openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Privatfahrten als Teil des öffentlichen Nahverkehrs - BLVI unterstützt Pilotprojekt „NVV-Mobilfalt“

13.06.201308:23 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Privatfahrten als Teil des öffentlichen Nahverkehrs - BLVI unterstützt Pilotprojekt „NVV-Mobilfalt“
Das Projekt NVV-Mobilfalt ist erfolgreich gestartet
Das Projekt NVV-Mobilfalt ist erfolgreich gestartet

(openPR) Mit NVV-Mobilfalt startet Hessen ein bundesweit einmaliges Modellprojekt, das von der Buena la Vista GmbH & Co. KG als offizieller Partner unterstützt wird. Die Idee dahinter: Privatfahrten sollen Teil des öffentlichen Personennahverkehrs werden. Der Individualverkehr wird also mit den bereits bestehenden Angeboten aus Bus, Tram, Zug etc. verknüpft, um Menschen in den ländlichen Regionen mehr Mobilität und somit eine zukunftsfeste und attraktive Versorgung zu bieten. Damit integriert NVV-Mobilfalt die Privatfahrt mit dem Auto in die verlässlichen Qualitäten des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Tarif- und Taktangebot und der Infrastruktur von Strecken, Bahnhöfen und Stationen. Starten soll das Projekt diesen Herbst in drei ländlichen Regionen Hessens, in denen sich das zusätzliche Nahverkehrsangebot besonders lohnt.



Ein solch umfangreiches Pilotprojekt benötigt natürlich einen repräsentativen Online-Auftritt, der alle nötigen Informationen zum Projekt liefert sowie die Möglichkeit zur Teilnahme anbietet. Die eigens für das Projekt erstellte Website www.mobilfalt.de, ist bereits Mitte April erfolgreich online gegangen. Das Konzept sowie das Layout wurde von der Agentur Buena la Vista interactiveGmbH & Co. KG übernommen, während die Buena la Vista AG sämtliche Texte verfasst sowie alle Printmaßnahmen für das Projekt erfolgreich umgesetzt hat.Erstellt wurde die Website mit dem Content Management System TYPO3.

Der langfristige Erfolg des Projektes ist abhängig von der Summe der Teilnehmer. Jeder kann sich bei Mobilfalt online registrieren, seine regelmäßigen oder auch unregelmäßigen Autofahrten online anbieten und dafür 30 Cent pro Kilometer erhalten. Auf der Website sind alle angebotenen Strecken mit den vorgesehenen Zeiten aufgelistet und mit entsprechenden Filtermöglichkeiten schnell zu auffindbar. Interessierte können sich die Routen auch in der Mobilitätszentrale in Eschwege anzeigen lassen oder sich dort telefonisch unter 0800 80 90 688 erkundigen.

Bei den drei Pilotregionen, in denen das Projekt anlaufen soll, handelt es sich um Sontra/Nentershausen/Herleshausen und Witzenhausen im Werra-Meißner-Kreis sowie Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis. Der Testbetrieb ist auf zwei Jahre angelegt und wird wissenschaftlich begleitet. Langfristig soll das Projekt Mobilfalt ein flexibles Angebot mit vielen Vorteilen für die Anwohner schaffen, das durch eine hohe Teilnehmeranzahl auch nachhaltig gesichert bleibt. Viele sind bereits jetzt von dem Konzept überzeugt.

„In unserer Situation ist Mobilfalt eine echte Chance und leistet Pionierarbeit für die ganze Region. Wir wollen Nordhessen als Wohn- und Arbeitsregion weiter entwickeln und dafür brauchen wir flexible Mobilität in all ihren Facetten, um die Lebensqualität zu halten und zu verbessern“, so der Landrat des Werra-Meissner-Kreises und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Nordhessischen Verkehrsverbundes Stefan G. Reuß.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726387
 1009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Privatfahrten als Teil des öffentlichen Nahverkehrs - BLVI unterstützt Pilotprojekt „NVV-Mobilfalt““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Buena la Vista interactive

