openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht Kollateralschaden - DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum

05.06.201311:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vorsicht Kollateralschaden - DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum
Logo Exclusive Networks Deutschland GmbH
Logo Exclusive Networks Deutschland GmbH

(openPR) 8. Jahressicherheitsreport von Arbor Networks

München, 04. Juni 2013. 60 Prozent mehr Rechenzentren als im Vorjahr wurden Opfer von DDoS-Angriffen, dies ergab der 8. Sicherheitsreport von Arbor Networks. Bis zu 50 Attacken im Monat verursachen spürbare Kosten - bis hin zur Abwanderung von Kunden und Umsatzverlusten. Da immer mehr Unternehmen ihre IT in die Cloud, also in Rechenzentren verlagern, wächst für sie auch die Gefahr, bei Angriffen von Kollateralschäden betroffen zu werden.



Rechenzentren sind lohnende Ziele für DDoS-Attacken. Fast die Hälfte der 130 befragten Netzwerkbetreiber und Serviceprovider registrierten bereits DDoS-Attacken gegen ihre Rechenzentren. 94 Prozent davon berichten von regelmäßigen Angriffen und bei 17 Prozent sprengte das Angriffsvolumen sogar die verfügbare Bandbreite im Rechenzentrum.

Datacenter stehen auffallend häufiger im Fokus der Angreifer. Dies erklärt sich daraus, dass immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastruktur, Anwendungen und Daten dorthin verlagern - als ausgelagerten Cloud-Service. Somit ist das häufigste Ziel nach wie vor zwar der Endkunde - dessen Infrastruktur, Daten und Anwendungen sich allerdings im Rechenzentrum eines Dienstleisters befinden. 63 Prozent der Datacenter betreiben dem Arbor-Report zu Folge mandantenfähige Dienste für ihre Kunden.

Zweithäufigstes Ziel sind Angriffe auf die Infrastruktur-Dienste wie DNS oder SMTP: Knapp über die Hälfte der befragten Betreiber erlebten bereits derartige Angriffe. Das ist umso fataler, da nur 19 Prozent spezielle Vorkehrungen für DNS-Sicherheit vorhalten.

Blind auf Layer 7

Verhängnisvoll kann sich auch auswirken, dass nur ein Drittel der Befragten vollen Netzwerkdurchblick bis zu Layer 7 bestätigt. Für die Mehrheit ist hingegen schon bei Layer 4 Schluss. Sie ist damit ziemlich blind gegenüber Angriffen über Layer 4 und nicht in der Lage, sich auf diesen Ebenen zu schützen. Dabei gehören Layer-7-DDoS-Angriffe zu den gefährlichsten ihrer Art: Da sie in der Regel "niedrig und langsam" sind, lassen sie sich mit traditionellen Überwachungsmechanismen auf Basis des Datenvolumens nicht ausmachen.

Ungeeignete Tools gegen DDoS-Angriffe sind riskant

Firewalls sind heute zu fast 100 Prozent der Sicherheitsstandard in Rechenzentren. Die zweithäufigste Sicherheitstechnik ist IDS/IPS (Intrusion Detection/Prevention System), die immerhin noch von der Hälfte der Befragten verwendet wird. Doch der Einsatz von Firewalls und IDS/IPS gegen DDoS-Attacken ist bedenklich: Denn diese Lösungen können zwar mit einigen Arten von DDoS-Angriffen umgehen, doch werden sie in erster Linie dafür entwickelt, Vertraulichkeit und Integrität im Unternehmen zu gewährleisten, nicht aber die Verfügbarkeit von Diensten. So berichtet auch mehr als ein Drittel der Befragten, dass ihre Firewalls oder IDS/IPS-Lösungen während des Angriffszeitraums durch eine DDoS-Attacke in ihrer Funktion beeinträchtigt waren.

Jedoch stellt der Arbor-Report auch fest: Langsam aber sicher rüsten die Rechenzentrumsbetreiber nach und stellen die Verfügbarkeit von Kundenservices während eines Angriffs in den Vordergrund. Es werden zwar nach wie vor verschiedene DDoS-Präventions- und Mitigations-Techniken eingesetzt, doch immerhin zehn Prozent mehr Betreiber nutzen inzwischen gezielt intelligente DDoS-Mitigation-Systeme (DMS).

