openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Green-IT kann jeder – große Energiespareffekte durch kleine Maßnahmen

03.06.201309:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: Green-IT kann jeder – große Energiespareffekte durch kleine Maßnahmen
Schon einfache Maßnahmen führen bei der Internetagentur brain at work zu großen Einsparungen
Schon einfache Maßnahmen führen bei der Internetagentur brain at work zu großen Einsparungen

(openPR) Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle. Die Allgäuer Internetagentur brain at work sieht dabei viel Einsparpotential auch „im Kleinen“ und setzt dieses konsequent um.

06/2013 – Energiesparen und damit die Umwelt schonen. Dieser Leitgedanke wird bei der Internetagentur brain at work aus Leutkirch im Allgäu groß geschrieben und auch aktiv im Unternehmen umgesetzt. Schon seit Jahren bezieht die Agentur Öko-Strom aus regenerativen Quellen. Auch beim Stromsparen zeigen sich nun spürbare Erfolge. So konnte im vergangenen Jahr durch gezielte Energiesparmaßnahmen ein geringerer Stromverbrauch von rund 20 % erreicht werden. Das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ist gerade in der Region von großer Wichtigkeit. Der Sitz von brain at work, die Stadt Leutkirch, wurde im Juli 2012 als Energie-Kommune unter den mittelgroßen Städten von der Agentur für erneuerbare Energien (AEE) ausgezeichnet, was unter anderem dem Ausbau von Solar-Projekten zu verdanken ist.


Ein wachsendes Umweltbewusstsein sollte fest in der Unternehmensphilosophie verankert sein. Dem Schlagwort Green IT wird dabei eine immer größere Bedeutung beigemessen. Darunter versteht man den umwelt- und ressourcenschonenden Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie, was heutzutage für nahezu alle Unternehmen einen großen Stellenwert besitzt.
„Energiesparen ist bei uns ein Dauer-Thema. Dafür haben wir uns immer eingesetzt. Besonders im vergangenen Jahr zeigten die Einsparmaßnahmen beim Stromverbrauch eine deutliche Wirkung.“ so Geschäftsführer Thomas Autenrieth. Innerhalb eines Jahres konnte der Stromverbrauch um 20 % gesenkt werden. Schon einfache Maßnahmen führten dabei zu deutlichen Ergebnissen, wie beispielsweise der Einsatz von Steckdosenleisten an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter, die einfach nach Gebrauch oder bei Feierabend abgeschaltet werden. Denn obwohl es scheinbar nur von geringer Bedeutung ist: auch Geräte im Standby-Betrieb verbrauchen einiges an Strom. Dabei spielt auch das Verhalten der Mitarbeiter eine große Rolle. So wurde das Team von brain at work gezielt geschult, um das Energiesparen im gesamten Unternehmen zu festigen. Die konsequente Umstellung auf Energiesparlampen in den Büroräumen zeigte ebenso eine deutliche Wirkung in der Energiebilanz der Agentur, wie auch der Einsatz von neuester und damit stromsparender IT. „Bei Neuanschaffungen für Arbeitsplätze kommen fast nur noch Notebooks zum Zug, denn sie sind vom Konzept her schon sehr stromsparend gebaut, um im Akkubetrieb möglichst lang zu laufen.“, erläutert Thomas Autenrieth die Einkaufsstrategie. Vor allem der Serverraum der Internetagentur stellte sich als sehr energieintensiv heraus. Bei brain at work wurden deshalb die Netzwerkserver von Grund auf entrümpelt und Funktionen auf weniger Server zusammengelegt, um nicht mehr gebrauchte Energiefresser zu entsorgen.
Viele Maßnahmen sind leicht im Büroalltag umzusetzen und erzielen einen enormen Erfolg, was das Beispiel von brain at work beweist. Schon kleine Änderungen können eine große Wirkung erzielen. Also: das Abschalten der Steckerleiste am Feierabend nicht vergessen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 723727
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Green-IT kann jeder – große Energiespareffekte durch kleine Maßnahmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von brain at work Gesellschaft für Kommunikation mit Neuen Medien mbH

