openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ehevertrag: Unternehmer müssen möglicherwiese dennoch die Altersvorsorge des anderen Ehegatten gewährleisten

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg grprainer.com führen aus: Um vorzubeugen, dass im Falle des Anspruchs auf Zugewinnausgleich das Unternehmen, die Unternehmensbeteiligung oder die freiberufliche Praxis Gegenstand des Anspruchs wird, kann ein Ehevertrag zwischen den Ehegatte vereinbart werden, welcher den Zugewinnausgleich ausschließt, und die gesetzliche Gütertrennung vereinbart. Ein Anspruch auf Zugewinnausgleich kann von dem zugewinnberechtigten Ehegatten beispielsweise dann geltend gemacht werden, wenn eine Scheidung erfolgt oder ein Ehegatte verstirbt.



Ein solcher Ausschluss des Zugewinnausgleichs kann in einigen Fällen gegebenenfalls unangemessen sein, so wie im Falle der "Alleinverdiener-Ehe". Hier kann den Ehegatten die Möglichkeit eröffnet werden, allein das betroffene Unternehmen, die Unternehmensbeteiligung oder die Praxis vom Zugewinnausgleich auszuschließen, das übrige Vermögen jedoch den Regelungen des Zugewinnausgleichs unterfallen zu lassen.

Soll zudem ein Ausschluss vom Versorgungsausgleich durch den Ehevertrag sichergestellt werden, muss der Unternehmer oder Freiberufler jedoch die Altersvorsorge des anderen Ehegatten dadurch gewährleisten, dass er entweder eine Lebensversicherung abschließt oder dem anderen Ehegatten Vermögensgegenstände überträgt, die dazu geeignet sind, dessen Altersvorsorge zu sichern.

Zudem besteht für Ehegatten im Rahmen des Vertrages die Möglichkeit, eine Begrenzung des Unterhaltsanspruchs durch Festlegung eines Höchstbetrages festzuhalten. Gerade wenn ein Ehegatte besonders vermögend ist, wird solch eine Klausel häufig hinzugefügt.

Wer vor der Ehe nicht präventiv denkt, riskiert unter Umständen das Vermögen, das er mit in die Ehe bringt. Denn auch diese Vermögenswerte werden im Fall eines bestehenden Anspruchs auf Zugewinnausgleich mitgerechnet. Dies kann durch einen Ehevertrag verhindert werden. Ein im Familienrecht tätiger Rechtsanwalt kann Eheleute dahingehend beraten, wie sie sich mit einem Ehevertrag absichern können.

Der Rechtsanwalt berät darüber, wann die Vereinbarung einer Gütertrennung sinnvoll ist und welche Folgen sich daraus ergeben. Er kann Ehegatten bei Schwierigkeiten während der Scheidung unterstützen und sie bei der Abfassung des Ehevertrages beraten, damit schon bei Beginn der Ehe Risiken eingeschränkt werden können.