Den kompletten Report gibt es hier zum Download: www.arbornetworks.com/report.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 724362
 751

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht Kollateralschaden - DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Exclusive Networks Deutschland GmbH

Bild: Exclusive Networks schließt Vertrag mit Proofpoint für Deutschland und ÖsterreichBild: Exclusive Networks schließt Vertrag mit Proofpoint für Deutschland und Österreich
Exclusive Networks schließt Vertrag mit Proofpoint für Deutschland und Österreich
Proofpoint-Lösung bietet Schutz für E-Mail, Social Media und mobile Dienste München, 15. September 2017. E-Mail-gebundene Angriffe sind heute für alle Organisationen einer der größten Bedrohungsfaktoren. Proofpoint bietet hoch spezialisierte Lösungen für dieses Genre von Attacken, weshalb der Value Added Distributor Exclusive seinen Distributionsvertrag mit diesem Hersteller nun auch für Deutschland und Österreich erweitert hat. Da die Lösungen in der Schweiz bereits verfügbar sind, haben nun Exclusive-Kunden im gesamten deutschsprachigen Ra…
Bild: Exclusive Group übernimmt amerikanischen VAD Fine TecBild: Exclusive Group übernimmt amerikanischen VAD Fine Tec
Exclusive Group übernimmt amerikanischen VAD Fine Tec
Die jüngste Akquise erhöht die Attraktivität der Exclusive Group als globaler Partner, beschleunigt den Zugang zum US-Markt und schafft die Grundlage für die zukünftige Expansion in Amerika. Paris/San José, 13. Juli 2017. Die Exclusive Group, die Value Added Services- und Technologies Group (VAST), hat heute ihr globales Distributionsangebot mit der Akquisition des führenden Cybersecurity-VAD Fine Tec erweitert. Durch die Übernahme des Value Added Distributor mit Hauptsitz im Silicon Valley stärkt die Exclusive Group ihre Position auf dem gr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exclusive Networks präsentiert Security-Evangelist David Holmes auf seinem DDoS DayBild: Exclusive Networks präsentiert Security-Evangelist David Holmes auf seinem DDoS Day
Exclusive Networks präsentiert Security-Evangelist David Holmes auf seinem DDoS Day
… prominentesten Opfer war im März der Hosting-Dienst GitHub, eine der weltweit wichtigsten Plattformen für Softwareprojekte. Doch was können Unternehmen und Organisationen tun, um ihr Rechenzentrum und ihre IT-Infrastruktur vor DDoS-Angriffen zu schützen? Herkömmliche Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme sind dafür nicht die beste Wahl. Denn sie sind nicht in …
Bild: F5 Networks betritt Cloud-Terrain: Silverline™ liefert erweiterte hybride Application Delivery ServicesBild: F5 Networks betritt Cloud-Terrain: Silverline™ liefert erweiterte hybride Application Delivery Services
F5 Networks betritt Cloud-Terrain: Silverline™ liefert erweiterte hybride Application Delivery Services
Die Silverline-Plattform ermöglicht die uneingeschränkte Bereitstellung von Security-Intelligence-Funktionen für verschiedenste Cloud- und Rechenzentrums-Infrastrukturen F5 Networks (NASDAQ: FFIV) stellt mit „Silverline“ eine neue Lösung vor, mit der Unternehmen ihre IT-Ressourcen in hybriden Umgebungen aus Cloud und Rechenzentrum optimal skalieren …
Bild: DDoS Schutz & WAF für Webshops und E-Commerce wichtiger denn je in Zeiten von Mirai-Botnetzen und WannaCryBild: DDoS Schutz & WAF für Webshops und E-Commerce wichtiger denn je in Zeiten von Mirai-Botnetzen und WannaCry
DDoS Schutz & WAF für Webshops und E-Commerce wichtiger denn je in Zeiten von Mirai-Botnetzen und WannaCry
… jeweiligen Anwendung betrieben. Damit können selbst aktuell laufende Angriffe abgewehrt und Webseiten und Server innerhalb kurzer Zeit wieder verfügbar gemacht werden. Das Rechenzentrum ist ISO 27001 zertifiziert, bei Bedarf kann ein Setup in einem PCI-DSS zertifizierten Rechenzentrum ermöglicht werden. Selbstverständlich ist 8ackProtect mit dem deutschen …
Bild: Link11 GmbH bringt ihren DDoS-Schutz auf Verbandsebene bei TeleTrusT einBild: Link11 GmbH bringt ihren DDoS-Schutz auf Verbandsebene bei TeleTrusT ein
