openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue therapeutische Wirkstoffe auf der BioVaria 2013

03.06.201312:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue therapeutische Wirkstoffe auf der BioVaria 2013

(openPR) Eine Erfindung der Technischen Universität München aus dem Bereich der Biotechnologie wird am 4. Juni auf der BioVaria in München Vertretern der Pharmaindustrie, Biotechnologie und Venture Capital vorgestellt. Das patentierte und lizenzierbare Hydroxyindalpin-Derivat 5 BOIP könnte zur Behandlung und Prävention von Magen-Darm-Erkrankungen, wie Verstopfung oder funktionellen Verdauungsstörungen, verwendet werden.



Magen-Darm-Erkrankungen können durch Störungen beim Durchgang von Speisen durch den Magen-Darm-Trakt verursacht werden und zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. So zählt beispielsweise die Verstopfung zu den am häufigsten auftretenden Verdauungsbeschwerden. Funktionelle Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, Verstopfung und andere Magen-Darm-Erkrankungen sind mit einer gestörten gastrointestinalen Motorik verbunden, die Menschen wie Tiere gleichermaßen betrifft. Eine Erfindung der Technischen Universität München (TUM) basiert auf einem Hydroxyindalpin-Derivat, das auf einen bestimmten, die Darmbewegungen regulierenden Rezeptor einwirkt und dadurch gastrointestinale Symptome lindern könnte.

Koordinierte Darmbewegungen basieren auf dem nerval gesteuerten peristaltischen Reflex. Hierbei initiieren Mechnosensoren im enterischen Nervensystem (ENS) nach Dehnung der Darmwand Muskelkontraktionen und –relaxationen, die zu peristaltischen Wellenbewegungen führen, mit denen der Inhalt durch den Verdauungstrakt befördert wird. Diese Darmbewegungen werden durch Serotonin (5-Hydroxytryptamin oder 5-HT) beeinflußt. Die 5-HT Effekte werden hierbei von verschiedenen nervalen und nicht-nervalen Rezeptoren, insbesondere 5-HT1-, 5-HT2-, 5-HT3-, 5-HT4- und 5-HT7, vermittelt. Ein Forscherteam der TUM um Michael Schemann und Arne Skerra konnte nachweisen, dass das Hydroxyindalpin-Derivat 5 BOIP die enteristischen Nervenzellen durch Aktivierung des 5 HT1P-Rezeptor stimuliert, der eine Schlüsselrolle bei der Initiierung des peristaltischen Reflexes im menschlichen Darm spielt. Hydroxyindalpin-Derivate sind deshalb nützliche Therapeutika zur Behandlung oder Prävention von Magen-Darm-Krankheiten und –störungen und sollten insbesondere zur Linderung von gastrointestinalen Symptomen beitragen. Im proximalen Magen sorgen Hydroxyindalpin-Derivate für eine Muskelrelaxation und verbessern dadurch den Akkomodationsreflex des Magens.

Die Bayerische Patentallianz GmbH, die zentrale Patent- und Vermarktungsagentur von 28 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, wird diese Technologie neben anderen Hochschul-Erfindungen auf der BioVaria vorstellen, um Partner für die Weiterentwicklung der Erfindung zu einer neuen Behandlungsoption für Magen-Darm-Erkrankungen zu finden. Auf der BioVaria 2013 präsentieren 13 Technologietransfer-Organisationen aus ganz Europa die erfolgversprechendsten Projekte ihrer Partnerinstitute: Diagnose- und Therapieprojekte ebenso wie Plattformtechnologien. Das Advisory Board der BioVaria hat nur Technologien zugelassen, die die Anforderungen von Industrie und Investoren erfüllen. Nähere Informationen sind auf der Internetseite www.biovaria.org zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 723749
 676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue therapeutische Wirkstoffe auf der BioVaria 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerische Patentallianz GmbH

