openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfassende Maßnahmen zum Vorbeugenden Brandschutz für deutsches Stahlwerk

11.06.201312:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Umfassende Maßnahmen zum Vorbeugenden Brandschutz für deutsches Stahlwerk
Das System beinhaltet die Ausschilderung von circa 80 Anfahrpunkten an den Zugängen des Geländes.
Das System beinhaltet die Ausschilderung von circa 80 Anfahrpunkten an den Zugängen des Geländes.

(openPR) Die INCA GmbH setzt werkweites Orientierungssystem in einem industriellen Großprojekt um

Wolfenbüttel-Cremlingen, 11. Juni 2013 – Vorbeugender Brandschutz in Industriebetrieben ist sowohl für die Mitarbeiter als auch für den Unternehmer ein äußerst wichtiges Thema. Neben einem gestiegenen Sicherheitsgefühl der Mitarbeiter profitieren die Inhaber von schnellen Hilfsaktionen im Falle eines Brandausbruchs. Denn Brandschäden können in industriellen Umgebungen nicht nur Leben gefährden oder hohe Sachverluste hervorrufen, sondern das Unternehmen vor den wirtschaftlichen Ruin stellen. Dieses empfindliche Thema wurde vor einigen Jahren bei einem der größten Stahlwerke in Deutschland aufgegriffen und auf Basis der gewünschten Installationen die INCA GmbH aus Cremlingen beauftragt, ein umfassendes Konzept zum Vorbeugenden Brandschutz zu erstellen. Im Dezember 2012 konnte das Großprojekt abgeschlossen werden. „Neben der Ausschilderung von etwa 80 Anfahrpunkten und etwa 300 Treppen konnten wir rund 600 robuste Flucht- und Rettungspläne in den Gebäuden verbauen, sodass die Sicherheit auf dem Gesamtgelände entschieden verbessert werden konnte“, so Dipl.-Ing. Matthias Möller, Geschäftsführer der INCA GmbH.



„Ich liege verletzt auf Ihrem Werksgelände! Rechts von mir ist eine Birke und links eine Backsteinmauer“ - so hätte eine telefonische Notrufmeldung bei einem der größten deutschen Stahlhersteller in der Vergangenheit lauten können. Nicht gerade hilfreich bei einem etliche Quadratkilometer großen Werksgelände. Das Unternehmen musste zwingend handeln und wandte sich erstmalig im Jahr 2007 an die Brandschutz-Experten der INCA GmbH. Diese entwickelten mit der Werkfeuerwehr und der Planungsabteilung nach intensiven Vorort-Aufnahmen ein effizientes Anfahrpunktesystem, welches neben den Angriffswegen für die Feuerwehr auch die Routen für den Sanitätsdienst und die Warenanlieferung aufzeigt.

Sammelpunkte und Treppenkennzeichnungen
Das System beinhaltet die Ausschilderung von circa 80 Anfahrpunkten an den Hallen- und Verwaltungszugängen, welche in Außenbereichen nachts aktiv beleuchtet sind. Zudem wurden CAD Konstruktionen von Treppenabgangsplänen erstellt und an insgesamt 300 Treppen Bezeichnungsschilder montiert. „Weiterhin fertigten wir Telefontafeln für jedes Werktelefon an, auf welchen die Angabe der jeweils hier gültigen Anfahrpunkte zu ersehen ist“, so Möller. Abschließend wurden die Sammelstellen für Personal und Werkfremde an den jeweiligen Anfahrpunkten festgelegt.

600 Flucht- und Rettungspläne und Fluchtwegekennzeichnung in Kabelkanälen
Flucht- und Rettungspläne wurden nach DIN 23601 auf industrietauglichem Aluminiumblech angefertigt und an ca. 600 signifikanten Punkten montiert. Die Aluminium-Ausführungen wurden dabei so robust gefertigt, dass diese sogar neben den Hochöfen in rauester Umgebung jahrelang bestehen können. „Die Pläne haben wir auf Basis der neuen Norm des Jahres 2010 angefertigt und nach Umbaumaßnahmen ständig aktualisiert“, erklärt Möller. Eine besondere Herausforderung stellte die aktive und passive Fluchtwegekennzeichnung in den kilometerlangen und schwer zugänglichen Kabelkanälen dar, welche die INCA nach intensiver Arbeit zufriedenstellend lösen konnte.