Link11 GmbH bringt ihren DDoS-Schutz auf Verbandsebene bei TeleTrusT ein
… DDoS-Attacken in die Verbandsarbeit einbringen. Die Link11 GmbH ist ein IT-Sicherheitsunternehmen mit dem Schwerpunkt Ausfallsicherheit und betreibt ein Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum mit eigenen Glasfaserstrecken an deutschen Serverstandorten. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem in dreijähriger Entwicklungsphase die nunmehr preisgekrönte und …
Akamai veröffentlicht den „Prolexic Global DDoS Attack Report“ für das zweite Quartal 2014
Akamai veröffentlicht den „Prolexic Global DDoS Attack Report“ für das zweite Quartal 2014
… Download bereit unter www.prolexic.com/attackreports. „Die Zahl der DDoS-Attacken ist weiter angestiegen und dies mit hohen durchschnittlichen und Spitzenbandbreiten. Sie können ein ganzes Rechenzentrum mit ihrer erdrückenden Bandbreite lahmlegen“, sagt Stuart Scholly, Senior Vice President und General Manager der Security Business Unit von Akamai. „Hinter …
Bild: INAP wird Cloud WAF und DDoS Protection Services von Radware weltweit einsetzenBild: INAP wird Cloud WAF und DDoS Protection Services von Radware weltweit einsetzen
INAP wird Cloud WAF und DDoS Protection Services von Radware weltweit einsetzen
… von sicheren hybriden Infrastrukturlösungen plant INAP, die Cloud WAF und DDoS Protection Services von Radware bei Unternehmen weltweit einzusetzen, darunter auch in seinem Rechenzentrum in Frankfurt am Main. Damit intensivieren die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit weiter - schon heute ist INAP ein globaler Premium Partner von Radware. Internap …
CABLE & WIRELESS SCHÜTZT EUROPÄISCHE SERVICE PROVIDER VOR DDoS-ANGRIFFEN
CABLE & WIRELESS SCHÜTZT EUROPÄISCHE SERVICE PROVIDER VOR DDoS-ANGRIFFEN
Cable & Wireless bietet jetzt als erstes Telekommunikationsunternehmen am Markt einen Wholesale-Service an, der europäische Service Provider vor sogenannten „Distributed Denial of Service“- (DDoS) Angriffen schützt. Mit der Einführung der neuen Lösung reagiert die britische Firma auf die Entwicklung, dass hierzulande zunehmend Hosting-Unternehmen, Service Provider und VoIP-Anbieter ins Visier von Angreifern geraten. Immer häufiger sind sie Zielscheibe von DDoS-Attacken, die ihren Geschäftsbetrieb gefährden. Dies ist besonders brisant, da ihre…
PAY.ON errichtet mit hochmodernem Rechenzentrum in London einen der leistungsstärksten Processing-Hotspots der Payment-Branche
PAY.ON errichtet mit hochmodernem Rechenzentrum in London einen der leistungsstärksten Processing-Hotspots der Payment-Branche
Die PAY.ON AG, weltweit führender Processing-Provider für globale Zahlungsverarbeitung, nimmt ihr neues Hauptrechenzentrum in London in Betrieb und schafft damit eine neue Qualität für weltweite Transaktionsabwicklungen. Das Leistungskonzept des neuen Processing-Hotspots geht über den heutigen Branchenstandard hinaus und enthält ineinandergreifende Hot-Spare …
Bild: DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!Bild: DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!
DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!
… die sogar die Existenz des angegriffenen Unternehmens bedrohen können. Wie DDoS Attacken funktionieren Einen Einblick, wie DDoS Attacken funktionieren, gibt Andreas Gold, Leiter des Elaxy Rechenzentrums aus Coburg: „Ganz einfach gesagt, gibt es Angreifer, die dafür über eine hohe technische Infrastruktur und das nötige Know-how verfügen. Sie erzielen …
Neue Marktchancen für Service-Provider
Neue Marktchancen für Service-Provider
… Installation einer physikalischen Box bei Kunden komplett entfällt. Clavister VSG: gemanagte Sicherheitsdienste für Provider-Kunden Die Virtual Security Gateways (VSG) werden im Rechenzentrum oder dem Backbone des Betreibers installiert, wobei für jede einzelne Internetverbindung oder jeden Kunden ein individuelles Security-Gateway eingerichtet werden …
Sie lesen gerade: Vorsicht Kollateralschaden - DDoS-Zielscheibe Rechenzentrum