Bild: Neue Website von möbel mayer online – stilvoll und sympathischBild: Neue Website von möbel mayer online – stilvoll und sympathisch
Neue Website von möbel mayer online – stilvoll und sympathisch
Die Internetagentur brain at work GmbH aus Leutkirch im Allgäu realisiert die neue Website für die r&s mayer GmbH. Der neue Internetauftritt www.moebelmayer.de wurde bewusst ungewöhnlich für ein Möbelhaus gestaltet: Durch die besondere Aufteilung der Website, das eindrucksvolle Design und einer emotionalen Kundenansprache sticht möbel mayer im Netz hervor. Für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung beauftragte das Unternehmen die Internetagentur brain at work aus Leutkirch im Allgäu. Die r&s mayer GmbH aus Kempten im Allgäu tritt am Markt…
Bild: Homepage von AMBRA Accessoires glänzt in neuem DesignBild: Homepage von AMBRA Accessoires glänzt in neuem Design
Homepage von AMBRA Accessoires glänzt in neuem Design
Seit kurzem präsentiert sich das Unternehmen AMBRA Accessoires GmbH in neuem und modernem Design im Internet. Die Internetagentur brain at work übernahm die Umsetzung der Homepage. Die AMBRA Accessoires GmbH ist einer der ersten und wenigen zertifizierten SWAROVSKI Großhändler für Europa. Bereits seit 17 Jahren vertreibt das Unternehmen aus Pforzen SWAROVSKI Elements und modische, innovative und individuelle Zutaten für die Textilindustrie, wie Borten, Applikationen und HotFix-Motive. Die neue Internetseite www.ambra-fashion.de setzt den Gro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Paperless Training auf der Cisco Expo 2008
Paperless Training auf der Cisco Expo 2008
… Convention Center in Berlin bietet Cisco mit seinen Partnern ein anspruchsvolles Programm mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Wesentlicher Bestandteil des Messekonzepts sind Green IT Maßnahmen zur Reduktion von CO2. Jährlich wird in Deutschland so viel Papier verbraucht wie in ganz Afrika und Südamerika zusammen: fast 21 Millionen Tonnen im Jahr, …
Bild: Green-IT-Studie 2012: Deutsche Unternehmen sind im europäischen Vergleich umweltfreundlicherBild: Green-IT-Studie 2012: Deutsche Unternehmen sind im europäischen Vergleich umweltfreundlicher
Green-IT-Studie 2012: Deutsche Unternehmen sind im europäischen Vergleich umweltfreundlicher
… 25 Prozent gewachsen. Es ist zudem ein starker Trend zu einem optimierten Energiemanagement spürbar. Energie ist hier ein wesentlicher Kostenfaktor. Bei der Frage nach Green-IT-Maßnahmen in den Rechenzentren, haben 55 Prozent der Unternehmen ‘Server Virtualisierung‘ genannt - das sind 7 Prozent mehr als im Vorjahr. 28 Prozent haben die Energieverbrauchskontrolle …
Bild: KAMP jetzt Mitglied im „Climate Neutral Data Centre Pact“  Bild: KAMP jetzt Mitglied im „Climate Neutral Data Centre Pact“ 
KAMP jetzt Mitglied im „Climate Neutral Data Centre Pact“ 
… die Liste der Mitglieder ein.  „Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst“, kommentierte KAMP-Geschäftsführer Falk Brockerhoff den Beitritt, „dank umfangreicher technischer Maßnahmen, baulichen Veränderungen, Optimierungen der Klimatisierung und einem präzisen Energiemonitoring erreichen wir bereits heute sehr gute Werte für die Energienutzungseffizienz.“ …
Geförderte Nachhaltigkeit
Geförderte Nachhaltigkeit
Alle Green-IT-Maßnahmen, auch alle Investitionen in Energieeffizienz, zum Beispiel in ein Green Data Center, das sind keineswegs nur Investitionen, die sich betriebswirtschaftlich rechnen müssen, oft genug können sie sogar staatlich gefördert werden, was die Rentabilität der gesteigerten Nachhaltigkeit im digitalen Bereich nochmals erhöht. Auf diesem …