http://www.grprainer.com/Ehevertrag.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 724464
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ehevertrag: Unternehmer müssen möglicherwiese dennoch die Altersvorsorge des anderen Ehegatten gewährleisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einschränkungen bei Eheverträgen für Unternehmer?
Einschränkungen bei Eheverträgen für Unternehmer?
… auszuschließen. Beides kann Bestandteil eines Ehevertrags für Unternehmer sein. Der BGH und die Funktionsäquivalen Eine weitere Scheidungsfolge ist der Versorgungsausgleich im Hinblick auf die Altersvorsorge. Ansprüche, zum Beispiel aus Rentenanwartschaften werden zur Hälfte auf den Partner übertragen. Das gilt auch zugunsten des Unternehmers, soweit der Ehegatte …
Sittenwidrigkeit von Eheverträgen - Ein offener Dialog mit dem Notar zahlt sich aus
Sittenwidrigkeit von Eheverträgen - Ein offener Dialog mit dem Notar zahlt sich aus
… Scheidung möchte, dass der Ehepartner auch nach der Ehe besonders abgesichert werden soll oder dass Höhe und Dauer von Unterhaltszahlungen begrenzt werden, sollte einen Ehevertrag aufsetzen lassen. Hierbei sind die vom Bundesgerichtshof entwickelten Grundsätze zu beachten, sonst gilt der Ehevertrag als sittenwidrig. Ob ein Ehevertrag sittenwidrig ist, kann …
Trotz Ehevertrag sollen Unternehmer die Altersvorsorge des anderen Ehegatten wohl gewährleisten
Trotz Ehevertrag sollen Unternehmer die Altersvorsorge des anderen Ehegatten wohl gewährleisten
… lassen. Für den Fall, dass auch ein Ausschluss vom Versorgungsausgleich durch den Ehevertrag sichergestellt werden soll, muss der Unternehmer oder Freiberufler die Altersvorsorge des anderen Ehegatten gewährleisten. Dies kann entweder durch den Abschluss einer Lebensversicherung oder durch Übertragung von Vermögensgegenständen, die dazu geeignet sind, …
Kein Jawort ohne Ehevertrag
Kein Jawort ohne Ehevertrag
… eine Scheidung treffen Bei der Eheschließung verdrängen die meisten Paare den Gedanken, dass die Ehe möglicherweise nicht halten wird. Nur die wenigsten Menschen schließen deshalb einen Ehevertrag ab, in dem alle rechtlichen Folgen geklärt werden. Wem gehören welche Gegenstände, wie werden die finanziellen Dinge nach dem Ende der Ehe geregelt, und vor …
Der Zugewinnausgleich bei Scheidung - Familienrecht
Der Zugewinnausgleich bei Scheidung - Familienrecht
… Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart grprainer.com führen aus: Wählen die Ehegatten keinen besonderen Güterstand oder schließen sie keinen Ehevertrag ab, so befinden sie sich im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser Güterstand bewirkt, dass im Fall einer Beendigung der Zugewinngemeinschaft der Ehegatten …
Der Ehevertrag: Fairplay statt Rosenkrieg
Der Ehevertrag: Fairplay statt Rosenkrieg
… zu modifizieren. Punkte wie Verteilung des Hausrats, Weiternutzung von Fahrzeugen etc. sollten ebenfalls in einem Ehevertrag geregelt werden, genau so wie die Altersvorsorge. Regelungen zum Versorgungsausgleich können individuell ausgehandelt und sinnvoll vereinbart werden. Am Beginn der Ehe können sich die Ehegatten noch sinnvoll über sämtliche Dinge …
Bild: ROLAND Rechtsschutz informiert: Drum prüfe, wer sich „ewig“ bindet: Was beim Ehevertrag zu beachten istBild: ROLAND Rechtsschutz informiert: Drum prüfe, wer sich „ewig“ bindet: Was beim Ehevertrag zu beachten ist
ROLAND Rechtsschutz informiert: Drum prüfe, wer sich „ewig“ bindet: Was beim Ehevertrag zu beachten ist
… gespartes oder geerbtes Vermö-gen im Fall einer Scheidung aufgeteilt wird“, rät Dr. Gierlach. Versorgungsausgleich: Welche Folgen hat der Verzicht? Während der Ehe stellt die Altersvorsorge im Auge des Gesetzgebers eine gemeinsa-me Lebensleistung dar. Beschließt das Paar per Vertrag, im Scheidungsfall auf den Ausgleich in Sachen Altersvorsorge und damit …
Bild: Ratgeber Ehevertrag: Individuelle Regelungen für eine moderne EhegestaltungBild: Ratgeber Ehevertrag: Individuelle Regelungen für eine moderne Ehegestaltung
Ratgeber Ehevertrag: Individuelle Regelungen für eine moderne Ehegestaltung
… sondern von Weitsicht“, betont Notarin Bettina Selzer. „Er schafft Planungssicherheit und vermeidet oft langwierige Streitigkeiten im Falle einer Trennung oder Scheidung.“„Gerade Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch Paare mit größerem Anfangsvermögen oder internationalem Bezug profitieren von klaren vertraglichen Regelungen. So lassen sich Risiken …
Ehevertrag eines Unternehmers
Ehevertrag eines Unternehmers
… entscheidend sein soll. Möchte der Unternehmer, bzw. Freiberufler auch einen Ausschluss vom Versorgungsausgleich durch Ehevertrag sicherstellen, so soll er jedoch die Altersvorsorge des anderen Ehegatten dadurch gewährleisten, dass er eine Lebensversicherung abschließt oder dem anderen Ehegatten Vermögensgegenstände überträgt, die dessen Altersvorsorge …
Bild: EhevertragBild: Ehevertrag
Ehevertrag
Wer heiraten will, will nicht an eine mögliche künftige Scheidung denken. Dennoch klingen Ihnen die mahnenden Worte von Geschiedenen im Kopf, niemals wieder ohne einen Ehevertrag zu heiraten. In der Praxis des Scheidungs-Anwaltes zeigt sich häufig, dass Paare, die mit Ihrer Beziehung noch nicht abgeschlossen haben, über die Sorge um existenzielle Fragen …
Sie lesen gerade: Ehevertrag: Unternehmer müssen möglicherwiese dennoch die Altersvorsorge des anderen Ehegatten gewährleisten