Feuerwehrpläne in Abstimmung mit dem Landkreis
Die Feuerwehrpläne wurden auf Basis der DIN 14095 gefertigt. Dafür wurde das großflächige Werk in Sektoren unterteilt und eine CAD Konstruktion von rund zehn Feuerwehrplänen in Abstimmung mit der Werkfeuerwehr und dem zuständigen Landkreis erstellt.

Register für technische Gebäudeausrüstung
Final wurden die CAD Konstruktionen von Registern für die im Werk verbauten Feuerlöscher, Rauch- und Wärmeentlüftungsanlagen sowie Brandschutzklappen erstellt. „Diese wurden als Basis für die regelmäßige vorgeschriebene Wartung erstellt. Somit konnten sich die Verantwortlichen des Stahlwerks vorzugsweise ihrer eigenen Aufgabe widmen – der Produktion von höchstqualitativen Stahl“, so der Geschäftsführer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725771
 734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfassende Maßnahmen zum Vorbeugenden Brandschutz für deutsches Stahlwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INCA GmbH

Bild: Effiziente Taktzeitoptimierung für RoboteranlagenBild: Effiziente Taktzeitoptimierung für Roboteranlagen
Effiziente Taktzeitoptimierung für Roboteranlagen
Die INCA GmbH erreicht produktionsinterne Beschleunigungsraten von bis zu 25 Prozent ohne zusätzliche Hardware Wolfenbüttel-Cremlingen, 23. Oktober 2014 – Steigerung der eigenen Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Stückkosten – mit Taktzeitoptimierungen der firmeninternen Maschinen sind diese Vorgaben möglich, jedoch nur durch Experten zu realisieren. „Fast jede Roboteranlage hat Optimierungspotenzial“, resümiert Dipl.-Ing. Matthias Möller, als Geschäftsführer die Vorgaben der INCA GmbH. Seine Ingenieure optimierten in ihrer 10-jähr…
Bild: Modernes Brandschutzkonzept für niedersächsische SchuleBild: Modernes Brandschutzkonzept für niedersächsische Schule
Modernes Brandschutzkonzept für niedersächsische Schule
Die INCA GmbH leitet Pilotprojekt und stattet künftige weitere Institutionen der Samtgemeinde aus Wolfenbüttel-Cremlingen, 22. Mai 2013 – Brandschutz in Schulen ist ein sensibles Thema, denn die Institutionen bieten Raum für mehrere hundert Personen, vornehmlich Kinder. Die Gemeinden sind gesetzlich dazu verpflichtet für die Sicherheit ihrer Schüler garantieren zu können. Ist dies nicht der Fall kann es zur Schließung der jeweiligen Bildungsinstitution kommen. Um diesen Sanktionen vorzubeugen und für mehr Sicherheit im Schulalltag garantiere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte in der ARENA auf SchalkeBild: Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte in der ARENA auf Schalke
Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte in der ARENA auf Schalke
… Brandschutzbeauftragen werden bei der HDT-Tagesveranstaltung am 2. Juni 2010 auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet. Mit der Thematik Brandschutzmanagement werden Sie mit der systematischen …
Bild: Vom 10.-11. März 2010 findet in Frankfurt das Baurecht & Brandschutz Symposium 2010 stattBild: Vom 10.-11. März 2010 findet in Frankfurt das Baurecht & Brandschutz Symposium 2010 statt
Vom 10.-11. März 2010 findet in Frankfurt das Baurecht & Brandschutz Symposium 2010 statt
Frankfurt, 16. Dezember 2009 - Das Baurecht & Brandschutz Symposium gilt seit mehr als einem Jahrzehnt als eines der anerkannten und größten Fachforen für den 'Vorbeugenden Brandschutz' und findet in 2010 vom 10. bis 11. März in der neuen Halle 11.1 der Messe Frankfurt statt. Die Veranstaltung in 2010 widmet sich wieder hochaktuellen Themen wie der …
Bild: Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte in St. Goar am RheinBild: Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte in St. Goar am Rhein
Weiterbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte in St. Goar am Rhein