Bild: Buena la Vista interactive und MEILLERGHP schließen KooperationBild: Buena la Vista interactive und MEILLERGHP schließen Kooperation
Buena la Vista interactive und MEILLERGHP schließen Kooperation
Neue Wege für die Kundenansprache durch Augmented Reality Die Print-Kommunikation geschickt mit digitalen Zusatzinformationen zu verbinden, gehört schon seit längerem zu den Top-Gesprächsthemen der Branche. Augmented Reality liefert die Möglichkeit, Kunden auf völlig neue Art und Weise anzusprechen und virtuelle Kaufanreize zu schaffen. Die Agentur Buena la Vista interactive GmbH & Co. KG ist auf Augmented Reality spezialisiert und hat jetzt aus dieser Motivation heraus eine Kooperation mit MEILLERGHP, dem führenden Unternehmen für individua…
Bild: BLVI realisiert Employer Branding Projekt für Kieback&PeterBild: BLVI realisiert Employer Branding Projekt für Kieback&Peter
BLVI realisiert Employer Branding Projekt für Kieback&Peter
Kieback&Peter wirbt jetzt mit einem frischen und ansprechenden Karriereportal für Jobsuchende, die sich ihre Zukunft bei einem zukunftsweisenden Unternehmen wie Kieback&Peter ausmalen können. Die Buena la Vista interactive GmbH & Co. KG hat das Employer Branding Projekt in Zusammenarbeit mit der Buena la Vista AG erfolgreich umgesetzt. Die Konzeption sowie die grafische Umsetzung der Website wurde dabei von der Buena la Vista interactive GmbH & Co.KG übernommen. Die Buena la Vista AG, als Spezialist für Employer Branding Maßnahmen, kümmerte…

Das könnte Sie auch interessieren:

NVV AG führt IS-U-Abrechnungssysteme bei Service-Tochter NEW-Service zusammen
NVV AG führt IS-U-Abrechnungssysteme bei Service-Tochter NEW-Service zusammen
Zwei unterschiedliche Abrechnungssysteme unter SAP IS-U und eines unter RWE EAS, so sah noch bis vor kurzem die Systemlandschaft bei der WestEnergie und Verkehr GmbH & Co. KG, einer 50-prozentigen Tochter der Mönchengladbacher NVV AG aus. Nachdem Ende 2004 zunächst die EAS-Daten in das IS-U-System der NVV überführt worden waren, wurden mit Unterstützung der cronos billing consulting GmbH, Münster, Ende 2005 auch die IS-U-Daten erfolgreich in das zentrale Abrechnungssystem überführt. Die Datenübernahme selbst konnte mit Hilfe des cronos Migrat…
Bild: Taxmobil AG kommt ihrem Ziel deutlich näherBild: Taxmobil AG kommt ihrem Ziel deutlich näher
Taxmobil AG kommt ihrem Ziel deutlich näher
… welche wichtigen Schritte in den vergangenen Jahren unter Einbindung kompetenter Partner gegangen werden konnten. Taxmobil steht nach seinen eigenen Aussagen dicht vor dem ersten Pilotprojekt. Dabei waren in der Vergangenheit viele Hürden zu nehmen, die sowohl technischer und logistischer Natur waren, aber oft auch darin begründet lagen, dass Taxmobil …
Niederrheinsuche berichtet: Hochschule Niederrhein und NVV kooperieren: Energieeffizienz für die Region
Niederrheinsuche berichtet: Hochschule Niederrhein und NVV kooperieren: Energieeffizienz für die Region
… uns finanzierten Professur stellen wir sicher, dass auch unsere Kunden profitieren“, sagte Dr. Hellekes. „In den privaten Haushalten sind die Energie-Einsparpotenziale zum Teil enorm. Mit der Kooperation beschreiten wir einen effektiven Weg, diese Potenziale aufzudecken, Lösungen anzubieten und ihre Auswirkungen zu analysieren“, so das NVV-Vorstandsmitglied. Für …
Wie war die autonome Busfahrt am Mainkai?
Wie war die autonome Busfahrt am Mainkai?
… Begleitung der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) im Rahmen des Projekts „Autonom am Mainkai“. Die wissenschaftliche Begleitforschung ist in das Pilotprojekt EASY (Electric Autonomous Shuttle for You) integriert. Dieses zielt darauf ab, die Integration der autonomen Shuttles in die Infrastruktur des öffentlichen Personennahverkehrs …
Studie: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
Studie: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
… Beispiel NVV zeigt, dass auch und gerade im ländlichen Raum durch das Deutschlandticket mehr Fahrgäste gewonnen werden können als in urbanen Räumen – wenn das Angebot stimmt“, urteilte Sommer. Er attestierte dem NVV ein im Deutschlandvergleich sehr gutes Angebot, vor allem durch die Strategie „Jedes Dorf – jede Stunde“. Danach ist jeder Ort im NVV-Gebiet …
„Aufwendungen für den Pkw“ Selbstständige benötigen kein Fahrtenbuch
„Aufwendungen für den Pkw“ Selbstständige benötigen kein Fahrtenbuch
… für Firma oder Kanzlei durchgeführt werden. Dann gehört der Wagen nicht nur zum notwendigen Betriebsvermögen von Unternehmer und Freiberufler, sondern die Privatfahrten lassen sich einfach über die sogenannte Listenpreis-Methode ermitteln. Auslöser für dieses Urteil war eine 2006 eingeführte Gesetzesänderung, wonach Selbstständige höhere Kfz-Kosten der …
Bild: Großauftrag: ELVIS bestellt 850 LkwBild: Großauftrag: ELVIS bestellt 850 Lkw
Großauftrag: ELVIS bestellt 850 Lkw
… bis zu zehn Prozent ? Individuelle Konfiguration der Fahrzeuge Alzenau, 11.12.2014 – Die ELVIS AG investiert in den Ausbau seiner Lkw-Flotte. Das Unternehmen bestellt in einem Pilotprojekt für seine Mitglieder 850 Fahrzeuge der Hersteller Scania, MAN sowie Iveco. Durch die große Bestellmenge sichert ELVIS seinen Mitgliedern einen Preisvorteil von bis …
Bild: Neuer Webautritt für öko-domo - ein solides Fundament für die ZukunftBild: Neuer Webautritt für öko-domo - ein solides Fundament für die Zukunft
Neuer Webautritt für öko-domo - ein solides Fundament für die Zukunft
… erstrahlt jetzt im ökologischen Grün unter dem Motto des Bauunternehmens: „natürlich massiv bauen“. Hier erfährt der Kunde bereits vor dem ersten Spatenstich, welche Vorteile ökologisches Bauen bietet und wie auch beim Eigenbau geschickt Geld gespart werden kann. Die angebotenen Häuservarianten sind mit detailierten Beschreibungen, Grundrissen der einzelnen …
Bild: Super! – Per Hamburger U-Bahn durchs World Wide WebBild: Super! – Per Hamburger U-Bahn durchs World Wide Web
Super! – Per Hamburger U-Bahn durchs World Wide Web
… Internet besuchen, nutzen Sie ab sofort die zuverlässigen Verbindungen des Öffentlichen Nahverkehrs der Freien Hansestadt Hamburg. In einem weltweit einzigartigen Pilotprojekt errichteten die Web-Pioniere der Online Marketing Agentur xport.de dafür in minutenlanger Kleinarbeit Internet-U-Bahnhöfe unter beiden Häusern. Unter http://www.superbude.de geht …
direct/ IR Deutschland GmbH: Innovationspreis für Öffentlichen Personennahverkehr geht nach Stuttgart
direct/ IR Deutschland GmbH: Innovationspreis für Öffentlichen Personennahverkehr geht nach Stuttgart
… Rhein-Main-Verkehrsverbund Berlin/Sulzbach (Ts.), 16. Oktober 2007 - Auf dem 12. IIR ÖPV-Kongress CiTOP in Berlin haben der Kongressveranstalter IIR Deutschland und die Zeitschrift Nahverkehrspraxis am 15. Oktober den ÖPNV-Innovationspreis für Projekte im Öffentlichen Personennahverkehr verliehen. Gewinner ist die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) mit ihrem Projekt "Kunden …
Sie lesen gerade: Privatfahrten als Teil des öffentlichen Nahverkehrs - BLVI unterstützt Pilotprojekt „NVV-Mobilfalt“