Bild: Bayerische Patentallianz ab 2013 SIGNO-Partner für BayernBild: Bayerische Patentallianz ab 2013 SIGNO-Partner für Bayern
Bayerische Patentallianz ab 2013 SIGNO-Partner für Bayern
Die Bayerische Patentallianz GmbH hat sich erfolgreich an der neuen Runde der Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur KMU-Patentaktion und Erfinderfachauskunft beteiligt. Seit dem 01. Januar 2013 bietet die Patent- und Vermarktungsagentur von 28 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften nun auch kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie freien Erfindern als offizieller SIGNO-Partner für Bayern Beratung und Unterstützung bei der schutzrechtlichen Sicherung und Vermarktu…
Bild: Zentraler Technologietransfer für die Universität der Bundeswehr MünchenBild: Zentraler Technologietransfer für die Universität der Bundeswehr München
Zentraler Technologietransfer für die Universität der Bundeswehr München
Die Bayerische Patentallianz GmbH, die zentrale Patent- und Vermarktungsagentur von 28 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften, wird ab sofort auch die Erfindungen der Universität der Bundeswehr München schutzrechtlich sichern und vermarkten. Die zentralen Aufgaben der Universitäten liegen in der Forschung und Lehre. Dabei entstehen im Rahmen der Forschungsarbeiten neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch oftmals Technologien, welche die Basis für neue Produkte und Dienstleistungen darstellen können u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fehldiagnosen verhindern und Heilungschancen erhöhen - PROvendis auf der BioVaria 2014
Fehldiagnosen verhindern und Heilungschancen erhöhen - PROvendis auf der BioVaria 2014
… letztendlich für die Heilungschancen. Ein Albtraum für jeden Patienten, wenn trotz hochmoderner Medizin falsch diagnostiziert wird und dadurch Überlebenschancen beeinträchtigt werden. Auf der BioVaria in München am 6. Mai 2014 präsentieren die Kölner Hochschulwissenschaftler Prof. Dr. med. Jochen Fries und Dr. med. Melanie von Brandenstein und PROvendis …
Mit Mundwasser gegen Krebs
Mit Mundwasser gegen Krebs
… Wissenschaftler noch weitere Vorzüge entdeckt, die Mundwässer auch auf ganz anderen Gebieten zum Einsatz kommen lassen könnten. In handelsüblichen Mundwässern vorkommende Wirkstoffe wie Chlorhexidin und Alexidin verstärken den programmierten Zelltod wie Wissenschaftler nun herausgefunden und in der Zeitschrift Angewandte Chemie veröffentlicht haben. …
Bild: my-creme - Die Gesichtscreme für IndividualistenBild: my-creme - Die Gesichtscreme für Individualisten
my-creme - Die Gesichtscreme für Individualisten
… einer individuellen Gesichtscreme, die optimal auf das persönliche Hautbild abgestimmt wird. Die Suche nach der richtigen Gesichtscreme hat ein Ende. Bei my-creme können passende Wirkstoffe nach den eigenen Wünschen ausgewählt und zu einer individuellen Creme zusammengestellt werden. Das Prinzip von my-creme ist ganz einfach: Basierend auf einer Analyse …
6. BioVaria Konferenz am 4. Juni 2013 in München
6. BioVaria Konferenz am 4. Juni 2013 in München
Am 4. Juni 2013 werden Investoren und Business Developer auf der Suche nach innovativen Life-Science Projekten zur 6. BioVaria nach München kommen. In diesem Jahr haben 13 Technologietransfer-Organisationen aus ganz Europa die aussichtsreichsten Projekte ihrer Partner-Institute und -Universitäten für die Konferenz ausgewählt: diagnostische und therapeutische …
Vier neue Pflanzenschutz-Wirkstoffe von Bayer CropScience
Vier neue Pflanzenschutz-Wirkstoffe von Bayer CropScience
Umsatzsteigerung von mehr als 800 Millionen Euro durch neue Produkte bis 2006 Monheim - Insgesamt sechs neue Pflanzenschutz-Wirkstoffe sind kürzlich auf der British Crop Protection Council (BCPC)-Konferenz in Brighton (Großbritannien) vorgestellt worden. Allein vier neue Wirkstoffe präsentierte dabei die Bayer CropScience AG, der durch den Zusammenschluss …
6. BioVaria: Innovation für Industrie und Investoren
6. BioVaria: Innovation für Industrie und Investoren
… Projekten für ihre Entwicklungspipelines kamen zahlreiche Entscheidungsträger aus der biopharmazeutischen Industrie und Risikokapitalbranche am 4. Juni zur diesjährigen BioVaria nach München. Technologietransfer-Experten und Wissenschaftler von 24 Forschungseinrichtungen und Universitäten aus 14 europäischen Ländern präsentierten insgesamt 40 kommerziell …
Schwenninger BKK schließt Rabattverträge für 54 Wirkstoffe ab
Schwenninger BKK schließt Rabattverträge für 54 Wirkstoffe ab
Villingen-Schwenningen, 2. Dezember 2010 – Mit Wirkung zum 1. Februar 2011 hat die Schwenninger BKK neue Rabattverträge über 54 Wirkstoffe mit Arzneimittelherstellern abgeschlossen. Die Ausschreibungsgewinner sind Tochterfirmen renommierter Hersteller wie Hexal (1 A Pharma), Stada (Aluid) oder Teva/Ratiopharm (AbZ, ct). Bei fast 40 Prozent der ausgeschriebenen …
Bild: Photostabilitätsprüfungen in der ArzneimittelforschungBild: Photostabilitätsprüfungen in der Arzneimittelforschung
Photostabilitätsprüfungen in der Arzneimittelforschung
Um die hohen Sicherheitsstandards für neue Wirkstoffe und Arzneimittel zu gewährleisten, führen Pharmaunternehmen umfangreiche Photostabilitätsprüfungen durch. Bevor neue Wirkstoffe und Arzneimittel auf den Markt kommen, werden diese umfangreichen Prüfungen unterzogen. Denn gerade die Arzneimittelforschung unterliegt strengen Sicherheitsstandards. Die …
PROvendis präsentiert Diabetes-Therapeutikum auf BioVaria 2013
PROvendis präsentiert Diabetes-Therapeutikum auf BioVaria 2013
… Diabetes-Therapeutikum und andere NRW-Erfindungen auf Transfer-Event in München 13. Mai 2013 – Bereits zum sechsten Mal öffnet am 4. Juni 2013 die BioVaria Konferenz in München ihre Türen. Im Mittelpunkt stehen fachlich hochkarätige Dialoge zwischen Transfer-Organisationen, Innovations-Scouts und Investoren der biopharmazeutischen Industrie. Insgesamt …
Bild: Bayerische Patentallianz stellt Spitzentechnologien auf der Biovaria 2010 vorBild: Bayerische Patentallianz stellt Spitzentechnologien auf der Biovaria 2010 vor
Bayerische Patentallianz stellt Spitzentechnologien auf der Biovaria 2010 vor
Die Bayerische Patentallianz GmbH präsentiert auf der Technologiemesse BioVaria innovative und erfolgversprechende Erfindungen der bayerischen Universitäten. Als zentrale Patent- und Vermarktungsagentur von 28 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften bietet die Bayerische Patentallianz GmbH der Industrie einen zentralen …
Sie lesen gerade: Neue therapeutische Wirkstoffe auf der BioVaria 2013