openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dresdner Unternehmen vergeben Potenzial im Internet

30.05.201318:40 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Dresdner Unternehmen vergeben Potenzial im Internet
Dresdner Unternehmen vergeben Potenzial im Internet
Dresdner Unternehmen vergeben Potenzial im Internet

(openPR) Dresden, den 30. Mai 2013 – Eine Website ist heute in vielen Branchen das erste Medium in der Kundengewinnung und im Kundenkontakt. Die firmeneigene Homepage ergänzt die Unternehmenskommunikation neben Messeauftritten und Vertriebsmaßnahmen. Mittelständische Unternehmen können gar nicht mehr darauf verzichten. Aber selbst Kleinunternehmen mit Laufkundschaft und primärer Kundengewinnung über die Lage des Geschäftes, unterstützt eine Website gewinnbringend. Veröffentlicht ein Bäcker seine Öffnungszeiten am Wochenende und an Feiertagen, so entscheiden sich die vorab im Netz suchenden Kunden für ihn statt für den anderen Bäcker ohne Angebot im Netz. Auch für Café-Kunden steht regelmäßig die Frage, bis wann das Brunchangebot der verschiedenen Gastronomen am Wochenende gilt.



Dresden hat als Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ein vielfältiges Informationsangebot. Nur findet es im deutschlandweiten Vergleich nicht ausreichend ins Netz. In der Top-20-Liste der Anzahl registrierter Domains je Tausend Einwohner in einer Stadt oder einem Landkreis, liegt Dresden mit 199 Domains/TSD Einwohner (TSDE) auf dem vorletzten Platz, knapp hinter dem Landkreis Esslingen. Gefolgt wird Dresden vom Städtekreis Aachen mit 175/TSDE angemeldeten Domains. Die führenden Städte wie München oder Bonn und der Landkreis Hannover liegen jeweils bei über 400 Domains je TSDE. Zwar lässt die einfache Anzahl an Domains pro Kopf nicht auf die Qualität des Webangebotes schließen. Aber die Zahlen drücken sicher das digitale Engagement der Firmen einer Stadt oder eines Kreises aus.

Kleinunternehmen ohne eigene Website sollten überlegen, welche Basisinformationen für seine Kunden relevant sind. Basisangaben zu Öffnungszeiten und Kontaktdaten sind im Vergleich zur Konkurrenz zu sehen. Mit einer einfachen Seite kann man sich bei geringem Aufwand von den Mitbewerbern absetzen. Darüber hinaus stellen Angaben über zeitlich begrenzte, saisonale Angebote einen Mehrwert für den Kunden dar. Selbst trivial erscheinende Inhalte sind nicht zu unterschätzen. Eine Minimalseite ist die Grundlage für weitere Webangebote. So ist es bei Unternehmen mit Besucherverkehr ratsam, sich kostenfrei in Google-Maps einzutragen. Gibt ein lokal suchender Internetnutzer zugehörige Stichworte ein, erscheint das Unternehmen auf einer Karte neben den Suchergebnissen. Bei dieser stichwortrelevanten Integration fallen im Gegensatz zu Anzeigen in Suchmaschinen keine Kosten an. Daneben kann eine einfache Webseite der Start für weitere kostengünstige Netzmaßnahmen sein. Fanpages hostet Facebook kostenfrei und ein Unternehmen kann sich einen Fankreis aufbauen und erste Erfahrungen in sozialen Medien sammeln. Google Analytics bietet die kostenfreie Auswertung der Besucherdaten an. Das Analysewerkzeug fasst die Besucher der Website übersichtlich zusammen. Zusätzlich sind Ansichten zu Suchbegriffen, über die die Besucher auf die Homepage gelangen, zu Quellen verweisender Links und den Standort des Besuchers verfügbar. Damit erfährt der Webseitenbetreiber wann, wonach und von wo die Kunden suchen.