Green Scan - Schnell und effizient zur Green Supply Chain
Green Scan - Schnell und effizient zur Green Supply Chain
… den Green Scan vor. Der Green Scan ist eine Beratungsmethode, mit der Industrieunternehmen schnell und effizient ihren Carbon Footprint messen und erste Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen einleiten. Nachhaltig wirtschaften, Energie effizient einsetzen, Klima schonen Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfungskette nachhaltig …
Bild: »Green Office« untersucht nachhaltige BürogestaltungBild: »Green Office« untersucht nachhaltige Bürogestaltung
»Green Office« untersucht nachhaltige Bürogestaltung
… Verbundforschungsprojekts »Office 21« die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Arbeits- und Büroumgebungen. Basis dafür ist eine Umfrage: Die Büroexperten des IAO ermitteln, welche Maßnahmen Unternehmen im Hinblick auf die Gestaltung von Büroarbeit bereits realisiert haben, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre planen oder derzeit nicht vorsehen. …
Bild: KAMP ist Preisträger des Deutschen Rechenzentrumspreises 2014Bild: KAMP ist Preisträger des Deutschen Rechenzentrumspreises 2014
KAMP ist Preisträger des Deutschen Rechenzentrumspreises 2014
… die Effizienz steigern oder den Energieverbrauch in Rechenzentren nachhaltig verändern. KAMP überzeugte die hochkarätige Fachjury mit dem Projekt „KAMP Goes Green“, einem Maßnahmenkatalog mit festen Zielsetzungen zur nachhaltigen Energienutzung im KAMP-Rechenzentrum. Die umfangreichen Maßnahmen von „KAMP Goes Green“ wurden über mehrere Jahre verteilt, …
Bild: Green IT - nur mit ganzheitlicher Betrachtung sinnvollBild: Green IT - nur mit ganzheitlicher Betrachtung sinnvoll
Green IT - nur mit ganzheitlicher Betrachtung sinnvoll
… umfangreich wie die Branche selbst. Vom Hardwareproduzenten für Speicherchips bis hin zum Anbieter von Server-Software – jeder möchte seinen Teil beisteuern. Dabei sollten die Maßnahmen aber auch immer ökonomisch begründet sein. „Ökonomie und Ökologie sind längst kein Widerspruch mehr“, äußert sich Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Geschäftsführer der DFGE dazu. …
Bild: GreenIT Best Practice Award 2010: Jury nominiert FinalistenBild: GreenIT Best Practice Award 2010: Jury nominiert Finalisten
GreenIT Best Practice Award 2010: Jury nominiert Finalisten
… und ist in den ganztägigen GreenIT-Kongress mit Vorträgen und Workshops eingebettet. Im Mittelpunkt des Kongresses stehen Erfahrungsberichte über Green-IT-Maßnahmen in Unternehmen und Verwaltung. Agenda und Teilnahmeformular sind unter www.greenit-bb.de/best-practice-award-2010 abrufbar. Wettbewerb und Kongress werden in Kooperation mit der Computerwoche, …
Bild: Die BSK Service GmbH wird Mitglied beim B.A.U.M. EV.Bild: Die BSK Service GmbH wird Mitglied beim B.A.U.M. EV.
Die BSK Service GmbH wird Mitglied beim B.A.U.M. EV.
… Kunden somit ein ganzheitliches Know-how in den verschiedensten Bereichen bieten und finden auch bereichsübergreifend immer das passende Konzept. Mit vernünftigen Green-IT-Maßnahmen wie Rechenzentrumskonsolidierung und -virtualisierung und dem Einsatz effizienter Hardware und Klimatechnik können nicht nur Kosten für das Unternehmen eingespart, sondern …
Sie lesen gerade: Green-IT kann jeder – große Energiespareffekte durch kleine Maßnahmen