… werden bei der Fortbildungsveranstaltung am 03. bis 04. April 2014 auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet. Mit der Thematik Brandschutzmanagement werden die Teilnehmer mit der systematischen …
Bild: Provisor Security Service Berlin bietet gut ausgebildeten Brandsicherheitswachdienst anBild: Provisor Security Service Berlin bietet gut ausgebildeten Brandsicherheitswachdienst an
Provisor Security Service Berlin bietet gut ausgebildeten Brandsicherheitswachdienst an
… den jeweiligen Kunden und dessen Anforderungen zugeschnitten sind. Die Aufgaben der Provisor GmbH gliedern sich im Bereich Brandschutz in zwei Bereiche: den vorbeugenden Brandschutz und die Brandschutzwache. Zum vorbeugenden Brandschutz gehören ein umfassendes Brandschutzmanagement, die Analyse der Gefährdungs- und Schwachstellen und bauliche und organisatorische …
Bild: Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte im Kloster AndechsBild: Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte im Kloster Andechs
Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte im Kloster Andechs
… werden bei der Fortbildungsveranstaltung am 07. bis 08. Juli 2014 auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet. Mit der Thematik Brandschutzmanagement werden die Teilnehmer mit der systematischen …
Bild: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen BrandschutzBild: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen Brandschutz
bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen Brandschutz
… Brandschutz-Konzeptes Kassel. - Die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe sind in Deutschland die anerkannten Sicherheitspartner für Unternehmen und Verbraucher. Sie haben sich insbesondere dem vorbeugenden Brandschutz verschrieben, der sowohl bauliche als auch anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen umfasst. Hierzu zählen eine Brandschutzordnung, das Erstellen von …
Bild: CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und ExpertenBild: CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
CAS Brandschutz - Neues Nachdiplomstudium für Architekten, Ingenieure und Experten
… Bauingenieurwesens, der Gebäudetechnik sowie anderen Ingenieurdisziplinen. Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Brandschutz soll die Absolvierenden befähigen, Massnahmen für den vorbeugenden Brandschutz zu beurteilen und in der Praxis umzusetzen. Dazu gehören umfassende Kenntnisse des baulichen und technischen Brandschutzmanagements sowie der …
Bild: Nicht nur für Brandschutzbeauftragte: Fortbildungsseminar in der ARENA auf SchalkeBild: Nicht nur für Brandschutzbeauftragte: Fortbildungsseminar in der ARENA auf Schalke
Nicht nur für Brandschutzbeauftragte: Fortbildungsseminar in der ARENA auf Schalke
… Brandschutzbeauftragen werden bei der HDT-Tagesveranstaltung am 31. März 2014 auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet. Mit der Thematik Brandschutzmanagement werden Sie mit der systematischen …
Bild: Brandschutzfachwissen bestätigtBild: Brandschutzfachwissen bestätigt
Brandschutzfachwissen bestätigt
Alle Walraven-Mitarbeiter vor Ort sind jetzt Fachplaner für vorbeugenden oder gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) Sachkunde und Erfahrung im Bereich baulicher Brandschutz wiesen weitere 16 Walraven-Berater nach und absolvierten eine EIPOS-Fortbildung. Nun sind alle Walraven-Mitarbeiter im Außendienst Fachplaner für vorbeugenden oder gebäudetechnischen …
Brandschutz und das Bauordnungsrecht
Brandschutz und das Bauordnungsrecht
… Dachfläche hinausgezogen werden. In Anbetracht der Tatsache, dass diese baulichen Maßnahmen bereits in der Planung vom Architekten beachtet werden müssen, ist die Priorität des vorbeugenden Brandschutzes in der Planungsreihe doch wesentlich höher anzusiedeln, als es bisher der Fall ist. Ein nicht unwesentlicher Faktor ist, dass bei einer vorzeitigen …
Sie lesen gerade: Umfassende Maßnahmen zum Vorbeugenden Brandschutz für deutsches Stahlwerk