Der Vergleich ausgewerteter Städte und Regionen findet sich unter http://www.haaseundmartin.de/online-marketing_webdesign.php .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 723295
 918

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dresdner Unternehmen vergeben Potenzial im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haase & Martin

Bild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit SelfiewallBild: Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Hochzeit Diashow – Gäste senden Fotos vom Handy live auf den Beamer – Fotopräsentation mit Selfiewall
Dresden, 24.08.2021 – Die Selfiewall empfängt Partyfotos vom Handy der Hochzeitsgäste und zeigt sie in Echtzeit auf dem Beamer der Feier als automatisch ablaufende Hochzeit-Diashow an. So entsteht eine begleitende Fotoshow mit Partyschnappschüssen der Hochzeitsfeier die alle Gäste und das Brautpaar mit einbindet und unvergessliche Momente festhält – auch wenn der offizielle Hochzeitsfotograf schon längst zu Hause ist. Nach der Feier können Braut und Bräutigam alle eingegangenen Fotos in Originalgröße zur Erinnerung herunter laden. Fotorequis…
Bild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im TreppenhausBild: Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Made in Germany – Digitaler Aushang mit Mieterinformationen ersetzt Korkpinnwand im Treppenhaus
Dresden, 18.02.2021 - Mit dem digitalen Hausaushang bietet die Haase & Martin GmbH aus Dresden eine Gesamtlösung "Made in Germany". Der Digitale Hausaushang ist ein deutsches Produkt: Design, Software-Entwicklung, Engineering und Endmontage erfolgen inhouse bei der Haase & Martin GmbH in Dresden. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit Betrieben in Sachsen. Das Gerät ist in den Größen 22", 32" und 43" im Landscape- oder Portrait-Format erhältlich. Die Gehäuse werden in individuellen RAL-Farben und Oberflächenstrukturen produziert - passen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsche Rentner sind europaweit die eifrigsten Online-Käufer in ihrer Altersklasse
Deutsche Rentner sind europaweit die eifrigsten Online-Käufer in ihrer Altersklasse
… beim ersten Einkauf über das Internet werden gerne Shops von Anbietern ausgewählt, die auch über ein stationäres Ladengeschäft verfügen. Der Kunde hat bereits Vertrauen zu dem Unternehmen gefasst und rechnet so auch bei diesem neuen Verkaufskanal mit dem ihm schon bekannten Service. In Deutschland und in Portugal kauften signifikant mehr Befragte bei …
Bild: SDV-Stiftungsprofessur „Emerging Communications and Media“ an der TU DresdenBild: SDV-Stiftungsprofessur „Emerging Communications and Media“ an der TU Dresden
SDV-Stiftungsprofessur „Emerging Communications and Media“ an der TU Dresden
… Besetzung der neuen Professur für „Emerging Communications and Media“ mit Juniorprofessorin Dr. Nina Haferkamp. Es handelt sich dabei um eine Stiftungsprofessur, die das Dresdner Unternehmen Sächsisches Druck- und Verlagshaus (SDV) der TU Dresden auf die Dauer von sechs Jahren spendiert hat. Die Professur ist deutschlandweit die erste ihrer Art. Bei …
Bild: visionapp treibt internationale Ausrichtung voranBild: visionapp treibt internationale Ausrichtung voran
visionapp treibt internationale Ausrichtung voran
… Jahr 2002 zu den führenden Software- und Beratungsanbietern im Markt zentralisierter IT-Lösungen. Auf Basis von Citrix- und Microsoft-Technologien bietet das Unternehmen eigene Spezialanwendungen für die automatisierte Implementierung und den bequemen Betrieb von Serverfarmen, sowie den portalbasierten Zugriff auf alle Unternehmensanwendungen. Neben …
Neuer Finanzvorstand bei Dresdner Factoring
Neuer Finanzvorstand bei Dresdner Factoring
… und Factoring-Experten an Bord, der uns helfen wird, unsere führende Position im Markt weiter auszubauen." Rohmann zeigt sich überzeugt von dem Potenzial des Unternehmens: "Die Dresdner Factoring hat mit dem erfolgreichen IPO im vergangenen Jahr als erste Factoringgesellschaft in Deutschland eine Börsennotierung erreicht. Mit ihrer Kapitalkraft ist …
