entwicklung gehören, sondern auch kleinere Städte im weiteren Umkreis der großen Metropolen. Denn wenn die Preise steigen, werden sich viele dort nach bezahlbarem Wohnraum umsehen. Je höher die Wahrscheinlichkeit eines Bevölkerungswachstums, desto größer die Chance, immer wieder gute Mieter zu finden. „Wer in einer eher strukturschwachen Gegend lebt, sollte deshalb mit einem Verkauf nicht zu lange warten, sondern lieber den derzeitigen Boom nutzen“, rät Immobilienexperte Wiesbauer.

Objektart
Zwar eignen sich Eigentumswohnungen und Häuser gleichermaßen als Kapitalan-lagen, beides hat jedoch Vor- und Nachteile, die es vor einem Kauf individuell ab-zuwägen gilt. Wer eine Eigentumswohnung kauft, ist damit automatisch einer Woh-nungseigentümergemeinschaft verpflichtet. Maßgebliche Änderungen wie bei-spielsweise die Erneuerung der Fenster können immer nur kollektiv entschieden werden. „Das kann sehr mühsam sein“, sagt Wiesbauer. Allerdings: Reparaturen finanzieren sich aus der Instandhaltungsrücklage. Ein Hausbesitzer ist zwar autark – aber für ihn wird ein marodes Dach schnell viel teurer als für eine Eigentümerge-meinschaft, die monatliche Rücklagen bildet. Anleger sollten bei beiden Objektarten vor dem Kauf das Rendite-Risiko-Profil zumindest grob kalkulieren.

Immobilienbesitzern rät Wiesbauer, alle relevanten Unterlagen wie Grundbuchauszug, Baubeschreibung, Grundrisse, Nebenkostenabrechnung, Protokolle der Eigentümerversammlung, Teilungserklärungen, vor allem aber Reparaturbelege zu sammeln. „Nicht jeder Eigentümer hat dies bei einem Verkauf vollständig zur Hand. Unsere Makler sind bei der Beschaffung dieser Dokumente deshalb gerne behilflich.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726573
 829

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kapitalanlage: Nicht jede Immobilie ist geeignet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PlanetHome AG

PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
Welche Faktoren sind Immobilieneigentümern bei einem Verkauf wichtig? Diese Fragen untersucht eine Studie der facit research GmbH, die der bundesweit tätige Immobiliendienstleister PlanetHome in Auftrag gegeben hat. Die repräsentative Umfrage unter rund 1.100 Teilnehmern macht deutlich: Die große Mehrheit der zukünftigen Verkäufer zieht bei der Veräußerung ihres Wohneigentums einen Makler in Betracht. Diejenigen, die sich selbst den Verkauf zutrauen, benötigen dafür einen hohen Informationsaufwand. Von der ersten Besichtigung bis zum Notarte…
Immobilienverkauf: „Den Makler in die Pflicht nehmen“
Immobilienverkauf: „Den Makler in die Pflicht nehmen“
Immer mehr Immobilienbesitzer nutzen die derzeitige Nachfrage, um ihre Objekte lukrativ zu verkaufen. Damit bei dem komplexen Transaktionsprozess keine Fehler passieren, wenden sich viele Eigentümer an einen professionellen Makler. Manche beauftragen sogar gleich mehrere. Doch davor warnt der bundesweit tätige Immobiliendienstleister PlanetHome. Denn wird ein Objekt von verschiedenen Verkäufern gleichzeitig angeboten, kann das potentielle Käufer abschrecken und den Marktwert mindern. Viel hilft viel – das zumindest glauben so einige Immobil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AVESTA REAL Beteiligungs- und Immobilien GmbH bietet Immobilien in Dresden und LeipzigBild: AVESTA REAL Beteiligungs- und Immobilien GmbH bietet Immobilien in Dresden und Leipzig
AVESTA REAL Beteiligungs- und Immobilien GmbH bietet Immobilien in Dresden und Leipzig
AVESTA REAL hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet Immobilien als Kapitalanlage an Die Dresdner AVESTA REAL Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft GmbH ist spezialisiert auf Kapitalanlagen und langfristige Vermögenssicherung. Der Kauf von Immobilien hat sich dabei als sichere und rentable Kapitalanlage bewährt - der Deutsche Immobilienmarkt boomt …
In Immobilie investieren, Kapitalanlage Immobilien, Immobilieninvestor und Renditeobjekt
In Immobilie investieren, Kapitalanlage Immobilien, Immobilieninvestor und Renditeobjekt
Kapitalanlage in Immobilien vom Spezialisten der RSI Gruppe Immobilien als Kapitalanlage sind derzeit eine der Anlage-Präferenzen. Das hat auch viel mit der Sicherheit der Kapitalanlage in Immobilien auch in wirtschaftlich schwierigen und unsicheren Zeiten zu tun. Viele Anleger schätzen die werthaltige Anlage als Immobilieninvestor und die enormen Chancen …
Wertplan Nord Immobilien GmbH - Pressemitteilung 27/09 - Jetzt in Immobilien investieren
Wertplan Nord Immobilien GmbH - Pressemitteilung 27/09 - Jetzt in Immobilien investieren
Es gibt eine Vielzahl von Kapitalanlagen, jeder behauptet seine sei die Beste. Leider weiß man erst hinterher ob die empfohlene Kapitalanlage wirklich gut war. Zunächst einmal muss festgestellt werden, daß nahezu jede Kapitalanlage mit einem Risiko verbunden ist. Ohne Risiko Geld verdienen geht nicht ist irgendwie wie „duschen ohne Nass zu werden“ geht …
Bild: Trend: Zu Stein gewordene Aktie – Unsicherheit bei der Auswahl von KapitalanlagenBild: Trend: Zu Stein gewordene Aktie – Unsicherheit bei der Auswahl von Kapitalanlagen
Trend: Zu Stein gewordene Aktie – Unsicherheit bei der Auswahl von Kapitalanlagen
… und die vermeintlich passende Immobilie ist dann bereits verkauft. In Hamburg z.B. ist die Nachfrage besonders in Citylage weitaus größer als die Angebote. Selbstnutzung oder Kapitalanlage zur Altersvorsorge, dass ist die Frage. Während bei der Immobilie zur Eigennutzung persönliche Wünsche im Fokus stehen, bei der Kapitalanlage ist viel wichtiger, ob …
Bild: Wann sich der Immobilienkauf als Kapitalanlage lohntBild: Wann sich der Immobilienkauf als Kapitalanlage lohnt
Wann sich der Immobilienkauf als Kapitalanlage lohnt
… stark im Trend und haben sich dabei zu einer echten Anlagealternative entwickelt. Doch nicht immer eignet sich eine Immobilie zur Geldanlage. Ob sich eine Immobilie als Kapitalanlage von selbst trägt, hängt von vielen Faktoren ab. Wer erstmals in eine Immobilie als Kapitalanlage investiert, sollte genau rechnen. Die Dauer der Finanzierung ist dabei an …
Bild: Alberto Mattle zu der Frage: KAUFEN oder MIETEN? Entscheiden Sie!Bild: Alberto Mattle zu der Frage: KAUFEN oder MIETEN? Entscheiden Sie!
Alberto Mattle zu der Frage: KAUFEN oder MIETEN? Entscheiden Sie!
… und Mieten vorgestellt:Vorteile Kaufen:Man erwirtschaftet mit dem Kauf einer Immobilie eine hohe RenditeWertbeständigkeit einer Immobilie, sogar WertsteigerungSteuern können bei einer Kapitalanlage in einer Immobilie Steuern sparenMan kann seine Immobilie vermieten und somit zusätzliche Einnahmen generierenDie Kosten sind stetig konstant, während die …
Wann lohnt sich die Kapitalanlage Immobilie
Wann lohnt sich die Kapitalanlage Immobilie
In der Niedrigzinsphase und Zeiten unsicherer Marktentwicklungen sind Kapitalanlage Immobilien derzeit heiß begehrt. Egal ob die Börsenkurse steigen oder fallen, wer sich für eine Immobilie als Kapitalanlage entschieden hat, ist vermeintlich auf der sicheren Seite. Auch die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt spricht anscheinend für den Kauf einer Kapitalanlageimmobilie. Doch …
Bild: „Immobilien als Kapitalanlage werden inzwischen realistisch gesehen“Bild: „Immobilien als Kapitalanlage werden inzwischen realistisch gesehen“
„Immobilien als Kapitalanlage werden inzwischen realistisch gesehen“
… mehr, selbst die Säule Lebensversicherung „bröckelt“ in der aktuellen Situation. Der Zins hat in den letzten zwei Jahren seine Funktion als Ertragskomponente für Geld- und Kapitalanlagen faktisch verloren, da er so gut wie nicht mehr existiert. Es liegen jedoch noch Billionen Euro auf Spar- und Festgeldkonten. Für deren Inhaber herrscht aktueller Anlagenotstand. …
Finop GmbH: Kapitalanlage in Immobilien bleibt lohnenswert
Finop GmbH: Kapitalanlage in Immobilien bleibt lohnenswert
Eine Kapitalanlage (finop-gmbh.de/kapitalanlage/) in Immobilien ist laut dem Geschäftsführer der Finop GmbH, Herrn Christoph Hofmann, immer noch eine der lukrativsten Anlagestrategien. Die Immobilie bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Investmentklassen, weil zeitgleich mit der Mietzinsgenerierung auch eine Grundschuldbesicherung erfolgen …
Bild: Ist die Immobilie wirklich der sichere Sachwert in der Euro-Krise?Bild: Ist die Immobilie wirklich der sichere Sachwert in der Euro-Krise?
Ist die Immobilie wirklich der sichere Sachwert in der Euro-Krise?
Seit Wochen wird die Immobilie als sicherer Wert und Schutz gegen die Euro-Krise gehandelt. Das führt dazu, dass Anleger vermehrt nach Wohnungen als Kapitalanlage suchen. Kein Wunder, denn seit der Euro-Krise geht die Angst um das Geld um. Man orientiert sich wieder hin zu Sachwerten. Neben Gold wird dabei die Immobilie als besonders verlässlicher Wert …
Sie lesen gerade: Kapitalanlage: Nicht jede Immobilie ist geeignet