Bild: Dresdner-Cetelem Kreditbank "Europa Konsum-Barometer 2008" - Sind Franzosen die sportlichsten Europäer?Bild: Dresdner-Cetelem Kreditbank "Europa Konsum-Barometer 2008" - Sind Franzosen die sportlichsten Europäer?
Dresdner-Cetelem Kreditbank "Europa Konsum-Barometer 2008" - Sind Franzosen die sportlichsten Europäer?
… allem beim ersten Einkauf über das Internet werden gerne Shops von Anbietern ausgewählt, die auch über ein stationäres Ladengeschäft verfügen. Der Kunde hat bereits Vertrauen zum Unternehmen gefasst und rechnet so auch bei diesem neuen Verkaufskanal mit dem ihm schon bekannten Service. In Deutschland und in Portugal kauften signifikant mehr Befragte bei …
Professionelle Personalarbeit gesucht – und auch diese Jahr wieder gefunden
Professionelle Personalarbeit gesucht – und auch diese Jahr wieder gefunden
BestPersAward prämiert die Personalarbeit mittelständischer Unternehmen. Professionelle Personalarbeit im Mittelstand – Unter dieser Leitidee prämiert der traditionsreiche BestPersAward der Universität des Saarlandes (Univ.-Prof. Dr. Scholz) alljährlich ausgezeichnete Personalarbeit mittelständischer Unternehmen. Auch dieses Jahr war die Entscheidung …
Bild: Europa Konsum-Barometer 2008 - Gestiegene Nachfrage nach Finanzierungsprodukten in Russland und ZentraleuropaBild: Europa Konsum-Barometer 2008 - Gestiegene Nachfrage nach Finanzierungsprodukten in Russland und Zentraleuropa
Europa Konsum-Barometer 2008 - Gestiegene Nachfrage nach Finanzierungsprodukten in Russland und Zentraleuropa
… allem beim ersten Einkauf über das Internet werden gerne Shops von Anbietern ausgewählt, die auch über ein stationäres Ladengeschäft verfügen. Der Kunde hat bereits Vertrauen zum Unternehmen gefasst und rechnet so auch bei diesem neuen Verkaufskanal mit dem ihm schon bekannten Service. In Deutschland und in Portugal kauften signifikant mehr Befragte bei …
Bild: Europa Konsumbarometer 2010 - Umdenken nach der Krise: neue Herausforderungen für Konsumenten und HändlerBild: Europa Konsumbarometer 2010 - Umdenken nach der Krise: neue Herausforderungen für Konsumenten und Händler
Europa Konsumbarometer 2010 - Umdenken nach der Krise: neue Herausforderungen für Konsumenten und Händler
… jährlich von der Dresdner-Cetelem Kreditbank herausgegeben. Alle Untersuchungen und Prognosen wurden im Dezember 2009 in Zusammenarbeit mit dem internationalen Marktforschungsunternehmen BIPE auf Basis einer im September 2009 durchgeführten Internet-Umfrage realisiert. Befragt wurden über 7.900 Europäer in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, …
Bild: Europäische Studie: Umdenken nach der Krise - neue Herausforderungen für Konsumenten und HändlerBild: Europäische Studie: Umdenken nach der Krise - neue Herausforderungen für Konsumenten und Händler
Europäische Studie: Umdenken nach der Krise - neue Herausforderungen für Konsumenten und Händler
… einen Gebrauchtwagen erworben. Auf Platz zwei der Beliebtheitsskala rangieren Bücher, CDs und Videospiele mit 61 Prozent. Internethandel: vielseitiges Angebot und PreisvergleichePotenzial liegt auch weiterhin im Internethandel: Die Internetdurchdringung in Europa steigt kontinuierlich an. Immer mehr Konsumenten entdecken die Vorteile des E-Commerce. …
Bild: Dresdner-Cetelem Kreditbank "Europa Konsum-Barometer 2008" - CO2 belastet Autokäufe in DeutschlandBild: Dresdner-Cetelem Kreditbank "Europa Konsum-Barometer 2008" - CO2 belastet Autokäufe in Deutschland
Dresdner-Cetelem Kreditbank "Europa Konsum-Barometer 2008" - CO2 belastet Autokäufe in Deutschland
… beim ersten Einkauf über das Internet werden gerne Shops von Anbietern ausgewählt, die auch über ein stationäres Ladengeschäft verfügen. Der Kunde hat bereits Vertrauen zu dem Unternehmen gefasst und rechnet so auch bei diesem neuen Verkaufskanal mit dem ihm schon bekannten Service. In Deutschland und in Portugal kauften signifikant mehr Befragte bei …
Sie lesen gerade: Dresdner Unternehmen vergeben Potenzial im Internet